Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.08.2022

Wahre Qualität braucht Zeit und Kreativität, Intensität und Erfahrung (E.Witzigmann)

Die Weltköche zu Gast im Ikarus
0

Einmal speisen wie ein Gourmet, verführt und verwöhnt von den Chefköchen der Haute Cuisine - für viele nur ein schöner Traum, der mit Band 8 der edlen Kochbuchreihe in Erfüllung geht.

Alleine Optik und ...

Einmal speisen wie ein Gourmet, verführt und verwöhnt von den Chefköchen der Haute Cuisine - für viele nur ein schöner Traum, der mit Band 8 der edlen Kochbuchreihe in Erfüllung geht.

Alleine Optik und Haptik dieses Kochbuchs zeugen von Qualität und Klasse, der Leineneinband, ganz in Weiß gehalten, besticht durch seine Schlichtheit. Der Inhalt allerdings ist einer Sterneküche ebenbürtig und fasziniert mit eindrucksvollen Aufnahmen (besonders beeindruckt haben mich die Ablichtungen der Hände der einzelnen Köche, zeigen sie doch, dass hier echte Handarbeit verrichtet wird), profesioneller Foodfotografie, die die investierte Zeit und Leidenschaft für die Produkte hervorragend zur Geltung bringt, persönlichen Poträts und Anekdoten. Die Kochvirtuosen am Herd geben sich ein Stelldichein und die Namen lesen sich wie ein Who is who der Sterneküche: Hans Haas & Sigi Schelling, Eckart Witzigmann, Alexander Herrmann & Tobias Bätz, das Ikarus Team, Tim Boury, Angel Leon sind nur einige der Hochkaräter, die das Unmögliche möglich machen und ihre Rezepte zum Nachkochen zur Verfügung stellen.

Zugegeben, es erfordert schon ein wenig mehr an Erfahrung und Übung in der Küche, um die Gaumenschmeichler selbst zuzubereiten, aber der Genuss entschädigt für den zeitintensiven Aufwand und lässt Gourmetherzen höher schlagen.

Die Rezepte sind klar strukturiert und verständlich erklärt, sodass dem lukullischen Hochgenuss fast nichts mehr im Weg steht. Die Präsentation der fertigen Gerichte ist ein Augenschmaus und verführt regelrecht zum Schlemmen und Genießen. Bei Franken Taco, Kressebrot und vegetarischer "Blutwurst", Rote-Bete-Risotto, Gorgonzola und Walnuss, Ora King Lachs mit Blumenkohl, Imperial Kaviar und Safran oder Griesknödel mit Sauerrahm-Eis und geschmortem Rhabarber regnet es auch in der heimischen Küche Sterne über Sterne.

In diesem Kochbuch wird feinste Kochkunst zelebriert und für den ganz besonderen Anlass in den heimischen vier Wänden nachkochbar. Für so viel Kreativität, Können und Liebe zum Beruf kann es nur 5 Sterne geben.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 16.08.2022

Es liegt was in der Luft, ein ganz besonderer Duft...

Hüttenduft
0

Zu einer Wanderung in den Bergen gehört auch eine anständige Hüttenjause. Aber wie verbindet man regionale, nachhaltige und vegetarisch-vegane Küche als Hüttenkonzept mit dem Bedürfnis der Wandernden nach ...

Zu einer Wanderung in den Bergen gehört auch eine anständige Hüttenjause. Aber wie verbindet man regionale, nachhaltige und vegetarisch-vegane Küche als Hüttenkonzept mit dem Bedürfnis der Wandernden nach Stärkung ?

In "Hüttenduft" sind nicht nur Geschichten der beiden Betreibenden der Franz-Fischer-Hütte nachzulesen, sondern das Buch beherbergt auch mehr als 60 Rezepte, die einfach, aber lecker sind. Zünftiger Berggenuss basierend auf Gerichten aus der Pflanzenküche - dieses Konzept ist einmalig und kann sich nicht nur sehen lassen, sondern der Erfolg gibt den Hüttenwirtsleuten Recht, dass sie auf dem richtigen Weg sind.

Es muss nicht immer die Brettljause mit Speck, Wurst und Käse , der Kaspressknödel oder die Gulaschsuppe sein, die den Gästen serviert wird. "Hüttenduft" lässt selbigen nämlich durch die Seiten ziehen und zeigt, dass es vegetarische und vegane Alternativen gibt, die in punkto Geschmack und Genuss den Hüttenklassikern in nichts nachstehen.

Die Rezepte sind unterteilt in die Kategorien Zur Jause-Brotzeit, Aus dem alpinen Suppentopf, Deftige Pfannengerichte, Herzhaftes aus dem Ofen und Süßes zum Abschluss. Die Leckereien sorgen für Geschmacksexplosionen und verführen zum Schlemmen und Genießen. Ganz egal, was serviert wird - Veganer Pressknödel, Berglinseneintopf mit Semmelknödeln, Karotten-Currysuppe, Tauern-Hut-Sandwich oder ein Stück gedeckter Birnenkuchen - alle Gerichte tun nicht nur dem Magen, sondern auch der Seele gut und zeigen, wie vielfältig und kreativ die pflanzliche Küche ist.

Apropos kreativ - die Hüttenwirtsleute zeigen im Kapitel "Wortmalerei", dass sie nicht nur innovativ und erfindungsreich in Sachen Ernährung sind, sondern auch Worten und Farben neuen Schwung verleihen und diese zu wunderschönen Bildern und poetischen Versen komponieren.

Das Buch ist einzigartig, genau wie das Konzept von Evelyn und Tom und verdient daher 5 Sternchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 16.08.2022

Der ewige Kreislauf auf Werden und Vergehen

Alles verändert sich
0

Manchmal dauert es nur einen Wimpernschlag, manchmal eine unglaublich lange Zeit und doch sind sie für uns jeden Tag allgegenwärtig - Veränderungen. Aus Tag wird Nacht, aus Frühling wird Sommer, auf Regen ...

Manchmal dauert es nur einen Wimpernschlag, manchmal eine unglaublich lange Zeit und doch sind sie für uns jeden Tag allgegenwärtig - Veränderungen. Aus Tag wird Nacht, aus Frühling wird Sommer, auf Regen folgt Sonnenschein, aus Wasser wird Eis.

Wie aber entstehen solche Veränderungen und was bedeuten sie für uns ? Das Kindersachbuch "Alles verändert sich" widmet sich genau dieser Fragestellung und führt Kinder behutsam, aber mit einer sehr verständlichen Wissensvermittlung in die Geheimnisse des ewigen Kreislaufs aus Werden und Vergehen heran. Einfühlsam erzählt und wunderschön illustriert, lernen Jungen und Mädchen die Vorgänge zu verstehen und können nachvollziehen, dass der beständige Wandel einfach zum Leben dazugehört.

Die Einblicke in das komplexe Thema sind beeindruckend und faszinieren Kinder und Erwachsene zugleich, denn die unterschiedlichen Veränderungsprozesse gleichen fast schon einer abenteuerlichen (Lebens-)Reise. Dabei werden aktuelle Themen wie der Klimawandel und seine Auswirkungen genauso angesprochen wie die Bedeutung des Wasserkreislaufs, Entstehung unseres Planeten oder unsere eigene Veränderung vom Baby bis hin zum alten Menschen, der mit Stolz und Würde seine Falten trägt, denn diese erzählen die jeweilige Lebensgeschichte.

Fast schon lyrisch wirken die Zitate von berühmten Persönlichkeiten, die das Thema Veränderung und Wandel in ausdrucksstarke Worte fassen und das Buch zu etwas ganz Besonderem machen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 16.08.2022

Ein Pony erobert die Herzen im Sturm

Otis und Otilie. Ein Pony zum Frühstück
0

Otilie hat einen akribischen Zeitplan, der unter allen Umständen eingehalten werden muss. Wo kommen wir denn hin, wenn die samstägliche Frühstücksroutine unterbrochen wird. Auch Zirkuspony Otis kennt den ...

Otilie hat einen akribischen Zeitplan, der unter allen Umständen eingehalten werden muss. Wo kommen wir denn hin, wenn die samstägliche Frühstücksroutine unterbrochen wird. Auch Zirkuspony Otis kennt den ewig gleichen Ablauf einer Vorstellung in der Manege, bei der er als glitzerndes Einhorn aus der Zirkuskanone geschossen wird. Bis zu jenem Samstag, der alles über den Haufen wirft, weil Otis aus dem Zirkus ausbricht und sich ausgerechnet Otilie als neue Freundin aussucht...


Dieses Kinderbuch ist einfach nur magisch und wundervoll, denn Nina Dulleck gelingt es mit ihren lustigen Zeichnungen, dass sich Kinder wie Erwachsene Herz über Kopf in das winzig kleine Pony verlieben und die witzige Geschichte gespannt mitverfolgen. Auch Otilie ist mit ihrer Krisenfrise (der abfallende Dutt sorgt schon für Gekicher) und der SuperPitschnassWasserpistole der Knaller und zeigt, das ältere Damen noch ordentlich auf Zack sind.

Die Bilderzählung ist mit jeder Menge Situationskomik und witzigen Wortspielen in den Sätzen (Quatsch mit Ponypups, vor dem Umblättern unbedingt den Regenschirm aufspannen, mucksmonsterponyleise, auf Nimmerwiederäpfeln) ein echter Genuss für Augen und Ohren. Die Seitengestaltung ist mit quietschbunten Illustrationen versehen und sehr detailreich. Fast könnte man meinen, dass es sich um Wimmelbilder handelt, denn es verstecken sich viele kleine Details (u. a Bilderrätsel, Reime und die komplette Geräuschkulisse) in ihnen.

Wie von selbst fließt die Botschaft von gegenseitiger Toleranz und Freundschaft in die Handlung mit ein, die als quirlig buntes Abenteuer kindgerecht vermittelt wird. Das Beste kommt zum Schluss: Für alle kleinen und großen Schleckermäulchen gibt es Otilies Apfelpfannkuchen-Rezept zum Nachbacken.

Dieses Buch ist ein absoluter Volltreffer !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2022

Zaubert den Geschmack des Sommers auf den Teller

To Mate
0

Gerade jetzt ist Hochsaison für die leuchtend roten Tomaten, die so viel mehr sind als Ketchup oder der Eyecatcher im Tomate-Mozarella-Salat. Claire Thomson zeigt in ihrem neuen Kochbuch "To mate"" (der ...

Gerade jetzt ist Hochsaison für die leuchtend roten Tomaten, die so viel mehr sind als Ketchup oder der Eyecatcher im Tomate-Mozarella-Salat. Claire Thomson zeigt in ihrem neuen Kochbuch "To mate"" (der Titel ist eine wunderschöne Wortspielerei), wie wandelbar sich die runde aromatische Gartenfrucht präsentiert und zu welchen leckeren Köstlichkeiten sie sich paart.

80 Rezepte, die Tomatengenuss pur versprechen und bei denen der Ruf laut wird: "Tomaten, her mit den Tomaten" (S.10). Das rote Gartenglück ist der Stolz eines jeden Gärtners, einer jeden Gärtnerin und wird in einfachen, raffinierten und ideenreichen Gerichten zum Gustostückerl. Die Gerichte sind so konzipiert, dass sie mit frischen, als auch mit konservierten Tomaten zubereitet werden können.

Die aufgeschlagene Tomatencreme ist unser Favorit, denn sie schmeckt frisch und sommerlich leicht zugleich und die Zubereitung geht spielend leicht von der Hand. Das schnelle Tomaten-Cheddar-Brot verbreitet einen unglaublich intensiven Duft nach sonnengereiften getrockneten Tomaten. Etwas herzhafter und für kältere Tage perfekt geeignet sind Semmelbrösel-Tomaten in Sahne mit Backhähnchen oder frittierte Camembert-Bällchen mit Tomatensauce,

Der Inhalt ist optisch sehr ansprechend und übersichtlich gegliedert, sodass die Rezepte in den einzelnen Kategorien Würzmittel (u.a Chutney, Ketchup), Suppen (u. a Gazpacho, Pappa al pomodoro), Salate (Tomaten mit Pfirsichen, Weintrauben, Feta und Oregano - der perfekte Sommersalat), Saucen , Gebraten & Frittiert, Geschmort & Gekocht sowie Gebacken & Geröstet einfach zu finden sind.

Die Zubereitung selbst ist dank der einfachen Anleitung und der übersichtlichen Zutatenliste für Geübte als auch für Küchenneulinge alltagstauglich und praktikabel und fast immer gelingen die Gerichte auf Anhieb.

Die verlockenden Fotografien machen Lust auf die herrliche Aromenvielfalt und verführen regelrecht zum Anbeißen :) Ein rundherum gelungenes Kochbuch, das den den Geschmack des Sommers auf die Teller zaubert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung