Profilbild von koetzi

koetzi

Lesejury Star
offline

koetzi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit koetzi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.09.2022

Fortsetzung der Norderney-Saga

Sturm über dem Inselsalon
0

914 und der 1. Weltkrieg macht auch vor Norderney nicht halt. Die neiden Freundinnen Frieda und Grete, so wie auch die restlichen Inselbewohner bekommen die Auswirkungen des Krieges zu spüren. Die Badegäste ...

914 und der 1. Weltkrieg macht auch vor Norderney nicht halt. Die neiden Freundinnen Frieda und Grete, so wie auch die restlichen Inselbewohner bekommen die Auswirkungen des Krieges zu spüren. Die Badegäste bleiben aus und statt dessen wird alles knapper, auch der Nachschub an Lebensmitteln. Frieda versucht den Friseursalon am Laufen zu halten und Grete arbeitet als Gemeindeschwester und kümmert sich um kranke Inselbewohner und schwer verletzte Soldaten. Alle Frauen hoffen, das ihre Ehemänner wieder nach Hause kommen, die als Soldaten im Krieg gezogen sind. Doch das Schicksal meint es nicht gut für die Freundinnen, denn nur ein Mann kehrt zurück. Max, der Ehemann von Grete hat es geschafft. Hilrich, der Ehemann von Frieda ist gefallen. Frieda und ihre Tochter Lisssy haben daran zu knapsen.
Aber auch der Krieg mit seinen Schicksalen und Entbehrungen ist irgendwann vorbei. Langsam kehrt eine gewisse Normalität zurück. Die Soldaten verlassen die Insel und Urlauber kehren zurück. Es entsteht ein Umbruch und Veränderung in der politischen Landschaft Frieda muss zu sehen, dass sie ihren Salon in eine sichere und gute Zukunft führen kann.

Dies ist das zweite Band der Norderney-Saga, welches sich mit dem 1. Weltkrieg und dem harten Leben der Inselbewohner, so wie die politische Veränderungen im Land sich auseinander setzt.
Die Autorin hat ein Stück Deutsche Geschichte mit den fiktiven Figuren von Grete und Frieda verknüpft.
Durch den stetigen Wechsel der Perspektiven ist man hautnah bei den ganzen Ereignissen. Die Geschichte der beiden Frauen erlebt man teilweise eine bewegende, dramatische, traurige, aber ach humorvolle Momente.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da man mit Grete und Frieda eine unterhaltsame, wie auch ein Stück Deutsche Geschichte erhält

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2022

Zoes Kinderwunsch

Ziemlich runde Zeiten
0

In diesem 3. Band geht es um die 43 jährige Zahnärztin Zoe. Als Single Frau bereist sie die ganze Welt. Als sie ein Unfall hat auf Kapverden hat und den Tod nur knapp von der Schippe gesprungen ist, wird ...

In diesem 3. Band geht es um die 43 jährige Zahnärztin Zoe. Als Single Frau bereist sie die ganze Welt. Als sie ein Unfall hat auf Kapverden hat und den Tod nur knapp von der Schippe gesprungen ist, wird ihr klar, das sie unbedingt ein Kind haben möchte, auch wenn der Mann dazu fehlt. Denn ihre biologische Uhr tickt und die Zeit drängt . Kurzentschlossen wendet sie sich an die Kinderwunschklinik für eine Samenspende. Ihre beiden Freundinnen stehen ihr bei dieser Aktion natürlich zur Seite. Sie weiß genau, das ihr Baby später durch ihre Freundinnen die besten Tanten hat. Auf ein Zahnarztkongress trifft sie ihre alte Jugendliebe Hendrik wieder und das Drama immt seinen Lauf...

Die Autorin schreibt hier eine turbulente, humorvolle und nachdenkliche Geschichte. Ihr flotter Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Mit Zoe hat sie einen sehr bodenständigen und sympathischen Charakter erfunden. Erst ein Herzinfarkt und der Unfall bringt Zoe zum Nachdenken. Wenn sie wirklich eine Familie haben möchte, dann jetzt auch ohne Mann.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es eine bunte Mischung aus Drama, Humor und ein bisschen Liebe besteht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2022

Hebammen aus Leidenschaft

Das Haus der Hebammen - Carolas Chance
0

Dies ist das zweite Band der drei Hebammen Carola, Susanne und Ella , die in Köln ihren Traum wahr gemacht haben und das Geburtshaus gegründet haben. Hier können sich die werdende Mütter selbst bestimmend ...

Dies ist das zweite Band der drei Hebammen Carola, Susanne und Ella , die in Köln ihren Traum wahr gemacht haben und das Geburtshaus gegründet haben. Hier können sich die werdende Mütter selbst bestimmend ihre Geburt vorbereiten. Unterstützung bekommen sie von der jeweiligen Hebamme, die sich individuell während der Schwangerschaft, bei der Geburt und am Wochenbett um sie kümmert und mit Rat und Tat zur Seite steht. In diesem band ist das Hauptaugenmerk auf Carola gerichtet. Sie versucht ihn Leben zwischen der Organisation ihres Haushaltes mit Mann und drei Kindern, so wie ihren Vollzeit-Job im Geburtshaus gerecht zu werden. Das dies auf Dauer nicht gut geht, muss sie am eigenen Leib spüren und bricht zusammen. Sie sieht ein, das sie dringend Abstrich - Änderungen in ihrem Leben machen muss.

Die Autorin Marie Adams, ein Pseudonym der Kölner Autorin Daniela Nagel hat sich von dem ersten Geburtshaus in der Cranachstr. 21 inspirieren lassen. Sie erzählt in ihrer Triologie die Lebensgeschichten von den drei besten Freundinnen, die Hebammen sind. Dadurch bekommt man Bezug zu den drei Personen, die sehr sympathisch wirken. Man muss sie einfach gernhaben. Sehr gelungen ist ihr das Einfangen des Zeitgeistes der 90er Jahren. Aufgezeigt werden auch die damaligen Probleme, von denen heute noch einige aktuell sind. Mit ihren angenehm zu lesenden Schreibstil, hat sie eine warmherzige und interessante Geschichte rund um die Arbeit der Hebamme und den werdenden Müttern geschrieben.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, da es sehr unterhaltsam und teilweise lehrreich ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2022

letzte Band der MS-Kristiana-Reihe

MS Kristiana - Märchenhochzeit auf Island
2

Zum letzten Mal sticht sie MS-Krisitiana in See mit dem Ziel Island. An Bord sind Passagiere und die Crew, die sich auf die Reise freuen und so einiges erleben werden. Am Ende der Reise soll sogar auf ...

Zum letzten Mal sticht sie MS-Krisitiana in See mit dem Ziel Island. An Bord sind Passagiere und die Crew, die sich auf die Reise freuen und so einiges erleben werden. Am Ende der Reise soll sogar auf Island Hochzeit gefeiert werden. Der erste Offizier der MS-Kristiana Ben Mermann und Leonie werden sich da Ja-Wort geben.
Aber bis dahin werden noch ein paar Hintergrund - und Liebesgeschichten erzählt, die vielleicht heutzutage auf einem anderen Kreuzfahrtschiff passieren könnte.

Die Geschichte über die Zwillinge von der eine als Blinder-Passagier mitfährt ist zwar sehr witzig, aber heutzutage nicht machbar, wegen den Kontrollen. - Dies brachte aber den richtigen Pep im Bord-Alltag.
Schön waren die die bildhaften Beschreibungen der wunderschönen Landschaften. Die sorgten direkt für ein gewisses Fernweh und Urlaubsfeeling. Ein paar kriminelle Begebenheiten sorgten für die gewisse Spannung. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen. Ihre Charakteren hat sie sehr detailliert und individuell liebevoll ausgearbeitet, so das sie sehr lebendig wirkten.
Obwohl der Titel des Covers und der Klappentext sich mehr auf die Hochzeit bezog, wurde diese wenig Raum gelassen. Was ich sehr schade finde, da ich mir mehr darunter vorgestellt habe.
Trotzdem hat mir dieses Buch sehr gut gefallen, da es sehr unterhaltsam ist und zum Schmunzeln bringt.
Ich gebe hier eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 04.02.2022

Girlygang in Berlin

Wir
0

In diesem Buch geht es um eine taffe Mädchenclique bestehend aus Taja, Stinke, Nessi, Rute und Schnappi. Diese 16 Jahre alten Mädchen gehen durch dick und dünn und meinen, alles möglich machen zu können. ...

In diesem Buch geht es um eine taffe Mädchenclique bestehend aus Taja, Stinke, Nessi, Rute und Schnappi. Diese 16 Jahre alten Mädchen gehen durch dick und dünn und meinen, alles möglich machen zu können. Mit dem verschwinden von Taja beginnt die rasante Geschichte.
Verzweifelt such die Mädels nach Taja, können sie aber nicht finden. Nach einer Woche bekommen sie ein Lebenszeichen von ihr. Sie finden sie in einem Krankenhaus und erfahren, was ihr in der ganzen Zeit widerfahren ist. Übereilt stürzen die Mädchen los in ein wahres Abenteuer, welches sie durch die dunklen Ecken und Gassen von Berlin hinein in das Milieu schickt. Schnell wird ihnen klar, das diese Aktion viel zu groß wird, aber für eine Umkehr es viel zu spät ist.

Rasant wird diese Geschichte aus den verschiedenen Perspektiven erzählt, so das sie facettenreicher erscheint und interessanter macht. Passend dazu wurde die neue Sprache gewählt, so das die Charakteren der Mädchen echter und authentischer rüber kommen..
Im ganzen fehlte mir aber diese gewisse Spannung, was ich etwas schade finde. Trotzdem hat mich dieses Buch sehr gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere