Profilbild von keia1412

keia1412

Lesejury Star
offline

keia1412 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit keia1412 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2024

Toller Erstlesertext

Nikki King: Verfuchst noch mal!
0

Das Buch "Nikki King" hat eine beeindruckende und ansprechende Gestaltung. Schon das Titelbild weckt bei den Kleinen sofort Neugier und sie verfolgen die Geschichte mit großer Aufmerksamkeit. Ab dem Moment, ...

Das Buch "Nikki King" hat eine beeindruckende und ansprechende Gestaltung. Schon das Titelbild weckt bei den Kleinen sofort Neugier und sie verfolgen die Geschichte mit großer Aufmerksamkeit. Ab dem Moment, als Nikki merkwürdige Veränderungen an sich bemerkt und sogar den Drang verspürt, ihren Hamster zu verspeisen, war meine Tochter völlig gefesselt. Mit sprudelnder Freude und Begeisterung hat sie mir von jedem Kapitel berichtet. Sie hat das Buch im Nu durchgelesen und kann es kaum abwarten, die Fortsetzung zu entdecken.

Nikkis Transformation in einen Fuchs hält die Spannung hoch, und die verspielten Illustrationen sowie der witzige Hamster Gurke sorgen für zahlreiche Lacher. Die einfachen und kurzen Sätze sind optimal für Anfänger und könnten sogar kleine Lesemuffel dazu bringen, gerne zu lesen. Das Werk entführt die jungen Leser in eine zauberhafte Welt, die ihr Textverständnis fördert und ihre Leselust weckt.

Dieses Buch ist ideal für Anfänger, junge Fantasy-Fans und Kinder, die neben Spannung auch humorvolle Momente lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Grandiose Umsetzung

Armstrong
0

Die Bücher von Torben Kuhlmann sind großartig. Die zeichnerische Darstellung und die Geschichte dahinter sind fantastisch.
gleichzeitig erfahren die Kids ganz unbewusst über tolle Menschen.

Die Bücher von Torben Kuhlmann sind großartig. Die zeichnerische Darstellung und die Geschichte dahinter sind fantastisch.
gleichzeitig erfahren die Kids ganz unbewusst über tolle Menschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Fesselnde Erzählungen

Unter dem Moor
0


Dieses Buch bietet mehr als es vielleicht auf den ersten Eindruck verspricht. In "Unter dem Moor" werden drei fesselnde Geschichten miteinander verflochten, die in unterschiedlichen Zeiten spielen und ...


Dieses Buch bietet mehr als es vielleicht auf den ersten Eindruck verspricht. In "Unter dem Moor" werden drei fesselnde Geschichten miteinander verflochten, die in unterschiedlichen Zeiten spielen und dennoch eine faszinierende Verbindung zueinander haben. Die Geschichte der jungen Assistenzärztin Nina, die sich eine Auszeit vom hektischen Berlin nimmt und mit ihrer Hündin Ayla am Stettiner Haff Ruhe sucht, zieht den Leser sofort in den Bann. Durch den grausamen Fund, den Ayla macht, wird Ninas Blick auf die Natur und die Menschen um sie herum völlig verändert.

Ein weiterer Handlungsstrang entführt den Leser ins Berlin des Jahres 1936, wo das junge Mädchen Gine durch die politischen Umstände gezwungen wird, ihr Zuhause zu verlassen und auf einem Gutshof am Stettiner Haff zu leben. Dort erlebt sie mit anderen Mädchen ähnlicher Herkunft unvorstellbare Grausamkeiten, die sie für immer prägen werden.

Der dritte Erzählstrang führt uns in das Jahr 1979 und zeigt das Leben der jungen Mutter Sigrun während der DDR-Zeit. Ihr Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung wird durch die Verhaftung ihrer Freundin Christa durch die Stasi auf eine harte Probe gestellt.

Die Autorin hat es meisterhaft verstanden, diese drei Frauenschicksale in einer mitreißenden und zugleich einfühlsamen Weise zu verweben. Ihre bildhafte Sprache entführt den Leser in die einzigartige Naturkulisse des Stettiner Haffs und lässt ihn die Schicksale der Protagonistinnen hautnah miterleben.

"Unter dem Moor" ist ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte. Die einzigartige Spannung und die fesselnden Charaktere machen es zu einem wahren Lesegenuss. Eine klare Empfehlung für alle, die sich auf eine literarische Reise voller Emotionen und Naturschauspiele begeben möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Hin- und Hergerissen

Die allerkürzeste Gutenachtgeschichte der Welt
0

Ich bin etwas hin und hergerissen bei der Bewertung des Buches. Das Buchcover spricht eine jugendliche Sprache und lässt auf eine abenteuerliche Abwechslung zu den üblichen Einschlafgeschichten schließen. ...

Ich bin etwas hin und hergerissen bei der Bewertung des Buches. Das Buchcover spricht eine jugendliche Sprache und lässt auf eine abenteuerliche Abwechslung zu den üblichen Einschlafgeschichten schließen. Die Sprache und der Schreibstil sind angemessen kindlich und halten die Aufmerksamkeit des Lesers aufrecht, ohne zu langatmig zu sein. Das Konzept des Buches ist durchaus faszinierend, jedoch erscheinen einige Elemente in der Umsetzung nicht besonders überzeugend. Mein Kind zeigte anfangs eher Zurückhaltung und war nicht sofort begeistert, die Geschichte mitzuerleben. Die Charaktere sind einfach gehalten, allerdings gestaltet es sich schwierig, zwei der Tiere eindeutig zu identifizieren, wie zum Beispiel den Fuchs. Die Tierfiguren bleiben distanziert und scheinen eher peripher zur Handlung zu stehen, was die Identifikation mit ihnen erschwert. Während der Anfang der Geschichte vielversprechend war, lässt die Spannung im Verlauf nach und das Ende wirkt etwas langatmig. Insgesamt bleibt das Gefühl, dass das Potenzial des Konzepts nicht vollständig ausgeschöpft wurde und die Geschichte nicht ganz den Erwartungen entsprach. Dennoch konnte mein Kind die Geschichte durchaus genießen, was möglicherweise auch Geschmackssache ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2024

Fantastisch

Der blaue Salamander
0

Am 20. März 2024 brachte Luca Ventura gemeinsam mit dem Verlag Diogenes einen neuen literarischen Schatz ans Licht: "Der blaue Salamander". Das Cover des Buches ist wie ein Gemälde, das die Fantasie anregt ...

Am 20. März 2024 brachte Luca Ventura gemeinsam mit dem Verlag Diogenes einen neuen literarischen Schatz ans Licht: "Der blaue Salamander". Das Cover des Buches ist wie ein Gemälde, das die Fantasie anregt und eine faszinierende Welt vor dem inneren Auge entstehen lässt. Es ist der fünfte Teil einer Reihe um die Inselpolizisten Enrico Rizzi und Antonia Cirillo, aber er steht für sich allein und kann unabhängig von den vorherigen Bänden genossen werden. Schon früher hatte ich das Vergnügen, einen Roman von Luca Ventura zu lesen, und seine kunstvolle Sprache hat mich erneut verzaubert. Sein Stil ist geprägt von Eleganz und Leichtigkeit, eine wahrhaft poetische Erfahrung. Das Buch entführt den Leser in die mediterrane Welt von Capri, wo die Landschaft, die kulinarischen Köstlichkeiten und die Atmosphäre des Ortes mit großer Detailgenauigkeit beschrieben werden. Beim Lesen fühlte es sich an, als würde ich durch die Gassen der Insel schlendern und das Leben dort hautnah erleben. Die Handlung des Krimis ist geschickt verwoben und hält den Leser in Atem, während er gemeinsam mit Rizzi und Cirillo die Geheimnisse der Insel lüftet. Diesmal waren die Inspektoren sogar schneller als ich und enthüllten den Täter, was für die Meisterschaft des Autors spricht. Nebenbei lernte ich auch noch einiges über die Herstellung von Leder, eine überraschend interessante Wendung in der Geschichte. "Der blaue Salamander" ist ein Lesegenuss für alle, die sich nach einem poetischen Schreibstil sehnen, die mediterrane Lebensart lieben und gleichzeitig eine solide Krimiermittlung schätzen. Ich kann dieses Buch uneingeschränkt empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere