Profilbild von kotori99

kotori99

Lesejury Star
offline

kotori99 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kotori99 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.07.2023

Savages and saints - Zee

Savages and Saints - Zee
0

Das Cover:
Ist ein recht typisches Cover für solche Romane, es fehlt das Unverkennbare. Es wirkt sehr austauschbar. Aber man merkt sofort, dass es um Musiker geht und das ist doch auch was.

Meine Meinung: ...

Das Cover:
Ist ein recht typisches Cover für solche Romane, es fehlt das Unverkennbare. Es wirkt sehr austauschbar. Aber man merkt sofort, dass es um Musiker geht und das ist doch auch was.

Meine Meinung:
Nachdem ich bereits eine andere Reihe der Auorin gelesen hatte, wusste ich, dass ich auch dieses Buch lesen wollte. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und leicht zu lesen. Dabei muss ich leider sagen, dass die Bücher immer recht kurz sind und so bleiben einige Themen zu oberflächlich.

Zee und Quinn kennen sich bereits aus früheren Tagen und dass das Schicksal sie nun wieder zusammenführt ist für beide alles andere als leicht.
Die Geschichte ist alles andere als neu, aber dennoch ist sie lesenswert.
Quinn kennen wir dabei lose aus der Wild Irish Reihe, die ebenfalls bei Lyx erschienen ist, hier gibt es also ein paar bekannte Gesichter wiederzusehen, man muss aber die andere Reihe nicht kennen.

Durch die Kürze der Geschichte wurden hier einige der ernsten Themen nur angeschnitten zeitweise ist die Handlung ein wenig auf der Strecke geblieben. Dinge die passiert sind, wurden nur gennnt und nicht beschrieben, das war ein wenig schade. Es gibt den typischen Ablauf einer solchen Rockstar Romance und die Geschichte unterhält auch, es ist bloß schade, dass sie so wenig Tiefe entwickeln konnte.
Die Charaktere sind aber liebenswert und besonders Quinn mochte ich. Sie macht eine Entwicklung durch, in der sie erkennen muss, dass ihre Verliebtheit und Schwärmerei nicht alles sind, was Zee braucht. Sie wächst an ihren Aufgaben.

Mein Fazit:
Eine schöne Geschichte, die mehr Tiefe und Länge hätte vertragen können. Ein durchau lesenswerter Rockstar Roman und ich bin neugierig auf Band zwei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2023

King of Battle and Blood

King of Battle and Blood
0

Das Cover:
Ist fantastisch. Ich liebe es. Die Blumen, das Gold, die Verschnörkelungen. Es ist einfach wahnsinnig schön und ich möchte es am liebsten die ganze Zeit anschauen.

Meine Meinung:
Nachdem ...

Das Cover:
Ist fantastisch. Ich liebe es. Die Blumen, das Gold, die Verschnörkelungen. Es ist einfach wahnsinnig schön und ich möchte es am liebsten die ganze Zeit anschauen.

Meine Meinung:
Nachdem ich bei der Hades und Persephone Reihe nicht wirklich begeistert war, zu viel Erotik, zu wenig Fantasy, war ich hier dennoch neugierig. Denn Vampire und neun Reiche, die sich gegen einen gemeinsamen Feind wehren wollen klingt einfach zu gut.

Direkt am Anfang wird schnell klar, dass dieser Roman temporeich wird. Wir lernen schnell Isolde kennen, die Prinzessin von Lara. Sie ist alles andere als eine kleine naive Prinzessin. Im Gegenteil. Sie entkommt regelmäßig ihren Wachen und schlägt sich durch den Wald, mit einem Schwert.
Auch später, in einem ihr unbekannten Königreich, findet sie ihren Platz und verteidigt ihn. Sie ist alles andere als ein kleines zwartes Mädchen und das liebe ich an ihr. Sie steht für ihre Bedürfnisse ein und scheut sich nicht vor Konfrontation.
Als sie dem unbekannten und attraktiven Fremden kennenlernt, spürt sie gleich eine gewisse Anziehung zu ihm. Dieser entpuppt sich wenig später als der Vampirkönig Adrian Aleksandr Vasiliev, der nichts anderes als ihre Hand im Austausch für Frieden mit ihrem Volk will.

Isolde willigt ein, gegen den Willen ihres Vaters, damit sie ihr Volk schützen kann. Dieses erwartet aber von ihr den Schwachpunkt des Königs zu finden und ihn dann zu töten. Womit alle nicht gerechnet haben, ist die Anziehung zwischen Isolde und Adrian.
Beide können den körperlichen Spannungen nicht widerstehen und geben dieser auch oft und gerne nach. Das kann unter Umständen ein wenig viel werden, aber bei den beiden passt es irgendwie.

Die Welt die sich hier nach und nach zeigt, macht das Potential der Geschichte deutlich. So gibt es Monster, einen dichten roten Nebel, Hexen und eine Vergangeheit, die mehr zu bieten hat als man auf den ersten Blick ahnt.
Durch die Augen von Isolde lernen wir immer mehr und mehr von dieser Welt kennen und begleiten auch den Wandel in Isoldes Ansichten.

Das einzige was ich nicht ganz nachvollziehen konnte, waren die Gefühle die Isolde auf einmal entwickelt, aber auch dafür gab es später eine durchaus gute Erklärung.
Während des ganzen Buches entdecken wir neue Seiten an den beiden Protagonisten und der Welt in der sie leben.
Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, besonders durch die verschiedenen Wendungen und Offenbarungen konnte mich das Buch an der Stange halten.

Mein Fazit:
Ein gelungener Auftakt dieser Dilogie, er mich mit kleinen Schwächen überzeugen konnte. Besonders die Nebencharaktere blieben leider etwas blass, aber dafür wurden viele Dinge angefangen, die im Finale bestimmt zu einem Knall führen werden.
Man sollte sich bewusst sein, dass dies eine Romatasy Geschichte mit Erotik ist und der Fokus entsprechend auf den Charateren und ihren Gefühlen liegt, dann wird man an diesem Buch seine Freude haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2023

Ever since i needed you

Ever Since I Needed You
1

Das Cover:
Passt hervorragend zu Band eins und ich finde den Farbverlauf sehr schön gewählt. Er erinnert mich an einen Sonnenaufgang.

Meine Meinung:
Dies ist der zweite Band der Avalon Bay Reihe und ...

Das Cover:
Passt hervorragend zu Band eins und ich finde den Farbverlauf sehr schön gewählt. Er erinnert mich an einen Sonnenaufgang.

Meine Meinung:
Dies ist der zweite Band der Avalon Bay Reihe und man kann ihn unabhängig von Band eins lesen, auch wenn man Evan bereits in Band eins, in dem es um seinen Bruder geht, kennenlert.

Genevieve und Evan sind mal ein Paar gewesen. Und sie haben nicht das Beste ineinander zum Vorschein gebracht. Sie haben miteinander gefeiert, Alkohol, viel Musik und die ein oder andere Ordnungswidrigkeit war bei ihnen Standart.
Als Genevieve jetzt überstürzt zurückkehrt, weil ihre Mutter verstorben ist, muss sie sich ihren alten Gefühlen fpr Evan und ihrer gemeinsamen Vergangenheit stellen.

Beide Protagonisten haben sich nach ihrer Vergangenheit weiterentwickelt und wollen erwachsen werden. Besonders Genevieve war dabei aber oftmals nicht ganz klar und hat Evan von sich gestoßen, wenn er in alte Muster zurpck fallen wollte, statt ihm klar zu sagen, was sie braucht.
Aber auch Evan schafft es im Laufe der Geschichte erwachsener zu werden, besonders als er mit einem jüngeren Jungen in Kontakt kommt, den er als eine Art kleinen Bruder annimmt.

Natürlich hat Elle Kennedy hier nicht das Rad neu erfunden und es gibt einige Klischees, welche aber mit einer Art Witz und Sympathie getragen wurden, dass ich darüber gerne hinweggesehen habe.
Es war eine leichte Geschichte über zweite Chancen, das Verarbeiten der Vergangenheit und dem Erwachsen werden.

Mein Fazit:
Eine gute Geschichte, die mit einigen kleinen Schwächen überzeugen konnte. Es ist nichts bahnbrechend Neues, aber eine schöne New Adult Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2023

Love unscripted

Love Unscripted
0

Das Cover:
Ist wiklich schön und verträumt, es passt ganz gut zum Inhalt, auch wenn es nicht viel verrät und etwas austauschbar wirkt.

Meine Meinung:
Dies ist bei weitem nicht der erste Roman den ich ...

Das Cover:
Ist wiklich schön und verträumt, es passt ganz gut zum Inhalt, auch wenn es nicht viel verrät und etwas austauschbar wirkt.

Meine Meinung:
Dies ist bei weitem nicht der erste Roman den ich von der Autorin lese und so wusste ich, dass mich hier eine solide und schöne Geschichte ohne allzu großes Drama erwarten wird. Genau das habe ich auch bekommen. Der Stil ist dabei wunderbar flüssig und für den ein oder anderen Wortwitz wurde auch gesorgt.
Dabei wird das Rad natürlich nicht neu erfunden, denn die Fake-Dating Geschichte ist alles andere als frisch...

Norah und Patrick sind aber wenigstens unverbraucht und machen das Buch zu einem echten Genuss. Norah ist eine fast typische junge Kellnerin, aufgeschlossen, schlagfertig, nicht auf den Mund gefallen und dem Essen sehr zugewandt. Ich fand sie sehr sympathisch und witzig.
Patrick auf der anderen Seite war der verschlossene und zurück gezogene Hollywood Star. Soald er aber auftaut, wird auch er charmant. Leider bekommt hier nur Norah eigene Kapitel und die Sichtweise von Patrick kommt etwas zu kurz.

Die Handlung ist sehr ruhig, einige Konflikte werden kurz angerissen, aber nicht in der Tiefe aufgearbeitet. Ein wenig schade, aber doch recht typisch für den Stil der Autorin. Man bekommt eben eine eher unaufgeregte und doch schöne Liebesgeschichte ohne viel Drama.

Mein Fazit:
Eine ruhige, aber emotional solide Geschichte, die man durchaus lesen kann, wenn man auf Fake-Dating und den Glamour Hollywoods steht. Ich mochte diese Geschichte sehr gerne, mich erinnerte sie an einen leichten Frühlings-Tag. Klare Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2023

The Atlas Paradox

The Atlas Paradox
0

Das Cover:
Passt sehr gut zum ersten Teil ohne viel zu verraten und ich finde es regt zum Aufklappen an, da es mich neugierig macht.

Meine Meinung:
Dies ist der zweite Teil der Atlas Trilogie und man ...

Das Cover:
Passt sehr gut zum ersten Teil ohne viel zu verraten und ich finde es regt zum Aufklappen an, da es mich neugierig macht.

Meine Meinung:
Dies ist der zweite Teil der Atlas Trilogie und man sollte unbedingt den ersten Teil kennen, da dieser an den ersten anshließt und die Geschichte weiter geht.

Ich werde die Rezension ohne Spoiler verfassen, wer Band eins nicht kennt, sollte aber jetzt nicht weiter lesen.
Auch in diesem Band begleiten wir wieder die jungen Magier und Magierinnen auf ihrer Reise, in diesem Band sind vor allem die verschiedenen Beziehungen und Intentionen der Charaktere im Fokus und weniger die Spannung.

Es st ein wahrlich typischer zweiter Teil, es gab einige Längenim Mittelteil und vieles wurde aus Band eins aufgegriffen und für Band drei vorbereitet. Dadurch kam hier aber die Spannung ein wenig zu kurz. Besonders durch die vielen intelektuellen Gespräche und den Wechsel der Astral. und Real-Ebene waren zeitweise sehr verwirrend und langatmig. Das war sehr schade, denn einige Dinge, die Spannung hätten bringen können, wurden schnel abgehandelt.

Alles in allem ist es dennoch gut geschrieben und die Welt, in die wir hier wieder eintauchen ist komplex und nichts für zwischendurch. Ein Dranbleiben lohnt sich bestimmt, denn die Geheiminsse und Rätsel, die hier aufgegegeben werden, haben mein Interesse dennoh halten können.

Mein Fazit:
Eine eher ruhige Geschichte, die ihre Längen hat und mich nicht immer ganz in ihren Bann ziehen konnte, deren Grundidee mich aber dennoch bei der Stange hält.
Ich werde auf jeden Fall auch den dritten und letzen Teil lesen, da ich denke, dass er an die Spannung des ersten anknüpfen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere