Platzhalter für Profilbild

kvel

Lesejury Star
offline

kvel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kvel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.08.2021

Entspricht dem Zeitgeist.

Die letzte Wahl
0

Inhalt, gemäß Buchrückseite:
Die "Volkspartei" will den Umsturz in Deutschland. Er will sie stoppen. Die Jagd beginnt.
Als der Journalist Nicholas Moor mit seiner Tochter in einem abgelegenen Berghotel ...

Inhalt, gemäß Buchrückseite:
Die "Volkspartei" will den Umsturz in Deutschland. Er will sie stoppen. Die Jagd beginnt.
Als der Journalist Nicholas Moor mit seiner Tochter in einem abgelegenen Berghotel Urlaub macht, filmt er mit einer Drohne zufällig ein Geheimtreffen der aufstrebenden rechtspopulistischen Volkspartei. Die Aufnahmen sind brisant: Sie zeigen detaillierte Umsturzpläne für die Zeit nach dem erwarteten Wahlsieg. Die Security-Leute der Volkspartei haben die Drohne jedoch bemerkt, und sie sind gewillt über Leichen zu gehen, um zu verhindern, dass Nicholas die Pläne veröffentlicht. Er sieht nur noch einen ungeheuerlichen Ausweg, um den Staatsstreich zu verhindern …

Meine Meinung; Achtung es wird aus dem Inhalt berichtet:
Dieser Roman legt mehr Wert auf die Verfolgung des Journalisten und den üblen Machenschaften des „Volkskanzlers“ als auf echte thematische Inhalte; wobei die bösen Pläne der „Volkspartei“ immer nur angedeutet werden und nur ein einziges Mal gegen Ende des Romans thematisiert, durch Aufzählung von Stichpunkten (S. 294), werden.
Gut fand ich an dem Roman die kurze philosophische Betrachtung, ob es gerechtfertigt ist, einen unheilvollen Politiker durch einen Mord zu verhindern (S. 294).
Aber ansonsten war dies für mich ein ganz normal durchschnittlicher (Action-)Roman; vom Plot über den Schreibstil und die Spannung, über den quasi nicht vorhandenen Inhalt und der künstlich aufgebauschten zeitkritischen Brisanz: Der Protagonist ist der einzige, der die wahren Hintergründe kennt; niemandem kann er vertrauen, niemand versteht und hilft ihm. Nur der Held ist der einzige, der jetzt handeln kann und muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2021

Liebesroman.

Und dann war es Liebe
0

Inhalt, gemäß Verlagshomepage:
Muss man sich manchmal verlaufen, um die Liebe zu finden?
Nach einem wunderschönen Urlaub mit ihrem Verlobten setzt sich Hannah im Nachtzug aus Versehen in den falschen Waggon ...

Inhalt, gemäß Verlagshomepage:
Muss man sich manchmal verlaufen, um die Liebe zu finden?
Nach einem wunderschönen Urlaub mit ihrem Verlobten setzt sich Hannah im Nachtzug aus Versehen in den falschen Waggon und wacht am Morgen nicht wie geplant in Amsterdam, sondern in Paris auf. Der nächste Zug nach Amsterdam geht erst am Nachmittag. Wohl oder übel muss Hannah den Tag in Paris bleiben, aber was soll sie mit der Zeit anfangen, ganz allein?
Léo ist das gleiche Missgeschick passiert. Auch er ist aus Versehen im falschen Waggon gelandet, auch er muss am gleichen Abend geschäftlich in Amsterdam sein. Aber anders als Hannah kennt Léo Paris wie seine Westentasche.
Die beiden treffen sich am Ticketschalter und beschließen, den Tag zusammen zu verbringen …

Meine Meinung:
Sehr angenehm fand ich die holzigen Seiten, inkl. dem Umschlag.

Was mich störte war:
Dass sich der Anfang doch recht zäh dahin zog, einfach weil die Protagonistin dermaßen stereotyp beschrieben werden musste, dass sie eben schüchtern, chaotisch und unselbstständig sei, usw. (wohl damit sich viele Leserinnen mit ihr identifizieren konnten – und damit der Plot der Story vorgezeichnet werden konnte). Auch fand ich es etwas zu viele konstruierte Zufälle und Situationen.
Ebenso im Mittelteil; und auch dort wollte für mich nicht so recht Spannung aufkommen.

Was mir gut gefallen hat, war das Ende: Ich fand es gut und logisch.

Nach meinen anfänglichen „Schwierigkeiten“ und demgemäß „Augenverdrehen“ beim Lesen, fand ich diesen Roman insgesamt doch ganz gut: gute Idee dahinter (mal was anderes) und gutes Ende.

Thematisch geht es nicht um Erotik, Sex oder dergleichen.
Sondern um emotionale Bindungen und Selbstfindung im Sinne von „wie bin ich und was / wer passt zu mir“.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2021

Ein Baum erzählt von den Jahreszeiten (Buchuntertitel).

Das Nest in meinen Zweigen
0

Info von der Verlagshomepage:
Wer baut sein Nest in meinen Zweigen?

Ich bin der Tulpenbaum. Schau mal, wer mich alles besucht: Rotkehlchen, Meisen, Amseln und sogar ein Eichhörnchen. Im Frühjahr bauen ...

Info von der Verlagshomepage:
Wer baut sein Nest in meinen Zweigen?

Ich bin der Tulpenbaum. Schau mal, wer mich alles besucht: Rotkehlchen, Meisen, Amseln und sogar ein Eichhörnchen. Im Frühjahr bauen die Stieglitze ihr Nest in meinen Zweigen. Im Sommer spenden meine Blätter Schatten. Im Herbst färbe ich mich bunt und die Zugvögel sammeln sich in meinen Ästen. Im Winter schlafe ich und träume schon vom nächsten Frühling … Ein poetisches Pappbilderbuch über den Zauber der Jahreszeiten und die kleinen Wunder der Natur.

Die Natur im Jahreslauf.

Im Garten gibt es zu jeder Jahreszeit etwas Spannendes zu entdecken! Aus der Sicht eines Magnolienbaums wird auf lebendige Weise erzählt, was im Frühling, Sommer, Herbst und Winter in der Natur passiert und welchen Tieren und Pflanzen der Baum ein Zuhause bietet. Welche Vögel sind auch im Winter an den Futterspendern anzutreffen? Wer kehrt erst im Frühling zurück? Welche Blumen blühen im Sommer? Und wie verändert sich die Natur im Herbst? Stimmungsvolle Texte und wunderschöne Illustrationen laden kleine Leser ab 2 Jahren dazu ein, die Jahreszeiten und Tiere im Garten zu entdecken.

- Allererstes Sachwissen: Das Bilderbuch vermittelt spielerisch erste Sachinformationen über Pflanzen, Tiere und Kreisläufe in der Natur
- Vorlesen für die Kleinsten: Die stimmungsvollen Texte und detailreichen Bilder erzählen auf jeder Seite viele kleine Geschichten und eignen sich daher ideal zum Vorlesen für Kinder ab 24 Monaten
- Perfekt für kleine Kinderhände: Mit dicken Pappseiten und im handlichen Format
- Geprüfte Qualität: Das Buch unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen und regelmäßigen Qualitätskontrollen nach europäischer Spielzeugsicherheitsrichtlinie

Meine Meinung:
Ich denke mal dies soll ein Zwitter sein – zwischen Sachbuch und Erzählung.
Aber müssen es denn immer gleich so spezielle Vertreter sein? Angefangen vom Tulpenbaum selber.
Mich störte auch diese Ansprache aller Tiere mit „Hallo ...“; so wurden auf einer Doppelseite acht Vogelarten mit Hallo angesprochen: Dompfaffen, Stare, Türkentaube, Rotschwänzchen, Pirole, Ringeltaube, Gartengrasmücke und Singdrosseln.
Gegen ein Sachbuch spricht auch die in meinen Augen zu ungenauen Darstellungen / Zeichnungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 19.07.2021

War nicht mein Fall.

Der kleine Esel Liebernicht
0

Info von der Verlagshomepage:
Ein warmherziges Bilderbuch zum Vorlesen über Freundschaft und über das unverhoffte große Glück.

Der kleine Esel Liebernicht ist der erste Band einer neuen Bilderbuchreihe ...

Info von der Verlagshomepage:
Ein warmherziges Bilderbuch zum Vorlesen über Freundschaft und über das unverhoffte große Glück.

Der kleine Esel Liebernicht ist der erste Band einer neuen Bilderbuchreihe für Kinder ab 4 Jahren. Geschrieben von Martin Baltscheit und illustriert von Claudia Weikert handeln die Geschichten von einem kleinen, sturen Esel mit dem Namen Liebernicht, der zusammen mit seinen Freunden, dem Schwein, der Kuh, dem schwarzen Schaf, dem Zicklein und den Hühnern auf einem alten Bauernhof lebt. Ein zauberhaftes Wohlfühlsetting und liebenswerte Figuren machen diese Geschichten zu Büchern, die Eltern gerne vorlesen und Kinder immer wieder gerne hören wollen!

Als die junge Claire aus der Stadt den malerischen Bauernhof übernimmt, machen sich die Tiere große Sorgen: Claire besitzt keine Gummistiefel und hat auch keinen Schimmer, wie man einen Hof führt. Was soll jetzt nur werden? Doch dann kommt ein kleiner, blauer und ziemlich eigensinniger Esel auf die Welt und erobert Claires Herz im Sturm. Den Hof jetzt noch abgeben? Lieber nicht!

Meine Meinung:
Ich hatte etwas komplett anderes erwartet: nämlich eine Geschichte über einen kleinen, eigensinnigen Esel. Dieser kam jedoch nur ganz am Rande vor und von dem Eigensinn war weit und breit nichts zu lesen.
Der Stil der Illustrationen hat mir leider gar nicht gefallen.
Die Geschichte an sich hat mir leider auch nicht gefallen – und wirklich kindgerecht fand ich sie auch nicht; man muss seinem Kind beim Vorlesen so einige Stellen, was in der Geschichte warum passiert, erklären.
Gut, nun kann man sagen, dass dies (Kommunikation mit dem Kind) ganz im Sinne des Erfinders war – deshalb habe ich nun doch noch die drei Sterne vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2021

Wer ist stärker: Tiger oder Löwe?

Wenn zwei sich streiten
0

Info von der Verlagshomepage:
Tiger oder Löwe - wer ist stärker?

Wer kennt nicht die oben stehende Frage von seinem Kind - oder hat sie sich selbst schon mal gestellt? Die SPIEGEL-Bestseller- und Hummel-Bommel-Autorin ...

Info von der Verlagshomepage:
Tiger oder Löwe - wer ist stärker?

Wer kennt nicht die oben stehende Frage von seinem Kind - oder hat sie sich selbst schon mal gestellt? Die SPIEGEL-Bestseller- und Hummel-Bommel-Autorin Britta Sabbag klärt uns in dieser modernen Fabel auf lustige Weise darüber auf - mit überraschendem Ausgang. Denn am Ende kommt es nicht auf Äußerlichkeiten an. Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren.

Der neue Tierfabel-Klassiker vom Erfolgsduo Britta Sabbag und Igor Lange.

Schon immer, seit jeher, wollen der Tiger und der Löwe wissen, wer von ihnen der Stärkere ist. Der Löwe ist felsenfest davon überzeugt, dass er der Stärkste ist. Aber: Das ist der Tiger auch! Dringend muss die Sache geklärt werden und so machen sich die beiden auf den Weg, um sich zu treffen. Auf einer Lichtung im Wald werden schließlich die verschiedensten Wettbewerbe ausgetragen: Wer kann weiter springen, mehr tragen oder tiefer tauchen? Doch einen Gewinner festzulegen ist gar nicht so leicht! Und wie heißt es doch so schön: „Wenn zwei sich streiten, freut sich ..." Mit einem überraschend lustigen und vielsagenden Ende, bei dem es nicht auf die äußere Stärke ankommt!

- Der lustige neue Vorlese-Klassiker über eine Frage, die Menschen schon immer beschäftigt
- Charmant geschrieben von der SPIEGEL-Bestsellerautorin Britta Sabbag
- Witzig illustriert von Igor Lange

Meine Meinung, Achtung es wird aus dem Inhalt berichtet:
Ja, ganz nett. Aber überragend fand ich es nicht.
Die Illustrationen fand ich ganz gut; allerdings war die Maus an Häßlichkeit kaum zu überbieten.
Die Geschichte fand ich mittelprächtig; allerdings fand ich das Wettessen etwas daneben.
Lustiger hätte ich es gefunden, wenn der Absatz, dass die Tiere des Waldes ratlos blickten, sich reimen würde.
PS: Der geschriebene Liedtext passt nicht ganz zu dem Gesungenen.
Ich fände es besser, wenn das Lied wenigstens als CD beigefügt wäre; schließlich ist dies auch ein Buch und kein Ebook.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere