Profilbild von katze102

katze102

Lesejury Star
offline

katze102 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit katze102 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.02.2022

inspirierende Texte

Suchend bleibe ich ein Leben lang
0

Pierre Stutz hat in seinem neuen Buch 150 Meditationen zusammengetragen; es handelt sich um kurze Texte, genaugenommen um Gedichte ohne Reim und Satzzeichen. Es handelt sich Gedanken, die ihm beim täglichen, ...

Pierre Stutz hat in seinem neuen Buch 150 Meditationen zusammengetragen; es handelt sich um kurze Texte, genaugenommen um Gedichte ohne Reim und Satzzeichen. Es handelt sich Gedanken, die ihm beim täglichen, morgendlichen Spaziergang und seiner Meditation dabei, kamen. Tag für Tag hat er diese verdichtet in seine 150 Meditationen umgewandelt und so kann der Leser sich den Gefühlen, Stimmungen Fragen, Hinterfragen und mehr hingeben und selber auf sich wirken lassen.

Angesprochen werden Alltäglichkeiten und Themen wie politisches Weltgeschehen, fake news, brennende Flüchtlingslager, Hungersnot…; die Meditationen lassen innehalten und inspirieren zum Nachdenken.

Veröffentlicht am 19.02.2022

super Auswahl an ansprechenden, sehr gut erklärten Rezepten

Natürliche Hausmittel
0

Jan Berry gibt zunächst eine Einführung in die Herstellung hausgemachter Naturprodukte; unter anderem stellt sie Kräuter und Pflanzen, ihre Konservierung und weitere Zutaten vor. Dann folgen auch schon ...

Jan Berry gibt zunächst eine Einführung in die Herstellung hausgemachter Naturprodukte; unter anderem stellt sie Kräuter und Pflanzen, ihre Konservierung und weitere Zutaten vor. Dann folgen auch schon die Rezepte, 151 an der Zahl, kapitelweise für Haut und Körper, für den Haushalt und für Tiere.

Ob blumige Reinigungskörnchen, verschiedene Gesichtsreiniger und Toner, Waschstücke, Salben und Balsame, Körperbutter und Lotion-Bars, einfache Cremes und Lotionen, gartenfrische Badebomben, -zusätze und -salze, Badetrüffel und -peelings, Lippen- und Haarpflege, einfache Seifen, pflanzliche Hausmittel für die Gesundheit, Reinigungssprays, Fensterreiniger, Weichspüler, Pflegeprodukte für Haustiere samt -leckerlies – die Auswahl an Rezepten fällt so vielfältig aus; zudem gibt es nicht nur verschiedne Rezepte zu einem Produkt, sondern auch Vorschläge für Abwandlungen und jede Menge Anregungen, wie man selber Rezepte (weiter)entwickeln kann.

Mittlerweile habe ich schon mehrere Bücher um Pflege- und Haushaltsreinigungsprodukte selber herzustellen. Keines davon ist derart alltagstauglich und umfangreich in seinen vielen Rezepten, sowohl was die Zutaten als auch die Einfachheit in der Herstellung betrifft. Mir gefällt, dass einige Inhaltsstoffe einfach im eigenen Garten oder der freien Natur gesammelt und verarbeitet werden, die anderen Zutaten leicht zu kaufen, ihre Namen auch aussprechbar und sie größtenteils sowieso im eigenen Haushalt zu finden sind – keine Zutaten, die sich aus einem oder mehreren Großbuchstaben und Zahlenkombination zusammensetzen, sonders alles ganz natürlich. Das beruhigt mich sehr, dennes ist sofort klar, dass ich hier keinen Chemiecocktail zusammenmische, sondern wirklich natürliche Produkte; die meisten von ihnen könnte man sogar zusammen mit Kindern herstellen, so einfach und harmlos ist die Zubereitung. Die Rezepte wurden allesamt sehr gut erklärt und lassen sich leicht nacharbeiten; viele Tipps, Tricks, abwandlungen und auch professionelle Fotos ergänzen diese perfekt.

Es ist fast nicht möglich, Lieblingsrezepte zu benennen, denn sie sprechen mich allesamt sehr an; lediglich für die Haustierprodukte und -leckerlies habe ich keine Verwendung, finde diese Rezepte aber dennoch gelungen. Abgesehen von diesen, finde ich hier noch mehr Rezepttypen, die ich in keinem anderen Buch entdeckt habe, wie das Haarwachstumsspray mit Pfefferminze, Kombucha-Toner mit Basilikum und Rosen und selbstverständlich ganz viele mit Zutaten, die ich so noch nie in Rezepten dieser Art entdeckt habe. Ich selber versuche Verpackungsmüll und Produkte mit Plastikkörnung sowie enthaltenen Polymeren zu vermeiden, der Umwelt und auch meiner Allergien zuliebe. Da fällt der Umstieg auf selbsthergestellte Produkte mit diesem Buch besonders leicht; man benötigt keine kleine Laborausrüstung, keine Arsenal an Zusätzen, sondern kann in den meisten Fällen einfach beginnen.

Mich begeistert dieses Buch vollkommen; ich halte es für Neueinsteiger und alte Hasen gleichermaßen hilfreich und empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2022

Knallerbuch mit aufregenden, leicht nachzuarbeitenden Rezepten

Die Gemüsebäckerei
0

Lina Wallentinson hat lange Zeit Rezepte entwickelt und ausprobiert, in denen sie einen Teil des Mehls durch Gemüse ausgetauscht hat. In diesem Buch teilt sie 64 dieser erprobten Rezepte, die ganz frisch ...

Lina Wallentinson hat lange Zeit Rezepte entwickelt und ausprobiert, in denen sie einen Teil des Mehls durch Gemüse ausgetauscht hat. In diesem Buch teilt sie 64 dieser erprobten Rezepte, die ganz frisch und aufregend daherkommen, beispielsweise als grüne Baguettes oder rosa Bötchen, als Frucht-nuss-Brot mit Grünkohl, Crumpets mit Kichererbsen, Herbstliches Kürbisbrot, verschiedene Knäckebrote, Rote-Beete-Flechten mit Tapenade, Amerikanischen Bohnenpfannkuchen, Kartoffeltortillas, gefüllte Kürbisbrötchen mit Zimt und Kardamon, Safranskorpa mit Kichererbsen oder Ameretti-Plätzchen aus Kichererbsen.

Manche der Rezepte fallen glutenfrei aus, alle sind durch den Austausch des Mehles gegen Gemüse jedenfalls glutenverringert.Die Rezepte fallen sehr vielfältig aus, ob Brötchen, Brot, süßes Gebäck; ein Kapitel befasst sich sogar mit den Lieblingsrezepten der Familie. Die Rezepte wurden allesamt sehr gut erklärt und lassen sich leicht nacharbeiten; professionelle, ganzseitige Fotos des fertigen Gebäckes ergänzen die Rezepte. Schon alleine die verschiedenen Brötchen, die unterschiedlich geformt wurden, reizen mich sehr, wie genaugenommen jedes enthaltene Rezept. Einzig, dass die Rezepte keine Nährwertangaben enthalten, finde ich schade; gerade zu vergleichen, inwiefern sich Kalorien-, Fett- und Nährstoffgehalt verschieben, hätte mich sehr interessiert. Aber das steht bei mir auch nicht im Vordergrund, sondern eher das Geschmackserlebnis und die Möglichkeit, etwas weniger Mehl zu konsumieren. Vor Jahren habe ich mal industriell hergestellte Plätzchen aus den Niederlanden probiert und war völlig angetan, wie gut diese nach Mandeln und Marzipan schmeckten. Erst ein Blick auf die Zutatenliste verriet mir, dass davon nichts enthalten war, sondern nur weiße Bohnen. Seitdem suche ich nach Rezepten, die genau das auch beherzigen: guten Geschmack und eine Verschiebung der Zutaten zu Gemüse statt Mehl oder Reduzierung des Fett- und Steigerung des Proteinanteils.

Sehr hilfreich finde ich auch die Rezeptübersicht am Ende des Buches, eingeteilt nach Gemüse/-arten, wie Bohnen, linsen und Erbsen, Grünkohl, Kartoffeln, Knollensellerie, Möhren, Pastinake, Rote Bete, Spinat, Süßkartoffeln, Tomaten, Weißkohl und Zucchini. Ich bin sehr glücklich dieses Buch in die Hände bekommen zu haben; es begeistert mich vollkommen, gibt mir nicht nur erprobte Rezepte an die Hand, sondern auch die Möglichkeit ein wenig abzuwandeln und nach Durchprobieren der Rezepte vielleicht auch selber beim Ausprobieren etwas mutiger zu werden.

Veröffentlicht am 16.02.2022

ausführlicher und hilfreicher Praxisratgeber

Ausgegraben – Süsskartoffel, Yacon & Co.
0

Die beiden Autorinnen, beide promovierte Autorinnen, stellen in diesem Buch in unseren Breitengraden eher untypische, aber auch altbekannte Knollengemüse vor, die sich selbst in Kübeln, Folientunneln oder ...

Die beiden Autorinnen, beide promovierte Autorinnen, stellen in diesem Buch in unseren Breitengraden eher untypische, aber auch altbekannte Knollengemüse vor, die sich selbst in Kübeln, Folientunneln oder Hochbeet im eigenen Garten ziehen lassen. Hierfür und auch für die Landwirtschaft werden Anbautipps wie Bodenvorbereitung, Düngung (hier speziel auch für die Landwirtschaft), Fruchtfolge und Ertrag gegeben.

Thematisiert werden Süßkartoffel, Yakon, Topinambur, Oca, Knollenziest und Taro, jeweils mit ausführlichem Pflanzenportrait und Erfahrungsberichten aus dem kontrollierten Versuchsanbau. Jeweils verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Ansprüchenwerden vorgestellt und viele zusätzliche, hervorgehobene Tipps, beispielsweise zu freiem/n, nicht patentbelegtem/n Saatgut/Pflanzen oder zur Verwertung bzw. Reduzierung von enthaltener Oxalsäure/-Kristallen. Zudem erhält man zu jedem vorgestellten Gemüse weitere Tipps zur Lagerung, zur volksmedizinischen Verwendung und der in der Küche und viele Tabellen und Übersichten fassen zusammen und ergänzen. Das Ganze wird perfekt abgerundet durch den Rezeptteil, der ungefähr ein Drittel des Buches ausmacht.

Ich selber habe schon seit Jahren Topinambur im Garten und freue mich unter anderem über das Rezept zur Kaffeeherstellung daraus, was anscheinend lange Tradition hat. Mit Knollenziest und Süßkartoffel liebäugle ich schon seit Längerem und habe nun einen perfekten Ratgeber an der Hand um den kleinen Anbau im Garten zu versuchen, wobei ich auch die anderen vorgestellten Knollen sehr interessant und ansprechend finde.

Insgesamt finde ich diesen reichlich bebilderten Ratgeber sehr ausführlich und hilfreich und empfehle ihn gerne weiter.

Veröffentlicht am 08.02.2022

Biogärtnern für Einsteiger leicht verständlich vermittelt

Ackerhelden - Biogärtnern für Einsteiger
0

Dieses Buch stellt kurz Erfinder von „Ackerhelden“ samt ihrer Idee und Ausführung vor: In Mietgärten, im Hochbeet oder im eigenen Garten ökologisch zu gärtnern. Im Laufe des Buches erfährt man immer ein ...

Dieses Buch stellt kurz Erfinder von „Ackerhelden“ samt ihrer Idee und Ausführung vor: In Mietgärten, im Hochbeet oder im eigenen Garten ökologisch zu gärtnern. Im Laufe des Buches erfährt man immer ein bißchen mehr über die Ackerhelden und zum Schluss auch, in welchen Städten sie vertretetn sind.

Ausführlich wird erklärt, wie man ökologisch gärtnert, angefangen vom Boden, der Erde, Anbauplanung und alles, was man wissen muss von der Bodenvorbereitung, Lage, Säen, Aus-und Anpflanzen bis hin zur Ernte samt Tipps zur Verarbeitung. Mehr als 40 Gemüse, Beeren und Kräuter werden vorgestellt, samt Sorten, Pflege und allem, was man benötigt. Unzählige Kästchen mit Tipps und auch Schädlinge, Krankheiten und Gegenmittel sowie Tabellen mit guten/schlechten Nachbarn und ein Gartenkalender runden das Wissen ab.

Die Ausführungen sind finde leicht; hier wird biogärtnern für Einsteiger sehr gut verständlich und hilfreich vermittelt.