Platzhalter für Profilbild

krimi_wahnsinn

Lesejury Star
offline

krimi_wahnsinn ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit krimi_wahnsinn über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.01.2024

Sehr stumpf

Austrian Psycho Jack Unterweger
0

Inhalt:
Wegen Mordes würde Jack Unterweger bereits verurteilt. Im Gefängnis begann er mit dem schreiben. Schnell wird er als „Häfenpoet“ bekannt und kommt 1990 auf Druck der Kultur- und Druckszene frei. ...

Inhalt:
Wegen Mordes würde Jack Unterweger bereits verurteilt. Im Gefängnis begann er mit dem schreiben. Schnell wird er als „Häfenpoet“ bekannt und kommt 1990 auf Druck der Kultur- und Druckszene frei. Er wird ein gefragtes Mitglied der Wiener High Society und gilt als rehabilitiert. Was jedoch keiner. Für möglich hält, ist das Jack wieder Fraun auf grausame weise ermorden wird. Doch wie gelang es ihm die Menschen um sich herum so zu täuschen und eine Frau nach der anderen zu verführen? Wie konnte aus ihm so ein gefragter Mann werden, der in Wirklichkeit eine tickende Zeitbombe war? Das alles beschreibt der Journalist und Autor Malte Herwig in diesem Buch.

Meinung:
Ich habe ja eine schwäche für True-Crime, daher fand ich das Buch auch sehr interessant. Allerdings hat dieses Buch mich komplett enttäuscht. Man lernt die guten und die schlechten Seiten von Jack Unterweger kennen, jedoch war der Schreibstil richtig anstrengend zu lesen. es schien für mich eher so, als hätte eine andere Person als der Autor selbst das Buch geschrieben. Auch wurde hier mehr über die Frauengeschichten geschrieben als um die eigentlichen Ermittlungen. Für ca. 128 Seiten soll man dann auch noch 18,90 € bezahlen. Tut mir den gefallen und gebt euer Geld für ein anderes Buch aus, dieses hier ist es wirklich nicht wert. Ich für meinen Teil, habe noch nie einen so schlechten True-Crime gelesen. Von mir gibt es keine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2023

Absolut Langweilig

Totenwinter
0

Inhalt:
In der Kleinstadt Garvik herrscht Schneechaos. Doch nicht nur das hält die Bewohner in Atem. Erst springt der Eigentümer der hiesigen Lakritzfabrik von einem stillgelegtem Schornstein in den Tod ...

Inhalt:
In der Kleinstadt Garvik herrscht Schneechaos. Doch nicht nur das hält die Bewohner in Atem. Erst springt der Eigentümer der hiesigen Lakritzfabrik von einem stillgelegtem Schornstein in den Tod und dann wird auch noch ein Toter Arbeiter wenige Tage später aufgefunden. Redakteurin Tuva Moodyson begibt sich auf Spurensuche für ihre neue und letzte Story, denn in weniger als 2 Wochen beginnt ihr neuer Lebensabschnitt an einem anderen Ort. Tuva gelingt es sogar, tief in die Familiengeschichte einzutauchen und stößt auf schockierende Geheimnisse. Doch was Tuva nicht bemerkt: Der Mörder hat sie längst in Visier.

Meinung:
Das Cover mochte ich sehr gerne und auch der Klappentext hörte sich sehr interessant an, mit dem Inhalt habe ich aber eher weniger gerechnet… Es kommt wirklich selten vor, dass ich ein Buch abbreche aber hier musste ich es einfach tun. Die Geschichte bestand eigentlich nur aus Tuva, die sich immer Seitenweise über alles und jeden beschwert hat. Auch ihr Privatleben war dem Autor anscheinend sehr viel wichtiger als die eigentlichen Ermittlungen. Ich war nach ungefähr der Hälfte des Buches so genervt, dass es mir schlichtweg egal war, was da noch passiert. Daher kann ich diesen Krimi leider ich nicht weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2023

Definitiv nicht mein Buch

Leichensache
0

Inhalt:
Der Hauptkommissar Kirchenberg steht vor einem Rätsel. In der Nacht wird er zu einem Tatort gerufen, an dem eine tote Studentin das Opfer eines grausamen Verbrechens wurde. Die Mitbewohnerin hat ...

Inhalt:
Der Hauptkommissar Kirchenberg steht vor einem Rätsel. In der Nacht wird er zu einem Tatort gerufen, an dem eine tote Studentin das Opfer eines grausamen Verbrechens wurde. Die Mitbewohnerin hat angeblich einen der Täter gesehen, doch leider bringt ihn diese Spur nicht weiter.

Meinung:
Die Sätze waren abgehackt und viel zu kurz. Der eigentliche Fall ist viel zu sehr auf der Strecke geblieben. Das Privatleben von Hauptkommissar Kirchenberg wird eher thematisiert als der ganze Fall. Auch der Schreibstil war sehr anstrengend zu lesen. Zum Teil musste man wirklich rätseln wer was gesagt hat. Ich habe das Buch deshalb abgebrochen. Von einem Buch, welches sogar einen Preis gewonnen hat, habe ich definitiv mehr erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2023

Viel Wirbel um ein Windrad

Drei Eichen
0

Inhalt:
Bei den Bauarbeiten eines neuen Windrads, stoßen die Arbeiter auf ein menschliches Skelett. Doch statt die Arbeiten abzubrechen, ordnete der Chef weitere Grabungen an. Doch einer der Arbeiter ...

Inhalt:
Bei den Bauarbeiten eines neuen Windrads, stoßen die Arbeiter auf ein menschliches Skelett. Doch statt die Arbeiten abzubrechen, ordnete der Chef weitere Grabungen an. Doch einer der Arbeiter meldet den Fall später den Polizisten aus Franken. Kurz davor wird bei einer Hochzeit der Bräutigam mit einem Jagdpfeil erschossen. Auch das Skelett weißt Zeichen einer solchen Verletzung auf. Kommissar Haderlein steht vor einem Rätsel. Im Rahmen der Ermittlungen werden noch drei weitere Skelette mit den selben Merkmalen gefunden. Doch dann kommt Harderlein durch eine ebenfalls vergrabene Vespa auf eine Idee und kommt dem Täter ein gutes Stück näher.

Meinung:
Eigentlich habe ich mich wirklich auf dieses spannend klingende Buch gefreut. Doch die Freude hielt nicht lange an. Das Cover wurde passend zum Titel gestaltet, allerdings hat der Inhalt recht wenig damit zu tun. Der Schreibstil des Autoren erschien mir sehr oberflächlich und ohne tiefe, was sich auch in der Charakterisierung der Protagonisten wieder spiegelte. Ich bin bis zum Ende nicht wirklich in die Geschichte reingekommen und das Ende hätte ich mir auch schenken können, denn der Fall blieb offen. Es waren mir Zuviels politische Aspekte, die das Buch für mich eher uninteressant gemacht haben. Von mir gibt es leider keine Empfehlung zu diesem Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2023

Durchgefallen!

Wagner
0

Inhalt:
Kommissarin Sara Nowak ist nach einem schweren Familiären Schlag wieder zurück bei der Polizei. Den Polizisten wird ein Video zugespielt, bei dem ein früherer Außenminister von einem bekannten ...

Inhalt:
Kommissarin Sara Nowak ist nach einem schweren Familiären Schlag wieder zurück bei der Polizei. Den Polizisten wird ein Video zugespielt, bei dem ein früherer Außenminister von einem bekannten Firmenchef enthauptet wird. Dieser begeht nach der Tat Selbstmord. Doch wer hat diesen schrecklichen Mord gefilmt und warum? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Zeitgleich passiert ein schrecklicher Mord an einem russischen Oligarchen in London. Verübt wurde dieser von der Doppelagentin Agneta Broman. Kurz nach den in Schweden verübten Morden, passiert es erneut, dass 2 hochrangige Personen sich gegenseitig umbringen. Eine Spur führt Sara zu einer Vereinigung die sich „Justice for Sudan“ nennt. Natürlich geht sie dieser Spur nach und merkt, dass es sich die Ermittlungen in ein großes Internationales Ausmaß verwandeln, mit denen keiner Gerechnet hat. Aber auch Privat gibt es für Sara einige Baustellen. Doch was hat der Mord des Oligarchen mit den Ermittlungen zu tun?

Meinung:
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich anfangen soll, aber ich bin sehr enttäuscht von diesem Buch! Ich tue mich immer schwer mit Rezensionen zu Büchern die mir nicht gefallen haben, aber in diesem Fall werde ich mal einfach offen sein. Ich habe mich eigentlich sehr auf den vielversprechenden letzten Teil gefreut. Der Thriller fing vielversprechend an, die Spannung war da, ist dann aber eher in einer Berg- und Talfahrt geendet. Saras Privatleben war für meine Geschmack viel zu viel thematisiert und ich habe einige der Handlungen nicht nachvollziehen können. Die Ermittlungen waren Sprunghaft von einem Thema ins nächste. Die vorherigen Bände sollte man unbedingt gelesen haben, weil man sonst nicht in die Handlung finden würde. Das Ende war einfach nur abgehackt und für mich nicht nachvollziehbar. Das einzig gute an dem Buch, war der flüßige Schreibstil des Autoren. Ich bin wirklich sauer über das Ende. Leider werde ich hierzu keine Empfehlung aussprechen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere