Profilbild von kikiii04

kikiii04

Lesejury Star
offline

kikiii04 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kikiii04 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.07.2023

Ein Fairy Tale, das Platz für Mental Health und die Realität macht

The Charm Offensive - Wenn die Klappe fällt, beginnt die Liebe
0

THE CHARM OFFENSIVE ist ein Buch, das ich schon so lange lesen wollte. Ich liebe Forbidden Lovestories und Gay Romance und ich war schon immer heimlich ein Fan von Reality-TV-Shows. Nicht ganz so heimlich ...

THE CHARM OFFENSIVE ist ein Buch, das ich schon so lange lesen wollte. Ich liebe Forbidden Lovestories und Gay Romance und ich war schon immer heimlich ein Fan von Reality-TV-Shows. Nicht ganz so heimlich bin ich eine hoffnungslose Romantikerin und wie Dev in diesem Roman kann ich keiner Fairy Tale-Romance widerstehen. Allerdings zögere ich eine Weile, dieses Buch zu lesen, da ich einmal eine Geschichte vom Set einer Reality-TV-Show gelesen habe, die mir nicht besonders gefallen hat. Nachdem ich THE CHARM OFFENSIVE nun jedoch gelesen habe, kann ich nicht glauben, dass ich so lange gewartet habe, um dieses wunderbare Buch zu lesen. Und ich bin mir absolut sicher, dass es nicht das letzte Mal sein wird, dass ich dieses Buch gelesen habe.

THE CHARM OFFENSIVE handelt von Dev, der als Produzent bei der Show EVER AFTER arbeitet und voll und ganz an die Idee einer Märchenromanze glaubt – obwohl er gerade eine sechsjährige Beziehung beendet hat, die alles andere als eine Märchenromanze war. Aber durch den Beginn einer weiteren Staffel von EVER AFTER hat Dev keine Zeit mehr für Liebeskummer. Vor allem, weil der aktuelle Star der Staffel, Charlie, für Reality-TV nicht geeignet zu sein scheint und daher viel Arbeit bedeutet. Charlie redet nicht gern, er hasst Aufmerksamkeit und noch mehr hasst er Berührungen. Charlie ist nicht Teil der Show, um Liebe zu finden. Aber was sucht er stattdessen? Und was, wenn Charlie am Ende doch Liebe findet?

Ich möchte direkt anmerken, dass ich den Roman auf Englisch gelesen habe, denn er ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht auf Deutsch erschienen. Ich hatte keine Verständnisprobleme und habe nur drei Tage gebraucht, um das Buch zu lesen - ich frage mich immer noch, wie ich das geschafft habe Aber darum geht es nicht. Der Punkt ist, dass ich es wirklich genossen habe, den Roman zu lesen und ich habe den Schreibstil geliebt. Die Geschichte ist an manchen Stellen extrem lustig und an anderen unvorstellbar traurig und rührend. Alles in allem berührte die Geschichte wirklich mein Herz und ich las und fühlte sie mit mehr Emotionen als jedes andere Buch bisher.

Es gibt eine Sache, auf die ich besonders hinweisen möchte. Und die betrifft das Thema mentale Gesundheit. Meiner Meinung nach ist es wichtig, dieses Thema in Büchern zu behandeln, obwohl ich noch nicht so viele Bücher gelesen habe, die sich so realistisch und detailliert damit beschäftigen wie dieses hier. Charlie und Dev kämpfen beide mit psychischen Problemen, jeder von ihnen auf unterschiedliche Weise. Dev ist in der Lage, für eine ziemlich lange Zeit eine lustige Version von ihm vorzuspielen, weshalb er auch in der Lage ist, Charlie für eine lange Zeit zu unterstützen. Trotzdem zeigt der Roman, wie wichtig es ist, dass jeder von uns sich seine eigenen Probleme eingesteht. Darüber hinaus zeigt er, dass es uns erlaubt ist, schlechte Zeiten zu haben. Und dass wir alle Unterstützung verdienen – auch in diesen schweren Zeiten.

Mein Fazit:
Ich habe noch nie ein Buch wie THE CHARM OFFENSIVE gelesen. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nie wieder ein so phantastisches und einmaliges Buch lesen werde. Denn THE CHARM OFFENSIVE ist nicht nur ein Lieblingsbuch von mir geworden, sondern es ist bereits jetzt mein Jahreshighlight und ein Für-immer-Lieblingsbuch. Ich liebe die Kulisse, die Atmosphäre, die Charaktere, die Themen und die Art und Weise, wie der Roman diese Themen behandelt. Ich finde, der Roman verdient so viel mehr Sterne als die fünf , die ich ihm geben kann. Und ich möchte allen, die das Buch noch nicht kennen, empfehlen, es so schnell wie möglich zu lesen!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2023

Diese Liebesgeschichte ist alles und noch viel mehr

Denn ohne Musik werden wir ertrinken
0

Endlich Neues von Brittainy C. Cherry! Und dann sogar eine Rockstar-Romance! Mir war direkt klar, dass ich dieses Buch lesen muss, denn ein Liebesroman über Musik vereint so etwa alles, was ich liebe. ...

Endlich Neues von Brittainy C. Cherry! Und dann sogar eine Rockstar-Romance! Mir war direkt klar, dass ich dieses Buch lesen muss, denn ein Liebesroman über Musik vereint so etwa alles, was ich liebe. Die Idee von Rockstar-Romances gefällt mir sehr, doch muss ich zugeben, dass ich bisher noch nicht diese eine Rockstar-Romance gefunden habe, die mich wirklich überzeugen konnte. Aber vielleicht hat BCC das mit DENN OHNE MUSIK WERDEN WIR ERTRINKEN ja geschafft?

Beginnen wir einmal von vorne. Wovon handelt dieser Roman?
Hazel ist so ziemlich genau da aufgewachsen, wo niemand aufwachsen möchte. Inmitten der USA, in einem kleinen Dorf, umgeben von nichts als Armut und Drogen. Obwohl sie sich selbst gegen alles wehrt, wofür der Ort steht, stehen ihre Zukunftschancen schlecht. Sie greift daher nach jedem Strohhalm, der sich ihr bietet. Auch wenn das bedeutet, dass sie von morgens bis abends Schweineställe ausmisten und den arrogantesten Badboy der Gegend ertragen muss. Doch Hazel steht durch und erhält weit mehr als die Chance, ihrer düsteren Zukunft zu entfliehen. Denn besagter Badboy – Ian Parker – ist mindestens so stur wie Hazel selbst. Und sie haben noch einiges mehr gemeinsam. In der Musik finden sie eine Verbindung zueinander. Doch wie viel Belastung hält diese Verbindung aus?
Der Einstieg ins Buch ist… nun ja, definitiv ist er sehr außergewöhnlich. Sehr direkt. Aber auch sehr humorvoll. Jedenfalls ist der Einstieg einer dieser Sorte, bei denen man von Seite eins an gefesselt ist. Und dieses Pageturner-Feeling hält das gesamte Buch über an.

Der Roman wird abwechselnd aus den Perspektiven von Hazel und Ian erzählt. Beide lernt man schnell gut kennen und schließt sie direkt ins Herz. Ian mag arrogant auftreten, aber er ist purer Zucker. Und von Hazel war ich sowieso direkt Fan. Doch so wie wir Hazel und Ian zu Beginn kennenlernen, so bleiben die beiden bei weitem nicht. Beide durchleben eine beeindruckende Entwicklung, denn beide haben Ziele im Leben. Aber ihre Entwicklung bedeutet nicht (nur), dass sie ihre Ziele erreichen. Dieses Buch geht weit darüber hinaus. Welche Wege führen zum Ziel? Was passiert, wenn wir unser Ziel erreicht haben? Verfolgen wir überhaupt die richtigen Ziele? All dies wird in diesem Roman thematisiert - und noch so viel mehr. Es geht um Freundschaft und Familie. Es geht um verschiedene Arten von Beziehungen. Um verschiedene Menschen, die wir in unserem Leben haben. Dass uns manche guttun, und andere schaden. Es geht darum, erwachsen zu werden, obwohl einem sämtlich erdenkbare Steine in den Weg gelegt werden. Und nicht zuletzt geht es eben auch um die Liebe. Und zwar um diese Art von Liebe, wie jede:r Romantiker:in sie sich vorstellt. Liebe die weit mehr umfasst als das Körperliche. Liebe, die für die Ewigkeit bestimmt ist. Liebe, die jedes Hindernis zu nehmen scheint.
Aus diesem Grund ist DENN OHNE MUSIK WERDEN WIR ERTRINKEN ein Sammelsurium an verschiedensten Gefühlen. Das Buch bringt einen oft zum Lachen – doch mindestens so oft treibt es einem die Tränen in die Augen – aus allen möglichen Gründen. Dieses Buch ist eines der emotionalsten, die ich seit langem gelesen habe. Außerdem wurde es zu einem Lieblingsbuch für mich, denn es handelt sich um die Geschichte meines neuen Lieblings-Pärchens. Hazel und Ian sind perfekt unperfekt. Und alles in allem habe ich in diesem Roman meinen neuen Favoriten der Autorin gefunden.

Mein Fazit:
DENN OHNE MUSIK WERDEN WIR ERTRINKEN ist eines dieser Bücher. Das besser gar nicht sein könnte. Die Autorin beweist um ein weiteres Mal, dass sie weiß, wie sie ihre Leser*innen fesseln und halten kann. Ich habe sehr lange nach einer Rockstar-Romance gesucht, die genau das ist, was ich mir unter einer Rockstar-Romance vorstelle. Diese Mischung aus Humor, Gefühl, Spice, coolen Charakteren und ganz viel Musik-Vibes. All das und noch viel mehr bietet dieser Roman. Und damit habe ich endlich gefunden, wonach ich gesucht habe.
Von mir gibt es daher volle fünf Sterne und eine ausdrückliche Leseempfehlung für diese Geschichte. Wer BCC schon kennt, darf sich dieses Buch auf keinen Fall entgehen lassen. Und wer noch kein Buch der Autorin gelesen hat, sollte unbedingt mit diesem hier beginnen. DENN OHNE MUSIK WERDEN WIR ERTRINKEN macht es einem unmöglich, kein Fan von Brittainy C. Cherry zu sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2023

Ein Juwel unter den Regency-Romances

Secrets of the Campbell Sisters, Band 1: April & May. Der Skandal (Sinnliche Regency Romance von der Erfolgsautorin der Golden-Campus-Trilogie)
0

Um einen schön runden Einstieg zu kreieren, könnte ich nun davon erzählen, wie viele LeserInnen sich seit Bridgerton für das Regency-Romance-Genre begeistern. Doch da ich nicht die Einzige sein würde, ...

Um einen schön runden Einstieg zu kreieren, könnte ich nun davon erzählen, wie viele LeserInnen sich seit Bridgerton für das Regency-Romance-Genre begeistern. Doch da ich nicht die Einzige sein würde, die davon berichtet, möchte ich es ganz kurz halten: Ja, ich bin Bridgerton-Fan und ja, deshalb habe ich auch zu der Geschichte der Campbell-Schwester gegriffen. Da diese Geschichte aber – meines Erachtens nach – bis auf das Genre keine Gemeinsamkeiten zu Bridgerton aufweist, soll es nun voll und ganz um April und Mays Geschichte gehen:

„Gentlemen spielten zur Unterhaltung. Damen jedoch um ihr Leben.“
Als das Frühjahr in London heranbricht, beginnt zugleich eine neue Saison für die jungen Frauen und Junggesellen der feinen Gesellschaft. Für April ist es bereits die zweite Saison. Doch dass sie kein Verlangen danach empfindet, eine weitere Saison zu meistern, liegt nicht daran, dass sie das alles schon kennt. Es liegt vielmehr am Verlauf der letzten Saison. Und wie diese Aprils Hoffnungen für eine Saison, die erfolgreicher verlaufen könnte, unwiederbringlich davongefegt hat. Doch was ist vor einem Jahr geschehen? Und was hat der junge Mr Pembroke damit zu tun?

Aprils Schwester May stellt sich genau diese Fragen. Dabei wollte sie sich doch voll und ganz auf ihre eigene, ihre erste Saison konzentrieren! Doch da May nicht heiraten darf, bevor ihre ältere Schwester diesen Schritt gegangen ist, bleibt ihr wenig anderes übrig, als sich für das (Liebes-)Leben von April zu interessieren. May findet dabei gefallen in ihrer Rolle als Kupplerin. Aber ist May als Debütantin dafür wirklich die richtige Person?
Bereits die ersten paar Seiten haben einiges über die Geschichte verraten:
1. Sie wird aus wechselnden Perspektiven erzählt. 2. Sie ist sowohl heiter, als auch ergreifend. 3. Die Liebesgeschichte ist leidenschaftlich.
Das alles hat mir sehr zugesagt und ich habe DER SKANDAL mit ganz viel Spaß zu lesen begonnen. Und dieser Spaß hat tatsächlich bis zur allerletzten Seite angehalten. Ich habe mich nicht nur top unterhalten gefühlt, ich wurde auch richtig mitgerissen, aus einem tiefen Loch der Leseflaute herausgerissen und habe das Buch innerhalb von nur zwei Tagen regelrecht verschlungen. Kurzum: Ich war begeistert. Und das, obwohl ich doch so ein paar Bedenken hatte.
Der Schreibstil ist sehr typisch für dieses Genre und hat etwas Altertümliches an sich. Ich liebe diese Ausdrucksweise sehr, nur die dritte-Person-Erzählung ist oft nicht so mein. Ich fühle mich da oft zu distanziert. Aber bei den Campbell Schwester war das zu keinem Zeitpunkt der Fall.
Von wechselnden Perspektiven bin ich generell ein großer Fan. Doch ich habe bereits die Erfahrung gemacht, dass mehr als zwei Perspektiven zu chaotisch und oberflächlich werden. Man will schließlich alle Charaktere kennenlernen und ihre Geschichten nicht nur lückenhaft zusammenpuzzeln müssen. Doch dieser Roman hat mich tatsächlich etwas Besseren belehrt. Er wird nicht nur aus zwei, nicht aus drei, sondern aus tatsächlich vier POVs geschildert – und ist dadurch einfach perfekt. Jede Perspektive ergänzt die anderen und fügt sich nahtlos ins Geschehen ein, sodass diese vier Perspektiven ihre volle Daseinsberechtigung haben.

Nun stellt man sich aber vielleicht die Frage: Vier Hauptfiguren – kann ich die überhaupt alle mögen? Und ja, die Figuren sind wirklich sehr unterschiedlich und sicher liegt jedem Leser die eine etwas mehr als die anderen. Um nicht zu spoilern, möchte ich nur zwei der vier Figuren vorstellen:
Zum einen haben wir April, die älteste der Campbell-Sisters und ein richtiger Ruhepol. April liebt Blumen und genießt ihre eigene Gesellschaft. Sie wirkt oft kühl, aber ich wurde mit ihr direkt warm, weil sie eine angenehme Figur ist. Ihre jüngere Schwester May ist so ziemlich genau das Gegenteil von April. May ist immer in Bewegung – und wenn es nur ihre Gedanken sind, welche sich überschlagen. Dabei übersieht sie jedoch manche wichtigen Details, was sie leider etwas naiv macht. Ich mochte May zwar wirklich gerne, aber ihre stürmische Art hat mir tatsächlich ein paar Nerven geraubt. Total verliebt habe ich mich übrigens in die männlichen Hauptfiguren – was natürlich auch nochmal ein dicker Pluspunkt fürs Buch ist ;)

Die Thematiken von Regency-Romances ähneln sich natürlich alle ein wenig. Man könnte sagen, dass dieser Roman das Rad nicht neu erfunden hat. Doch ich war tatsächlich überrascht, wie neu einige Themen für mich waren. Deshalb konnte mich der Roman zusätzlich sehr fesseln.

Mein Fazit:
Ich habe mich riesig auf das Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Wie begeistert ich tastsächlich sein würde, habe ich nämlich nicht ahnen können. Es ist die erste Regency-Romance, die ich gelesen habe und die tatsächlich zum Lieblingsbuch wurde und Highlightpotenzial besitzt. Wer ein Buch mit ganz viel Herz und Herzschmerz sucht, ist hiermit sehr gut beraten. Fans des Genres kann ich diese etwas andere Geschichte sehr empfehlen und allen anderen würde ich ebenfalls empfehlen, sie sich nicht entgehen zu lassen. Ganz große Leseempfehlung und 5 von 5 Herzen von mir. Nun bleibt mir nur noch zu sagen, dass ich den Band über die anderen beiden Campbell-Schwestern kaum erwarten kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2023

Literarisches Soulfood

The Secret Book Club – Ein fast perfekter Liebesroman
0

Darf er erwartet, dass sie über alles redet? Darf sie erwarten, dass er alles merkt?

Thea und Gavins Liebe war schon immer ein wenig anders. Ein wenig stürmischer, ein wenig unkonventioneller, ein wenig ...

Darf er erwartet, dass sie über alles redet? Darf sie erwarten, dass er alles merkt?

Thea und Gavins Liebe war schon immer ein wenig anders. Ein wenig stürmischer, ein wenig unkonventioneller, ein wenig berühmter. Thea wurde früh schwanger mit den Zwillingen, nach wenigen Monaten haben sie geheiratet – und Gavin war sich sicher, es wäre die eine große Liebe. Diese Art von Liebe, die ein Leben lang hält.
Bis er herausfindet, dass Thea im etwas vorgemacht hat. Bis er merkt, dass sie ihm noch viel mehr vorgemacht hat. Und bis er sich fragen muss, ob sie ihn je so sehr geliebt hat, wie er sie noch immer liebt.
Nun steht ihre Ehe vor dem Ende. Aber Gavin war noch nie jemand, der so schnell aufgegeben hat. Daher ist er bereit alles zu tun, alles zu geben, um seine Ehe zu retten. Was konkret bedeutet: Gavin beginnt Liebesromane zu lesen… Oder in den Worten einer meiner liebsten Nebenfiguren startet Gavin: „Eine scheiß emotionale Reise, Mann.“

Im Klappentext und auch in meiner Inhaltsbeschreibung wird der Fokus besonders auf Gavins Perspektive gelegt. Tatsächlich aber werden beide Positionen durch die Perspektivenwechsel in der dritten Person zu gleichen Teilen beleuchtet. Schnell lernt man beide Positionen zu verstehen. Denn Gavin hat einen Grund, verletzt zu sein. Und Thea hat einen Grund, ihn vor die Tür zu setzen.
Aber bleiben wir noch einen Moment bei Gavin. Er ist ein wirklich besonderer Kerl. Er ist als Baseball-Profi ein gefeierter Star – ständig läuft er Fans über den Weg. Doch wenn es darauf ankommt, wird Gavin seit jeher auf sein Stottern reduziert. Dabei ist Gavin so viel mehr, als das. Und auch so viel mehr als ein Sportler. Er ist durch und durch Familienmensch. Humorvoll und ein wenig schräg. Er ist auf eine niedliche Art unbeholfen, wenn es um die Liebe geht. Ich würde ja behaupten, er ist der perfekte Bookboyfriend (oder wohl eher Bookhusband) – aber das wäre falsch zu sagen, denn er gehört einfach zu Thea.
Thea und Gavin sind ein ganz wundervolles Team. Und beide wissen das genau. Aber sie wissen auch, dass sie etwas in ihre Beziehung investieren und dafür über ihren Schatten springen müssen. Am liebsten würde Thea genau das tun, als Gavin sie um eine zweite Chance bittet. Aber zu viel hält sie davon ab. Thea denkt immer, IMMER als Mutter. Sie denkt zuerst an die Zwillinge und daran, dass sie eine möglichst unbeschwerte Kindheit erleben. Und in diesem Verhalten ist Thea so authentisch und so liebesvoll, dass man sie einfach gernhaben muss.

Bevor ich THE SECRET BOOK CLUB zu lesen begonnen habe, hatte ich zugegeben ein paar Bedenken. Ich habe bereits mitbekommen, dass die Meinungen bei dem Buch manchmal stark auseinandergehen. Aber nachdem ich es gelesen habe, kann ich mir irgendwie sehr schlecht vorstellen, was man an dem Buch zum Aussetzen haben könnte. Der Liebesroman ist total anders als alle Liebesromane, die ich bisher gelesen habe. Eine kaputte Ehe und eine Liebesgeschichte klingen normalerweise nicht gerade kompatibel – aber EIN FAST PERFEKTER LIEBESROMAN beweist das Gegenteil. Die Liebesgeschichte trifft direkt ins Herz und bedeutet Wohlfühlen pur. Zugleich habe ich mich total in den Humor des Buches verliebt. Ich habe schon lange nicht mehr so oft und so ausgiebig beim Lesen gelacht.
Besonders außergewöhnlich ist außerdem, dass es eine Binnenhandlung im Buch gibt – und zwar der Liebesroman, den der Secret Book Club aktuell liest. Im Fall von Band eins handelt es sich um eine Regency Romance – und ich LIEBE Regency Romance. Die Binnenhandlung war also einfach nur perfekt.
Ebenso perfekt sind all die Nebenfiguren. Man lernt bereits einige Protagonisten der folgenden Bände kennen. Und generell den Secret Book Club. Die Männer sind unschlagbar. Urkomisch. Aber einfach zum Verlieben. Obwohl viele von ihnen Profi-Sportler sind, haben diese Kerle nichts mit den typischen Sportler-Charakteren zu tun. Das kam ziemlich überraschend und war extrem erfrischend.

Eine meiner Sorgen bevor ich zu lesen begonnen habe war, dass der Roman ein wenig zu heiß, ein wenig zu spicy werden würden. Ich habe nichts gegen ein paar spicy Szenen – aber alles im richtigen Maße und mit den „richtigen“ Worten. Letzten Ende war ich aber auch in dieser Hinsicht ein Fan des Buchs. Ja, es ist definitiv heiß und spicy. Aber auf eine „gute Art“. Es geht nicht nur um die spicy Szenen – die spicy Szenen vervollständigen einfach nur das Gesamtbild.

Mein Fazit:
Der erste Band der THE SECRET BOOKCLUB-Reihe konnte mich von Anfang an überzeugen. Ich habe mit Gavin mitgefiebert und ihn dabei angefeuert, um Theas Liebe zu kämpfen. Ich konnte mit Thea mitfühlen und mitleiden, weil ihre Sorgen absolut berechtigt waren. Alles in allem ist der Roman einer der Sorte mit Tiefgang – doch ohne dabei ernst und tieftraurig zu sein. Vor diesem Buch habe ich nicht gewusst, dass Tiefgang so wunderbar mit Humor harmoniert – und allein aus diesem Grund ist es ein totales Highlight. Ich vergebe wohlverdiente 5 Sterne und werde schon ganz bald die weiteren Bände der Reihe lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

Absolut magisch

The Lost Crown, Band 1: Wer die Nacht malt (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Jennifer Benkau)
0

Es ist purer Zufall, dass die junge Schmiedin Kaya anstelle ihres Vaters die Reise ins benachbarte Königreich antritt. Ein Zufall, der ihr endlich die Welt zeigt, wie Kaya findet. Sie freut sich auf die ...

Es ist purer Zufall, dass die junge Schmiedin Kaya anstelle ihres Vaters die Reise ins benachbarte Königreich antritt. Ein Zufall, der ihr endlich die Welt zeigt, wie Kaya findet. Sie freut sich auf die Reise und hofft, hier endlich den Respekt der anderen zu verdienen. Denn bisher sahen die Dorfbewohner Kaya immer irgendwie anders – und dabei wissen sie noch gar nichts von Kayas besonderer Verbindung zur Magie.
Doch dann kommt alles anders. Die Reise endet nicht dort, wo sie enden hätte sollen. Und mit der Zeit muss Kaya sich fragen, ob das alles wirklich nur Zufall ist…
Wem kann sie noch trauen?

The Lost Crown ist bereits die dritte Dilogie, die in der Welt rund um Lyaskye spielt. Dennoch war WER DIE NACHT MALT das erste Buch, welches ich aus diesem Reich voller wundersamer Natur und bezaubernder Magie gelesen habe. Meiner Meinung und Erfahrung nach ist es absolut kein Problem, wenn man ONE TRUE QUEEN und HER WISH SO DARK noch nicht gelesen hat – THE LOST CROWN ist auch unabhängig davon in sich schlüssig und einfach toll zu lesen.
Der Einstieg ins Buch ist mir überraschend gut gelungen. Es beginnt mit einem Rückblick zu einem krassen, erschütternden Ereignis – und damit hat mich die Story direkt mitgerissen und gefesselt. Besonders zu Beginn gibt es einige solcher Rückblicke – aus Mirus Sicht. Miru, ja, wer ist das eigentlich? Ich will zu seiner Person nicht zu viel verraten, denn er ist sehr, sehr lange eine rätselhafte Figur. Aber diese Rückblicke – obwohl sie aus einer völlig anderen Zeit stammen und einen anderen Miru zeigen – schaffen es, dass man als Leser das Herz an diesen unnahbar wirkenden Rebell verliert.

Der Großteil der Geschichte wird jedoch aus Kayas Sicht erzählt. Auch sie hatte ich sehr schnell sehr gerne. Ihr Humor – auch wenn er nicht immer so gut ankommt – ist für mich einfach unschlagbar. Dazu mochte ich Kayas Scharfsinn, Geschick, ihr Einfühlungsvermögen und ihre insgesamt unglaublich taffe Art. Kaya geht keiner Konfrontation aus dem Weg. Bei anderen Figuren würde das vielleicht naiv wirken, doch nicht bei ihr. Die Autorin schafft es einfach, Kaya vollkommen zugänglich und authentisch zu gestalten. Ihr Handeln ist stets nachvollziehbar – und wenn sie etwas riskiert, dann würde man sich als Leser an ihrer Stelle exakt gleich verhalten.

Hinzu kommen noch die vielen Nebenfiguren. Was sie ausmacht, ist der Überraschungseffekt. Man weiß nie, was wirklich hinter ihrer Fassade steckt. Schon allein das macht die Geschichte spannend und ist somit ein Grund zum Weiterlesen. Aber da ist noch so viel mehr. Die Geschichte bietet eine wundervolle Mischung aus Emotionen. Erstaunen über und Bewunderung für das wunderschöne Setting. Die Natur wird sehr bildhaft beschreiben – aber es wird nicht langatmig, sondern bewirkt, dass man sich als Leser geradezu am Geschehen Beteiligt fühlt. Außerdem die actionreichen Szenen – stets mit einem bitteren Beigeschmack. Immer wieder kommt es zu Abschieden. Aber es wird auch so viel Neues entdeckt. Neue Freundschaften. Und irgendwann sogar…eine neue Liebe.

„Und mein Herz malt eine samtig dunkle Nacht für uns beide.“

Ich habe THE LOST CROWN in der Erwartung einer Romantasy-Geschichte zu lesen begonnen. Die Romance-Elemente tauchen allerdings erst sehr spät auf – was mich aber kein bisschen gestört hat. Da war eben so viel mehr, was das Buch ausgemacht hat. Doch als dann die Liebe hinzukam… da wurde das Buch noch viel ergreifender. Denn diese Liebesgeschichte ist einfach nur herzzerreißend. In Kayas Welt gibt es nämlich Menschen, die nur einmal in ihrem Leben lieben.

Mein Fazit:
Es gibt noch so viele Dinge die ich anmerken möchte und so viele Aspekte, die mich voll und ganz überzeugen konnten. Weil das aber wohl alles einen eigenen Roman ergeben würde, möchte ich es in einem kurzen Satz zusammenfassen: WER DIE NACHT MALT ist absolut magisch – in jeglicher Hinsicht. Und dabei meine ich nicht einfach, dass die Magie eine wichtige Rolle spielt. Nein. Auch die Figuren sind auf eine ganz magische Weise unglaublich nahbar. Der Schreibstil ist magisch schön. Ständig wollte ich mir Szenen und Zitate anstreichen.
Alles in allem ergreift die Geschichte einen auf eine magische Weise und fesselt den Leser von der ersten bis zur letzten Seite. Die Seiten sind viel zu schnell verflogen und nun kann ich es kaum erwarten, bis der zweite Band erscheint. Ich freue mich bereits riesig auf die Fortsetzung dieses Highlights! Zum Glück endet der erste Band aber nicht mit einem allzu fiesen Cliffhanger – was ich ebenfalls nochmal positiv hervorheben möchte. Auch Leser, die von Cliffhangern nicht besonders angetan sind, können dieses Buch also ohne Bedenken lesen.
Allgemein möchte ich eine ausdrückliche Leseempfehlung für WER DIE NACHT MALT aussprechen. Nicht nur für jene, die bereits Fan der Autorin sind. Wer allgemein Fantasy gerne liest und eine Schwäche für Slow-Burn-Romance hat, ist hier genau richtig. Von mir gibt es sämtliche Sterne für Kayas Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere