Profilbild von katze102

katze102

Lesejury Star
offline

katze102 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit katze102 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2018

kompakter Ratgeber, hilfreich und informativ

Das kleine Buch: Genusskräuter
0

In dem Buch „Genuss-Kräuter“ aus der Serie „Das kleine Buch“ gibt Elke Papouschek dem Leser zunächst Grundlagenwissen an die Hand über den passenden Standort, gute Nachbarn, Pflanzen, Säen, Gießen, Düngen, ...

In dem Buch „Genuss-Kräuter“ aus der Serie „Das kleine Buch“ gibt Elke Papouschek dem Leser zunächst Grundlagenwissen an die Hand über den passenden Standort, gute Nachbarn, Pflanzen, Säen, Gießen, Düngen, wobei auch jedesmal konkrete Pflanzen zugeordnet werden. Dem schließen sich die Portraits 21 heimischer Gartenkräuter an, von A(nis) bis Z(itrotronenmelisse), jeweils auf der linken Seite mit Text, auf der rechten mit einem Foto der Pflanze. Man erfährt unter anderem die Wuchshöhe, den Bodenbedarf ob es sich um einen Licht- oder Dunkelkeimer handelt, der sich eher im Beet oder in einem Topf wohlfühlt, wann man erntet, Saatgut gewinnt und wie die Pflanzenteile Verwendung finden.
Sehr beeindruckt haben mich auch die zahlreichen Tipps; so war mir ganz neu, wie man Schnittlauch auf die Überwinterung vorbereitet oder wie wirksam Pfefferminze gegen verschiedene Schädlinge hilft.
Ich sammle diese kleinen Bücher, da sie praktisches Wissen so knapp und gut auf den Punkt gebracht, präsentieren. Man muß nicht endlos suchen, sondern findet sofort alles, was man benötigt und kann das Büchlein auch sehr gut einstecken um es bei Spaziergängen oder Gartenbesuchen dabei zu haben.

Auch diesen Band finde ich wieder ausgesprochen hilfreich und informativ.

Veröffentlicht am 06.04.2018

interessante Geschichte spannend erzählt

Die Geschichte des Wassers
0

Bei „Die Geschichte des Wassers“ handelt es sich um den zweiten Teil des „Klima-Quartetts“ von Maja Lunde.

In kurzen Abschnitten und schnellen Wechseln werden zwei Geschichten erzählt, die im Zusammenhang ...

Bei „Die Geschichte des Wassers“ handelt es sich um den zweiten Teil des „Klima-Quartetts“ von Maja Lunde.

In kurzen Abschnitten und schnellen Wechseln werden zwei Geschichten erzählt, die im Zusammenhang stehen:

Norwegen 2017: Die 67jährige Umweltaktivistin Signe „beschlagnahmt“ von einem ankernden Transportschiff Kisten mit abgeschlagenem, hundertjährigem Eis, das teuer an gutzahlende Kunden zum Aufpeppen ihrer Drinks weltweit bestmöglich verkauft werden soll. Diese Kisten bringt sie an Bord ihres Segelschiffes, der „Blau“ und macht sich auf den Weg zur französischen Küste, zu ihrer früheren großen Liebe. Während ihrer Fahrt dorthin erfährt der Leser Erlebnisse ihres Lebens, von ihrer eigenen Kindheit an, von ihren Eltern und deren Weltsicht und auch von den Bemühungen ihres Vaters, die Natur ihrer Heimat zu retten samt ihrer Entwicklung....

Frankreich 2041: Der ungefähr 25jährige David flüchtet mit seiner Tochter Lou vor einem großen Brand im Jahre 5 der großen Dürre. Unterwegs haben sie Frau bzw. Mutter Anna samt dem Baby August verloren und hoffen auf ein Wiedertreffen im Auffanglager. Bei einem Streifzug durch die Gegend finden sie die gut geschütze „Blau“ und hoffen, damit nach ausgiebigem Regen in eine bessere Zukunft segeln zu können.



Die Darstellungen der beiden Erzählstränge fand ich sehr gelungen; sowohl die Demonstrationen und unterschiedlichen Ansichten zum Naturschutz und Nutzen des Wassers um ein Wasserkraftwerk anzutreiben samt der damit verbundenen Auseinandersetzungen als auch die Beschreibungen im Auffanglager sowie die Folgen des Wassermangels, der bereits zu Kriegen führte, wurde sehr interessant und schlüssig dargestellt. Vieles wurde davon auch einfach nur angedeutet und zwischen den Zeilen erzählt; der Leser kann Details seiner Phantasie überlassen.

Mich haben beide Erzählstränge gefesselt, die ich spannend und durchdacht fand. Ganz besonders die jeweils kurzen Abschnitte und schnelle Wechsel lassen einen beim Lesen das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Mich hatte „Die Geschichte der Bienen“ schon sehr beeindruckt und ich habe diesen zweiten Band mit Spannung erwartet, Sehr beeindruckend setzt sich Maja Lunde damit auseinander, wie wir die Welt späteren Generationen hinterlassen, welche Verantwortung wir tragen. Sie durchleuchtet unter welchen Bedingungen man für Wachstum oder für Widerstand stehen kann. Sehr beeindruckend fand ich auch die Darstellungen der verschiedenen Situationen in denen einzelne einen Verrat verübt haben und wozu dieses führte.

Insgesamt hat die Autorin ein dringliches Thema sehr interessant, spannend und unterhaltsam aufbereitet und ich hoffe, sie läßt uns nicht allzu lange auf den dritten Teil ihres Quartetts warten.

Veröffentlicht am 03.04.2018

informativ und hilfreich

Lass los!
0

Sigrid Engelbrecht und Michael Linden durchleuchten, wie uns Enttäuschung, Kränkung, Verlust, ungerechter Behandlung und anderen Grenzüberschreitungen, die jedem widerfahren, verbittert werden lassen und ...

Sigrid Engelbrecht und Michael Linden durchleuchten, wie uns Enttäuschung, Kränkung, Verlust, ungerechter Behandlung und anderen Grenzüberschreitungen, die jedem widerfahren, verbittert werden lassen und welche Wege es aus dieser Situation heraus gibt.
Da wir unterschiedlich reagieren und verinnerlichen, variieren auch die eigenen Strategien oder die Notwendigkeit, sich professionelle Hilfe zu holen um sich von dem erlebten Geschehen lösen zu können und die innere Balance wieder gewinnen zu können.

Die Autoren erläutern anhand verschiedener Fallbeispiele, literarischer Vorlagen, Auszügen aus Märchen oder der Bibel, lassen Philosophen zu Wort kommen und zitieren beispielsweise einen Songtext ( „Living well is the best revange“ R.E.M.) oder einen Ausspruch Kaiser Friedrich III, der auch in der Fledermaus aufgegriffen wurde („Glücklich ist, wer vergißt“...) einzelne Stufen, eigene Sicht- und Handlungsstrategien um sich zu befreien, Ängste oder Rachegefühle loszulassen. Um seine eigene Position zu erkennen, gibt es zwei Tests; viele Merksätze und Zusammenfassungen werden durch grauen Hintergrund besonders hervorgehoben.

Die Vielseitigkeit in dieser Darstellung hat mir ausgesprochen gut gefallen; alle Erklärungen und die Vermittlung von Fachwissen erfolgen leicht verständlich, zum Teil recht salopp formuliert und sind sehr angenehm und zügig lesbar. Viele wunderbar formulierte Merksätze haben das Zeug, als Mantra ( z.B.: „Jeder Gedanke an“ X „ist zuviel der Ehre.“) zu helfen und andere Sätze geben gute Impulse um sein Denken umzugestalten.
So haben mir insbesondere Anregungen wie „Haben wir ein Recht darauf, dass Dritte nur Anforderungen an uns stellen, die wir auch bewältigen können?“ gefallen, denn sie beschreiben eindeutig, dass jeder an seiner Toleranz anderen Äußerungen gegenüber arbeiten kann und eine Prophylaxe gegen das Gefühl von Kränkungen möglich ist. Außerdem erhält man Erklärungen und Anleitungen, wie man vergeben kann, im Sinne von einen Schlußstrich ziehen und so sich selber nicht mit Groll das Leben erschwert, wie man sich ohne Betroffenheit erinnern, seine innere Balance wiedergewinnen und sich auf gegenwärtige Chancen und Möglichkeiten konzentrieren kann, sowohl als Individuum als auch als Gesellschaft.

Das Buch erklärt sehr detailliert die Mechanismen, die in die Verbitterung führen und weist den Weg, um sich aus dieser zu befreien.

Veröffentlicht am 03.04.2018

langzeiterprobte Anpassungs- und Überlebensstrategien der Pflanzen lehrreich und faszinierend dargestellt

Pflanzenrevolution
0

Nachdem mich bereits Stefano Mancusos Bücher „Intelligenz der Pflanzen“ und „Aus Liebe zu den Pflanzen“ schwer begeistert haben, war ich auf sein neues Werk überaus gespannt.

In „Pflanzenrevolution“ beschreibt ...

Nachdem mich bereits Stefano Mancusos Bücher „Intelligenz der Pflanzen“ und „Aus Liebe zu den Pflanzen“ schwer begeistert haben, war ich auf sein neues Werk überaus gespannt.

In „Pflanzenrevolution“ beschreibt der Autor, der übrigens als Professor an der Universität Florenz tätig ist und in seinem Institut Forschungen leitet, in verschiedenen Kapiteln, welche Strategien die Pflanzenwelt entwickelt hat, beispielsweise zur autonomen Energieversorgung, zur Resilienz oder auch zur Anpassung an die Lebensbedingungen. Verständlich, dass wir von ihren Strategien beeindruckt sind und von diesen lernen können, haben sie mit ihrer erfolgreichen Entwicklung bereits Urzeiten bevor der Mensch die Bildfläche überhaupt betreten hat, damit begonnen.

Kapitelweise widmet sich Stefano Manusco einem Aspekt der Pflanzenwelt, wie unter anderem dem Pflanzengedächnis ohne Gehirn, Mimikry und Mimese, Bewegung ohne Muskelkraft, wie Pflanzen ihre süchtiggemachten Pflanzensklaven ( z.B. auf ihr lebende Ameisen) mit unterschiedlich zusammengesetztenAusscheidungen der Extrafloralen Nektarien zu aktuell nötigen Spezialeinsätzen bringen oder, wie Pflanzen kooperieren. Aber auch Geschichten über Forschung und Umsetzung des Erkannten werden erzählt, beispielsweise wie ein Riesenseerosenblatt in der Architektur zur Problemlösung nachempfunden wurde, über Pflanzen im All oder das Projekt der Jellyfish Barge, auf denen mit 90% Salzwasser und Solarenergie eßbare Salate gezogen werden.

Einige der vorgestellten Phänomene kennt man sicherlich, wobei sie üblicherweise ganz anders dargestellt werden als in diesem Buch, nämlich als zufällige Mutation mit höheren Überlebenschancen. Die hier aufgezeigte Sicht, dass die Pflanzen selber eine Absicht und damit verbunden eine eigenständige Handlung vollziehen, finde ich ausgesprochen interessant und halte sie für eine notwendige Ergänzung der ganzheitlichen Sicht. Einige der aufgeführten Beispiele müßten selbst Skeptiker zum Grübeln bringen, z.B. wenn eine Pflanze beschrieben wird, die, je nachdem auf welcher Wirtspflanze sie rankt, genau deren Blätter nachahmt – auch mehrere verschiedene, wenn denn die Ranke über verschiedene Pflanzen hinwegwächst. Auch die Sicht der bislang als automatisch in der Pflanze ablaufende Vorgänge, nun als gewollte und gesteuerte Vorgänge zu betrachten, finde ich sehr beeindruckend.

Das Buch hält so viele neue Betrachtungsweisen der Pflanzen bereit sowie zahlreiche Beispiele, deren Strategien zu nutzen, ist dabei wissenschaftlich fundiert und doch gut verständlich geschrieben, so dass man als Leser weder um das Staunen noch um seine Begeisterung herumkommt. Ich kann dieses Buch nur jedem wärmstens empfehlen......

Veröffentlicht am 30.03.2018

randvoll mit anschaulichen Fotos, Erklärungen und Problemlösungen

Bist du noch zu retten?
0

Bärbel Oftring, unter anderem Diplom-Biologin, hat nach „Wird das was, oder kann das weg?“ nun ein weiteres praxisnahe Gartenbuch geschrieben.

„Bist du noch zu retten?“ zeigt Pflegefehler oder Schädlingsbefall ...

Bärbel Oftring, unter anderem Diplom-Biologin, hat nach „Wird das was, oder kann das weg?“ nun ein weiteres praxisnahe Gartenbuch geschrieben.

„Bist du noch zu retten?“ zeigt Pflegefehler oder Schädlingsbefall auf, die in den Kapiteln „welk oder vergilbt“, „löchrig oder mit anderen Spuren“ sowie „auf der Pflanze sichtbare Tiere“ganz anschaulich beschrieben und Gegenmaßnahmen erklärt werden. Zusätzlich zu den guten, aussagefähigen Fotos, die einen Vergleich mit dem Mißstand an der eigenen Pflanze vereinfachen und einem leicht verständlichen Begleittext, findet der Leser schon in der jeweiligen Übersichtsleiste Symbole dafür, ob er abwarte, handeln, entsorgen oder einfach geniessen sollte.
Zudem vermittelt die Autorin auch einen Anstoß zum Bedenken der eigenen Sichtweise, beispielsweise, die Pflanzen auf den jeweiligen Standort abzustimmen, in Mischkultur biologisch zu gärntnern oder heimische Tiere zu fördern.

Neben der Betrachtung von Nährstoffmangel, Frostschäden, Sonnenbrand oder Tierbefall vermittelt die Autorin vielfältiges spezielles Wissen, was mir in großen Teilen völlig unbekannt war – beispielsweise der Zusammenhang von Wacholder und Birnengitterrost oder, dass es zwei Marienkäferarten gibt, die sich nur von echtem Mehltau ernähren, die vorgestellte Vielfalt an Blattwespen oder die kleine Schmetterlingsübersicht samt Raupen – und endlich weiß ich, wer für das Loch in den abgefallenen Haselnüssen verantwortlich ist oder was es mit den Würmern in den Himbeeren auf sich hat. Sehr gut gefallen haben mir auch die zahlreichen Hinweise auf resistente Sorten, denn manches könnte so viel einfacher sein, als wir es uns machen....

Manche Bücher beginnen erst mit S. 15 und die letzten zig Seiten enthalten Quellen, Anhänge oder Werbung, was die angegebene Seitenzahl häufig immens reduziert. Bei diesem Buch bin ich völlig angetan davon, dass es sogar vor der ersten und nach der letzten Seite Informationen gibt, die über die angekündigten 100 Gartenprobleme hinausreichen: Sowohl die vordere als auch die hintere Umschlagseite kann man ausklappen und findet vorne die Übersicht der Top 10 der hilfreichen Nützlinge im Garten, hinten die TOP 10 der Maßnahmen für einen ökologischen Garten.

Ich selber bin reine Hobbygärtnerin und habe schon einige Gartenratgeber gelesen. Dieses Buch hat mir viele neue Informationen gegeben, läßt Laien schnell und einfach Schadensbildern erkennen und Gegenmaßnahmen nachschlagen; so einfach und dabei so ausführlich habe ich das noch nirgendwo anders gefunden.