Profilbild von katze102

katze102

Lesejury Star
offline

katze102 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit katze102 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.03.2022

abwechslungsreiche, schmackhafte und unkomplizierte Rezepte

Wok, Reis, Nudeln
0

Jennie Walldén führt in die asiatische Küche ein, erklärt Kochutensilien wie den Wok und, wodurch man diesen ersetzen kann. Sie zeigt verschiedene Reis- und Nudelsorten, gibt Rezepte für unterschiedliche ...

Jennie Walldén führt in die asiatische Küche ein, erklärt Kochutensilien wie den Wok und, wodurch man diesen ersetzen kann. Sie zeigt verschiedene Reis- und Nudelsorten, gibt Rezepte für unterschiedliche Nudelherstellung an die Hand, erläutert, unterschiedliche Geschmacksrichtungen und, wie man sie erreichen kann, beispielsweise durch Gewürze, Saucen und Öle.

Dieser Einführung schließen sich über 60 klassische und selbst interpretirte Rezepte der asiatischen Küche an, wobei viel Wert auf unkomplizierte Zubereitung gelegt wurde. Dementsprechend einfach kann man die sehr gut erklärten Rezpte einfach nachkochen, selbst als absoluter Kochanfänger. Schon beim Durchblättern läuft einem das Wasser im Mund zusammen;jedes Rezept wurde durch ein ganzseitiges Foto des fertigen Gerichtes ergänzt. Alles sieht so appetitlich und lecker aus, so dass es schwer fällt, eine Reihenfolge fürs Nachkochen festzulegen. Mich begeistern genaugenommen alle Rezepte, die sehr vielfältig ausfallen, bezüglich der Herkunft und auch der Zutaten, egal ob vegan, mit Krabben, Muscheln, Rind- oder Hähnchenfleisch. Eigentlich sind alle verwendeten Zutaten einfach zu erhalten; dennoch werden Möglichkeiten des Ersatzes oder Austausches gegeben und auch ermutigt, selber einfach auszutauschen und zu kreieren.

Ein paar Rezepte zur Einstimmung: Süßkartoffelcurry mit Kokos und Erdnüssen, Rotes Thaicurry mit scharfen Limettengarnelen, Frittierter Tintenfisch mit Szechuanpfeffer und Limette, Luftiges koreanische Omlett auf Reis, Dubu Jorim – In Sojasauce geschmorter Tofu, Tonkatsu mit japanischem Curry, koreanisches Yukhoe bibimbap, Rendang – Indonesisches Rindercurry, Pad Thai mit Garnelen, Kantonesische Nudelsuppe mit Wantans sowie Bun Cha – vietnamesische Fleischbällchen mit Reisnudeln.

Diese schön gestaltete Buch mit sehr schönen, ansprechenden Rezepten begeistert mich; ich würde es sowohl Kochanfängern als auch Rouitinierten gleichermaßen ans Herz legen.

Veröffentlicht am 08.03.2022

hilfreiches, kreatives Arbeitsbuch

Praxisbuch Gartengestaltung
0

Die beiden Gartendesignerinnen Gabriele Pape und Isabelle Van Groeningen bieten mit diesem Praxisbuch eine Hilfe um seinen Garten neu zu planen.

Fragebögen, Arbeitsblätter, Skizzen, jede Menge Platz für ...

Die beiden Gartendesignerinnen Gabriele Pape und Isabelle Van Groeningen bieten mit diesem Praxisbuch eine Hilfe um seinen Garten neu zu planen.

Fragebögen, Arbeitsblätter, Skizzen, jede Menge Platz für eigene Zeichnungen lassen den Leser seinen eigenen Geschmack sowie Ansprüche an den eigenen Garten erkennen und festlegen.Viele erläuternde Texte, beispielsweise zu verschiedenen Gartenstilen, Grundregeln, Grundstücksanalyse, Story- und Moodboard, architektonische Elemente, Materialauswahl oder Pflanzenauswahl werden durch zahlreiche Fotos ergänzt und erleichtern, seine eigene Gartenplanung zu finden. Beeindruckend und sehr anschaulich fand ich auch Vorher-Nachher-und nach 3 Jahren-Fotos.

Ich selber kann mich da nie für genau einen durchgeplanten Stil entscheiden und möchte einfach verschiedene Lösungen kombinieren; fand das immer etwas schwierig, wenn man keinen Garten in Parkgröße sein eigen nennen kann. Umso erfreulicher finde ich, dass die beiden Autorinnen herausheben, dass ich mit diesem Problem nicht alleine stehe, sondern, dass es nicht darum geht eine konkrete Stilrichtung durchzusetzen, sondern verschiedene Nuancen harmonisch zu verbinden. Das gelingt mit diesem durchdachten, kreativen Arbeitsbuch sehr gut; man hat hier eine tolle Hilfe zur eigenen Planung an der Hand, was ich viel hilfreicher finde als ausgearbeitete Pflanzpläne.

Veröffentlicht am 02.03.2022

vielfältige Gärten, bezaubernd und inspirierend vorgestellt

Gärten des Jahres 2022
0

Wie jedes Jahr habe ich auch dieses reichlich bebilderte Buch mit großer Spannung erwartet: Die 50 schönsten „Gärten des Jahres 2022“ wurden von einer renommierten Jury ausgewählt und prämiert. Gegen eine ...

Wie jedes Jahr habe ich auch dieses reichlich bebilderte Buch mit großer Spannung erwartet: Die 50 schönsten „Gärten des Jahres 2022“ wurden von einer renommierten Jury ausgewählt und prämiert. Gegen eine Teilnahmegebühr konnten Planungsbüros, Garten- und Landschaftsarchitekten, ihre Arbeiten einreichen.

Gezeigt wird eine große Vielfalt unterschiedlichster Gärten, wobei sofort auffällt, dass nicht nur im Vorwort, sondern auch in der gesamten Auswahl der Gärten durch die Pandemie und den allgemein stärker werdenden Wunsch nach einem Garten, sonst wenn er nur sehr klein ausfallen sollte Einflss genommen hat. Der kleinste vorgestellte Garten weist eine Größe von 80qm auf, der größte Garten bemißt sich auf 10.000qm. Die Abstufungen in der Gartengröße hat sich im Vergleich zu den Vorjahren stark verschoben; ich würde meinen, dass der Schwerpunkt auf kleinere, für die meisten Leser lebensnahere Gärten gelegt wurde und nur ungefähr drei oder vier parkähliche Größen aufweisen. Viele der vorgestellten Gärten bieten ganz besondere Lösungen für einen kleinen Grundriss, für einen schlauchartigen Zuschnitt, für die NNutzung als Dachgarten (einmal sogar eine Lösung mit Nutzung des Nachbardaches), für einen Wald- und Elfengarten, für Hanglage (einmal mit einer sehr schönen Lösung als Wein-Terrassen-Lage), Gärten am Wasser, in Seelage oder sogar auf einer Warft. Detaillierte Angaben zu Besonderheiten des jeweiligen Grundstückes, den Wünschen und Vorstellungen des Auftraggebers, des Konzepts, der verwendeten Materialien runden die 50 Gartenporträts mit Grundriss ab. Berdauerlicherweise gibt es auch in diesem Band keine Fotos der Gärten vor der Neugestaltung. So kann ich zwar die neue Gestaltung bewundern, die Planungsarbeit sowie den erreichten Unterschied könnte ich damit aber schon besser einschätzen und auch für mich und meinen Garten Veränderungsmöglichkeiten besser erkennen. Und auch in diesem Jahr widmet sich das letzte Kapitel besonderen Lösungen wie einem Paket“Brief“Kasten, einem abschreibbarem Homeoffice für den Garten, Recyclingsteinen oder Elementen zur Dachbegrünung.

Die Darstellungen und Beschreibungen, ob in Fotos oder Texten fallen insgesamt beeindruckend aus. Das Buch wurde, wie man es von Callwey gewohnt ist, sehr hochwertig erstellt und wundervoll illustriert. Schon beim Durchblättern bereitet es viel Freude, Erstaunen und Inspiration; ich würde sogar sagen, dass es für mich noch viel schöner ausfällt als die Vorgänger, da der Anteil an durchschnittlich alltagstauglichen Gärten für das gemeine Volk viel höher ausfällt als sonst.

Veröffentlicht am 28.02.2022

gesunde, abwechslungsreiche und leckere Rezepte samt fundierten medizinischen Grundlagen

Gesund
0

Surdham Göb und Cirus Henn, sind unter anderem befreundeter Profikoch und Medizinstudent; über mehrere Jahre haben sie sich gemeinsam mit gesunder Ernährung und guten, abwechslungsreichen Zutaten auseinandergesetzt, ...

Surdham Göb und Cirus Henn, sind unter anderem befreundeter Profikoch und Medizinstudent; über mehrere Jahre haben sie sich gemeinsam mit gesunder Ernährung und guten, abwechslungsreichen Zutaten auseinandergesetzt, die Krankheiten vorbeugen und sogarheilen kann.

Herausgekommen ist dieses Buch, in dem das erste Viertel gesunde Ernährung auf dem neuesten Stand vermittelt, sehr leicht verständlich erklärt, samt der wohltuenden Wirkung verschiedener Zutaten und Inhaltsstoffe. Empfohlen wird eine pflanzenbasierte Ernährung, salz- und zuckerreduziert; Techniken und Tricks für eine gesunde Ernährung runden den theoretischen Teil ab. Dem schließen sich die Rezepte an, die samt der vielen Fotos 3/4 des Buches einnehmen. Ob nun Rezepte für das Frühstück, für Mitnehmessen, Suppen und Salate, Highlights für den Alltag, Festessen, Brote und Gewürzsalze, KInderlieblinge oder Süßes – alle Rezepte wurden gut erklärt und lassen sich leicht nacharbeiten. Zu vielen finden sich nochmals Extraerklärungen bezüglich der Zutaten sowie des gesundheitlichen Wirkens und Nutzens. Die Rezepte sind vegan gehalten; ich finde sie sehr abwechslungsreich, ansprechend und, die, die ich bislang probiert habe, sehr schmackhaft. Besonders gefallen mir die Abwandlungen von Klassikern wie Pad Thai, Farinata aus Kichererbsenmehl oder die coolen Eissorten; ich bin schon gespannt auf weiteres Ausprobieren dieser gesunden und ansprechenden Rezepte.

Veröffentlicht am 25.02.2022

umfassender, informativer und hilfreicher Praxisratgeber

Gemüse für jeden Garten
0

Alan Buckingham hat unter Fachberatung von Jo Whittinghamin diesem Buch erklärt, wie man Gemüse und in kleinem Umfang auch, Kräuter anbaut.

Nach einer kurzen Einführung ins Know-How für Gemüsegärtnerwerden ...

Alan Buckingham hat unter Fachberatung von Jo Whittinghamin diesem Buch erklärt, wie man Gemüse und in kleinem Umfang auch, Kräuter anbaut.

Nach einer kurzen Einführung ins Know-How für Gemüsegärtnerwerden kapitelweise Kohl- und Blattgemüse, Wurzel- und Sprossgemüse, Erbsen und Bohnen, Salate, Fruchtgemüse, Gurken und Kürbisse, mehrjährige Gemüse und Kräuter vorgestellt. Zu den einzelnen Gemüse gibt es jede Menge Informationen, beispielsweise zum richtigen Pflanzplatz, zur Saat, Ablegerbildung oder Teilung der Mutterpflanze, zum Auspflanzen des Sämlings, der Pflege, Ernte und auch dazu, was jeweils schief gehen kann. Sehr gut gefällt mir, dass auch jeweils Sorten namentlich empfohlen. Dieser leicht verständliche Ratgeber wurde ausgesprochen üppig mit Fotos illustriert, wobei mir aufgefallen ist, dass ich einen guten Anteil der Fotos bereits aus dem Buch „Kleiner Garten – Große Ernte“ von Lucy Halsall / Chamberlain kenne. In diesem Buch konnte ich keinen Verweis auf sie finden, wohl aber eine lange Liste im Anhang, in der der Autor für die Nutzung fremder Fotos dankte. Lucy Halsall/Chamberlain konnte ich darin nicht finden, aber vielleicht hat sie sich derselben Quellen bedient; das genauer zu überprüfen hätte wohl Stunden gebraucht… Es hinterlässt bei mir aber leider den Eindruck, dass sich da jemand an einem fremden Werk entlanggearbeitet hat, was ich sehr schade finde.

Die Pflanzenbeschreibungen in diesem Buch fallen sehr ausführlich aus; vieles habe ich, manchmal auch in diesem Umfang, zum ersten Mal gelesen,obwohl ich Bücher dieses Inhaltes sammele. Beispielsweise, wie ich meine Artischocken vermehren kann war in dieser Deutlichkeit und Ausführlichkeit neu für mich. Mir gefällt es sehr gut, dass ich zu jedem Gemüse nachschlagen und vielfältige Informationen nachlesen kann. Und es wurden auch ganz neu bzw. in Vergessenheit geratene alte Schätze in dieses Buch aufgenommen, wie Knollenziest oder Meerkohl. Sehr hilfreich finde ich das Kapitel des „Gemüsedoktors“, in dem gezeigt wird, was schief gehen kann, welche Krankheiten, Schädlinge und Parasiten oder Mangelerscheinungen und Helfer/Verbündete es gibt – und auch die Pflanz- und Erntezeitschienen zu jedem einzelnen Gemüse in der eigenen Beschreibung und, ganz besonders, den Gemüseplaner, der sich den Arbeiten im Jahresverlauf, in Monate unterteilt, widmet – kurz und knapp und doch enthält er alles, ws man im jeweiligen Monat erledigen sollte. Genausolche Listen brauche ich, bin sonst manchesmal mit einzelnen Tätigkeiten zu spät dran.

Insgesamtfinde ich diesen Praxis-Ratgeber sehr informativ und hilfreich; es geht weniger um Kombinationen und Planungen von Nachbarschaften (wie in kleiner Garten – Große Ernte), sondern mehr um Wissenswertes um die einzelnen Gemüsesorten – also eine perfekte Ergänzung.