Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.09.2022

Ein echtes Highlight !

Die leise Last der Dinge
0

Es heißt immer, die Zeit heilt alle Wunden, aber auch nachdem ein Jahr vergangen ist, sitzt die Trauer bei Benny und seiner Mutter noch tief. Das Leben ohne Vater, ohne Ehemann ist mit einem Schmerz durchzogen, ...

Es heißt immer, die Zeit heilt alle Wunden, aber auch nachdem ein Jahr vergangen ist, sitzt die Trauer bei Benny und seiner Mutter noch tief. Das Leben ohne Vater, ohne Ehemann ist mit einem Schmerz durchzogen, der tief sitzt und sich von innen nach aussen frisst. Es ist ein Schmerz, der den Alltag verwandelt - Bennys Mutter Annabelle wird zum Messi, um ihre Verlustängste zu kompensieren und Benny selbst hört plötzlich die Gegenstände um ihn herum sprechen. Dieses Stimmengewirr in seine Ohren kann er nicht mehr ertragen und er flüchtet in eine Bibliothek, in der zwar die Dinge mit ihm sprechen, aber auf eine erträgliche Weise. Doch die Trauer ist übermächtig und scheint Mutter und Sohn immer mehr zu vereinnahmen, bis beide auf ein Buch stossen, das eine besondere Bedeutung für sie hat...

Manchmal gibt es Bücher, die suchen sich ihren Weg zu den Leser:innen, weil die Geschichten, die sie erzählen, einfach anders sind. Anders im Sinne von noch nie dagewesen, unerwartet, magisch, bewegend und berührend. Und genau so ein Buch ist "Die leise Last der Dinge", denn es erzählt mit einem unglaublichen Einfühlungsvermögen vom Anderssein, von Trauer und Verlust und doch ist es voller Liebe, Trotz und Zuversicht. Es ist ein Buch, das sich bewusst gegen den Mainstream stellt und zeigt, wie verletzlich trauende Seelen sind.

Ruth Ozeki gelingt es dabei, eine einzigartige Mischung aus einfühlsamen und berührenden Worten zu finden, magische Szenen zu erschaffen und mit einer Prise Humor und Mitgefühl zu würzen.

Die Leser:innen begleiten Benny auf seinem Weg durch die Trauer und sehen sich selbst ganz oft mit der Handlung konfrontiert, die zum Nach- & Überdenken einlädt. Was für Benny real ist, erscheint für andere als Hirngespinst. Die brüllende Stille der inneren Leere wird mit unnützem Konsum gefüllt und spendet dabei nur kurzfristig Trost und Befriedigung. Sind wir in unserer Trauer wirklich allein ? Ist alles real, was wir hören und sehen? Wer trägt uns mit Liebe und Mitgefühl durch eine Zeit, in der wir manchmal keine Worte, sondern einfach nur stille Zuwendung brauchen ?

Ruth Ozeki ebnet mit diesem außergewöhnlichen Buch den Weg, sich mit existenziellen Fragen zu beschäftigen und über die eigene Lebensweise nachzudenken. Was bleibt, wenn man sich die eigene Vergänglichkeit vor Augen führt ?

Ein Buch, das viele Geschichten in der Geschichte erzählt, die man nur hören kann, wenn man zwischen den Zeilen liest. Großartig umgesetzt mit manchmal skurrilen Charakteren und einer wundervollen Botschaft: Liebe ist das einzige, was alle Wunden heilt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2022

Wunderschöne Weihnachtsgeschichte

Der kleine Engel Raphael
0

Dicke Scheeflocken tanzen vom Himmel, als Christian am Fenster steht und hofft, dass sein Wunschzettel nicht einschneit. Doch was ist das ? Mitten im Schneegestöber ist ein heller Fleck zu sehen, der sich ...

Dicke Scheeflocken tanzen vom Himmel, als Christian am Fenster steht und hofft, dass sein Wunschzettel nicht einschneit. Doch was ist das ? Mitten im Schneegestöber ist ein heller Fleck zu sehen, der sich direkt auf das Fenster zu bewegt. Verwundert schaut Christian aus dem Fenster und sieht einen echten Briefträgerengel, der seinen Wunschzettel an sich nimmt und direkt in den Himmel fliegt...


Kinder lieben Geschichten, erst recht in der Weihnachtszeit. Überall glitzert und funkelt es, kleine und große Wünsche finden den Weg auf die Wunschzettel und ein ganz besonderer Zauber liegt in der Luft. Und genau diese Stimmung fängt Jutta Langreuter für die Kleinsten ein und erzählt eine warmherzige Geschichte, die sich mit ganz viel Liebe und schelmische kleinen Engeln einen Weg in die Herzen von Kindern und Erwachsenen bahnt.

Das wuselige Treiben in der Engelswerkstatt, die vielen Herzenswünsche und die verführerischen Düfte aus der Himmelsbäckerei sorgen bei Kindern für große staunende Augen und sie verfolgen aufgeregt die Handlung. Die Illustrationen sind liebevoll und mit vielen Details versehen, bringen wunderbar die geheimnisvolle Weihnachsstimmung zur Geltung und lassen Kinderherzen höher schlagen. Beim großen Auftritt vom Weihnachtsmann halten Jungen und Mädchen kurz den Atem an und schauen fasziniert nach dem Schlitten, den vielen Geschenken und den Rentieren.

Das Glitzern vom Buchcover findet sich im Glitzern in den Kinderaugen wieder, wenn sie diese wunderschöne Weihnachtsgeschichte von Geheimnissen, Wünschen und kleinen pfiffigen Engeln hören. Die stabilen Seiten des Buches sind robust, sodass auch kleine Kinderhände neugierig und voller Spannung die Seiten umblättern können.

Ein liebenswertes Buch, das die Wartezeit aufs Fest mit einer bezaubernden Geschichte verkürzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2022

Manches Dieners Zunge schwatzt nur seines Herrn Verderben herbei. (Shakespeare)

Schloss Liebenberg. Hinter dem hellen Schein
0

Adelheid kann ihr Glück kaum in Worte fassen - ausgerechnet sie, die Tochter eines Tagelöhners, wird als Stubenmädchen auf Schloss Liebenberg arbeiten. Endlich dem Hunger und der Armut entfliehen, die ...

Adelheid kann ihr Glück kaum in Worte fassen - ausgerechnet sie, die Tochter eines Tagelöhners, wird als Stubenmädchen auf Schloss Liebenberg arbeiten. Endlich dem Hunger und der Armut entfliehen, die im kargen Zuhause aus den Ritzen kriecht. Adelheid verrichtet ihre Arbeit mit Fleiß und Eifer, aber genau das ist so manch Bediensteter ein Dorn im Auge. Auch weil Adelheid grundsätzlich nur an das Gute im Menschen glaubt, ist sie ein dankbares Opfer für all die kleinen und großen Stolperfallen, die man man ihr in den Weg stellt. Ihre Fehltritte blieben nicht ohne Folgen und Adelheid wird zum Hausmädchen degradiert. Doch die bösen Zungen sind noch lange nicht still und es braut sich eine dunkle Wolke über dem herrschaftlichen Schloss zusammen...


Hanna Caspian ist wieder einmal ein wunderbarer Start in eine historische Buchreihe gelungen und sie beweist, dass sie sich sicher auf diesem Parkett bewegt. Sie lässt das opulente Schloss Liebenberg und seine Bewohner:innen aus den Seiten steigen und nimmt einen anderen Blickwinkel ein, um das Leben der "Unsichtbaren" in diesem ehrwüdigen Gemäuer mit all seinen Tücken, Intrigen, Boshaftigkeiten und Lästerzungen für die Leser:innen zugänglich zu machen.

Die Zimmermädchen und Diener sind wirklich mit äusserster Vorsicht zu genießen und es scheint, als wäre Adelheid in einer waren Schlangengrube angekommen. Lydia Keller versprüht nach Lust und Laune ihr Gift, Hedda macht lange Finger und Opitz führ eine Karte der Verfehlungen. Wer solche Kolleg;innen hat, braucht keine anderen Feinde mehr, denn hier zischelt und zischt es an jeder Ecke und hinter jeder Tür.

Die Schere zwischen arm und reich klafft sehr weit auseinander und der Autorin gelingt es hier sehr gut, Standesdünkel, Denkweisen und den Geist des letzten Jahrhunderts einzufangen. Die Arbeit im herrschaftlichen Haus ist kräftezehrend und müsehlig, oft von Züchtigungen und sexuellen Übergriffen geprägt und verlangt den Bediensteten alles ab - Loyalität vorausgesetzt.

Kaisertreue, aktuelles Zeitgeschehen (es gibt es Wiedersehen mit dem Hauptmann von Köpenick) und die antiquierten Ansichten um den Paragrafen 175 sind die Themen, die nicht nur die Dienstboten und Zimmermädchen beschäftigen, sondern auch für die Lesenden für die Dauer der Lektüre, neben der harten körperlichen Arbeit, zum Tagesinhalt werden. Denn hinter teuren Stoffen, feinem Porzellan und glitzerndem Schmuck verbergen sich Geheimnisse, die besser nicht ans Tageslicht kommen.

Die Figuren sind alle sehr einnehmend gezeichnet und zeigen sehr offen, was sie denken und fühlen. Adelheid legt eine Wandlung hin, die die Leser:innen Seite um Seite miterleben und nachvollziehen können. In der stillen jungen Frau schwelt es und der Vulkan steht kurz vorm Ausbruch.

Der Ausflug in die Zeit des Kaiserreichs aus der Sicht der Hausangestellten bietet jede Menge Zündstoff, interessante Einblicke, Skandale und Emotionen. Hannah Caspian projiziert sepiafarbene Bilder, die sie in einer Laterna Magica zum Leben erweckt zu bewegten Szenen im Kopfkino zusammenfügt.

Für diesen gelungenen Start kann es nur 5 Sterne geben !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2022

Genieße den Augenblick, denn der Augenblick ist dein Leben

Die Welt ist so schön. Das kleine Buch der liebevollen Achtsamkeit. Ein neuer Blickwinkel für mehr Lebensfreude: Geschichten zum Nachdenken & viel Inspiration!
0

Persönlichkeitsfindung und- Entwicklung, Achtsamkeit und eine positive Denkweise sind Schlagwörter, die uns seit einiger Zeit begleiten. Es gibt viele Bücher zu diesen Themen, aber mit "Die Welt ist so ...

Persönlichkeitsfindung und- Entwicklung, Achtsamkeit und eine positive Denkweise sind Schlagwörter, die uns seit einiger Zeit begleiten. Es gibt viele Bücher zu diesen Themen, aber mit "Die Welt ist so schön" halten die Leser:innen ein keines Buchschätzchen in den Händen.

Phlilipp Kauthe erzählt in liebevollen kleinen Geschichten wie es gelingt, den Alltag fröhlich und bunt zu gestalten und alte Denkweisen und Verhaltensmuster abzustreifen. Warum immer nach dem Großen streben und den Wünsche hinterher jagen, wenn bereits das Beste was wir haben, vor uns liegt. Auch zeigt er, dass nörgelnde und von Frust und Ärger zerfressene Menschen keine Chance haben, uns ebenfalls mit in diese Spirale hineinzuziehen, wenn wir ihnen selbstbewusst entgegentreten und uns nicht ihre selbst gewählten Fesseln anlegen lassen.

Die Erzählungen sind in einer sehr bildhaften Sprache verfasst, die die Lesenden direkt ansprechen und sofort Impulse setzen. Mal regen sie zum Nachdenken an, mal verführen sie zum Träumen, locken unsere Kreativität hervor und helfen dabei, trübsinnige Gedanken mit ein bisschen Fantasie, Humor und Optimismus in Fröhlichkeit zu verwandeln.

Das Büchlein ist ein wunderbarer Alltagsbegleiter, bietet jede Menge Anregungen, um die Perspektive zu wechseln und den eigenen Standpunkt zu überdenken und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2022

Für die italienischen Genussmomente

Pinsa
0

Auf den ersten Blick eine Pizza und auf den zweiten dann eben doch nicht - Pinsa. Der luftig leichte, krosse und variantenreiche Genuss aus Italien verführt, sorgt für Gaumenaquaplaning und zaubert Urlaubsfeeling.

Auch ...

Auf den ersten Blick eine Pizza und auf den zweiten dann eben doch nicht - Pinsa. Der luftig leichte, krosse und variantenreiche Genuss aus Italien verführt, sorgt für Gaumenaquaplaning und zaubert Urlaubsfeeling.

Auch wenn die Zubereitung des Teiges ein wenig zeitintensiver ist, lohnt sich jede einzelne Minute, denn der Genuss des knusprigen Teigfladens entschädigt für jegliche Mühe.

Nach einem kurzen Ausflug in die Geschichte der Pinsa und einer interessanten Einführung in die Warenkunde startet der lukullische Genuss. Neben der Herstellung für einen Sauerteig (hier gibt es sogar ein Wiederlesen mit "Hermann", den viele noch aus den 80er-Jahren kennen dürften) finden die Genießer:innen noch das Grundrezept für einen Dip, der mit vielen schmackhaften Varianten (u.a Lachs, Banane-Curry, Trüffel) ergänzt wird. Ebenso sind unterschiedliche Toppings ergänzend aufgeführt. Die praktischen Zutaten- und Lebensmittellisten sind einfach händelbar und die Rezepte sind leicht verständlich aufgeschrieben, sodass dem unkomplizierten Genuss nichts mehr im Weg steht.

Und dann kann es losgehen - die Teigkugel wird mit den Fingern zu einem ovalen Fladen gedrückt und steht als Geschmacksträger für die raffinierten Genussvarianten bereit.

In den Kategorien Vegetarisch/Vegan, Fleisch, Fisch, Sandwich und Süß wird Genuss nach italienischer Lebensart groß geschrieben. Duft und Geschmack sind unbeschreiblich, wenn leckere Kreationen mit Avocado & mexikanischer Salsa, Hähnchenkebab & Tzatziki, Asia- Lachs & Frühlingszwiebeln oder Vanillepudding & Zimtapfel auf dem Ofen kommen und zum Schlemmen einladen.

Das Kochbuch bietet eine Vielzahl an exotischen und traditionellen Genüssen, überrascht mit abwechslungsreichen Rezeptideen und die wunderschönen Fotos von den leckeren Pinsa-Kreationen lassen von Sommertagen in Italien träumen.

Unkomplizierte italienische Aromaküche mit Pfiff - so geht Genuss !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung