Profilbild von kassandra10

kassandra10

Lesejury Star
offline

kassandra10 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kassandra10 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2018

Müssen wir so bleiben wie wir sind?

Das geheime Leben der Seele
0

Die zentrale Frage, die man sich als Leser stellt: Wieso sind wir, wie wir sind? Und müssen wir so bleiben?
In den fünf zentralen Kapiteln befasst sich von Sabine Wery von Limont mit dem limbischen System, ...

Die zentrale Frage, die man sich als Leser stellt: Wieso sind wir, wie wir sind? Und müssen wir so bleiben?
In den fünf zentralen Kapiteln befasst sich von Sabine Wery von Limont mit dem limbischen System, dem Konsistenzprinzip, dem Krankheitsfall, der Psychosomatik und final mit dem Gleichgewicht.
Wer unter diesem Buch ein reines Fachbuch für Psychologen und Hirnforscher versteht, liegt falsch. Sabine Wery von Limont befasst sich mit der Seele des Menschen so, dass selbst Laien die zentralen Fragen und selbst medizinische Fachtexte umsetzten können.

Mit ausreichenden Beispielen von Ursache und Wirkung wird schnell klar, was uns Mensch eigentlich ausmacht, ob gänzlich erforscht oder nicht.

Mit feinem Humor und einem wirklich interessanten Schreibstil fällt es dem Leser leicht, sich ein eigenes und gutes Bild von seiner Seele, wie auch die von anderen zu machen und Sabine Wery von Limont versteht es ausgezeichnet, sich mit diesem nicht wirklich greifbaren Thema zu befassen.

Für mich ein gelungenes Sachbuch, was mich viel über die Seele und natürlich auch viel über mich selbst gelehrt hat.

Veröffentlicht am 07.06.2018

Ein Leben für die Kunst!

Max
0

Mit Markus Orths gehen wir als Leser auf eine wunderbare Reise. Max Ernst, ein Künstler, der die Freiheit über alles in der Welt liebte und schon in der Kindheit gegen sein Elternhaus rebellierte, wächst ...

Mit Markus Orths gehen wir als Leser auf eine wunderbare Reise. Max Ernst, ein Künstler, der die Freiheit über alles in der Welt liebte und schon in der Kindheit gegen sein Elternhaus rebellierte, wächst und gedeiht 1920 in Paris. Als verarmter, zwischen Wahnsinn und Kunstsinn schwankender junger Künstler trifft er auf Gleichgesinnte.

Als der Krieg ausbricht und Hitler in Paris einmarschiert, ist Max schon auf der Flucht. Doch auch er wird von den Franzosen interniert, flieht mit mehr Glück als Verstand nach Portugal in sein finales Exil nach Amerika.

Während all dieser kunstschaffenden Jahre wird er begleitet von mutigen und großartigen Frauen, die Max erst zu dem großartigen Künstler machten, die er immer zu hoffen wagte.

Begleitet von seiner ersten Frau Lou, über eine dramatische Galapaul hinweg zu Marie-Berthe, die ihn so einiges lehrte. Mit Leonora findet er eine Gleichgesinnte und in Peggy findet er seine Rettung aus dem Exil, aber nur Dorothea hält ihn so lange am Leben.

Orths Einblick in Max Ernst so kompliziertes und künstlerisches Leben ist nicht einfach, begleitet von Flucht, Verfolgung und dem inneren Drang, Kunst zu erschaffen, gelingt es ihm aber exzellent, ein eigenes und offenes Bild von dem Menschen Max Ernst zu zeichnen.

Veröffentlicht am 30.05.2018

Mut, neues auszuprobieren!

Die Kunst, einfach gut zu sein
0

Warum uns kleine Erfolge weiter bringen als große Anstrengungen? Diese Frage stellte sich Robert Twigger ein ums andere Mal. Sein Fazit lautet: Mikromeisterschaft. Eigentlich ganz einfach, oder? Nimm dir ...

Warum uns kleine Erfolge weiter bringen als große Anstrengungen? Diese Frage stellte sich Robert Twigger ein ums andere Mal. Sein Fazit lautet: Mikromeisterschaft. Eigentlich ganz einfach, oder? Nimm dir einfach etwas vor und setze es um!
Doch kann das wirklich so einfach sein und was ist überhaupt eine Mikromeisterschaft? Robert Twigger klärt uns auf und macht dem Leser wieder Lust aufs Lernen. Was früher den meisten doch so verhasst, soll jetzt scheinbar Spaß machen.
Ob Meister im Aikido, Holzstapeln oder endlich an einem dicken Tau hochklettern zu können, hier lernt man wie es geht.
Das Grundkonzept, Hilfe zur Selbsthilfe ist eigentlich überschaubar und wird unterstützt durch die eigene nunmehr ausgelebte Anregung zur Kreativität ein Modell, das sich schnell und einfach umsetzten lässt.
In Twiggers 39 kurz mit Tipps und Tricks geschilderten Mikromeisterschaften, teils skizziert, findet man die eine oder andere Idee für sich selbst.
Dieses kleine und sachliche Handbuch der Mikromeisterschaften macht Mut, endlich mal etwas Neues auszuprobieren, bei dem man auch gerne mehrfach scheitern darf.

Veröffentlicht am 30.05.2018

Auf der Suche nach der wahren Liebe!

Die letzten Stunden des Sommers
0

Pepper Schyler hat ein schwerwiegendes Problem. Schwanger von einem namhaften Washingtoner Politiker flieht sie von dessen Anwälten, die sie um ihr ungeborenes Kind berauben wollen.

Auf der Flucht wird ...

Pepper Schyler hat ein schwerwiegendes Problem. Schwanger von einem namhaften Washingtoner Politiker flieht sie von dessen Anwälten, die sie um ihr ungeborenes Kind berauben wollen.

Auf der Flucht wird sie von Annabelle gerettet, die ihr ihren stattlichen Oldtimer abkauft und sie somit zumindest finanziell vor dem Ruin bewahrt.

Sie lädt Pepper zu sich ein und die Geschichte um Annabelle, der amerikanischen Jüdin beginnt.

Kurz vor Ausbruch des zweiten Weltkrieges verliebt sich die junge und unbescholtene Annabelle in den jungen Stefan, den sie nach einem Kugelhagel auf dessen Yacht verarztet und sich unsterblich verliebt.

Die Affäre währt nur kurz, endet mit einem gebrochenen Herzen und einer unverhofften Schwangerschaft.

Gerettet wird Annabelle von Johann von Kleist, einem deutschen Militär und Adligen, der dem Witwertum mit der begabten Annabelle entfliehen will und ihr eine unbeschwerte Zukunft und einen Vater für das uneheliche Kind verspricht.

Als in Deutschland Hitler seine Pläne umsetzt erfährt Annabelle von Stefans Vergangenheit und muss trifft eine weittragende Entscheidung.

Ein wunderbarer Roman über zwei Frauen, die sich über eine Generation hinweg so ähnlich sind und ihresgleichen suchen und schließlich finden.

Mit Pepper erleben wir eine wagemutige junge Frau, die das Leben schon längst verstanden hat und in Annabelle eine Frau, für die Liebe und Familie einfach alles bedeutet und hinweg über die Trümmer Deutschlands, einer versagten Liebe und einem unverhofften Wiedersehen sich endlich der Vergangenheit stellen kann.

Veröffentlicht am 26.05.2018

gelungener Ratgeber!

Schnell und sicher ins Burnout
0

Wie gelingt es einem im Alltag Stress abzubauen und Lebensglück aufzubauen? Diese Frage stellte sich Uma Ulrike Reichelt selbst nach einer schweren Krise. Daraus entstand dieser Ratgeber, der es dem Leser ...

Wie gelingt es einem im Alltag Stress abzubauen und Lebensglück aufzubauen? Diese Frage stellte sich Uma Ulrike Reichelt selbst nach einer schweren Krise. Daraus entstand dieser Ratgeber, der es dem Leser leicht macht, sich selbst in diversen Skalen des Glücks einzuordnen.

Mit den 5 Glücksgesetzen startet man in das eigene Ich. Klare Verhaltensregeln, das Aufzeigen von klassischen Abwärtsspiralen und einfache Strategien für den Weg in ein entspanntes Leben lesen sich leicht, sind klar erkennbar und sicherlich findet man sich wieder.

Lernen Sie, über sich selbst zu lachen, sich entspannt zurückzulehnen und den Kampf gegen den Stress anzutreten.

Ein gelungener Ratgeber, der die richtige Mischung an Wissenschaft, Selbsterprobung und einem klaren Aufgabenziel für den Leser mit sich bringt.