Platzhalter für Profilbild

kvel

Lesejury Star
offline

kvel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kvel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Absolut empfehlenswert!

Todesengel
0

Absolut empfehlenswert!

Es ist ein Engel in der Stadt. Dieser kommt immer dann den Opfern zu Hilfe, wenn diese gerade überfallen werden. Ohne lange zu zögern richtet er die Täter. Dem ersten Opfer glaubt ...

Absolut empfehlenswert!

Es ist ein Engel in der Stadt. Dieser kommt immer dann den Opfern zu Hilfe, wenn diese gerade überfallen werden. Ohne lange zu zögern richtet er die Täter. Dem ersten Opfer glaubt man nicht, dass ihm eine weiße Gestalt zu Hilfe gekommen ist.
Der Journalist Ingo nimmt sich des Themas an.

Mir persönlich gefällt der atmosphärisch sehr dichte und komprimierte Sprachstil des Autos außerordentlich gut. Andreas Eschbach beherrscht eine schnörkellose, aber dennoch wunderbar ausformulierte Sprache. Einfach wundervoll.

Der Roman ist super spannend zu lesen; man kann gar nicht mehr aufhören zu lesen; am liebsten würde man 24 Std. durchlesen.

Dies ist der beste Thriller, den ich seit langem mal wieder gelesen habe.
Vielen Dank an den Autor für diese Werk.
Absolut empfehlenswert!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein zauberhaftes Buch, das seinen Leser verzaubert.

Sommernachtszauber
0

Ein zauberhaftes Buch, das seinen Leser verzaubert.

Johannes erzählt in Rückblenden aus seiner Zeit als Schauspieler (als Romeo) vor über 70 Jahren. Er war verlobt mit einer Schauspielerin; sie spielte ...

Ein zauberhaftes Buch, das seinen Leser verzaubert.

Johannes erzählt in Rückblenden aus seiner Zeit als Schauspieler (als Romeo) vor über 70 Jahren. Er war verlobt mit einer Schauspielerin; sie spielte die Julia. Er wurde von ihr ermordet bei der Aufführung vom Romeo und Julia, weil er nicht zu ihrer Liebe gestanden hatte. Sie hat ihn vor seinem Tod verflucht. So dass er als Geist in dem alten, leeren Theater „lebt“; verdammt für die Ewigkeit.
Caroline (in der heutigen Zeit) hat die Rolle der Julia in dem alten Theater.
Des Nächtens übt Johannes mit Caroline für ihre Rolle als Julia.
Es entwickelt sich ein zarte Romantik, gar Liebesbeziehung.

Hier wurde die Geschichte von Romeo und Julia neu entwickelt.
Dabei werden sogar physische und zeitliche Grenzen überwunden.

Der Roman ist sehr gefühlvoll (aber keineswegs kitschig) geschrieben.

Ein zauberhaftes Buch, das seinen Leser verzaubert.

Der Titel ist Programm.
Ein Hardcover-Buch mit dicken, holzigen und damit angenehmen Seiten; macht also einen sehr hochwertigen Eindruck. Das Cover ist sehr edel und romantisch gestaltet.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Der vierte Teil.

Schattenkinder. In der Welt der Barone
0

Der vierte Teil.

Luke ist ein Schattenkind mit gefälschter Identität. Hier beweist er, dass er Mut und Organisationstalent besitzt. Er wird aus dem Internat „nach Hause zu seiner Familie“ geholt; sein ...

Der vierte Teil.

Luke ist ein Schattenkind mit gefälschter Identität. Hier beweist er, dass er Mut und Organisationstalent besitzt. Er wird aus dem Internat „nach Hause zu seiner Familie“ geholt; sein „Bruder“ unterstützt ihn, indem er ihm Hinweise gibt.

Der Roman ist ebenso wie die Vorgängerromane sehr spannend geschrieben.
Das Thema ist weiterhin schockierend: gesellschaftskritisch und mit politischen (zeitlosen?!) Hintergrund.

Bei den Baronen / „seinen Eltern“ erlebt der das wahre Leben / die wirkliche Welt der Erwachsenen; dass nämlich der Schöne Schein wichtiger ist als die (eigenen) Kinder. Es werden viele „Spielchen“ gespielt und Unwahrheiten gesagt. Und zwar von allen Beteiligten bzw. Parteien. Jeder versucht Jeden zu seinen Gunsten zu beeinflussen. Und auch das dargestellte Verwirrspiel der Gefühle (Dankbarkeit, Wut, Liebe, Nicht-Vertrauen, …) passt zu der Realität. Diese Übertragbarkeit finde ich sehr schön an diesem Roman.

Fazit: Eine realitätsnahe Fortsetzung der ersten Romane.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Der sechste und letzte Teil.

Schattenkinder. Gefährliche Freiheit
0

Der sechste und letzte Teil.

Luke ist ein Schattenkind mit gefälschter Identität. Er hat sich in die Bevölkerungspolizei eingeschlichen, um diese zu unterwandern.

Der Roman ist ebenso wie die Vorgängerromane ...

Der sechste und letzte Teil.

Luke ist ein Schattenkind mit gefälschter Identität. Er hat sich in die Bevölkerungspolizei eingeschlichen, um diese zu unterwandern.

Der Roman ist ebenso wie die Vorgängerromane sehr spannend geschrieben.
Das Thema ist weiterhin schockierend: gesellschaftskritisch und mit politischen (zeitlosen?!) Hintergrund.

Hier erfährt man, dass man sehr wohl Einfluss hat, sich gegen ein Unrechtssystem zu wehren. Und wenn Viele „Nein“ zu einem Unrecht sagen, dann können diese kleinen Heldentaten sehr wohl etwas bewirken. Diese Kernaussage finde ich sehr gut an diesem Roman.
Gut finde ich es auch, dass in dem Roman auf das Thema Manipulation von (Menschen-)Massen eingegangen wird.

Fazit: Ein gelungener Abschluss der Romanreihe.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Wichtiges Buch - auf jeden Fall lesenswert!

Schattenkinder
0

Wichtiges Buch - auf jeden Fall lesenswert!

Inhalt:
Luke ist ein drittes Kind – und dürfte eigentlich nicht existieren.
Deshalb muss er im Dachboden ein verstecktes Dasein fristen.
Eines Tages entdeckt ...

Wichtiges Buch - auf jeden Fall lesenswert!

Inhalt:
Luke ist ein drittes Kind – und dürfte eigentlich nicht existieren.
Deshalb muss er im Dachboden ein verstecktes Dasein fristen.
Eines Tages entdeckt er in einem Nachbarhaus ebenfalls ein drittes Kind.
Er nimmt all seinen Mut zusammen, um das andere Kind aufzusuchen.

Meine Meinung:
Der Roman ist sehr spannend geschrieben.
Das Thema ist schockierend: gesellschaftskritisch und mit politischen (zeitlosen?!) Hintergrund.
Das Buch sollte, im Sinne der Allgemeinbildung, gelesen werden.
Das Thema regt zum Nachdenken an – und der Roman bleibt lange im Gedächtnis.