Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.02.2021

Wohnträume für jedermann

100 Traumhäuser
0

Der Traum vom Eigenheim muss nicht immer ein Traum bleiben und dafür ist dieser eindrucksvolle Bildband der beste Beweis. Was anfangs noch eine kleine Idee, eine leise Ahnung oder die aufkommende Frage ...

Der Traum vom Eigenheim muss nicht immer ein Traum bleiben und dafür ist dieser eindrucksvolle Bildband der beste Beweis. Was anfangs noch eine kleine Idee, eine leise Ahnung oder die aufkommende Frage einer weiteren sinnvollen Nutzung ist, wird durch geniale Architekten, Bau- & Handwerkskunst zu maßgeschneiderten Wohnlösungen, die an Komfort und Qualität nichts vermissen lassen. Dabei werden natürlich die bautechnischen und bauökonomischen Gesichtspunkte ebenso berücksichtigt, wie die wirtschaftlichen Aspekte wie beispielsweise Aufwendungen für Wartungen, Pflege und Lebensdauer des Hauses.

Ich persönliche interessiere mich für die Sparte "Aus alt mach neu" und bin immer wieder von dem Ideenreichtum der Architekten und Bauherren fasziniert, um aus bereits vorhandenem Wohn- oder Nutzraum eine echte Wohlfühloase werden zu lassen.

So wird aus einem Heustadel ein schnuckliges Ferienhaus, in dem auf minimaler Wohnfläche von gerade einmal 35 qm Gemütlichkeit und optimale Nutzung des kleine Platzangebotes im Vordergrund stehen. Bad und WC finden in schrankartigen Nischen ihren Platz, während die Schlafgelegenheiten auf dem Spitzboden angesiedelt sind. Dazu der Kachelofen, dessen Rückwand gleichzeitig als Stiegenwand eingesetzt wird - optimal funktional und daher einfach unschlagbar.

Ein zerfallener Vierseithof bekommt neues Leben eingehaucht, in dem man aus der Scheune ein Wohnhaus mit angegliedertem Büro des Architekten macht und so Altes erhält, was sich seit Jahrhundert bewährt hat.

Mein Lieblingsprojekt aber ist der Umbau eines alten Kuhstalles zum Landhaus - mit den Erkenntnissen der Baukunst von heute wird Altes von damals erhalten, ohne dabei zu sehr ins Nostalgische zu gehen. Der ungewöhnliche Essplatz ist Dreh- & Angelpunkt des Hauses und wird so zum Mittelpunkt im Familienalltag.

Auch die Neubauten sind gut durchdachte Lösungen, die innovativ und präzise den Wohngedanken in den Vordergrund stellen, ohne allzu aufdringlich zu wirken (Nutzung der Treppenseiten als Bibliothek, Schiebeläden, um das Wohnen in und mit der Landschaft zu ermöglichen). Dabei findet man neue Interpretationen von Chalets, futuristisch anmutende Desings oder Wohnpavillons, die auf den ersten Blick so grundverschieden sind und doch so vieles gemein haben: Lichtdurchflutet, zeitgemäß energetisch , funktional, wertig und wohnlich präsentieren sie sich als kuschlige Nester für ihre Bewohner, sind Rückzugsorte und Lebensraum - Häuser mit Herz und Seele.

Die informativen Beschreibungen zum Bauvorhaben stellen die Häuser sehr anschaulich vor, die übersichtlichen Pläne zeigen die Grundrisse und wirken unterstützend auf die Vorstellungskraft des Lesers. Die professionellen Fotos setzen die Häuser stimmungsvoll in Szene und lassen so manch einen ins Träumen und Schwärmen kommen . Hier kann man wirklich den Werbeslogan eines bekannten schwedischen Möbelhauses, auch wenn die Häuser nicht von der Stange kommen, anwenden "Wohnst du noch, oder lebst du schon ?", denn diese Traumhäuser sind Leben pur

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 21.02.2021

Schöne Gärten, tolle Ideen - herrlich

Gärten des Jahres 2021
0

Die ersten Sonnenstrahlen blinzeln zaghaft durch die Wolken und machen Lust auf Neu- & Umgestaltung des Gartens. Damit aus der Lust auch ein wirklich tolles Gartenprojekt wird, bringt Callwey den opulent ...

Die ersten Sonnenstrahlen blinzeln zaghaft durch die Wolken und machen Lust auf Neu- & Umgestaltung des Gartens. Damit aus der Lust auch ein wirklich tolles Gartenprojekt wird, bringt Callwey den opulent bebilderten Band zum Wettbewerb "Gärten des Jahres 2021" auf den Markt und bietet eine schier unerschöpfliche Quelle an Inspirationen, tollen Ideen und brillanten Lösungen für bereits vorhandene Gartenstrukturen.

Es muss nicht immer die parkähnliche Anlage mit einer weitläufigen Größe von mehr als 5000 qm sein, um Gartenvielfalt und Persönlichkeit ihrer Inhaber widerzuspiegeln. Manchmal sind es die kleinen feinen Gärten, die für den Wow-Effekt sorgen und in dem Betrachter das Gefühl wecken, genau jetzt in diesem Moment in eben jenem Garten zu sitzen, dem Plätschern von Wasser im Garten zu lauschen, den Blick über das grüne Wohnzimmer schweifen und Herz und Seele baumeln zu lassen.

Im Jahr 2021 spielen auch die Nachhaltigkeit und der Klimawandel eine große Rolle im GaLaBau und die Gartenarchitekten und -Planer berücksichtigen diesen Aspekt im Umgang mit den Ressourcen bei ihren Planungen. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen, denn der Blick in 50 Privatgärten ist atemberaubend schön, zeigt wahrgewordenen Visionen. (Garten-)Handwerkskunst, jahrzehntelange Erfahrung und Kreativität bieten Menschen, Flora und Fauna Freiräume und Rückzugsorte und werden so zu Oasen der Ruhe im hektischen Alltag.

Naturnahe Gärten überwiegen in diesem Jahr, aber auch durchgestylte Gärten bieten durchaus kuschlige Ecken und lausche Sitzplätze, um sich gut aufgehoben und geborgen zu fühlen. Vom Sommergarten-Traum mit Pool, über den Jahrhundert-Garten mit ordentlich Patina, vom Stadtgarten auf dem Dach über Toskanisches Lebensgefühl an der Bergstraße bis hin zum Japanischen Garten oder einer gewachsenen Parklandschaft - es sind wohltuende Perspektivenwechsel, die eine unglaubliche Vielfalt an Ideen und Möglichkeiten zur Gartengestaltung eröffnen.

Die Entstehung der einzelnen Gärten wird anschaulich erläutert, durch aussagekräftige Gartenpläne ergänzt und mit qualitativ hochwertigen Fotos perfektioniert.

Für alle Gartenplaner und Gartenbesitzer ist dieses Buch einfach unverzichtbar, wenn es um Ideen und Inspirationen für den eigenen Garten oder neue Gartenprojekte geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2021

Eine der malerischsten Landschaften der Welt (Horace Walpole)

Die schönsten Gartenreisen in England
0

Wohl kaum ein Volk auf der Erde besitzt eine so ausgeprägte Vorliebe für Gärten wie die Engländer. Kein Wunder also, dass man sich in den englischen Gärten fühlt wie in einem perfekten Landschaftsgemälde. ...

Wohl kaum ein Volk auf der Erde besitzt eine so ausgeprägte Vorliebe für Gärten wie die Engländer. Kein Wunder also, dass man sich in den englischen Gärten fühlt wie in einem perfekten Landschaftsgemälde. Die einzigartige Kombination aus Formen und Farben, Landschaften und Architektur zieht immer mehr Fans aus aller Welt wie ein Magnet an.

Anja Birne stellt 60 traumhaft schöne Gärten vor, die sie auf ihren 12 großen Touren durch England besucht hat und zeigt in diesem etwas anderen Reisebildband eine Fülle an romantischen Plätzen, altehrwürdigen Herrenhäusern und malerische Landstrichen.

Von Kent bis Cornwall, von London bis Lake District - die Gartenreisen sind Inspirationsquellen, Pilgerstätten und Hommage an die Gartenkunst gleichermaßen und verzaubern die Besucher mit Opulenz und Farbenpracht.

Inmitten einer idyllischen Flusslandschaft gelegen, ist Mossisfont Abbey Gardens ein Muss für Rosenfreunde, denn hier findet man die Nationale Sammlung der Alten Rosen . Der umwerfende Duft von alten Moosrosen, Damaszener und Zentifolien macht diesen Gartenbesuch zu einem olfaktorischen Erlebnis.

Eine ganz besondere Sammlung an chinesischen Gehölzen erwartet den Besucher in Caerhay Castle, denn dieser Garten öffnet nur im Frühjahr seine Pforten, um mit einer spektakulären Blütenfülle Magnolienliebhaber aus aller Welt zu erfreuen. Rund 500 Sorten verwandeln den Park und den Garten rund um die alten Mauern in einen üppigen Blütenwald.

Der Rundgang durch die Gartenparadiese bringt lauschige Sitzplätze am Teich zum Vorschein, Baumfarne, Rhododendren und schattenliebende Stauden sorgen dafür, dass der Besucher auf versteckten Pfaden ein wahres Dschungeldickicht durchquert. Kleine Teiche, Wasserläufe, Brücken und Pavillons lockern die Landschaften auf und laden dazu ein, den Blick über die Gartenanlagen schweifen zu lassen, um immer wieder Neues zu entdecken.

Reisetipps und Wissenswertes, sowie eine kurze Zusammenfassung der Tour runden jedes Kapitel ab und sind so etwas wie Geheimtipps der Autorin für ihre Leser.

Zum krönenden Abschluss dürfen natürlich die Rezepte zum Afternoon Tea nicht fehlen, um dem Buch stilecht einen würdigen Abschluss zu geben.

Im Anhang findet der Gartenliebhaber alle vorgestellten Gärten, Adressen von weiteren Gärten, sowie weitere Internetadressen, um die eigene Gartenreise planen und den einen oder anderen Garten mit in die Route einbeziehen zu können.

Auch wenn aktuell wegen der Corona-Pandemie die Reisen nach England nicht möglich sind - mit diesem Buch träumt man sich in die schönsten Gärten Englands und sieht die grünen Oasen, nimmt den Afternoon Tea im Küchengarten ein und erfreut sich an exotischen Blüten, glühenden Farben und Blumenmeeren, soweit das Auge reicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 20.02.2021

Zauberhafte Schrebergärten

Gartenglück
0

Vielen reicht es einfach nicht mehr, einfach ein paar Blumenkästen auf dem Balkon zu bepflanzen oder ein bisschen Obst und Gemüse aus Pflanzkübeln zu ernten. Es muss etwas größeres, eigenes sein, um sich ...

Vielen reicht es einfach nicht mehr, einfach ein paar Blumenkästen auf dem Balkon zu bepflanzen oder ein bisschen Obst und Gemüse aus Pflanzkübeln zu ernten. Es muss etwas größeres, eigenes sein, um sich selbst wieder zu erden ( im wahrsten Sinne des Wortes) - ein Schrebergarten. Und diese kleine Flecken Grün bieten unglaublich viele Möglichkeiten, dem Traum vom eigenen Gartenglück zu verwirklichen.

Jana Henschel und Ulrike Schacht haben 16 Kleingärtnerinnen besucht, die einladend ihre Türen zu den Parzellen geöffnet und so einen Blick über den Gartenzaun ermöglicht haben. Bei Blick hinter die Laubentüren dürfen wir kleine Paradiese , Zauberwelten und märchenhafte Idyllen entdecken, die ihre ganz eigene Geschichte erzählen. Jeder Garten stillt die Sehnsucht nach dem Landleben mitten in der Stadt, ist Oase der Ruhe und Entspannung, Inspirationsquelle und Heimat auf Zeit. In jeder Parzelle steckt viel Arbeit, aber auch ganz viel Liebe zur Natur und die Kleingärtnerinnen erzählen, wie sie zu ihrem ganz persönlichen Gartenglück gekommen sind.

Praktische Ratschläge zur Gartenhege und -Pflege, zum Säen und Ernten, oder wie man dem Unkraut mit möglichst natürlichen Mitteln zu Leibe rückt, dürfen natürlich ebenso wenig fehlen wie Einrichtungstipps, Bauanleitungen und tollen DIY-Projekten , die man gern ein den eigene Garten holt und umsetzt.

Das Buch setzt die kleinen privaten Gartenwelten perfekt in Szene, ist reich bebildert und vermittelt jederzeit das Gefühl, herzlich willkommen zu sein, auf dem Schaukelstuhl unter dem Apfelbaum Platz zu nehmen oder im selbstgebastelten Hängesessel sanft in der Sommerbrise zu schwingen, dabei ein gutes Buch auf den Knien und das Zwitschern der Vögel im Hintergrund. Es sind kleine Gärten zum Glück, die zum gemütlichen Beisammensein einladen, für romantische Stimmung sorgen oder zur Genesung beitragen.

Wer hier Platz nimmt, der fühlt sich nicht wie mitten in der Stadt, sondern man streift Alltagsstress und Hektik mit den Schuhen ab, wenn man mit den nackten Füßen über die Blumenwiesen geht.

Beim Betrachten der Fotos hat man unweigerlich ein Lächeln auf den Lippen - ein Buch, das glücklich macht :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2021

Altag aus - Wohlfühlen an

Brot & Honig
0

Mit "Brot und Honig" hat der Thorbecke Verlag ein echtes Wohlfühl-Kochbuch herausgebracht, das so viel mehr ist als Ideengeber für Koch- & Backrezepte.

Autorin Birgit Fazis trifft nämlich genau den Nerv ...

Mit "Brot und Honig" hat der Thorbecke Verlag ein echtes Wohlfühl-Kochbuch herausgebracht, das so viel mehr ist als Ideengeber für Koch- & Backrezepte.

Autorin Birgit Fazis trifft nämlich genau den Nerv der Zeit und zeigt ihren Lesern, wie einfach es ist, den einen kleinen Schritt zurück in einen ruhigen und gelassenen Alltag zu gehen, der uns vom hektischen Hamsterrad trennt.

Das saisonal gegliederte Buch ist schon rein optisch ein Genuss, denn wer könnte schon diesem einladenden Willkommensgruß auf dem Cover widerstehen, der den Duft von frisch gebackenem Brot durch die Wohnung ziehen lässt. Es werden Kindheitserinnerungen wach und man sieht sich mit einem kleinen vorgebundenen Schürzchen an Omas Küchentisch stehen, wenn diese mit bemehlten Fingern kraftvoll den Brotteig knetet und daraus liebevoll die Brote formt.

Die nachhaltigen Koch - & Backrezepte sind mit Schritt-für Schritt -Anweisungen versehen und so recht unkompliziert umzusetzen. Dem Koch- & Backvergnügen steht nichts mehr im Weg, egal ob Küchenneuling oder bereits ein Ass an Topf und Backform. Es findet sich eine Vielzahl an leckeren Rezepten, die unbedingt ausprobiert werden müssen und ganz schnell zu Lieblingsgerichten werden. Unser Herz schlägt für die Allgäuer Bergkäsesuppe, Kaiserschmarrn, Brotsalat und die schwedische Zimtblume.

Bei den Broten kann fällt es schwer, sich zu entscheiden, denn ein mit so viel Liebe gebackenes Brot ist einfach nur Genuß pur. Vom Sauerteig-Grundrezept bis hin zu unglaublich schönen Brotverzierungen gibt Brigit Fazis hier quasi die Gelinganleitung für unser täglich Brot. Auch hier gilt, einfach ausprobieren und genießen, denn Sauerteigbrot mit gerösteten Nüssen, Dinkelbaguettes oder rustikales Oliven-Parmesan-Brot sind echte Liebeserklärungen an das Bäckerhandwerk.

Abgerundet wird dieses wunderschöne Buch mit Rezepten für ökologische Putzmittel und Reiniger, pflegende Kosmetik direkt aus der Natur oder der DIY-Anleitung für selbstgemachte Bienenwachstücher,.

Ein kleines Buchschätzchen, das den Alltag aus- und den Wohlfühlmodus anknipst


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung