Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.08.2022

Jede Bergtour hat ein Ende, aber die Erinnerung daran ist unvergänglich

Alpine Bergtouren Allgäuer & Lechtaler Alpen
0

Kristian Rath ist ein Bergführer, der die Allgäuer und Lechtaler Alpen kennt wie seine Westentasche. Seine Erfahrung und sein Know-how nutzt er, um mit diesem Wanderführer geübte und erfahrene Bergsteiger:innen ...

Kristian Rath ist ein Bergführer, der die Allgäuer und Lechtaler Alpen kennt wie seine Westentasche. Seine Erfahrung und sein Know-how nutzt er, um mit diesem Wanderführer geübte und erfahrene Bergsteiger:innen Impulse zu geben, damit sie neue, anspruchsvolle Gipfelziele entdecken können.

Rath ist es vor allem wichtig, dass der ursprüngliche Geist des Bergsteigens wieder in den Köpfen und Füßen der Bergsteigenden Einzug hält und nicht das Schneller-höher-weiter-Konzept, dass der moderne Mensch sich angeeignet hat.

In seinen Touren geht es viel mehr darum, den Berg als solches zu entdecken und ihn mit all seinen Tücken und Gefahren zu respektieren und so die erfahrenen Bergsportler:innen zu neuen Gipfelerlebnissen, auf teilweise bereits vergessenen Pfaden, zu führen. Auch wird immer wieder auf einen respektvollen und achtsamen Umgang mit der Natur hingewiesen, damit nur die bleibenden Eindrücke in den Herzen der Bergsteiger:innen wirken und nicht die achtlos zurückgelassenen Müllberge, die am Wegesrand und in den Bergen die eindrucksvolle Kulisse zerstören.

Wer die Wanderführer von Bruckmann kennt, findet sich hier schnell zurecht, denn der Aufbau ist immer gleich und hat somit einen hohen Wiedererkennungs- & Orientierungswert. Die detaillierten Angaben im Schaukasten beinhalten die wichtigsten Informationen zur Tourenplanung, Schwierigkeitsgrad. Gehzeit, Höhenmeter und Einkehrmöglichkeiten, sodass echte Bergfexe direkt mit den Vorbereitungen starten können.

Eindrucksvoll schildert Rath den Routenverlauf, stellt die notwendigen Anforderungen an die Bergsteigenden bzgl. Kondition und Ausrüstung in den Vordergrund und zeigt mit wirkungsvollen Aufnahmen die ganze Faszination, die von den Allgäuer und Lechtaler Alpen ausgeht. Sprachlich bewegt er sich sicher im Jargon der erfahrenen Bergsteiger:innen und weist auf Alternativrouten und Kombinationsmöglichkeiten hin. Ein sehr hilfreiches Buch, um die Heimatberge des Autors kennenzulernen, sonnige Bergtage zu erleben und neue Bergeindrücke zu sammeln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 27.08.2022

Inspiration für Naturerlebnisse mit dem gewissen Etwas

So wild ist Bayern
0

Bayern hat eine unglaublich Vielfalt an Bergerlebnissen, beeindruckenden Panoramen und Wanderungen zu bieten, die wunderbar entschleunigen. Wo aber finden sich Ausflugsideen, die nicht nur beeindrucken, ...

Bayern hat eine unglaublich Vielfalt an Bergerlebnissen, beeindruckenden Panoramen und Wanderungen zu bieten, die wunderbar entschleunigen. Wo aber finden sich Ausflugsideen, die nicht nur beeindrucken, sondern auch das Herz höher schlagen lassen ?

Die Antwort ist verblüffend einfach, denn "So wild ist Bayern" ist d e r Wanderführer mit dem gewissen Etwas, der nicht nur Wandernde begeistert, sondern auch noch mit verblüffenden Extras überrascht und wirklich den angekündigten Wow-Effekt zaubert.

Oliver Baunach liebt seine Heimat und das spüren die Leser:innen mit jedem einzelnen Wort, das nicht nur die Gegend beschreibt, sondern auch ihre Vorzüge und Sehenswürdigkeiten hervorhebt. Und doch ist dieser Wanderführer anders, als alles, was bisher auf dem Markt üblich ist. Der Autor führt nämlich nicht nur in Wort und Bild an verborgene Plätze und etwas mehr frequentierte Orte, sondern bietet mit den beigefügten QR-Codes ein ganz besonderes visuelles und akustisches Erlebnis.

Das Tosen der Kuhfluchtwasserfälle, der Zauber und die Magie der Schleierfälle, das Flüstern der Blätter der Tausendjährigen Eiche oder das beeindruckende Bergpanorama der Ammergauer Alpen sorgen als kurze Videosequenz für überwältigenden Momente beim Lesen des Buches und zeigen die stillen Wunder der Natur in ihren ganzen Schönheit.

Es fällt schwer, dem Reiz der vorgestellten Naturwunder zu widerstehen und die Lust ist groß, die Wanderschuhe sofort zu schnüren und sich auf Entdeckungstour zu begeben. Einige der im Buch vorgestellten Wanderziele habe ich bereits selbst erwandert und ich kann mich der Begeisterung des Autors nur anschließen. Sie hinterlassen bleibende Eindrücke in Herz und Seele der Wandernden und sind in natura noch viel, viel schöner. Magische Orte, in denen die Natur kleine Paradiese auf Erden erlebbar macht.

Die beigefügten GPS-Koordinaten erleichtern das Auffinden der Ausgangspunkte und so steht der nächsten Wanderung mit dem gewissen Etwas nichts mehr im Weg.

Dieser Wanderführer bietet das Beste an Bergen, Seen, Wasserfällen und faszinierender Natur, macht aber auch gleichzeitig drauf aufmerksam, dass ein achtsamer und rücksichtsvoller Umgang mit dem empfindlichen Ökosystem unbedingt notwendig ist, um die Schönheit für nachkommende Generationen zu erhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 26.08.2022

Am Ende bleibt immer die Frage nach dem Warum

Warum?
0

Seit einem halben Jahr ist das Unfassbare bittere Wahrheit und stellt Eltern und pädagogisches Fachpersonal vor die schwierige Aufgabe, Kindern die Nachrichten vom Krieg zu erklären.

Die Frage nach dem ...

Seit einem halben Jahr ist das Unfassbare bittere Wahrheit und stellt Eltern und pädagogisches Fachpersonal vor die schwierige Aufgabe, Kindern die Nachrichten vom Krieg zu erklären.

Die Frage nach dem "Warum ?" beschäftigt schon die Kleinsten und es fällt schwer, die passenden Worte zu finden.

Nikolai Popov gelingt mit seinem erzählenden Bilderbuch, dieses schwierige Thema äußerst sensibel und kindgerecht umzusetzen. Es erklärt in einfachen Worten und sehr ausdrucksstarken Bildern, wie aus einem banalen Streit um eine wunderschöne Blume eine immer größer werdende Spirale aus Gewalt und Zerstörung wird, bis sich Frösche und Mäuse so sehr verkracht haben, dass es zum Krieg kommt.

Aus den anfänglich freundlichen und hellen Zeichnungen werden düstere Illustrationen, die nicht nur Gewalt und Zerstörung zeigen, sondern auch zum Ausdruck bringen, dass immer mehr Unbeteiligte in das Geschehen miteinbezogen werden und die Zerstörung unaufhaltsam voran schreitet. Es gibt keine Gewinner in einem Krieg und am Ende weiß niemand mehr, warum es überhaupt zu einer solchen Katastrophe gekommen ist.

Das Buch ist für Eltern und pädagogisches Fachpersonal sehr gut geeignet, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen, ihren Sorgen und Ängsten Raum zu geben und ein Stück weit die Hilflosigkeit zu nehmen, die die Schlagzeilen mit sich bringen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2022

Die kleinen Schätze des Lebens

Rosa sucht ihren Freund
0

Rosa und ihr Teddy Oskar sind normalerweise unzertrennlich. Da schmerzt es umso mehr, dass Oskar plötzlich einfach nicht mehr da ist. Rosa fühlt sich ohne ihren Teddy einsam und traurig und macht sich ...

Rosa und ihr Teddy Oskar sind normalerweise unzertrennlich. Da schmerzt es umso mehr, dass Oskar plötzlich einfach nicht mehr da ist. Rosa fühlt sich ohne ihren Teddy einsam und traurig und macht sich auf den Weg, um Oskar wieder zu finden. Unterwegs bekommt sie Unterstützung von Anton, der weiß, wie sich Rosa fühlt, denn er hat auch schon mal sein Lieblingskuscheltier verloren...

"Rosa sucht ihren Freund" ist ein wunderschönes Büchlein, das schon den Kleinsten vermittelt, du bist nicht allein, wenn du traurig bist. Dabei liegt der Fokus auf den Erlebnissen und Empfindungen, die Rosa auf der Suche nach ihrem Lieblingsteddy begleiten.

Auch wird die gemeinsame Erfahrung, etwas verloren zu haben, ein Bindeglied in der Freundschaft zwischen Anton und Rosa und beide können sich in den jeweils anderen hineinfühlen.

Die Geschichte ist sehr warmherzig ausformuliert, die Worte vermitteln Trost, Halt und Stärke und geben Kindern das Gefühl, nicht alleine zu sein. Selbst wenn etwas Geliebtes verloren geht, darf man den Mut und sich selbst nicht verlieren. Dafür strömen beim Finden regelrecht Glücksgefühle und Wärme aus den Seiten - Gottes Botschaft wird hier kindgerecht eingefangen und umgesetzt und findet in den sepiafarbenen Illustrationen eine sehr anrührende Ausdrucksweise.

Das Gleichnis vom verlorenen Schaf dient als Grundlage für diese Geschichte und wird kindgerecht aufbereitet. Die Impulse zum Nachdenken regen Jungen wie Mädchen an, über ihre Gefühle zu sprechen und binden sanft den Weg in den christlichen Glauben mit ein.

Ein sehr liebenswertes Büchlein, das Kindern und Erwachsenen eine wunderbare Geschichte über Gottes große Liebe erzählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2022

Schöne (?) neue Welt

Die Erfindung der Wirklichkeit
0

Daniel Bloch erlebt gerade den Alptraum der schreibenden Zunft - ein schwarzes Loch namens Schreibblockade zieht ihn immer tiefer in die Ideenlosigkeit und nimmt ihn gefangen. Doch damit ist jetzt Schluss, ...

Daniel Bloch erlebt gerade den Alptraum der schreibenden Zunft - ein schwarzes Loch namens Schreibblockade zieht ihn immer tiefer in die Ideenlosigkeit und nimmt ihn gefangen. Doch damit ist jetzt Schluss, denn Freund Oscar muss als Ideengeber herhalten und Bloch dichtet ihm ein aufregendes Leben an, das so gar nicht der Wahrheit entspricht. Aber was passiert, wenn die Einfälle plötzliche Beine bekommen, ein Eigenleben entwickeln und aus ihnen Realität wird ?


Baret Magarian ist ein Wortpoet, ein Schöpfer von surrealen und doch wahren Bildern und ein Meister der Fantasie. Anders und treffender kann man sein Buch "Die Erfindung der Wirklichkeit" nicht beschreiben, denn das, was Magarian hier aus seiner Feder fliessen lässt, ist ganz großes Kino.

Auch wenn ich normalerweise in der Satire nicht Zuhause bin, habe ich jedes einzelnen Wort genossen, denn der Autor weiß selbst die schärfsten Kritiker:innen mit seiner Geschichte zu überzeugen.

London bietet die perfekte Kulisse, um der auf Konsum und Kommerz gepolten Gesellschaft des 21. Jahrhunderts einen Spiegel vorzuhalten, in dem sich alltägliche Bilder und Verhaltensweisen finden, die den Lesenden nur allzu bekannt sein dürften.

Bloch und Babel sind zwei äussert klug erdachte Charaktere, die mit ihren Macken und Eigenarten faszinieren. Magarian lässt sie lebendig werden und ab und an entsteht das Gefühl, als würden sie ein Eigenleben entwickeln und nicht nur ihrem Erschaffer, sondern auch der Leserschaft auf der Nase herumtanzen. Das ist keinesfalls abwertend oder böse gemeint, denn im Verlauf des Romans wird man so sehr von der Handlung eingenommen, dass man alles außerhalb des Handlungsbereichs dieses Buches vergisst und sich vollkommen in die fantastische Welt fallen lässt.

Die Mischung macht's - wie wahr, wie wahr und die Leser:innen finden ein exzellent zusammengestelltes Potpourri aus Humor, kritischer und messerscharfer Analyse, sowie einer grossen Portion Magie, die die Welt der Tagträume in Realität verwandelt. Wie oft sind wir selbst ein "Opfer" von Marketing und Werbung, lassen uns von der glitzernden digitalen Welt verführen, fast im Sekundentakt prasseln Pop-up-News auf uns ein und oft können wir Wahrheit von Lüge nicht mehr unterscheiden.

Ein Buch, das mit fast schon brachialer Kraft die Verwandlung vom Langweiler zum gefeierten Helden erzählt und den schmalen Grat zwischen Fiktion und Wirklichkeit auf geniale Weise verschwinden lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere