Profilbild von katze102

katze102

Lesejury Star
offline

katze102 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit katze102 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.10.2018

wertschätzen und vereinfachen ohne zu verzichten

The Art of Simple
0

Eleanor Ozich sammelt in diesem Buch zahlreiche Texte mit Besinnungen, Anleitungen, Achtsamkeits-/ Übungen und Rezepten für Speis und Trank, Reinigungs- und Waschmitteln, Naturkosmetik, samt Badezusätzen ...

Eleanor Ozich sammelt in diesem Buch zahlreiche Texte mit Besinnungen, Anleitungen, Achtsamkeits-/ Übungen und Rezepten für Speis und Trank, Reinigungs- und Waschmitteln, Naturkosmetik, samt Badezusätzen aus unterschiedlichen.
Alle haben gemeinsam, das Leben zu vereinfachen, zu geniessen und zu verschönern, wobei sehr viel Wert darauf gelegt wird, in den kleinen Dingen Freude und Sinn zu finden, beispielsweise schon bei einer achtsamen Zubereitung einer Tasse Tee oder einer Mahlzeit, bei einem entspannenden Bad mit einem zuvor selbst zubereiteten Hafer-Lavendel-Bad im Mullbeutelchen.
Auch Anleitungen und Anregungen zum Aufräumen, Putzen, Loslassen von nicht mehr benötigten Dingen werden in vielfältiger Weise aufgezeigt; einige sind, wie immer bei einem Trend-Thema, nicht neu, aber dennoch sehr schön aufbereitet und andere habe ich hier zum ersten Mal entdeckt.

Das Buch wurde sehr hochwertig gestaltet; auf nahezu jeder Doppelseite findet sich ein ganzseitiges, schönes Foto. Die Mischung an Tipps, Anleitungen und Rezepten finde ich sehr ausgewogen. Gerade diese Vielseitigkeit finde ich sehr ansprechend, denn man kann für viele verschiedene Bereichen, ob im Leben oder in seiner Wohnung, Vereinfachungen entnehmen.

Veröffentlicht am 31.10.2018

gut erklärendes und begleitendes Praxishandbuch

Gesund und entspannt mit Ayurveda
0

Das Buch vermittelt die Sicht- und Wirkungsweise des Ayurveda, erläutert u.a. Grundbegriffe, Zusammenhänge, Doshas und bietet dem Leser durch einen auszufüllenden Test eine Selbstbestimmung und -findung, ...

Das Buch vermittelt die Sicht- und Wirkungsweise des Ayurveda, erläutert u.a. Grundbegriffe, Zusammenhänge, Doshas und bietet dem Leser durch einen auszufüllenden Test eine Selbstbestimmung und -findung, die gut gelingt.
Neben Hilfen zur optimierten Eigenhilfe durch angepasste Ernährung, werden beispielsweise auch Lebensstil, Mantrasingen oder sportliche Aktivität betrachtet und verschiedene Krankheiten und medizinische Möglichkeiten des Ayurveda als Alternative oder Ergänzumg zur herkömmlichen westlichen Medizin erklärt. Zudem erhält man eine Einführung in Yoga und Meditation sowie ( auch typgerechte) Übungen an die Hand. Sehr gut gefällt mir die Sichtweise, dass bei einer Krankheit etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist, das man ausgleichen und zurück ins Gleichgewicht bringen kann.
Anwendungsbeispiele für verschiedene Massagen, Kräuterbehandlungen und mehr runden das vermittelte Wissen perfekt ab. Sehr gut gefällt mir das weitgestreuete Wissen, das so viele verschiedene Bereiche des Lebens beleuchtet und der stete Anspruch, Veränderungen langsam und stetig vorzunehmen. Durch farbige Markierung der einzelnen Doshas kann man in jedem Kapitel seine „persönlichen“ Empfehlungen ganz leicht finden.

Ich habe schon einige Bücher zum Thema Ayurveda gelesen und einzelne Zusammenhänge nicht nachvollziehen können. Das meiste fand ich hier sehr anschaulich und verständlich, wenngleichich auch manchmal das Gefühl hatte, Widersprüchen zu begegnen.

Mich haben die komplexen Zusammenhänge im Ayurveda und die Leichtigkeit diese so zu vermitteln, dass auch ein Laie sie versteht, ebenso sehr beeindruckt wie die aufgeführten Möglichkeiten, sich wieder ins Gleichgewicht zu bringen, ob mit typgerechten Lebensmittel, Zubereitungen, vorgestellten Yogaübungen, Achtsamkeit und Wellness.

Veröffentlicht am 31.10.2018

informativ, hilfreich, und gut umsetzbar

Gärtnern nach dem Terra-Preta Prinzip
0

Das Buch vermittelt Hintergrundwissen, beispielsweise über entstandene Schwarzerden auf der Welt, natürliche und von Menschenhand geschaffene, sowie Besonderheiten bei der Entstehung samt der daraus abgeleiteten ...

Das Buch vermittelt Hintergrundwissen, beispielsweise über entstandene Schwarzerden auf der Welt, natürliche und von Menschenhand geschaffene, sowie Besonderheiten bei der Entstehung samt der daraus abgeleiteten Prinzipien.

Es wird ausführlich beschrieben, wie man Pflanzenkohle herstellen kann, den Pflanzenkohlekompost in aerober und anaerober Technik herstellt und dann Schwarzerde gewinnt. Spannend fand ich auch die Beschreibungen zum Einsatz des Schwarzerde-Substrats in Beet und Kübel, Hochbeet, mobilen Gärten und ganz besonders in Kisten, in denen man bereits im Haus vorziehen kann. Auch die persönlichen Berichte aus Brasilien oder über die Trockentoilette in einem deutschen Schrebergarten oder über Leihtoiletten und ein Windelprojekt, bei dem kompostiert wird, fand ich sehr interessant.

Einiges im Buch wird man wiedererkennen, wenn man im Garten einen Komposter betreibt; selbst, wenn man einiges schonmal gelesen hat, finde ich eine Auffrischung sehr hilfreich. Zudem bietet dieses Buch viele neue Hinweise, Anleitungen und Inspiration. Sehr anschaulich und aufschlußreich fand ich beispielsweise den ausführlichen Leitfaden zur Bokashi-Herstellung und -nutzung oder zur Milpa-Mischkultur, die dem Indianerbeet nahekommt.

Insgesamt bietet dieser gut bebilderte Ratgeber eine Reihe an Lösungen, die nicht unbedingt neu, aber lange erprobt und zum Teil fast vergessen wurden, obwohl sie nachgewiesenermaßen bestens funktionieren – und das, ohne bedenkliche Chemie einzusetzen.

Veröffentlicht am 30.10.2018

grotesk und kurzweilig erzählt - eine tolle Fortsetzung

Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten
0

Der Hundertjährige fährt mit seinem Freund Julius als Geburtstagsgeschenk mit einem Heissluftballon über die Insel Bali. Durch ein Missgeschick müssen sie notwassern, werden von einem nordkoreanischen ...

Der Hundertjährige fährt mit seinem Freund Julius als Geburtstagsgeschenk mit einem Heissluftballon über die Insel Bali. Durch ein Missgeschick müssen sie notwassern, werden von einem nordkoreanischen Handelsschiff gerettet und stolpern stetig in neue, skurrile Abenteuer.

Wie schon im ersten Buch über den Hundertjährigen erzählt Jonas Jonasson in seinem höchsteigenen Stil eine ungewöhnliche Geschichte mit vielen grotesken Momenten; diesesmal werden nicht die Politiker der Vergangenheit, sondern Tagespolitik aus 2017 auf besondere Art erzählt, ganz vorne dabei Kim Jong-un, Putin, Frau Merkel und Trump. Selbstverständlich kreuzen und begleiten auch wieder schrille Typen, fiese Gauner sowie abgedrehte Geschäftsideen seinen Weg.

Ich mag Jonassons Schreibstil, samt der Längen, die sich aus den vielen Detailerzählungen ergeben, seinen Humor und die phantasievolle Art zu erzählen und politische Ereignisse mit einer ganz anderen Sichtweise skurril zu erzählen. Mich hat diese Geschichte sehr gut und kurzweilig unterhalten; ich habe mich köstlich amüsiert.

Veröffentlicht am 29.10.2018

schöne, abwechslungsreiche Sammlung an Rabenmärchen und -texten

Märchen von Raben
0

Dieses Märchenbuch vereint 40 Texte aus unterschiedlichen Ländern und Zeiten, bei denen Raben ganz unterschiedlich dargestellt werden, beispielsweise als Behüter der Kultur, hilfreich und machtvoll oder ...

Dieses Märchenbuch vereint 40 Texte aus unterschiedlichen Ländern und Zeiten, bei denen Raben ganz unterschiedlich dargestellt werden, beispielsweise als Behüter der Kultur, hilfreich und machtvoll oder als in Raben verwandelte Menschen.

Neben den klassischen habe ich eine Vielzahl mir völlig unbekannte Märchen aus anderen Ländern, aber auch Sagen oder Volkserzählungen lesen können, die manchmal nicht nur Raben sondern auch Krähen beschrieben.

Insgesamt fand ich die Mischung der Texte und Rabendarstellungen sehr vielfältig und interessant, die Aufmachung des Buches, mit Lesebändchen, sehr ansprechend.