Platzhalter für Profilbild

kleinschorschi

Lesejury Profi
offline

kleinschorschi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kleinschorschi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.02.2024

Sehr hilfreich und motivierend

Das 10 Minuten Rechtschreibtraining inkl. Audiodateien 5./6. Klasse
0

Wer als Eltern kennt es nicht, die liebe gute Rechtschreibung und die vielen Fehler, die man hier so machen kann. Das ist für uns Erwachsene manchmal noch schwierig und für Kinder, die damit vielleicht ...

Wer als Eltern kennt es nicht, die liebe gute Rechtschreibung und die vielen Fehler, die man hier so machen kann. Das ist für uns Erwachsene manchmal noch schwierig und für Kinder, die damit vielleicht Probleme haben, erst recht. Denn gerade der Übergang von der Grundschule in eine weiterführende Schule setzt ein gewisses Grundwissen an Rechtschreibregeln voraus. Und wie das so ist, wenn einem etwas schwer fällt, dann will man das auch nicht gerade noch lernen. Das ist dann zäh wie ein Kaugummi. Doch mit diesem Buch werden auch Lernmuffel zum Lernen animiert.

Auf 149 Seiten gibt es neben 150 spannenden Diktaten und spielerischen Übungen in jedem Kapitel lustige Merksätze, mit denen man sich die Regeln leicht merken und anwenden kann. Geeignet für die 5./6. Klasse, inklusive Audiodateien zum Vorlesen lassen. Lösungen sind ebenfalls vorhanden. Manche Kapitel haben noch einen Extraplatz für eigene Notizen zum Aufschreiben.

Dieses Buch ist ein sehr guter Lernhelfer. Es ist in folgende sieben Hauptkapitel eingeteilt:

- Groß- und Kleinschreibung
- Dehnung und Schärfung
- Zeichensetzung
- Getrennt- und Zusammenschreibung
- Gleich und ähnlich klingende Wörter
- Fremdwörter und häufige Fehlerwörter
- Zieleinlauf

Es beinhaltet Tipps und Tricks beim Üben der Rechtschreibung, wie schreibe ich wann was. Die kurzen Diktate der jeweiligen Übungen runden die Themen sehr schön ab. Aber auch die kurzen Rätsel, bzw. spielerischen Übungen sind sehr gelungen und machen Lust aufs Lernen. Für jede Art von Rechtschreibung, bzw. Rechtschreibproblem ist hier was mit dabei. Die Diktate sind abwechslungsreich und altersgerecht, wobei man diese auch problemlos noch bei Älteren Kindern anwenden kann. Tipps und Tricks, wie man dieses Buch richtig benutzt und wie man sich Fehlerwörter am Besten merkt, sind ebenfalls sehr hilfreich. Mittels QR-Code kann man sich die Diktate vorlesen lassen. Zunächst wird es einmal in normaler Lesegeschwindigkeit komplett vorgelesen und dann in einem Schreibtempo wie bei einer Klassenarbeit wiedergegeben. Wobei man die Datei jederzeit pausieren oder vor- bzw. zurückspulen kann.

Gerade die Tipps zur Motivation beim Üben finde ich persönlich sehr gut, denn gerade Jungs, denen das Schreiben schwerfällt, sind nicht immer sehr motiviert, wenn’s zuhause mal ums Üben geht. Wie schon erwähnt, können dieses Buch auch durchaus ältere Kinder zum Üben benutzen, die ebenfalls mit der Rechtschreibung Probleme haben.

Die Aufmachung des Buches finde ich sehr gelungen. Es motiviert auch die Kinder, die weniger Lust zum Üben der Rechtschreibung haben. Ich kann es mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2024

Spannendes Idefix - Abenteuer

Idefix und die Unbeugsamen - Flatterhafte Jugend
0

Während zwei Legionäre die Flügel der Mühle mit einem großen Klotz blockieren, halten zwei Soldaten davor Wache. Was hecken die Römer denn nun schon wieder aus? Idefix und seine Freunde erfahren, dass ...

Während zwei Legionäre die Flügel der Mühle mit einem großen Klotz blockieren, halten zwei Soldaten davor Wache. Was hecken die Römer denn nun schon wieder aus? Idefix und seine Freunde erfahren, dass die Römer in Lutetia wieder die römische Ordnung einführen wollen. Deswegen wollen sie die Mühle zerstören, mit der die Einwohner ihr Getreide mahlen und mit dem Mehl ihr leckeres Brot backen, das die alte Taube Astmatix über alles liebt. Daher möchte er versuchen, die Mühle zu retten, allerdings ist er nicht mehr der Jüngste und so kräftig wie damals. Was wäre, wenn er einen Zaubertrank bekäme, um wieder jung und dynamisch zu sein…. ? Also macht er sich auf den Weg in den Wald zu dem Druiden Amnesix und dem Uhu Weissnix. Bekommt er bei den beiden einen Zaubertrank und kann Astmatix wirklich dazu beitragen, die Mühle zu retten….?

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 96 Seiten und ist in fünf Kapitel eingeteilt. Am Anfang des Buches werden sämtliche Charaktere erst mal vorgestellt. Dies finde ich sehr hilfreich und nützlich, nicht nur für Kinder. Die Schrift ist schön groß und somit super für Erstleser geeignet. Der Schreibstil ist sehr flüssig. Die tollen Bilder aus der gleichnamigen TV-Serie runden das Buch super ab.

Die Altersempfehlung ist ab 6 Jahren, dem kann ich zustimmen. Ein gelungenes Buch für Erstleser oder zum Vorlesen. Man kann es auch als Erwachsener prima lesen.

Von mir gibts eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2024

Eine Challenge, die das Leben verändert

Von wegen Boomer
0

Ferdinand Pohlmann, ein Banker mitte 50, ist verheiratet und hat zwei Kinder, Tochter Flora ist 18 Jahre alt, steht kurz vor ihrem Abitur und Sohn Raphael ist 23 Jahre alt und studiert in Augsburg. Nach ...

Ferdinand Pohlmann, ein Banker mitte 50, ist verheiratet und hat zwei Kinder, Tochter Flora ist 18 Jahre alt, steht kurz vor ihrem Abitur und Sohn Raphael ist 23 Jahre alt und studiert in Augsburg. Nach einem langen, gestressten Arbeitstag in der Bank möchte Ferdi zu Hause nur noch seine Ruhe, am liebsten auf dem Sofa vor dem Fernseher. Doch der beginnende Altersstarrsinn gefällt seiner Familie gar nicht und so besuchen sie als Familie ein Escape-Game, was jedoch zum Desaster wird und sich für Ferdi zum Albtraum entwickelt. Er fühlt sich bedrängt, unverstanden und ignoriert gekonnt die weiteren Spielaufforderungen seiner Kinder. Als seine Frau Vera die Taschen packt und ihn verlässt, begreift er, dass es so nicht weitergehen kann. Er erhält nun täglich eine Aufgabe, die es heißt, zu meistern. 5 Wörter der aktuellen Jugendsprache ganz beiläufig im Abteilungsmeeting einstreuen? Kann doch wohl nicht so schwer sein…..

Das Abenteuer beginnt und mit der Zeit findet er sogar gefallen an den Tagesaufgaben. Mit jeder neuen Herausforderung verändert Papa Ferdi sich. Challenge accepted.

Doch, wie schaffen es seine Kinder, ihm die Aufgaben in seinen Kalender zu stecken? Hilft ihnen womöglich jemand dabei?

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 264 Seiten und ist in 44 Kapitel eingeteilt. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Es lässt sich sehr gut lesen. Die Schriftgröße gefällt mir sehr gut. Die Länge der Kapitel finde ich sehr angemessen und sie gehen in eins über.

Ich musste beim Lesen schmunzeln. Ja, der Alltagstrott - man nennt ihn auch Beziehungskiller. Ich kenne so einen Escape-Room, bzw. so ein Escape-Game nicht persönlich und ich denke, hätte Ferdi, wie seine Familie ebenfalls dachte, sich vorher im Internet mal belesen, wäre das Spiel anders ausgegangen. Und dass er sich dann doch noch auf die Challenge eingelassen hat - Chapeau. Hat sich damit sogar Ärger mit seinem Chef eingehandelt....

Er lebt ganz dem Motto "das haben wir schon immer so gemacht, warum sollte man da jetzt was ändern?" Diesen Standardspruch kenne ich nur zu genüge. Warum sollte man etwas neues wagen, wenn das alte doch (bisher) immer gut genug war?!

Ich hatte das Buch in kurzer Zeit gelesen, konnte es kaum aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, wie es weitergeht und vor allem, wie und ob Ferdi die Challenges meistert.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2024

Neuer spannender Fall für das ungleiche Ermittler-Duo

Frau Appeldorn und der tote Bademeister
0

Mareike Appeldorn, ehemalige Chefsekretärin, nun im (Vor-) Ruhestand, versucht, sich damit zu arrangieren, dass nach ihrem Berufsleben die Herausforderungen ausbleiben. Also sucht sie für sich neue Herausforderungen. ...

Mareike Appeldorn, ehemalige Chefsekretärin, nun im (Vor-) Ruhestand, versucht, sich damit zu arrangieren, dass nach ihrem Berufsleben die Herausforderungen ausbleiben. Also sucht sie für sich neue Herausforderungen. Diese findet sie nun bei der Wassergymnastik, was für sie eine tolle Abwechslung ist. Als sie nach der Gymnastik einen Streit zwischen ihrer Trainerin und dem Bademeister mitbekommt und dieser dann am Abend tot aufgefunden wird, ist urplötzlich ihr kriminalistischer Ehrgeiz wieder geweckt. Also beschließt sie, zusammen mit ihrem Nachbarn Herrn Büyüktürk auf eigene Faust zu ermitteln. Dieser ist nicht gleich Feuer und Flamme dafür, gibt sich dann allerdings doch einen Ruck und schon sind die beiden mittendrin statt nur dabei. Bei ihren Nachforschung finden sie heraus, dass im Privatleben des Bademeisters nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen war. War sein Partner evtl. eifersüchtig? Oder hat die selbstbewusste Gymnastiklehrerin etwas was damit zu tun?

Mareike Appeldorn lässt nicht locker, bis der Fall aufgeklärt ist, und vergisst dabei niemals, ihren roten Hut zu tragen…..

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 290 Seiten und ist in 16 Kapitel eingeteilt. Die Kapitel sind von der Länge her genau richtig und gehen nahtlos ineinander über. Auch hier ist die Nummerierung wieder in römischen Ziffern dargestellt. Gefällt mir persönlich ganz gut. Der Schreibstil ist locker, flüssig und es bleibt spannend bis zum Schluss. Es lässt sich sehr gut lesen. Ich konnte es kaum aus der Hand legen, da ich wissen wollte, wie es den nun weitergeht und vor allem, wer denn nun den Bademeister auf dem Gewissen hat.

Frau Appeldorn und ihr Nachbar Herr Büyüktürk sind sich mittlerweile ans Herz gewachsen und haben diesen Fall sehr gut zusammen gemeistert. Auch wenn der wehrte Herr Nachbar anfangs nicht ganz so davon überzeugt war, hier zu ermitteln.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2024

Spannender und bewegender Justizkrimi

Natalies Traum
0

Natalie Neumann ist gerade 14 Jahre alt, als sie zu einer Jugendstrafe verurteilt wird. Doch, wie kam es dazu? Ihr Vater ist arbeitslos und verfällt immer mehr dem Alkohol. Daran zerbricht die Familie ...

Natalie Neumann ist gerade 14 Jahre alt, als sie zu einer Jugendstrafe verurteilt wird. Doch, wie kam es dazu? Ihr Vater ist arbeitslos und verfällt immer mehr dem Alkohol. Daran zerbricht die Familie und Natalie wird von ihrer Mutter im Stich und bei ihrem Vater zurückgelassen. Nun ist sie mehr oder weniger auf sich allein gestellt. Der Vater, der nun immer öfter halt im Park bei den Obdachlosen findet, kommt auch nicht mehr zurück in die gemeinsame Wohnung und findet Unterschlupf bei einem Freund, wo ihn Natalie besuchen kommt und von nun an einmal in der Woche putzt. Auch dann immer noch, als ihr Vater stirbt. Natalie hat das Gefühl, ihm in der Wohnung nahe zu sein, doch der Freund nutzt die Situation schamlos aus. Da sie sich schon die ganze wundert, woher er soviel Geld hat, beschließt sie gemeinsam mit zwei Freundinnen, ihn zu berauben. Doch die Situation eskaliert, die Freundinnen sagen gegen sie aus und so landet Natalie im Gefängnis. Allerdings packt sie vor der Festnahme noch einen Koffer, an dem sie sehr hängt, da es ein Geburtstagsgeschenk war, mit wichtigen Sachen, den sie ihrer Mutter zur Aufbewahrung hinterlässt.

Nach 5 Jahren kümmert sich nun Bewährungshelferin Marie Mahler um Natalie. Mit ihrer Hilfe findet sie eine Wohnung und einen Job, da sie während ihres Aufenthaltes in der JVA hat sie eine Ausbildung zur Friseurin gemacht hat. Ihren Freund lässt sie nach kurzer Zeit bei sich einziehen, da der Traum von einer Familie ein Wunsch von ihr ist. Doch der Neuanfang ist alles andere als einfach und sie wird mehr als einmal von ihrer Vergangenheit eingeholt.

Schafft es Natalie mit Hilfe von Marie sich ein neues Leben aufzubauen. Und auch Marie stellt sich die Frage, was sich befindet in dem Koffer befindet, den Natalie bei ihrer Mutter zurückgelassen hat...

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 284 Seiten und ist in 40 Kapitel eingeteilt, die alle recht kurz gehalten sind und eine Monats- sowie Jahresangabe haben. Der Schreibstil ist locker, flüssig und spannend. Man muss die Vorgängerbände nicht zwangsläufig kennen. Die Vorgeschichte und wie Christian Kramer und Marie Mahler zueinander stehen wird hier nebenbei auch erwähnt.

Ein bewegendes Buch, welches mich doch etwas nachdenklich zurückgelassen hat. Ich kann gut nachvollziehen, dass Natalie so geworden ist, nachdem sie von ihrem Vater und ihrer Mutter mehr oder weniger im Stich gelassen wurde. Allerdings kann ich es nicht ganz nachvollziehen, wie man als Mutter sein eigenes Kind im Stich und es mit 14 Jahren sich selbst überlassen kann! Ich könnte das nicht!

Ansonsten kann ich nur sagen, dass mich das Buch so gefesselt hat, dass ich es fast in einem Rutsch durchgelesen habe.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere