Profilbild von karin1966

karin1966

Lesejury Star
offline

karin1966 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit karin1966 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Die Canterbury Schwestern

Die Canterbury Schwestern
0

Sowohl das Cover als auch der Titel des Buches "Die Canterbury Schwestern" von Kim Wright haben sofort mein Interesse daran geweckt. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen.
Die ...

Sowohl das Cover als auch der Titel des Buches "Die Canterbury Schwestern" von Kim Wright haben sofort mein Interesse daran geweckt. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen.
Die Hauptfigur Che ist sehr treffend gewählt und es gelang mir sofort mich in sie hinein zu versetzen.
Zum Handlungsablauf, die Mutter von Che stirbt nach längere Leidenszeit. Sie hatte noch den Wunsch mit ihr nach Canterbury zu pilgern. Dies konnte sie jedoch nicht mehr umsetzen, da sie zu dem Zeitpunkt schon zu schwach war.
Nach ihrem Tod erfährt Che, dass die Asche ihrer Mutter nach Canterbury soll. Nach einigem Zögern macht sie sich auf den Weg und schließt sich einer Reisegruppe an.
Während der Pilgerreise lernen sich die Mitglieder näher kennen und jede erzählt ihre Geschichte. Mehr möchte ich dazu nicht verraten, um die Spannung zu erhalten.
Das Buch ist manchmal ziemlich tiefgründig und man kann viele Dinge zwischen den Zeilen herauslesen.
Im Mittelteil fand ich, dass die Spannung etwas nachgelassen hat und es dort etwas zäher zu lesen war. Aber das war nur eine kurze Passage.
Ein sehr schönes Buch, das ich gerne weiterempfehle.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Die Wahrheit sagen

Die Wahrheit sagen
0

Josef Formánek - Die Wahrheit sagen
Sowohl das Cover als auch der Titel haben mich etwas interessiert. Anfangs hatte ich Bedenken bei dem Buch, da ich eigentlich nicht die Geschichtsfanatikerin ...

Josef Formánek - Die Wahrheit sagen
Sowohl das Cover als auch der Titel haben mich etwas interessiert. Anfangs hatte ich Bedenken bei dem Buch, da ich eigentlich nicht die Geschichtsfanatikerin bin. Dieses Buch handelt auch ziemlich viel von Krieg, der SS und dem ganzen drum herum, also nicht unbedingt der Genre und das Thema, das ich bevorzuge.
Die Schreibweise ist sehr packend und angenehm zu lesen. So dass auch dieses recht seitenstarke Werk sehr gut zu bewältigen ist. Die Hauptfiguren sind sehr gut gewählt und wirklich hervorragend charakterisiert.
Auf einer Müllhalde trifft ein Alkohol abhängiger Schriftsteller Bernhard Mares. Dieser interessiert ihn sehr. Sie lernen sich nähere kennen und Mares macht mit dem Schriftsteller einen Deal. Er soll ihm helfen, seine alte Liebe Sophie zu finden. Dafür würde er ihm seine Lebensgeschichte erzählen, die er dann als Buch veröffentlichen darf.
Die Geschichte beginnt mit der Geburt von Bernhard Mares in einer Straßenbahn. Dann wird er von seiner Mutter vor einer Kirche abgelegt, er kommt in ein Waisenhaus.
Sein weiterer Lebenslauf geht durch die SS und die Wirren des Krieges.
Ein absolut ungewöhnliches Buch, das mit einer absoluten Offenheit, die Brutalität und das Kriegsgeschehen offen legt. Des Öfteren war ich wirklich sehr bestürzt.
Ein empfehlenswertes Buch, das sehr gut geschrieben ist.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Familie werden

Familie werden – Paar bleiben
0

Das Sachbuch " Familie werden- Paar bleiben " , befasst sich mit einer Thematik, die einem als das "Natürlichstes" auf der Welt vorkommt. Jedoch werden viele Bereiche angesprochen, die letztendlich zu ...

Das Sachbuch " Familie werden- Paar bleiben " , befasst sich mit einer Thematik, die einem als das "Natürlichstes" auf der Welt vorkommt. Jedoch werden viele Bereiche angesprochen, die letztendlich zu Problemen führen können. Anhand von Beispielen wird erklärt, was getan werden kann, dass sich die brenzligen Situationen entschärfen oder erst gar nicht entstehen. Wichtig ist auch, dass die Mutter nicht alle Aufgaben ums Baby nur für sich beansprucht und somit der neugewordene Vater aus der Beziehung ausgeschlossen wird. Die Dreicksbeziehung muss funktionieren, so dass alle davon profitieren und keiner seine Eigenständigkeit verliert. Das Buch ist klar und verständlich geschrieben. Die einzelnen Abschnitte sind kurz und pärgnant gestaltet. Ein wirklich wertvoller Ratgeber für junge Familien und welche, die es erst noch werden möchten.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Asphaltengel

Asphaltengel
0

Das Buch " Asphaltengel " behandelt hauptsächlich die Thematik der Unfreiheit von Frauen innerhalb des Glaubens. Die Hauptfiguren Samira
und Leila wachsen in einer mehr oder weniger zerrütteten Ehe auf. ...

Das Buch " Asphaltengel " behandelt hauptsächlich die Thematik der Unfreiheit von Frauen innerhalb des Glaubens. Die Hauptfiguren Samira
und Leila wachsen in einer mehr oder weniger zerrütteten Ehe auf. Ihre Mutter zelebriert den " Koran" in einer fanatischen, schon fast an Bessesen-
heit grenzenden Art und Weise. Für die beiden Schwestern ist dies schwer zuertragen und jede versucht der Einengung und Begrenzung auf ihre
eigene Art zu entgehen. Samira zieht schon bald aus, nimmt sich eine eigene Wohnung und lebt ihr Leben. Sie verliebt sich und liegt durch einen
tragischen Unfall lange Zeit im Koma im Krankenhaus. Ihre Schwester Leila versucht indes alles, um nicht aufzufallen und in gewisser Weise
einfach zur Gruppe dazuzugehören. Außerdem sind da noch Anna, Linda und Jasmin. die ebenfalls versuchen, ihr Leben in den Griff zu bekommen.
Insgesamt ein sehr interessantes, kritisches Buch, das zum Nachdenken anregt. Das Frauenbild im Koran wird hinterfragt. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Zu Beginn sind die Sprünge etwas gewöhnungsbedürftig, jedoch findet man sich dann relativ schnell zu recht. Ein schönes Buch

Veröffentlicht am 15.09.2016

Besserland

Besserland
0

Alexandra Friedmann hat hier in ihrem ersten Roman ein sehr schönes Werk erschaffen. Der Schreibstil ist gut gewählt und das Buch liest sich sehr flüssig.
Die Geschichte handelt von der Familie Friedmann, ...

Alexandra Friedmann hat hier in ihrem ersten Roman ein sehr schönes Werk erschaffen. Der Schreibstil ist gut gewählt und das Buch liest sich sehr flüssig.
Die Geschichte handelt von der Familie Friedmann, die in den 80er Jahren in Rußland lebt. Sie versuchen zu Beginn mit kleineren Betrügerein und Vertuschungen an Geld und Wohlstand zu gelangen. Letztendlich beschließen sie in die USA auszuwandern. Es beginnt ein langer mühsamer Weg. All die Schwierigkeiten, auf die sie stoßen, werden aufs kleinste Detail erzählt und beschrieben, so dass man sich richtig in die Personen hineinversetzen kann. Sei es nun die Beschaffung der Ausreiegenehmigung, der Fahrkarten, der Asylanträge.... alles wird hier aufgeführt und irgendwie schließlich auch erreicht sei es durch Beziehungen, einer Flasche Wodka oder sonst irgendwas.
Dass das sogenannte " Besserland " am Ende nicht Amerika sondern Deutschland heißt, spielt am Ende nicht wirklich eine Rolle. Am Schluss sind alle wieder friedlich miteinander vereint.
Ich find die Charaktere selbst sind so vortrefflich gewählt, dass ich zum Beispiel die Oma Anna wahrhaft in ihrer Gestalt vor meinen Augen sehen kann.
Ein sehr schönes Buch, das auch zum Nachdenken anregt.