Profilbild von kupferkluempchen

kupferkluempchen

Lesejury Star
offline

kupferkluempchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kupferkluempchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.07.2021

Was wäre wenn ... du die Entscheidungen in deinem Leben nochmal ändern könntest?

Die Mitternachtsbibliothek
0

Inhalt:

Nora ist mit ihrem Leben unzufrieden und trauert vermeintlich falschen Entscheidungen hinterher. Als ihr Arbeitgeber sie entlässt, ihre Katze überfahren wird und sie keinen Rückhalt bei Familie/Freunden ...

Inhalt:

Nora ist mit ihrem Leben unzufrieden und trauert vermeintlich falschen Entscheidungen hinterher. Als ihr Arbeitgeber sie entlässt, ihre Katze überfahren wird und sie keinen Rückhalt bei Familie/Freunden findet, versucht sie sich das Leben zu nehmen.

Sie landet in der Mitternachtsbibliothek, einer Art Zwischenwelt. Hier bietet sich ihr die Möglichkeit in verschiedene Leben zu reisen und getroffene Entscheidungen, die sie inzwischen bereut, rückgängig zu machen. Doch Nora muss schnell erkennen, dass jede neue Entscheidung eine Kette anderer Ereignisse in Gang setzt und das perfekte Leben eine Illusion ist.

Meinung:

Dem Autor ist es in dieser Geschichte gelungen, eine ganz außergewöhnliche Idee auf eine Art und Weise zu verarbeiten, die gleichsam unterhält und zum Nachdenken anregt. Mit sehr viel Fingerspitzengefühl werden die Leser mit der Protagonistin und ihren ganz unterschiedlichen Weggefährten auf eine Reise durch die unendliche Anzahl unterschiedlicher Lebensentscheidungen geschickt, die doch alle eines gemein haben...sie waren zu dem getroffenen Zeitpunkt gut und richtig, aber niemals perfekt.

Auf diese Weise bringt Matt Haig uns zum Nachdenken über das eigene Leben, vermeintlich verpasste Möglichkeiten und, viel wichtiger, kleine Gesten, die, ohne das es uns bewusst wurde, Großes bewirkt haben. Im besten Fall führt dies zu der Erkenntnis, dass es nichts zu bereuen und nur ein richtiges Leben gibt. Jenes welches wir gerade führen.

Fazit:

Großartige Geschichte, mit wertvoller Aussage und mehr als einem Funken Wahrheit. Wunderbar einfühlsam gelesen von Annette Frier. Sehr empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2021

Ein Thriller wie er sein sollte, spannend, wendungsreich und emotional

Die Karte
0

Inhalt:

Vierter Fall für Jens Kerner und Rebecca Oswald

Ein Serienkiller erdrosselt in Hamburg junge Joggerinnen, die ihre Laufstrecken auf einer Running-App posten. Die Ermittler kommen dem Täter nicht ...

Inhalt:

Vierter Fall für Jens Kerner und Rebecca Oswald

Ein Serienkiller erdrosselt in Hamburg junge Joggerinnen, die ihre Laufstrecken auf einer Running-App posten. Die Ermittler kommen dem Täter nicht wirklich auf die Spur, denn die zieht immer weitere Kreise.

Inwieweit spielt die Ärztin Laura Windmüller eine Rolle, die ein Methadonprogramm für Abhängige leitet, das nicht nur auf Gegenliebe stösst? Warum radelt ein alter Mann nachts mit abgetrennten Körperteilen durch den Park? Die Zeit läuft Jens und Rebecca buchstäblich davon und der Killer kommt ihnen derweil gefährlich nahe.

Meinung:

Für mich hat sich die Reihe um Kerner und Oswald bisher stetig gesteigert, so dass ich diesen Fall tatsächlich als den spannendsten empfunden habe. Eine Kernidee, die jeden von uns im Alltag betreffen könnte und deshalb sehr bedrohlich wirkt. Viele Spuren und Wendungen, auch aus Sicht der Betroffenen erzählt, die die Leser immer wieder auf die falsche Fährte locken. Dabei aber sehr gleichzeitig sehr emotional und auch nachdenklich geschrieben, so dass man direkt in die Geschehnisse hineingezogen wird.

Durch den Charakter einer Ermittlungsreihe, findet man auch in diesem Buch nicht nur neue eindrucksvolle Figuren, sondern trifft auch alte Bekannte wieder, die das Gefühl vermitteln, sich sofort wieder mitten drin zu befinden. Da ich nicht wirklich der Fan von Thrillern mit übermäßig blutigen Effekten bin, freue ich mich darüber, dass der Autor dies nicht übermäßig in den Mittelpunkt rückt, stattdessen aber die sich anbahnende Beziehung zwischen Jens und Rebecca weiter thematisiert.

Fazit:

Ein rundum gelungener Thriller, wie er für mich sein sollte. Ich hoffe, es wird weitere Fälle für das Ermittlerduo geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2021

Große Emotionen rund um Heimat und Familie

Der Wind singt unser Lied
0

Inhalt:

Toni reist seit einigen Jahren als Surflehrerin durch die Welt, ihre Heimat an der Nordseeküste besucht sie nur sporadisch. Das ändert sich, als sie einen Anruf ihres Vaters erhält und selber ...

Inhalt:

Toni reist seit einigen Jahren als Surflehrerin durch die Welt, ihre Heimat an der Nordseeküste besucht sie nur sporadisch. Das ändert sich, als sie einen Anruf ihres Vaters erhält und selber einen Unfall erleidet, der sie nachdenklich stimmt.

Bei ihrer Rückkehr findet sie ungewohnte Umstände vor. Ihre Mutter hat den Vater samt dem Familien-Ferienhof verlassen, in der Ehe ihrer Schwester scheint einiges schiefzulachen und Toni selbst wird von Geheimnissen aus ihrer Vergangenheit eingeholt. Nur Florian, der Bruder ihres Schwagers Chris, scheint ein Lichtblick zu sein.

Meinung:

Wie immer ist es Meike Werkmeister gelungen, eine Geschichte zu verfassen, die ihre Leser emotional berührt und ohne Scheu auch tiefgreifendere Probleme anspricht. Dabei erzählt sie von ehrlichen Menschen, mit Ecken und Kanten, die in einer authentischen Nordseekulisse leben, die ebenso romantisch wie rau sein kann.

Die Handlung fesselt die Leser mit spannenden Ereignissen, ungeklärten Fragen, aber auch mit ganz viel Emotionen und Liebe. Allerdings finde ich den Grundton in diesem Buch gegenüber seinen Vorgängern sehr melancholisch und fast ein bisschen zu dunkel. Ich hätte mir ein paar hoffnungsvolle Sonnenstrahlen mehr gewünscht. Das ist aber nur mein persönliches Empfinden und ändert nichts an dem grundsätzlich sehr lesenswerten Roman.

Fazit:

Wer große Emotionen mag und gerne hinter die Fassade schaut, der wird die Bücher von Meike Werkmeister ganz sicher genauso lieben wie ich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2021

Es braucht ein ganzes Dorf um ein Kind großzuziehen

Kaputte Herzen kann man kleben
1

Inhalt:

Luisa, alleinerziehende Hebamme, benötigt eine Auszeit und verbringt diese mit Töchterchen Amelie bei ihrer Tante Mimi auf dem Rosenhof in SPO. Hier erwarten sie nicht nur alte, ungeklärte Familienangelegenheiten, ...

Inhalt:

Luisa, alleinerziehende Hebamme, benötigt eine Auszeit und verbringt diese mit Töchterchen Amelie bei ihrer Tante Mimi auf dem Rosenhof in SPO. Hier erwarten sie nicht nur alte, ungeklärte Familienangelegenheiten, sondern auch ganz viele neue FreundInnen und ein ein ganz besonderer Mann, Osteopath Tom.

Luisa und Amelie lernen ein ganz neues Leben kennen, geprägt von Zusammenhalt und Wertschätzung. Als der Sommer sich dem Ende neigt, möchte niemand mehr die beiden missen. Aber wollen sie denn überhaupt zurück in ihr Münchner Leben, das so perfekt schien und doch so umperfekt war?

Meinung:

Auch das neueste Buch aus der Feder von Kristina Günak lässt sich wieder mit einem Wort zusammenfassen: großartig. Mit ihrem einzigartigen Schreibstil gelingt es ihr, Emotionen und ernste Themen mit einem Augenzwinkern unterhaltsam zu verbinden.

Dabei helfen nicht nur die bildhafte Umgebung, die zum Eintauchen einlädt, sondern auch die einzigartigen und gänzlich umperfekten Charaktere, die die Leser in ihr Leben einladen.

Im Mittelpunkt des Romans stehen Frauen/Mütter und ihre ganz besonders wichtige Arbeit, sowie im Speziellen der Berufsstand der Hebammen. Beim Lesen erkennt man sich in seinen eigenen Problemen wieder, nur die Lösung ist so viel schöner und so wünschenswert.

Fazit:

Wichtige Themen, gleichzeitig emotional und unterhaltsam verpackt. Es braucht eben doch ein ganzes Dorf um ein Kind großzuziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 26.06.2021

Nichts ist so wie es auf den ersten Blick scheint

Der Fahrer
0

Inhalt:

Das Ermittlungsteam um Jens Kerner und Rebecca Oswald hat es mit einem neuen Fall zu tun. In Hamburg bringt ein Serienkiller junge Frauen um, nachdem er zuvor ihre Autos mit einem leuchtenden ...

Inhalt:

Das Ermittlungsteam um Jens Kerner und Rebecca Oswald hat es mit einem neuen Fall zu tun. In Hamburg bringt ein Serienkiller junge Frauen um, nachdem er zuvor ihre Autos mit einem leuchtenden Hashtag-Zeichen markiert hat und veröffentlicht ihr Martyrium auf deren Instagram-Accounts.

Das Einzige, was sie verbindet, ist die Nutzung des Fahrdienstes MyDriver. Die Polizei tappt im Dunkeln und alles weist zunächst auf einen persönlichen Rachefeldzug gegen Jens Kerner hin. Da wird die junge Polizeikollegin Carina entführt...

Meinung:

ich habe bereits die beiden Vorgänger-Romane um das Ermittlerteam Kerner und Oswald gelesen und freue mich bei jedem neuen Band, ein bisschen mehr über das Leben der beiden zu erfahren. Der Autor flechtet diese Handlung wunderbar ein, ohne das man das Gefühl hat, die privaten Geschehnisse würden zu sehr im Vordergrund stehen.

Dort steht vielmehr die spannende Jagd auf einen Serienkiller, die stetig vorangetrieben wird, so dass es keinen einzigen langweiligen Moment gibt. Dabei gibt es zahlreiche Wendungen in alle Richtungen, die den Lesern die Lösung des Falles bis zum Schluss verborgen halten. Sehr clever ausgetüftelter Plot mit vielen Bezügen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, bei dem nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint.

Fazit:

Obwohl ich keine ausgemachte Thriller Leserin bin, ist das hier die perfekte Mischung aus Spannung, aktuellen Themen und privatem Ermittlerleben. Ich freue mich auf die nächste Folge.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere