Profilbild von kotori99

kotori99

Lesejury Star
offline

kotori99 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kotori99 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2022

In Liebe, Ihre Eloise

Bridgerton - In Liebe, Ihre Eloise
0

Das Cover:
Ich kann es nur wiederholen, ich finde es hinreißend. Das Ganze wirkt sehr stimmig auf mich und macht auch als kompette Reihe etwas her. Besser geht es nicht.

Meine Meinung.
Was habe ich ...

Das Cover:
Ich kann es nur wiederholen, ich finde es hinreißend. Das Ganze wirkt sehr stimmig auf mich und macht auch als kompette Reihe etwas her. Besser geht es nicht.

Meine Meinung.
Was habe ich mich auf Eloise gefreut und ich wurde nicht enttäuscht. Jeder Band dieser Reihe hat einfach etwas ganz eigenes und gleichzieitg verbindet sie alle eines: Die Magie einer vergangenen Zeit. (Natürlich romantisch verklärt, aber genau das liebe ich.)
So auch hier. Als Eloise´ Cousine stirbt, macht sie in ihren Augen das einzig Richtige: Sie schreibt eine Kondolenz-Karte: Dass sich daraus eine Brieffreundschaft entwicklen würde, hätte sie nicht geahnt.
Denn eigentlich hatte Eloise sich bereits mit ihrem Dasein als alte Junger arrangiert. Doch dann hat Penelope geheiratet, mit der sie eigentlich gemeinsam das Dasein als alte Jungfer genießen wollte. So beginnt eine ungewöhnliche Brieffreundschaft zwischen ihr und dem Witwer ihrer Cousine.

Sir Phillip Crane ist ein Witwer. Und ein Vater von Zwillingen noch dazu. Mit denen er heillos überfordert ist. Als er also seine Brieffreundin Eloise einlädt, tut er dies nicht ohne HIntergedanken. Und als Eloise diese Einladung auch noch annimmt, merkt er, dass sie anders ist als er erwartet hatte. Und so beginnt die ungewöhnliche Geschichte von Eloise und Phillip.

Die beiden sind einfach herrlich zusammen. Sie sind genau das, was der Andere braucht ohne sich dabei einzuengen. Immer wieder konnte mich dieses Buch erreichen, indem es einfach zeigte, dass die Beiden gut füreinander sind. Und Eloise´ Brüder haben es einfach herrlich ernst genommen ihren Ruf und den der Familie zu schützen. Eloise und Phillip haben es sich aber alles andere als leicht gemacht. Eloise, die das Glück verspüren möchte, das ihre älteren Geschwister bereits kennen und keine Kompromisse eingehen will und Phillip, der es nicht mal versucht Eloie zu verstehen und ihren Widersprüchen auf den Grund zu gehen.

Die Geschichte ist abwechselnd aus der Sicht der beiden Protagonisten geschrieben und damit gibt es einen tollen Einblick in beide. Und bis zum Schluss ist es ein Genuss den Beiden zu folgen, wie sie sich kennenlernen, über ihren Schatten springen und auch mal an das Gute ineinander glauben.

Mein Fazit:
Ein weiterer gelungener Band der Bridgerton Reihe, ich werde diese Familie vermissen, wenn ich mit der Reihe fertig bin und freue mich auf den nächsten Band.
Wobei auch dieser seinen ganz eigenen Charme hatte, besonders durch Eloise und ihre Eigenheiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2022

Blood Heir

Blood Heir - Verborgene Wahrheit
0

Das Cover:
Ist echt gelungen, es ist an die Kate Daniels Reihe angelehnt, die hier auch als Stadt der Finsternis bekannt ist. Ich finde es alleine dadurch schon sehr toll und bin trauig, dass es in DE ...

Das Cover:
Ist echt gelungen, es ist an die Kate Daniels Reihe angelehnt, die hier auch als Stadt der Finsternis bekannt ist. Ich finde es alleine dadurch schon sehr toll und bin trauig, dass es in DE nicht als Print erschienen ist. Es folgt aber dem neueren Trend die Cover eher hell zu gestalten, während die der alten Reihe dunkel waren.

Meine Meinung:
Wie bereits erwähnt ist dies eine Spin-Off Reihe, vielleicht auch eher eine Fortsetzung, der Kate Daniels Bücher und ich empfehle dringend diese zu kennen, denn sonst wird es schwierig. Es geht hier um die Zeh-Tochter von Kate: Julie, die sich jetzt Aurelia nennt. Mit einem neuen Gescht und einem neuen Namen kehrt sie zurück nach Atlanta um Kate vor einer neuen Bedrohung zu schützen. Dafür darf diese aber nicht erfahren, dass Julie (Aurelia) wieder in der Stadt ist.
Kate spielt hier eine wirklich untergeordnete Rolle, aber andere bekannte Charaktere aus der Welt und dem Leben unserer alten Protagonistin tauchen wieder auf. Und neben diesen auch viele Begriffe und Begebenheiten, die man trotz kurzer Erklärungen nicht vollständig verstehen kann, wenn man die vorherige Reihe nicht kennt.

Nun aber zu diesem Buch: Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr flüssig und gut zu lesen, es wird aber auch in diesem Buch nicht gegeizt mit der Brutalität in Atlanta. Für einige zart besaitete Leser*innen könnte dies vielleicht nichts sein, es geht das ein oder andere Mal durchaus blutig her, aber nie überzogen. es hält sich hier eine gute Waage zwischen bildhafter Beschreibungen und Auslassungen, die dann mit der eigenen Fantasie gefüllt werden können.

Aurelia als Protagonistin fand ich herrlich. Sie hat viel von Kat mitbekommen, besonders deren Gerechtigkeitssinn. Aber auch als eigene Person gefangen zwischen dem Wunsch ihre Familie zu schützen, den Mord aufzuklären und damit vrebundenen Geheimnissen auf die Spur zu kommen, sich im die zu kümmern die ihre Hilfe brauchen und ihr Geheimnis zu wahren, macht Aurelia einiges richtig. Als Leserin konnte ich ihre Handlungen und Gedanken gut nachvollziehen und musste das ein oder andere Mal auch schmunzeln, da Aurelia alles andere als auf den Mund gefallen ist.

Die Spannung baut sich in diesem Buch gleich von Beginn an auf. Denn es ist zum einen die Prophezeiung über Kates Tod, sollte Julie sich ihr offenbaren, zum anderen aber der Mord und die Auflösung dessen, was diese Geschichte zu einem echten Page-Turner macht. Die Mischung als alten und neuen Charakteren und deren Zusammenspiel war ebenfalls sehr interessant zu lesen. Mein Highlight bleibt aber Conlan. Ich habe mich sehr gefreut, dass er in diesem Buch wieder vorkam.

Mein Fazit:
Ein Wiedersehen mit alten Freunden und eine neue Bedrohung machen diesen Auftakt der neuen Reihe des Autoren-Duos wieder einmal sehr gelungen, Ich empfehle dringend die Stadt der Finsternis Reihe zuerst zu lesen, denn nur dann bekommt man einen ausführlichen EIndruck über die Charatere, das World-Building und die Gesetze und Gegebenheiten der herrschenden Magie.
Eine spannende und actiongeladene Mischung mit einem Hauch Humor, die mich wieder komplett in ihren Bann ziehen konnte. Gespannt warte ich auf den nächtsen Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2022

Sterne über Wild River

Alaska Love - Sterne über Wild River
0

Das Cover:
Passt sehr gut den anderen der Reihe und ich finde es schön, dass das Gesicht hier nichtkomplett zu erkennen ist, so hat man als Leser eine Chance die Fantasie zu nutzen. Außerdem passt das ...

Das Cover:
Passt sehr gut den anderen der Reihe und ich finde es schön, dass das Gesicht hier nichtkomplett zu erkennen ist, so hat man als Leser eine Chance die Fantasie zu nutzen. Außerdem passt das Cover sehr schön zu den beschriebenen Landschaften.

Meine Meinung:
Dies ist bereits das vierte Buch der Reihe, welches aber auch ohne Vorkenntnisse der Bücher zu lesen ist. Es tauchen zwar immer wieder bekannte Protagonisten auf und man bekommt kleinere Spoiler, man benötigt aber keinerlei Wissen um diese Geschichte zu lesen.

In diesem Buch geht es um Leslie, die nach dem tragischen Tod ihres Verlobten wild River verlassen hat, ihre junge Klientin und ihren alten Jugendfreund Levi. Der ausgerechnet der beste Freund ihres verstorbenen Verlobten ist.
Die Charaktere sind allesamt gut ausgearbeitet und sehr glaubhaft dargstellt, besonders Leslie in ihrer immer noch andauernden Trauer und den zweifeln, ob sie sich auf Levi einlassen kann und dem Wunsch ihre Klientin Selena zu schützen fand ich sehr gelungen. Leslie muss immer weiter aus ihrem Schneckenhaus kommen, denn die Menschen in Wild River sind alles andere als zurückhaltend und auch ihre eigene Familie hat einiges mit ihr zu besprechen.
Im Laufe des Buches wird Leslie immer weicher und zugänglicher, was es mir immer leichter machte sie zu mögen.

Auch Levi wird im Laufe des Buches immer mehr und mehr zu einem tollen Protagonisten. Seine gemeinsame Vergangenheit mit Dawson und Leslie wird mehr beleuchtet und die anfägliche Freundschaft wird schnell zu mehr. Auch wenn beide mit den widersprüchlichen Gefühlen füreinander und der Loyalität dem verstorbenen Dawson gegenüber zu kämpen haben.

Selbst Selena war alles andere als das verwöhnte Hollywood-Sternchen, das nur romantische Komödien spielt. Sie durchschaut Leslie sehr schnell und wird zur Stimme der Vernunft und des Mutes in Leslie. Auch wenn sie noch jung ist und eine Nebenrolle spielt, so mag ich sie doch sehr gerne. Sie ist liebvoll, witzig und auf emotionaler Ebene sehr klug.

Auch der Spannungsbogen ist hier gegeben, besoders durch die Bedrohung und das Stalking, welchem Selena ausgesetzt ist, kommen neue Elemente hinzu, der der Geschichte gut tun.
Auch die Auflösung erscheint hier durchdacht und sinnig, wenn auch ein wenig vorhersehbar. Dies ist aber nicht schlimm, denn im Fokus steht immer noch die Liebesgschichte von Leslie und Levi.

Mein Fazit:
Eine spannende und emotionale Geschichte, die mich sehr gut unterhalten konnte. Die Verletzlichkeit und Ernsthaftigkeit der Liebesgeschichte spann sich zu einer tollen Atmosphäre in der Trauer, Liebe und Hoffnung dicht beieinander liegen und sich toll ergänzen.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und freue mich auf den nächsten Band und ein Wiedersehen mit den Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2022

Was ich dir bedeute

Was ich dir bedeute - Burlington University
0

Das Cover:
Ist recht hübsch, auch wenn ich die alten Cover der True North Reihe (dies ist ein Spin-Off) besser gefunden habe. Hier vermisse ich den Bezug zum Farm- oder Universitätsleben. Aber immerhin ...

Das Cover:
Ist recht hübsch, auch wenn ich die alten Cover der True North Reihe (dies ist ein Spin-Off) besser gefunden habe. Hier vermisse ich den Bezug zum Farm- oder Universitätsleben. Aber immerhin sind es keine Menschen auf dem Cover, ich nehme was ich kriegen kann.

Meine Meinung:
Wie bereits erwähnt ist dies ein Spin-Off der True North Reihe und der zweite Teil der Burlington University Reihe. Man kann diese aber auch problemlos ohne die Vorgänger lesen, wenn man dann mit der Familie Shipley warm geworden ist und mehr von ihnen lesen will, kann man immer noch die anderen Bände lesen.

Hier geht es also um Daphne und Rickie, die beiden kamen bereits im letzten Band vor und schon da war es, als wäre etwas komisch zwischen den beiden. Hier wird dann auch endlich erklärt was es ist- Nicht grade die Lösung die ich mir erhofft hatte, aber auch nicht komplett schlecht.

Beide Protagonisten müssen einiges an Traumata und Verletzungen ihrer Vergangenheit bewältigen und öffnen sich nur langsam. Dabei empfand ich besonders Daphne als sehr gelungen geschrieben. Sie war ein wenig ruppig, aber auf den zweiten Blick hatte sie einen weichen Kern und war verletzlich und fast schon unsicher.

Die Geschichte entwickelt sich in einem guten Tempo und der Spannungsbogen ist hier vielmehr gegeben als noch im ersten Band. Beide Protagonisten bekommen hier die Gelegenheit sich weiterzuentwickeln und zueinander zu finden. Dabei hatte ich stets das Gefühl, dass die Emotionen der beiden glaubhaft und wunderbar beschrieben waren.

Besonders durch die Szenen bei den Shipleys kommt aber auch der Wohlfühl-Faktor nicht zu kurz. Diese Familie ist einfach besonders und das auf die beste Weise.
Der Schreibstil der Autorin lässt die Seiten auch nur so dahinfliegen, da sie sich nicht in unnötigen Beschreibungen oder Wiederholungen verliert und trotzdem alles sehr greifbar macht.

Mein Fazit:
Eine weitere tolle Geschichte der Shipleys, welche ich sowohl neuen Leser*Innen als auch alten Hasen empfehlen kann. Ein Wiedersehen mit alten Freunden und es fühlt sich fast an, wie nach Hause kommen. Ich liebe diese besondere Atmosphäre der Bücher einfach.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2022

Drowning in Stars

Drowning in Stars
0

Das Cover:
Ist wirklich wunderschön gewählt und passt auch hervorragend zum Inhalt des Buches, denn auch in diesem wird auf edn Titel und den Sternenhimmel angespielt.

Meine Meinung:
Dieser Roman war ...

Das Cover:
Ist wirklich wunderschön gewählt und passt auch hervorragend zum Inhalt des Buches, denn auch in diesem wird auf edn Titel und den Sternenhimmel angespielt.

Meine Meinung:
Dieser Roman war anders als ich dachte und hat sich damit in mein Herz geschlichen. MIt leisen und unaufgeregten Sätzen und Gesten hat es die Autorin geschafft etwas Großes und wunderschönes zu gestalten.
Dabei beginnt der Roman alles andere als alltäglich in diesem Genre. Denn Pixie und Gaze sind fast noch Kinder. Und bleiben dies auch die ersten Dreiviertel des Buches. Hier wird bereits deutlich wlche Verletzlichkeit und Sanftheit in diesem Roman vorherrschen, denn die beiden sind eben jung und haben damit ein gaz anderes, vielleicht schon tieferes Verständnis für die Liebe.

Pixie und Gaze haben es alles andere als leicht und so ist es kein Wunder, dass sich zwischen den beiden eine tiefe Freundschaft und Verbundenheit entwickelt, die mit einer Schlichheit und Tiefe besticht, wie man sie in Büchern selten findet. Die ganze Zeit über konnte ich, in den abwechselnd aus ihrer und seiner Sicht geschriebenen Kapiteln, die Liebe der beiden spüren. Die Loyalität und die absolute Aufopferungsbereitschaft, welche, Pixie besonders, aber beide gleichermaßen ausmacht.

Der Roman erzählt in einer sehr ruhigen Art, es kommt kaum Spannung auf, aber das macht diesem Buch auch nichts aus. Es überzeugt durch Tiefe der Gefühle und der Tiefe der Themen, die neben der Liebesgeschichte mitschwingen.
Leider gibt es im Letzten Viertel einen Zeitsprung, welcher nicht schlecht ist, aber danach kommen die Themen der älteren Pixie und des älteren gaze nicht mehr so gut zum Tragen wie zuvor. Hier verliert sich der Roman ein wenig im Abwarten und in Wiederholungen, was sehr schade ist, da der Anfang so stark war.

Nichts desto weniger ist dese Buch eine wirklich schöne Liebsgeschichte, die ohne die gängigen Klichees des Bad Boys und der stillen kleinen Maus auskommt. Es ist vielmehr eine Geschichte über das Erwachsen werden und das Zusammenhalten und Füreinander-Einstehen, auch wenn die eigene Welt dabei zerbricht.
Die Charaktere sind trotz ihres jungen Alters komplett glaubwürdig und genau deswegen auch liebenswert. Auch die Nebencharaktere sind allesamt glaubwürdig, haben ihre Fehler und Schwächen.

Mein Fazit:
Für mich ist dieses Buch, trotz des schwächeren Endes, ein wahres Herzensbuch geworden. Gaze und Pixie haben mich mit ihrer Liebe füreinander einfach berührt und mitten ins Herz getroffen, sodas ich dieses Buch auf jeden Fall empfehlen kann. Besonders wenn man etwas abseits des übersättigten NA-Genres sucht, hier wird man auf jeden Fall fündig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere