Platzhalter für Profilbild

kvel

Lesejury Star
offline

kvel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kvel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Das Wasser bringt den Tod.

H2O - Das Sterben beginnt
0

Inhalt:
Ein Akt des Terrors: Radioaktives Material wird in eine Trinkwassertalsperre im Bayerischen Wald gekippt. Diese Wasserreservoir versorgt eine große Fläche mit vielen Menschen. Schon sehr bald sterben ...

Inhalt:
Ein Akt des Terrors: Radioaktives Material wird in eine Trinkwassertalsperre im Bayerischen Wald gekippt. Diese Wasserreservoir versorgt eine große Fläche mit vielen Menschen. Schon sehr bald sterben die Menschen an den radioaktiven Verstrahlungen des verseuchten Wasser aus den Wasserleitungen.
Major Julian Berg von der Terrorabwehr und Dr. Alexander Kehlhausen vom Bundesamt für Strahlenschutz versuchen die Herkunft des Giftmülls zu ermitteln und noch weitere Anschläge zu verhindern.
Es werden hauptsächlich die Vorgänge und Nachforschungen in den Behörden und Abteilungen rund um den Katastrophenschutz beschrieben.
Dabei geht es natürlich auch um Macht und Intrigen in der politischen Landschaft.

Meine Meinung:
Gut:
Der Roman ist sehr spannend geschrieben und lässt sich angenehm lesen.

Nicht so gut:
Beim Lesen hat man des Öfteren den Eindruck, dass man einen amerikanischen Actionfilm ansehen würde; bei dieser szenischen Darstellung merkt man, dass der Autor auch Drehbücher schreibt.

Nicht so gut:
Es wird eine sehr gewaltsame Vorgehensweise beschrieben, inkl. Folterungen; dies erinnert wieder an Actionfilme amerikanischer Machart.

Gut:
Die Erzählung regt zum Nachdenken an, ob es vertretbar ist, einen Menschen Gewalt an zu tun (um Informationen heran zu kommen) um die Bevölkerung eines ganzen Landes zu schützen.

Nicht so gut:
Die Erzählung birgt leider einige logische Schwächen; kann man aber, meiner Meinung nach, großzügig darüber hinwegsehen.

Gut:
Darstellung über die (moralischen) Abwägungen, ob das Militär zum Schutz für die zivile Bevölkerung eingesetzt werden soll, jedoch die Gefahr der Bildung einer Diktatur und Behördenwillkür gegen das Volk birgt.

Fazit: Echt gut.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein sehr guter Krimi.

Geist des Bösen
0

Inhalt:
Der Roman spielt in Deutschland.
Der Nigerianer Cassidy Osuji wurde ermordet.
Das Duo aus Kommissarin Kristina Reitmeier und ihrem Kollegen Daniel Wolf ermitteln. Auf den ersten Anschein ging es ...

Inhalt:
Der Roman spielt in Deutschland.
Der Nigerianer Cassidy Osuji wurde ermordet.
Das Duo aus Kommissarin Kristina Reitmeier und ihrem Kollegen Daniel Wolf ermitteln. Auf den ersten Anschein ging es bei dem Verbrechen um Drogen.
Allerdings, als Erkenntnisse über seine familiären Hintergründe zutage treten, wandelt sich das Bild.

Meine Meinung:
Ich fand es sehr spannend zu lesen wie sich die Ermittlungen entwickeln und welche Wandlungen der Ermittlungsrichtungen nahmen; gut fand ich, dass immer nicht zu viel verraten wurde.
Die Geschichte fand ich vom Autor gut und schlüssig konstruiert.
Der Schreibstil war angenehm zu lesen.
Es floss auch das private Umfeld der Ermittler in die Erzählung ein, was das Erzählte lebendig und glaubhaft erscheinen lies.

Für mich persönlich zwar kein Thriller, aber auf jeden Fall ein sehr lesenswerter Krimi.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein gelungener Jugendkrimi.

Falsche Veilchen
0

Inhalt:
Der 16-jährige Leon macht in dem Blumenladen von Lauras Eltern eine Ausbildung. Als er und Laura zu einer Party von Lauras Schulfreunden in ein Strandhaus am Starnberger See eingeladen werden, ...

Inhalt:
Der 16-jährige Leon macht in dem Blumenladen von Lauras Eltern eine Ausbildung. Als er und Laura zu einer Party von Lauras Schulfreunden in ein Strandhaus am Starnberger See eingeladen werden, passiert etwas Schreckliches: der Tresor wurde ausgeraubt und der Housesitter niedergeschlagen.
Da Leon früher einmal im Jugendgefängnis einsaß, steht er natürlich von Anfang an unter Generalverdacht dieses Verbrechen begangen zu haben.
Er und Laura machen sich gemeinsam auf die Suche nach dem Täter.

Meine Meinung:
Der Roman ist für Jugendliche geschrieben, d.h. der Autor bedient sich der Jugendsprache, um seine Leserschaft zu unterhalten. Dabei ist der Jugendsprech gut in den Text integriert und wirkt nicht aufgesetzt.

Der Roman ist aus der Ich-Perspektive des männlichen Protagonisten geschrieben, dessen inneren Dialoge authentisch wirken.

Die lebendigen Formulierungen des Autors finde ich sehr gut.
Ebenso der humorige Unterton und der "lässige" Schreibstil des Romans gefällt mir sehr gut.

Inhaltlich hat es mich sehr erfreut, dass der Autor mit einer sehr "positiven" Grundnote schreibt; das ist etwas, was ich in den heutigen Medien oftmals etwas vermisse.
So beschreibt er den unkomplizierten und unvoreingenommenen Umgang mit anderen Jugendlichen, die einfach etwas "anders" sind und somit nicht in das normale Schema passen.

Fazit: Lesenswert.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Kriminalroman mit überraschendem Ende.

Dunkle Havel
0

Inhalt:
Sofie ist die Frau des Hauptkommissars Toni Sanftleben. Sie ist vor 16 Jahren verschwunden.
Nach einem Schäferstündchen mit ihrem Mann im Anschluss an den Besuch des Baumblütenfestes ist sie in ...

Inhalt:
Sofie ist die Frau des Hauptkommissars Toni Sanftleben. Sie ist vor 16 Jahren verschwunden.
Nach einem Schäferstündchen mit ihrem Mann im Anschluss an den Besuch des Baumblütenfestes ist sie in die Havel gegangen und spurlos verschwunden. War es Selbstmord, Mord, eine Entführung oder wollte sie aussteigen und ein neues Leben beginnen?! Diese Fragen treiben den Protagonisten seit diesem Zeitpunkt um und er versenkt seine Gewissensbisse in Alkohol.
Als Toni eines Tages zu einem Mordopfer gerufen wird, entdeckt er ein Foto SEINER Frau bei dem Toten!
Daraufhin versucht er mit aller Kraft die Ursache für das Verschwinden seiner Frau aufzudecken.

Meine Meinung:
Die Story ist spannend geschrieben und flüssig zu lesen.
Und sie hält so einige überraschende Wendungen bereit!

Fazit:
Spannender Krimi - gut zu Lesen.
Aber am Besten hat mir das Ende - die Auflösung - um seine verschwundene Frau Sofie gefallen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine schöne Mädchen-Geschichte.

Die Frechen Krabben (Band 1)
0

Inhalt:
Die beiden Zwillingen Milli und Lilli finden sich mit ihren beiden Freundinnen Emma und Lotte zusammen.
Sie gründen ihre eigene Mädchen-Bande: Die Frechen Krabben.
Darüber hinaus gehören das Zwergschwein ...

Inhalt:
Die beiden Zwillingen Milli und Lilli finden sich mit ihren beiden Freundinnen Emma und Lotte zusammen.
Sie gründen ihre eigene Mädchen-Bande: Die Frechen Krabben.
Darüber hinaus gehören das Zwergschwein Emil und der Neufundländer Wuschelzwerg zu ihnen.

Meine Meinung:
Klar, das rosa Feld des Buchtitels lässt es auf den ersten Blick erkennen: ein Mädchenbuch.

Eine schöne Idee fand ich den Nachnamen der Mädchen-Zwilling-Familie, nämlich "Floh"; damit kann die Autorin schöne Wortspiele machen :)

Das Lesen der Geschichte ist, aufgrund der große Schrift und die kurzen Sätze, angenehm leicht.

Sehr gut gefallen haben mir die kurzen Inhaltsbeschreibungen zu Beginn eines jedem Kapitels; denn diese erzeugten eine gewisse Neugierde und regten so das Weiterlesen an.

Fazit: Ein schöner Auftakt zu einer schönen Buchreihe für ca. 8-jährige Mädchen.