Profilbild von lacheliebelese

lacheliebelese

Lesejury Star
offline

lacheliebelese ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lacheliebelese über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.05.2022

Jake- und Joyceliebe!

Maybe-Reihe / Maybe Forever
0

„Maybe Forever“ ist der vierte Band der Maybe Reihe. Naja nimmt man die Novelle dazu, was ich empfehle, ist es der fünfte Band. Eigentlich ist er auch unabhängig lesbar, da in jedem Band andere Protagonisten ...

„Maybe Forever“ ist der vierte Band der Maybe Reihe. Naja nimmt man die Novelle dazu, was ich empfehle, ist es der fünfte Band. Eigentlich ist er auch unabhängig lesbar, da in jedem Band andere Protagonisten ihr Unwesen treiben, aber ich würde euch die Reihenfolge empfehlen. Es ist einfach so viel schöner alle wieder zu treffen und die Chaoten zu verfolgen.

Der Schreibstil ist auch hier wieder mehr als fesselnd. Die Autorin schafft es immer wieder die Charaktere zum Leben zu erwachen und ihnen allen ihre ganz eigenen Ecken und Kanten zu verpassen. Der ganze Inhalt fühlt sich so echt und real an. Ich bin jedesmal wieder begeistert.

Aber kommen wir zu Jake und Joyce.
Joyce ist die junge und stille Frau. Sie ist mit dem Wunsch Schauspielerin zu werden nach NY gekommen. Nun aber steht sie vor dem Nichts. Keine Wohnung, kein Job. Sie sucht Unterschlupf bei Jake, was ihm so gar nicht passt, aber dazu gleich mehr. Joyce lässt sich aber nicht beirren und mit ihrer positiven und lebensfrohen Art lockt sie Jake immer weiter aus seinem Schneckenhaus. Aber auch mich hat sie mit ihrer leichten nicht aufdringlichen Seite berührt und ich habe ihr so so sehr gewünscht, dass sie glücklich wird.

Jake ist da ein ganz anderes Kaliber. Er ist der geheimnisvolle, ruhige und distanzierte. Manch einer würde ihn als mürrisch bezeichnen, was ich noch nicht einmal verneinen kann. Aber hinter all dem steckt so viel mehr. Ich gehe hier nicht wirklich darauf ein, weil Spoiler und so, aber ich verrate euch, dass Jakes Situation hart ist. Schmerzvoll und herzzerreißend. Sein innerer Kampf hat mich oft und sehr hart schlucken lassen. Jetzt ergibt das alles Sinn und die Momente, in denen er sich nicht zurückzieht und seine Mauer aufbaut hat mir Tränen in die Augen getrieben. Auch wenn er von Joyces Einzug mehr als entgeistert war und auch ein wenig deshalb ausgeflippt ist, so konnte ihm nichts besseres passieren. Seine Reaktionen waren zum Teil mehr als heftig und ab und an auch fragwürdig, aber je weiter man liest, desto verständlicher wird alles.

Ich habe die Beiden so geliebt. Sie waren anders als die anderen Geschichten. Ihre Verbindung geht tiefer und ist schmerzhafter. Und ihre Entwicklung ist enorm. Es ist nicht von eben auf jetzt wieder alles gut, sondern auch manchmal genau das Gegenteil davon.

Dem Ganzen die Krone aufgesetzt haben all die bekannten Charaktere wie Kit, Asher, Lion, Maira, Shawn, Penny, Keith und Tyler. Die verrückteste Truppe dank Lion und Kit. Ich habe gelacht und habe mich so unheimlich wohl gefühlt. Hier gab es auch noch eine kleine Überraschung, die mich so unheimlich gefreut hat. Zugegeben Joyce hat mich in dem Moment etwas überfordert, aber ich habe herzlich gelacht.

Für mich der emotionalste und schönste Band der Reihe, auch wenn mit schön die dunkelsten Momente gemeint sind.

5/5 Sterne

-Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar erhalten. Dies beeinflusst meine Meinung in keiner Weise.-

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2022

So so toll!

Still missing you
1

„Mit euch würde ich sogar in meinen besten Schuhen durch den Regen laufen“ -Amber

Meine Meinung:
„Still missing you“ ist der Auftaktband der Still You Reihe von Valentina Fast und somit völlig unabhängig ...

„Mit euch würde ich sogar in meinen besten Schuhen durch den Regen laufen“ -Amber

Meine Meinung:
„Still missing you“ ist der Auftaktband der Still You Reihe von Valentina Fast und somit völlig unabhängig lesbar.

Valentina Fasts Schreibstil würde ich als sehr nah, greifbar und emotional beschreiben. Die Kapitel sind aus der Sicht der beiden Protagonisten, Derek und Hazel, geschrieben. Immer im Wechsel, sodass man beide Charaktere näher kennenlernen kann und ein Gefühl für ihre Lage bekommt. Ich war gefesselt von dem Geschehen und habe das Buch in einem Rutsch gelesen. Das sollte schon für sich sprechen.

Hazel ist eine junge Frau, die ihre „Heimat“ verlassen hat, sofern man dazu Heimat sagen kann. Sie musste raus und hat alles was sie liebt hinter sich gelassen. Dafür hatte sie auch einen guten Grund, der weiter in der Geschichte auch so verständlich wird. Ich habe hart mit Hazel gelitten. Ihre Verzweiflung gespürt, aber auch ihre Freude gelebt und ihre Stärke bewundert. Gerade Hazel macht eine unglaubliche Entwicklung, für die man ihr ein High Five geben möchte, auch wenn es schmerzhaft ist.

Derek konnte ich am Anfang nicht so ganz einordnen. Er war sehr kalt und distanziert und ja auch ein Arsch.Ich habe ihm die Pest an den Hals gewünscht. Allerdings habe ich auch hier die Ausgangslage noch nicht durchblickt und seine abwehrende Haltung nicht verstanden. Dann hat es auf einmal klick gemacht und alles hat einen Sinn ergeben. Ich habe verstanden, dass die Beiden komplett unterschiedliche Bewältigungsstrategien haben. Und mit der Zeit habe ich Derek lieben gelernt, auch wenn ich ihm hin und wieder gerne den Marsch geblasen hätte.

Die Beiden zusammen sind eine einzige Katastrophe. Zumindest am Anfang. Die Stimmung ist hier nicht romantisch und süß, sondern eher angespannt und explosiv, was aber der Story unheimlich gut getan hat. Das hat eine tolle Spannung ergeben, die man immer weiter suchten wollte. Auch das Setting hat sein übriges getan. Ich bin völlig vernarrt in Eastwood und gerade das Red Chili hatte ich so deutlich vor Augen.

Mit den Nebencharakteren ging es mir ähnlich. Jeder war so verdammt authentisch beschrieben, mit allen Ecken und Kanten. Ryan, Sam und Olivia und die Hexen von Eastwood, Maggi und Elinor, habe ich direkt geliebt! Bei Amber hat es wirklich lange gedauert, bis ich mich mit ihr angefreundet hatte und dann gab es einen Rückschlag. Mittlerweile sehe ich das alles etwas anders, aber ich möchte hier nicht Spoilern.

Ich liebe wirklich alles an diesem Buch. Es hat Humor, Emotion, Spannung und Ecken und Kanten. Von Anfang bis Ende hing ich an den Zeilen und wollte nicht, dass es endet. Ich kann euch „Still missing you“ nur wärmstens ans Herz legen, es ist nicht nur von außen wunderschön!

Ganz klare:
5/5 Sterne

-Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar erhalten. Dies beeinflusst meine Meinung in keiner Weise.-

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2022

Herzklopf- und Wohlfühlgarantie

A Place to Love
0

„A Place to Love“ ist der Auftaktband der Cherry Hill Reihe von Lilly Lucas und somit völlig unabhängig lesbar.

Der Schreibstil der Autorin ist für mich jedes mal wieder wie nachhausekommen. Kaum habe ...

„A Place to Love“ ist der Auftaktband der Cherry Hill Reihe von Lilly Lucas und somit völlig unabhängig lesbar.

Der Schreibstil der Autorin ist für mich jedes mal wieder wie nachhausekommen. Kaum habe ich ein paar Seiten gelesen, fühle ich mich heimisch und habe alles so überaus bildlich im Kopf, dass ich meine, schon immer in der Geschichte gelebt zu haben. Authentisch, gefühlvoll und bildgewaltig.

In diesem Band geht es um Juniper und Henry.
Juniper ist die Pflichtbewusste. Sie organisiert und managt alles und jeden. Nimmt gefühlt die Last der ganzen Welt auf ihre Schultern und möchte für ihre Liebsten nur das Beste. Allerdings schießt sie ab und an über das Ziel hinaus und lässt keinen zweiten Blickwinkel zu. Dennoch mochte ich June so unglaublich. Ich konnte ihren Zwiespalt fühlen, auch wenn ich ihre Handlung nicht immer für sinnvoll gehalten habe. Aber all das macht sie menschlich. Und ganz nebenbei, ihre scheinbar endlose Energie hat mir sehr imponiert, auch wenn ich weiß, dass das so nicht gesund sein kann, dennoch habe ich hier und da meinen imaginären Hut gezogen.

Dann gibt es da noch Henry.
Henry, der zielstrebige Kerl, der mir am Anfang den Eindruck eines Geschäftsmannes gegeben hat. Dochte weiter die Story voranschritt, desto näher habe ich Henry kennengelernt und ja, auch lieben gelernt. Denn so kalt und distanziert ist er gar nicht, aber das müsst ihr selbst lesen.

Der Anfang hält gleich eine kleine Überraschung parat, welche mich doch sehr gefreut hat, denn diese macht die Geschichte noch so viel rührender. Man spürt einfach die knisternde Atmosphäre zwischen den Beiden. Anfangs zwar nicht unbedingt in romantischer Hinsicht, aber dennoch ist diese vorhanden. Sie wächst und wächst und ich war einfach nur gespannt, wie sie sich noch entwickelt oder gar entlädt.
Der Plot Twist war nicht ganz so überraschend, aber unter uns, das war mir so egal, denn die Magie lag im gesamten Verlauf, dem unbeschreiblich tollen Setting und der Grundstimmung des Buches. Diese hat mich so verzaubert, ich kann das gar nicht in Worte fassen. Ich habe sämtliche Emotionen gefühlt und auch gelebt. Sei es die Enttäuschung, Wut oder pure Freude. Es hat einfach alles gepasst und macht „A place to love“ zu einem Highlight.

Was ich an dieser Stelle nicht vergessen darf, sind die Nebencharaktere, denn diese gehören fest in dieses Buch. Lilac, Poppy, Flynn, Carol und sämtliche Bewohner des kleinen Städtchens.

Ich liebe alles an diesem Buch und freue mich so sehr auf die weiteren Bände! „A place to love“ ist mein ganz persönliches Wohlfühlbuch. Perfekt zum Abschalten und träumen.

5+/5 Sterne

-Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar erhalten. Dies beeinflusst meine Meinung in keiner Weise.-

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2022

Unglaublich gut!

City of Hearts – Robert & Skye
0

„City of hearts“ ist der dritte Band der New-York-Nights-Reihe von Layla Hagen und kann eigentlich unabhängig gelesen werden, aber die Charaktere kommen in jedem Band vor und sind alle Teil einer Familie. ...

„City of hearts“ ist der dritte Band der New-York-Nights-Reihe von Layla Hagen und kann eigentlich unabhängig gelesen werden, aber die Charaktere kommen in jedem Band vor und sind alle Teil einer Familie. Ich empfehle die Reihenfolge, weil es einfach schöner ist und es das Gefühl des nachhause Kommens einstellt.

Ich habe bisher jedes Buch der Autorin gelesen, weil sie mich so fesselt. Ihre Geschichten sind zuckerwattenrosa und einfach was fürs Herz. Kein unnötiges Drama, aber Gefühl auf jeder Seite. Die Charaktere sind so lebhaft beschrieben, dass man meint, man würde sie schon das ganze Leben kennen.

In diesem Band sind die Protagonisten Robert und Skye.
Skye ist teil des Winchester Clans und ein Super Brain, auch die Beschreibung workaholic passt zu 100% auf sie zu. Aber auch familenmensch, herzlich und loyal ergänzen diese Liste.
Rob ist auch ein workaholic, wenn nicht sogar noch mehr als Skye. Allerdings stellt Rob ziemlich schnell fest, dass es außer Arbeit noch viel mehr gibt. Er ist ein beschützender und herzlicher Mensch. Den Titel großer Bruder lebt er aus, wenn auch manchmal etwas Herrscher, auch Skye kann ein Lied davon singen.

Schon das erste Aufeinandertreffen lässt die Funken sprühen und mit jedem weiteren Treffen vermehren sich diese Funken, bis es irgendwann zu einem Inferno wird. Die Beiden passen so gut zusammen, nicht für körperlich, was man sehr genau lesen kann, sondern auch emotional. Gleich und gleich gesellt sich gerne trifft hier definitiv zu. Und das ist mehr als positiv gemeint. Hier gibt es kein Drama, welches unbedingt in die Geschichte gedrückt wird, sondern hier kommen Problemchen zusammen, die auch im wahren Leben so sein könnten. Die Mischung aus Realität und Träumerei wird hier so passend getroffen, dass der Lesespaß nicht größer sein könnte.

Layla Hagen ist bekannt für ihre Familiengeschichten und das kann man auch hier lesen. Der Zusammenhalt und die Kabbeleien der Geschwister lassen mein Herz hüpfen. Sie sind nicht zu prägnant, aber gezielt und sehr gut platziert.

Ich glaube, ich wiederhole mich in jeder Rezension zu einem Buch der Autorin, aber ich liebe genau das. Auch dass man die vorherigen Charaktere immer wieder trifft und auch ihnen beim wachsen zusehen kann, ist genau mein Ding.

Das Setting New York mit einer liebevollen, wenn auch chaotischen und etwas verrückten Familie, ganz viel liebe und wenig Drama. Ein wenig Kitsch am Ende darf auch nicht fehlen.
Was braucht man denn mehr, um sich wohlfühlen?
Ich kann euch diese Reihe nur wärmstens ans Herz legen. Eigentlich auch jede andere Reihe der Autorin.



5/5 Sterne

-Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar erhalten. Dies beeinflusst meine Meinung in keiner Weise.-

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2022

So bekannt, so anders, so genial!

Whitestone Hospital - High Hopes
1

„Whitestone Hospital: High Hopes“ ist der Auftaktband der Whitestone Hospital Reihe und ist somit unabhängig lesbar. Allerdings wird hier auch betont, dass diese Reihe in Reihenfolge gelesen werden sollte ...

„Whitestone Hospital: High Hopes“ ist der Auftaktband der Whitestone Hospital Reihe und ist somit unabhängig lesbar. Allerdings wird hier auch betont, dass diese Reihe in Reihenfolge gelesen werden sollte und das kann ich hier nur abnicken, warum erfahrt ihr weiter unten.

Ava Reeds Schreibstil ist wieder unheimlich greifbar und mitreißend. Ich war direkt im Geschehen und habe die Sonne Phoenix´ regelrecht gespürt und den typischen Krankenhausduft in der Nase gehabt.

In diesem Band geht es Laura und Nash.
Laura ist eine neue Assistenzärztin im Whitestone Hospital. Ihr Traum hat sich erfüllt und sie selbst ist unendlich gerührt. Was ich auch sehr gut verstehen kann, denn dahinter verbirgt sich eine tragische Geschichte. Laura ist eine unheimlich sympathische Person, die keineswegs auf den Mund gefallen ist und ihre Meinung stets äußert. Aber auch sie plagen Zweifel, Unsicherheit und nicht immer ist sie die selbstbewusste Person, die sie nach außen zeigt. Aber all das macht Laura zu einem Menschen und genau das mochte ich so gerne!
Nash übernimmt die Bambini. So werden die neuen Assistenzärzte genannt. Aber ob das für den ruhigen, distanzierten Nash auch die richtige Aufgabe ist? Lest selbst.
Nash ist zwar der eher ruhige Kerl, der sich seine Gedanken und Gefühle nicht ansehen lässt, aber in seinen Kapiteln wird schnell klar, dass er nicht der kaltherzige Typ ist, den er vorgibt zu sein. Seine Gefühle bringen ihn in eine Zwickmühle und er ist zwischen richtig und falsch gefangen. Ich habe ihn so in mein Herz geschlossen, vor allem später im Buch, als seine Panik und Verzweiflung mich fast selbst gelähmt hat.

Was an diesem Buch so besonders ist, dass es hier nicht nur um die Liebesgeschichte zwischen den Protagonisten geht. Klar, sie steht im Vordergrund, aber eben nicht nur. Hier wird der Krankenhausalltag mit all seinen Tücken beschrieben. Den Vergleich zu Grey’s Anatomy muss ich hier leider ziehen, auch wenn die Autorin noch nie eine Folge davon gesehen hat. Aber dieser Trubel, die Abläufe und die Freundschaften, die geknüpft werden. All das hat mich so an die Serie erinnert, was mich aber absolut nicht stört und das auch auf keinen Fall negativ gemeint ist. Ich bin und bleibe ein Fan davon und dass es jetzt auch eine Buchreihe gibt, die das aufgreift und dann auch noch so gut, lässt mein Fanherz höher schlagen! Es gibt Parallelen, aber doch ganz anders.
All die verrückten Charaktere, ja, ich meine hier Ian, Sierra und Mitch, haben mich nicht selten zum Lachen gebracht. Nash und Laura haben mein Herz höher schlagen lassen und auch wenn ihre Geschichte nicht das einzige Highlight des Buches war, so war ihre Verbindung mehr als fesselnd. Ich habe so mitgefühlt und vor allem gebangt. Mit Ria, mit Nash, mit Laura, ja, auch ein bisschen mit Ryan und ganz klar darf Grant nicht vergessen werden.

Dieses Buch ist absolut nicht vorhersahbar. In der einen Minute ist es so und in der nächsten fängt der Pager an und das Chaos geht los. Gerade Ryan hat hier das ein oder andere Mal für noch mehr Trubel gesorgt.
Ich kann euch gar nicht sagen, wie oft mein Herz fast stehen geblieben ist!

Und dann kam das Ende. Und ganz im Ernst, kennt ihr das, wenn eure Lieblingsserie mit der letzten Folge der Staffel einen so richtig in der Luft hängen lässt und ihr einfach nur noch fassungslos seid? Stellt euch auf genau dieses Gefühl ein, haltet Taschentücher bereit und stellt euch schon mal auf schwere 4,5 Monate ein. Denn dieser Cliffhanger hat alles bekannte in den Schatten gestellt. Jetzt verstehe ich auch den Hinweis, diese Reihe in der Reihenfolge zu lesen, auch wenn Band zwei mit anderen Protagonisten ist, aber das Drumherum geht an dieser tragischen, herzstillstandartigen Stelle weiter. Leute, passt auf euer Herz auf, ihr habt nur eins.

Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der was mit Grey´s anfangen kann. Denn dann wird euch dieses Buch nicht nur emotional berühren. Noch immer bin ich mehr als geflashed und kann noch nicht begreifen, wie gut die Autorin es geschafft hat, dass sich alles, aber wirklich alles, so wahnsinnig authentisch angefühlt hat.

Und es tut mir leid, aber dieses Buch toppt einfach jedes bisher dagewesene Highlight.

Ich will mehr, ich brauche mehr!

„Jedes Leben zählt. Oder keines.“ Dr. Nash Brooks

5+/5 Sterne

-Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar erhalten. Dies beeinflusst meine Meinung in keiner Weise.-

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere