Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.12.2022

Und plötzlich warst du mein Zuhause

Wo die Liebe Urlaub macht
0

Gilly ist rundherum glücklich, denn ihr kleines gemütliches B & B ist zu einem Zuhause auf Zeit für ihre Gäste geworden. Mit ganz viel Liebe eingerichtet, strahlt es Geborgenheit und Ruhe aus. Doch diese ...

Gilly ist rundherum glücklich, denn ihr kleines gemütliches B & B ist zu einem Zuhause auf Zeit für ihre Gäste geworden. Mit ganz viel Liebe eingerichtet, strahlt es Geborgenheit und Ruhe aus. Doch diese Ruhe wird jäh zerstört, als Leo quasi mit der Tür ins Haus fällt. Der Geschäftsmann sieht gut aus, aber irgendetwas stört Gilly an ihm. Helena, Gillys Tochter, sieht der Verbindung auch mehr als skeptisch entgegnen, denn sie weiß, dass Leo zwei Gesichter hat und der Blick hinter seine Maske lässt ein mehr als berechnenden Charakter hervorblitzen. Auch bei Helena könnte der Himmel voller Geigen hängen, aber es scheint, als würde schon die ersten grauen Wolken am Himmel aufziehen, bevor alles so richtig begonnen hat....


Katie Fforde entführt auch mit diesem Buch ihre Leser;innen wieder an wundervolle Ort, zeigt ihnen schnucklige gemütliche Cottages und lässt verführerische Düfte durch de Seiten wehen. Wenn Gilly kocht und backt, läuft einem beim Lesen das Wasser im Mund zusammen und es fällt schwer, nicht heimlich nebenbei zu naschen :)

Ich mag Gilly sehr, denn sie zeigt den Leser:innen sehr deutlich, dass auch nach einer herben Enttäuschung das Leben weitergeht. Sie hat ihre Träume nicht begraben, sonder sie lebt sie aus, in dem sie ihr Cottage zu einem gemütlichen Urlaubsdomizil umwandelt und dort mit Herz und Seele Gastgeberin ist. Bei ihr würde ich sofort meinen Urlaub verbringen und mich von ihr kulinarisch verwöhnen lassen wollen. Da wo Gilly ist, geht die Sonne auf und wenn sie den Raum betritt, füllt sich dieser mit Herzenwärme.

Auch Helena mag ich sehr, denn ihr handwerkliches Geschick für die Webarbeiten imponiert mir - gerade weil Fforde die bunten Farben der Garne so plakativ beschreibt, kann ich mir die gewebten Schals und Teppiche in ihrer ganzen Pracht vorstellen. Gerne würde ich mir einen Seidenschal von Helena kaufen und mich von diesem umarmen lassen.

Die Geschichte ist ganz typisches Herzkino im Fforde--Style und zaubert ein Lächeln ins Gesicht. Es gibt mit dem fiesen Leo und der unglaublich kalten und berechnenden Cressida zwei Charaktere, die ich am liebsten mit wachsender Begeisterung an die Wand klatschen möchte. Wenn sie auftreten, wird es einfach nur ungemütlich. Das ändert sich schlagartig, wenn William in der Szenerie erscheint - dieser Mann ist nicht nur für Gilly eine Wohltat, er weiß auch die Leser;innen um die Finger zu wickeln.

Es macht unglaublich Spaß, die Entwicklung beider Love-Storys zu lesen, denn beide Frauen müssen die ein oder andere Gefühlshürde überwinden, um am Ende zu erkennen, dass die Liebe des Lebens eine wundervolle Zukunft bereit hält, ganz egal, was in der Vergangenheit vorgefallen ist.

Manchmal muss es eben ganz viel Herz und Gefühl sein und das kann Katie Fforde einfach unglaublich gut an ihre Leser;innen vermitteln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2022

Wenn Asphalt zur Leinwand des Lebens wird...

Street Life
0

Nimmt man die Übersetzung aus dem Englischen wortwörtlich, kommt man dem Inhalt des Buches schon sehr nahe. Doch was bedeutet die Zusammensetzung aus Straße und Leben wirklich ? Wie fügt sich Streetlife ...

Nimmt man die Übersetzung aus dem Englischen wortwörtlich, kommt man dem Inhalt des Buches schon sehr nahe. Doch was bedeutet die Zusammensetzung aus Straße und Leben wirklich ? Wie fügt sich Streetlife in unseren Alltag und vor allen Dingen, wie wird daraus Kunst ?

Nahezu alle Antworten liefert dieses Buch, denn hier pulsiert das Leben an, auf und neben der Straße, lässt Geräusche und Gerüche aufziehen und ermöglicht den Betrachtenden, die Lebensader Straße durch die Epochen der Kunst mitzuverfolgen.

Neben Gemälden und Grafiken finden sich auch Fotografien und Installationen wieder, die nachdenklich stimmen, an Aktualiättu nichts eingebüßt haben und die dazu anregen, sich näher mit den Abbildungen zu befassen. Die Straße wird zur Bühne des Lebens und zeigt Inszenierungen, die das Weltgeschehen beeinflussen, die Politik an den Pranger stellen und den Alltag mit all seinen hellen und dunklen Facetten beleuchten.

Von Ernst Ludwig Kirchner, Joseph Beys, Barbarba Probst über Christo bis hin zu Munch - die Straße bietet vielen Künsterl:innen ein breites Spektrum an Möglihckeiten, um ihrer Kunst Ausdruck zu verleihen. Der hölzerne Bauzaun wird zum optischen Blickfang, im nächtlichen Spiel aus Licht und Schatten entstehen unheimliche Szenerien, Straßenschlachten, Demonstrationen, aber auch spielende Kinder und die absolute Stille während des Corona-Lockdowns finden auf den Straßen dieser Welt statt. Die Straße ist Heimat für Wohnungs- & Heimatlose, Spielplatz, Umschlagplatz für Drogen, Werbeträgerin und eine Kunst für sich.

Ein wundervoller Bildband, der den Asphalt zur Leinwand des Lebens werden lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 17.12.2022

Bäume mit Charakter

Olmsted Trees
0

Als Frederick Law Olmsted seine Parks plante, hatte er nur eines im Sinn: die Umgebung so grün wie möglich zu gestalten und mit den Bäumen seinen Anlagen etwas ganz Besonderes zu geben. Über ein Jahrhundert ...

Als Frederick Law Olmsted seine Parks plante, hatte er nur eines im Sinn: die Umgebung so grün wie möglich zu gestalten und mit den Bäumen seinen Anlagen etwas ganz Besonderes zu geben. Über ein Jahrhundert später, sind aus seinen Bäumen echte Charakterköpfe geworden, die klirrender Kälte, sengender Hitze und von Menschenhand gemachter Krisen getrotzt haben.

Das Buch zeigt in eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Aufnahmen, wie aus den Setzlingen knorrige, bizarr geformte Bauwerke der Natur geworden sind, die ihr schützendes grünes Blätterdach über den Menschen ausbreiten, deren knorzige Wurzeln als Sitzgelegenheiten dienen und in deren Baumkronen sich das Sonnenlicht zu einem Spiel mit Licht und Schatten verfängt. Die Baumborken sind rau und spröde, sind zur "Tafel" für ewige Liebesschwüre geworden und halten, trotz Verletzungen, dem Wechsel der Jahreszeiten stand.

Die Fotografien laden dazu ein, die Gedanken schweifen zu lassen und ins Reich der Feen und Elfen, Gnome und Zwerge abzutauchen und den Geschichten zu lauschen, die der Wind mit einem leisen Blätterrauschen aus den Seiten trägt.

Ein wundervolles Buch, um sich mit der Arbeit von Frederick Law Olmsted näher zu befassen und den Blick auf unsere Natur zu schärfen. Denn nur was wir lieben können wir schützen und bewahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2022

Eine Region stellt sich vor, aber mit Witz und Charme

Eichsfeld für Klugscheißer
0

Frei nach Woody Allen könnte der Titel auch heißen: Was Sie schon immer übers Eichsfeld wissen wollten, aber nie zu fragen wagten lernen Leser:innen eine charmante Region kennen, die voller Geschichten ...

Frei nach Woody Allen könnte der Titel auch heißen: Was Sie schon immer übers Eichsfeld wissen wollten, aber nie zu fragen wagten lernen Leser:innen eine charmante Region kennen, die voller Geschichten und Geschichte steckt. Wer aber jetzt glaubt, dass hier nur trockene Fakten und schnödes Wissen vermittelt wird, irrt gewaltig, denn dieses Büchlein steckt voller Wortwitz, ein bisschen Ironie und ganz viel Liebe zur Heimat.

Silvana Tismer und Mirko Krüger laden zum geselligen Picknick und breiten dabei Halbwahrheiten, Irrtümer und echte Aha-Momente aus, um das Fleckchen Erde in Thüringen aus seinem Dornröschenschlaf zu befreien. Apropos Märchen - das Eichsfeld liegt an der Deutschen Märchenstraße, begeistert mit schnuckeligen Fachwerkhäusern und kann durchaus auch von sich behaupten, dass es ab und an mal um die Wurst geht.Auch geht das Büchlein der Frage nach, was es mit der Kullertreppe auf sich hat, wer ein echter Ohrenbläser ist oder welche Bedeutung der Schwarzen Hose beigemessen wird.

Zusammengefasst in aufschlussreichen und informativen Kapiteln, die sich manchmal selbst nicht ganz so ernst nehmen, ist dieses Büchlein eine kurzweilige Lektüre - nicht nur für Eichsfelder:innen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2022

Ein kleiner Stern am Bücherhimmel

Figurenstehen
0

"Figurenstehen" ist die faszinierende Geschichte zwischen einem Autor und einer Frau, die sich als lebensechte Figurensteherin ein Zubrot verdient. Auch wenn die Frau stumm bleibt, sind es ihr stilles ...

"Figurenstehen" ist die faszinierende Geschichte zwischen einem Autor und einer Frau, die sich als lebensechte Figurensteherin ein Zubrot verdient. Auch wenn die Frau stumm bleibt, sind es ihr stilles Wesen, ihr immer gleichbleibender Ausdruck, die eine unglaubliche Faszination auf den Betrachtenden ausüben. Es entspinnt sich eine mehr als einseitige Verbundenheit, die von Seiten des Autors fast schon romantische Züge annimmt.

In der für Grass typischen Erzählweise werden auf gerade einmal 68 Seiten Gefühle offenbart, Gedanken freigelegt und Vermutungen geäußert, die sehr tiefgreifend und bewegend sind. Es ist dieser ewig suchende Blick, das fortwährende Ausschauhalten und die Hoffnung auf ein Wiedersehen, die den Autor antreiben und seine Figurensteherin an verschiedenen, für ihn wichtigen, Orten erscheinen lassen.

Die überraschende Wendung lässt zunächst ein warmes, wohliges Gefühl durch die Seiten strömen und versetzt die Leser;innen in den Glauben, dass nun alles gut sei. Aber Grass zieht hier noch einmal alle Register seiner Schreibkunst und weiß zu beeindrucken.

Ergänzt wird diese nachdenklich stimmende und sehr feinsinnig erzählte Geschichte mit Zeichnungen des Autors, die die Intensität des Geschriebenen und die Eloquenz von Grass im Bild belegen. Ein Glück, dass dieses literarische Fundstück den Weg in die Öffentlichkeit gefunden hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere