Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2021

Auch nach 125 Jahren noch aufregend und faszinierend

Reiseerinnerungen aus drei Erdteilen
0

Vor 125 Jahren begibt sich Pfarrer Otto Tutschke auf eine abenteuerliche Reise, die ihn mit unglaublichen Eindrücken, einzigartigen Erlebnissen und faszinierenden Impressionen nachhaltig prägt.

Das Wechselspiel ...

Vor 125 Jahren begibt sich Pfarrer Otto Tutschke auf eine abenteuerliche Reise, die ihn mit unglaublichen Eindrücken, einzigartigen Erlebnissen und faszinierenden Impressionen nachhaltig prägt.

Das Wechselspiel der sich verändernden Umgebung wird von ihm in begeisterte Worte gefasst, sodass das Reisefieber direkt auf den Leser überspringt und ihn das Fernweh packt. Die Aufregung, als der Pfarrer zum ersten Mal in seinem Leben das Meer sieht, ist als leichtes Kribbeln zwischen den Seiten wahrzunehmen und das südliche Flair sorgt für reizvolle und charmante Bilder.

Doch diese Eindrücke werden noch getoppt, wenn Otto Tutschke von seiner Überfahrt mit dem altersschwachen Schiff berichtet - Korfu, Athen, Palästina, Jerusalem und Ägypten sind alles Ziele, die für uns heute in wenigen Stunden erreichbar sind, aber für den Reisenden fremdländischen und orientalischen Zauber versprühen und mit einer langen, beschwerlichen Reiseroute verbunden sind.

Sein Bericht ist auch nach 125 Jahren immer noch fesselnd, abenteuerlich, interessant und kurzweilig zu lesen. Die sepiafarbenen Fotografien vermitteln nostalgischen Charme und sind gleichzeitig Dokumente für den damaligen technischen Fortschritt ...unglaublich, ausdrucksstark und für die Zeit vor 125 Jahren ein absolute Highlights in der (Orient)Fotografie.

Das ausführliche Nachwort ergänzt die Reiseerinnerungen perfekt und rundet das Buch zu einem stimmigen Gesamtbild ab.

Diese nostalgischen Reiseerinnerungen sind ein gelungener Beitrag, um während der Corona-Pandemie - in der das Reisen nicht möglich ist- zumindest in Gedanken fremde Länder zu entdecken und neue Eindrücke zu sammeln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 25.04.2021

Winterliche Reimgeschichte

Der Winterkobold
0

So langsam läuft dem Winterkobold die Zeit davon, denn der Frühling steht vor der Tür und er muss sich auf seinen Sommerschlag vorbereiten. Doch bevor er in süße Träume versinkt, muss er erst noch klären, ...

So langsam läuft dem Winterkobold die Zeit davon, denn der Frühling steht vor der Tür und er muss sich auf seinen Sommerschlag vorbereiten. Doch bevor er in süße Träume versinkt, muss er erst noch klären, woher dieser fürchterliche Gestank kommt, der durch die Räume zieht. Er überlegt, denkt nach und es fallen ihm auch einige Pannen ein, aber auf die Lösung kommt er erst ganz zum Schluss...



Diese putzige Wintergeschichte in Reimform liest sich wirklich am besten, wenn man mit den lieben Kleinen dick eingemummelt auf der Couch liegt, eingekuschelt in eine flauschige Decke und das Feuer knistert im Kamin. Der Winterzauber ist mit den liebevollen Illustrationen wunderschön eingefangen und die tierischen Bewohner des Haues werden mit ihren niedlichen Gesichtszügen direkt zu guten Freunden.

Die Verse sind melodisch aufeinander abgestimmt, die Reime klangvoll und geben so einen schönen Einblick in all die kleinen und großen Missgeschicke, die im Verlauf der Tage dem Winterkobold passiert sind.

Die einzelnen Strophen sind kurz und einprägsam und schon nach wenigen Wiederholungen können die Kinder die ersten Sätze nachsprechen, kleine Schmunzler inklusive.

Die Illustrationen sind altersgerecht und mit ihren fröhlich bunten Farben laden sie die Kinder ein, die liebevoll gestalten Seiten genauer in Augenschein zu nehmen und die vielen kleinen Details (weiße Hamster mit Schneeglöckchen als Kopfbedeckung, üppig bestückter Kühlschrank, Tannengirlanden als Außendekoration) zu entdecken.

Durch die große Schrift, die niedlichen Bilder und die lustige Geschichte ist dieses Buch auch für Erstleser ein schönes Lesetraining.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2021

Wunderschön und mit liebevollen Details gezeichnet

Im Garten mit Flori
0

Linn hat von Opa eine große Aufgabe übertragen bekommen, der mit einem gebrochenen Beim im Krankenhaus liegt. Sie soll sich um die Blumen und Pflanzen in seinem Garten kümmern. Linn ist mit Feuereifer ...

Linn hat von Opa eine große Aufgabe übertragen bekommen, der mit einem gebrochenen Beim im Krankenhaus liegt. Sie soll sich um die Blumen und Pflanzen in seinem Garten kümmern. Linn ist mit Feuereifer am Werk und lässt Hund Flori aus den Augen und das hat Folgen...



Sonja Danowski schafft mit ihren liebevollen und detailreichen Zeichnungen kleine Kunstwerke, die zum immer wider Anschauen und Entdecken einladen. Zwar wirken die Illustrationen wie aus der Zeit gefallen, aber genau da liegt ihr Reiz, denn sie schlagen eine Brücke zischen den Generationen, die in der Geschichte aufeinandertreffen. Hier wird Gartenhege und -Pflege, Artenvielfalt und Gartenwissen an die Enkelin vermittelt und so die Liebe und der achtsame Umgang mit der Natur weitergegeben.

Flori ist der Autorin besonders gut gelungen, denn die kleine Fellnase ist vorwitzig und fast schon ein wenig frech, aber mit seinem kuscheligen Fell einfach nur zum Knuddeln und liebhaben. Die Gießkannne mit dem niedlichen Entengesicht ist dabei ein ebenso reizendes Detail wie hängenden Blumenkörbe in Entenform, die Schmetterlinge auf den Disteln oder die kleinen Bienchen beim Anflug auf das Insektenhotel.

Die Texte sind leicht verständlich und für geübte Erstleser stellen sich keine große Hürde dar, um mit Spaß und Eifer die Leseerfolge auszuweiten. Die Schriftgröße und der Umfang sind auf die Bedürfnisse der Altersgruppe abgestimmt und erhöhen die Lesemotivation.

Auch wird hier schön die Botschaft vermittelt, dass trotz aufkommender Selbstzweifel und kleinen Misserfolgen genügen Vertrauen vorhanden ist, um über die kleinen Rückschläge hinwegzusehen und sich über die kleinen Dinge des Lebens zu freuen.

Ein zauberhaftes Vorlese-Bilderbuch, das mit seinen märchenhaften Zeichnungen ein kleines Kunstwerk im Bücherregal ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2021

Bärenstarkes Abenteuer

Kleiner Eisbär. Lars und die Pandabären
0

Den Menschen und ihre großen Fahrzeugen möchte Lars lieber nicht begegnen, doch eine Schneeraupe weckt seine Neugier. Wohin sie wohl verschwunden ist ? Und dann ist da auch noch ein gar so verführerischer ...

Den Menschen und ihre großen Fahrzeugen möchte Lars lieber nicht begegnen, doch eine Schneeraupe weckt seine Neugier. Wohin sie wohl verschwunden ist ? Und dann ist da auch noch ein gar so verführerischer Duft, der aus aus dem Schiffsbauch zu ihm weht. Lars kann einfach nicht widerstehen und geht immer der Nase nach...direkt in sein nächstes Abenteuer...



Das neue aufregende Abenteuer von Lars setzt sich auch mit dem Klimawandel und der immer größer werdenden Flut an Kreuzfahrtschiffen am Nordpol auseinander, ohne die Kinder zu überfordern. Altersgerecht wird auf die stinkenden Riesen und die Gefahr für den Nordpol hingewiesen. Auch wird der Wissensdurst angestachelt, denn viele neue Begriffe wie Tourist, Kreuzfahrtschiff, Bambus und Große Mauer erweitern nicht nur den Wortschatz, sondern machen neugierig, was sich denn hinter diesen unbekannten Wörtern verbirgt.

Das bärenstarke Abenteuer nimmt die Kleinen vom ersten Augenblick an richtig mit, denn die liebevollen und detailreichen Zeichnungen bieten jede Menge zu entdecken und lassen die Geschichte auf die kleinen Zuhörer wirken.

Egal ob süße Mäusegesichter oder niedliche Pandabären - nicht nur Lars schließt schnell Freundschaft mit den neuen Weggefährten, auch die die Kleinsten schließen die tierischen Kameraden schnell in ihr Herz.

Hans de Beer weiß die Botschaften Freundschaft und gegenseitige Hilfestellung wieder mit einer mitreißenden Geschichte zu vermitteln und sorgt für wunderschöne Lesemomente.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2021

Der Augenblick ist kostbar wie das Leben eines Menschen. (Schiller)

#behindthemask – Menschen hinter Masken
0

"#Behindthemask" ist ein einzigartiger Bildband mit ungeahnter Wucht, aber auch mit unglaublich viel Feingefühl für die kurzen Momente einer Begegnung während der Pandemie, die faszinieren und die für ...

"#Behindthemask" ist ein einzigartiger Bildband mit ungeahnter Wucht, aber auch mit unglaublich viel Feingefühl für die kurzen Momente einer Begegnung während der Pandemie, die faszinieren und die für die Ewigkeit mit der Kamera eingefangen worden sind.

"Augen"Blicke im wahrsten Sinne des Wortes, denn mit der Corona-Pandemie ist das untere Drittel des Gesichts verhüllt und zur Ausdruckslosigkeit verdammt.

Was bleibt sind die Augenblicke, die Erschöpfung, Resignation, Wut und Selbstaufgabe zeigen, Traurigkeit und Angst widerspiegeln und den Tränen ungehindert ihren Lauf lassen.

Für den kurzen Moment eines Wimpernschlags stecken aber auch Freude und Liebe, der Schalk im Nacken, Neugierde, Sympathie, vollkommenes Glück und Zufriedenheit in diesen Aufnahmen, die die bewegenden Porträts zu einzigartigen Zeitdokumenten in dieser Pandemie machen.

Ein Einblick in die von einem Virus beherrschte Welt, die bekannte Persönlichkeiten genauso vor die Frage des "Wie geht es weiter ?" stellt wie Personen von nebenan. Dragqueens, Künstler und Schauspieler, Ärzte und Pflegefachkräfte teilen mit uns ebenso ihre Gedanken und Gefühle wie Taxifahrer, Mütter mit ihren Kindern und ältere Menschen.

Eine Geschichte in Bildern, die mit viel Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen die Menschen hinter der Maske zeigt, ohne sie zur Schau zustellen.

Chapeau!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere