Profilbild von leseHuhn

leseHuhn

Lesejury Star
offline

leseHuhn ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseHuhn über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.06.2021

Beobachtungsgabe schulen

Dogwalk
0

Dogwalk

Gemeinsam unterwegs - Ideen für eine glückliche Mensch - Hund - Beziehung

von Ursula Löckhoff

erschienen im Kosmos Verlag im April 2017

Klappentext

Ursula Löckenhoffs Dogwalk-Konzept bietet ...

Dogwalk

Gemeinsam unterwegs - Ideen für eine glückliche Mensch - Hund - Beziehung

von Ursula Löckhoff

erschienen im Kosmos Verlag im April 2017

Klappentext

Ursula Löckenhoffs Dogwalk-Konzept bietet eine einzigartige Möglichkeit, Hunde ohne klassische Konditionierung erfolgreich zu führen. Beim Dogwalk, einem intensiven Spaziergang, arbeitet sie im Wechselspiel von Freiraum geben und Grenzen setzen. Die natürliche Kommunikation mit dem Hund und das gegenseitige Vertrauen stehen dabei im Mittelpunkt. Das Buch leitet Hundehalter an, ihre Führungsqualitäten auszubauen und gleichzeitig eine glückliche Mensch-Hund-Beziehung zu leben. Mit Tipps für Mehrhundehalter und vielen Anregungen für gemeinsame Unternehmungen.

Meine Meinung

Ursula Löckenhoff Hundephysiotherapeutin und aktive Tierschützerin. In ihrem Buch Dogwalk, möchte sie unsere Sinne schärfen, unsere Augen und Ohren bei unserem Hunden zu haben.

Das größte Kapitel umfasst die Kommunikation mit den Vierbeinern. Hier wird der Einsatz von unseren Augen gefördert wie können, wir unsere Stimme einsetzten und wie funktioniert das mit der Körpersprache? Viele Bilder verdeutlichen, wie die Kommunikation funktionieren sollte. Das auf den Bildern ein Hund Meideverhalten zeigt, verdeutlicht nur, dass die Kommunikation funktioniert. Und auch bei der Körpersprache muss man sehr deutlich ausdrücken, was man möchte. Es ist nicht dazu da, den Hund
en einzuschränken, weil man gerade Lust dazu hat, sondern es ist zum Schutz von Mensch und Tier.

Ursula Löckenhoff legt viel Wert auf Rücksichtnahme und auf ein Miteinander, nicht nur bei ihren Hunden, sondern auch Rücksicht nehmen auf alle anderen. Sei es Jogger, Fahrradfahrer, andere Hunde-Teams usw.

Es gibt auch Einblicke zur Arbeit mit der Leine, ob Halsband oder Geschirr, Benutzung der Schleppleine. Für die Autorin beginnt und endet jeder dogwalk im Haus. Regeln und Rituale helfen dabei ein harmonisches Team zu werden und zu sein.

Spezielle Themen verdeutlichen noch einmal das Bewusstsein von Mensch und Hund zum Verhalten in der Stadt, im Wald und auf der Wiese. Verhalten auf eingezäunten Freiflächen und auch die Bedeutung des Elements Wasser wird ausführlich und anschaulich erklärt.

Zum Ende gibt es noch ein kurzes Kapitel über das nach Hause kommen und auch über Belohnung. Der eine Hund liebt seine Kekse über alles nach dem Walk, der nächste mag lieber sein Spielzeug haben und der dritte mag vielleicht lieber eine kleine Massage oder ein wenig Fangknibbeln.

Wir bekommen auch einen kleinen Einblick über Kräuter sammeln. Was mir auch gut gefallen hat, sind die vielen kleinen Weisheiten im Buch.

Dogwalk ist ein sehr gutes Nachschlagewerk was man immer wieder zur Hand nehmen kann.

Ich vergebe gerne 5 Sterne und werde mir noch andere Bücher der Autorin kaufen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2021

Eine gefühlvolle Geschichte über die erste große Liebe und über die Vergangenheit.

Alles, was wir liebten
0

Alles, was wir liebten

von Kristina Moninger

erschienen im Tinte&Feder Verlag im Juni 2019

Klappentext

Anna und Fitz, die erste große Liebe – zwei, die irgendwie unzertrennlich schienen. Bis zu jenem ...

Alles, was wir liebten

von Kristina Moninger

erschienen im Tinte&Feder Verlag im Juni 2019

Klappentext

Anna und Fitz, die erste große Liebe – zwei, die irgendwie unzertrennlich schienen. Bis zu jenem Tag, an dem Anna flüchtete. Vor Fitz, ihrer Freundin Caro, ihrer Verantwortung und allem, was sie liebte. Erst Jahre später kehrt sie unerwartet nach Hause zurück. Doch in ihrer früheren Heimat führen alle Spuren auch unweigerlich zu Fitz. Die Begegnung mit ihm lässt die intensiven Gefühle zwischen ihnen wieder aufflammen. Anna begreift, dass es eine zweite Chance nur geben kann, wenn sie sich endlich den schrecklichen Ereignissen der Vergangenheit stellt. Doch wann ist es zu spät, um zu bereuen?

Meine Meinung

Die Geschichte beginnt mit einem Brief, den Anna an Fitz geschrieben hat. Sie hat ihn verlassen und eigentlich wollte sie es nicht. Aber es war etwas passiert, wofür sie sich die Schuld gab und wofür es anscheinend keine Wiedergutmachung gab.

Kristina Moninger schreibt wieder gefühlvoll über ihre Protagonisten. Die Vergangenheitsbewältigung ist auch hier wieder ihr Thema. Man kann davor weglaufen, aber irgendwann holt es einen wieder ein und dann möchte man es gerne aufklären oder wieder gut machen.

So wie Anna! Was ist in diesem Sommer in ihrer Heimat passiert, dass die erste große Liebe zwischen Fitz und ihr zerbrochen ist. Auch die beste Freundin Caro hat keinen Kontakt mehr mit Anna. Nach 10 Jahren kommt Anna wieder nach Hause und stellt sich der Vergangenheit. Kristina Moninger erzählt Annas Geschichte immer abwechselnd in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Annas Gedanken eröffnen die Kapitel der Gegenwart. Man spürt förmlich, wie schwer es ihr fällt, die Brücke zu Fitz und auch zu ihrer besten Freundin Caro wieder zu betreten.

Anna unsicher und mit Schuldgefühlen belastet. Schafft sie es, sich davon zu befreien?

Fitz hat er Anna vermisst? Wie reagiert er auf ihr auftauchen?

Caro von einer selbstbewussten jungen Frau zu einer verängstigten Ehefrau und Mutter geworden.

Die Seiten füllen sich mit Gefühlen und Träumen, aber über allem schwebt ein Unheil. Der Autorin ist es wieder gelungen, alle Emotionen an richtiger Stelle unterzubringen. Die Geschichte von Anna und Fitz lässt einen auch am Ende vom Buch nicht los.

Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2021

Motorcross mit Herz und Schmerz

Speed Me Up
0

speed me up

von Sarah Saxx

erschienen im Lago Verlag im März 21

Klappentext

Die 22-jährige Brooke Ferguson ist Supercross-Fahrerin und als eine der wenigen Frauen in diesem Sport äußerst erfolgreich. ...

speed me up

von Sarah Saxx

erschienen im Lago Verlag im März 21

Klappentext

Die 22-jährige Brooke Ferguson ist Supercross-Fahrerin und als eine der wenigen Frauen in diesem Sport äußerst erfolgreich. Als sie während eines Rennens auf Matthew Carr trifft, ihren besten Freund aus Kindertagen, knistert es gewaltig zwischen den beiden. Doch der Gedanke an eine Beziehung macht Brooke nervös, und statt Matt in ihr Leben zu lassen, stößt sie ihn von sich und verletzt ihn damit zutiefst. Als ein paar Monate später ein verleumderischer Artikel über Brooke erscheint, gibt es nur einen, der ihr helfen kann: Matt. Kann Brooke ihre Angst überwinden und sich der Liebe öffnen?

Meine Meinung

Das Cover gefällt mir von den Farben und der Haptik sehr gut. Die Reifenspuren begleiten uns auch durchs Buch. Abwechselnd erfahren wir von Brooke oder von Matt, wo sie sich gerade aufhalten, was sie machen und denken. Der Schreibstil von Sarah Saxx ist angenehm zu lesen, man findet sich direkt in Brookes Geschichte zurecht.

Brooke Ferguson kommt aus sehr reichem Elternhaus, das ihr ermöglicht, ihren Traum vom Supercross zu verwirklichen. Auch wenn ihr Verhältnis zu ihrem Elternhaus etwas kompliziert ist.

Matt Matthew Car ist der allerbeste Freund von Brooke. Sie sind Nachbarskinder, haben ihre gesamte Kindheit und Jugendzeit immer zusammen verbracht. Freunde fürs Leben.

Einige Jahre haben sie sich nur sporadisch gesehen, aber Brooke empfindet mehr für Matt. Kann mit der gesamten Situation nicht umgehen, sie ist damit überfordert. Und außerdem muss sie jetzt wichtige Punkte für die Weltmeisterschaft sammeln.

Brooke ist auf ihrem Bike eine ganz toughe und straighte Frau. Aber ohne Bike ist sie hilflos und mit einigen Situationen überfordert. Ohne Matt fühlt sie sich nur halb.

Es hat etwas gedauert, mit Brooke warm zu werden bzw. sie zu verstehen. Matt war da ein etwas leichterer Protagonist. Sehr gut gefallen haben mir auch die Nebendarsteller. Sie haben alles etwas stimmiger gemacht und die Geschichte abgerundet. Das Thema Supercross und auch die Fahrer haben mir gut gefallen. speed me up bekommt 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2021

Auch das Wiedersehen mit Lily und Jo war wieder spannend und mitreißend.

Elbstürme
0

Elbstürme - Eine hanseatische Familiensaga

von Miriam Georg

Rowohlt Verlag 04.21


Taschenbuch 654 Seiten

Klappentext

Stürme eines Neubeginns

Drei Jahre lebte Lily Karsten in Liverpool, wo sie fernab ...

Elbstürme - Eine hanseatische Familiensaga

von Miriam Georg

Rowohlt Verlag 04.21


Taschenbuch 654 Seiten

Klappentext

Stürme eines Neubeginns

Drei Jahre lebte Lily Karsten in Liverpool, wo sie fernab der Hamburger Gesellschaft ihre Tochter Hanna zur Welt brachte. Jeden Tag sehnte sie sich nach Jo.

Drei Jahre lang stürzte Jo Bolten sich aus Wut und Kummer in den Arbeitskampf. Und in den Alkohol. Er will sich rächen für das, was sein Boss ihm angetan hat - Ludwig Oolkert, der mächtigste Kaufmann Hamburgs, hat ihm das Liebste in seinem Leben genommen. Lily. Jetzt wird er Oolkert das Liebste nehmen: sein Geld.

Endlich kehrt die Reederstochter Lily an Henrys von Cappelns Seite nach Hamburg zurück. Doch ihre Ehe ist wie ein Gefägnis. Die Karsten - Reederei droht immer mehr in Ludwig Oolkerts Kontrolle abzugleiten. In den Gängevierteln brodelt es, die Hafenarbeiter können ihr Elend nicht länger ertragen. Lilys alter Widerspruchsgeist ist nicht zu ersticken. Und obwohl sie nichts mehr fürchtet als ein Wiedersehen, hofft sie doch, dass Jo eines Tages seine Tochter kennenlernen wird ...

Meine Meinung

Der zweite Teil Elbstürme - Eine hanseatischen Familiensaga hat mich genauso gepackt, fasziniert und in Atem gehalten wie der erste Teil Elbleuchten. Miriam Georg hat mir mit dieser Diologie das Lesehighlight für 2021 beschert. Meiner Meinung nach ist es ihr sehr gut gelungen, diese verworrene und von Intrigen geschwängerte Zeit realistisch aufs Papier zu bringen. Besonders der Umgang mit der niederen Bevölkerung und anders denkenden oder fühlenden Menschen und auch die Stellung der Frau in der Gesellschaft des späten 19. Jahrhundert ist nachvollziehbar dargestellt.

Auch diesmal gibt es wieder drei Teile. Teil 1 erzählt Lilys Leben in Liverpool, das sich nicht viel von dem unterscheidet, was sie in Hamburg schon lebte. Nur diesmal hat ihr Mann Henry das Sagen. Zum Wohl ihrer Tochter Hanna hält Lily sich weitestgehend daran. Und wir erfahren auch viel über Jos Kampf an der Front der Arbeiter und auch seinen bitteren Absturz durch den Alkohol. Teil 2 beschreibt das Wiedersehen in Hamburg. Hier steht Lily noch mehr unter Beobachtung. Auch erfahren wir jetzt einiges über das Geheimnis von Franz. Wir treffen auf viele alte Bekannte. Teil 3 hat einiges an Überraschungen zu bieten.

Elbstürme, ein Wiedersehen mit Lily und Jo und auch Abschied nehmen von lieb gewordenen Protagonisten. Spannung, Faszination, Ungläubigkeit und auch Bewunderung haben mich durch Lilys Geschichte begleitet. Vielen Dank Miriam Georg für die Reise nach Hamburg, es war unglaublich spannend und aufschlussreich. Meine Lesehighlight in diesem Jahr und ich vergebe 5 Sterne +

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2021

emotional und tiefgrüngig

Eines Tages für immer
0

Eines Tages für immer

von Clare Empson

erschienen im blanvalet Verlag am 29. März 2021

Klappentext

Wie viel Wahrheit kann Liebe ertragen, ohne zu zerbrechen?

2000: Nach außen hin wirkt Lukes Leben ...

Eines Tages für immer

von Clare Empson

erschienen im blanvalet Verlag am 29. März 2021

Klappentext

Wie viel Wahrheit kann Liebe ertragen, ohne zu zerbrechen?

2000: Nach außen hin wirkt Lukes Leben perfekt - wäre da nicht eine Frage, die ihn seit jeher umtreibt: Wer ist seine leibliche Mutter? Als er nach langer Suche vor dem Anwesen der Malerin Alice steht, ahnt er nicht, dass deren tragische Geschichte nicht nur bei ihm alte Wunden aufreißen wird ...

1972: Es sollte nur ein ausgelassener Konzertbesuch werden, doch als die Kunststudentin Alice das erste Mal auf Jacob Earl trifft, ist es um sie geschehen. Der Sänger ist nicht nur unglaublich talentiert, ihn umgibt auch etwas Geheimnisvolles. Aus einer stürmischen Affäire der beiden wird ein gemeinsames Leben, und trotz des Widerstands von Alice'Familie, halten sie fest zusammen. Aber manchmal sind selbst die größten Hindernisse nichts gegen die Launen des Schicksals ..
>> Eine unglaublich mitreißende Lektüre!<< WOMAN'S WAY

Meine Meinung​​​​

Die Autorin Clare Empson hat mich mit ihrem Schreibstil mitgerissen. Auf der ersten Seite erfahren wir direkt, worum es geht. Und das eine Adoption auf beiden Seiten viele Fragen aufwirft, kann man sich ja vorstellen. Aber wie ist es, wenn man seiner leiblichen Mutter gegenübersteht? Bekommt man dann auch die Antworten, die man sich wünscht?

Wie aus dem Klappentext hervor geht, wird die Geschichte einmal aus Alice Sicht in der Vergangenheit erzählt und der andere Teil aus Lukes Sicht in der Gegenwart. Die Kapitel sind kurz, was den Leser'innen ermöglicht, immer im Thema zu bleiben. Und man entdeckt im Laufe der Geschichten doch viele Gemeinsamkeiten von Luke und seinen leiblichen Eltern. Lukes Gedanken und auch sein Handeln sind sehr nachvollziehbar, auch wenn er damit bei Hannah, seiner Freundin und Mutter seines Sohns, oft auf Unverständnis stößt.

Nach außen hin ist Alice eine eher zurückhaltende junge Frau, nur mit Jacob an ihrer Seite fühlt sie sich vollständig. Die beiden haben ein tolles Talent in die Wiege gelegt bekommen. Jacob Earl ist ein Musiker durch und durch, und Alice ist eine leidenschaftliche Malerin. Zusammen sind sie das Traumpaar zur damaligen Zeit. Sie brauchen sich gegenseitig zum Überleben, bricht einer von beiden weg, geht es rapide abwärts.

Luke scheint ein talentierter Musikkenner zu sein und hat seine Leidenschaft auch zu seinen Beruf gemacht. Er und Hannah bilden innerhalb kürzester Zeit eine kleine Familie. Und der neue kleine Erdenbürger löst bei Luke den Wunsch aus, endlich seine leibliche Mutter kennenzulernen und auch zu verstehen, Warum sie ihn weggegeben hat!

Luke und Alice lernen sich kennen, aber es bleibt sehr oberflächlich. Man spürt, dass viel passiert ist in Alices Leben, wo sie aber nicht darüber reden kann. Und auch Lukes Verzweiflung, dass seine Fragen mehr oder weniger unbeantwortet bleiben, ist greifbar. Die Entwicklung von Mutter und Sohn ist authentisch und auch alles, was Lukes Eltern widerfahren ist, ist plausibel geschrieben.

Der Roman hat mir in einigen Punkten die Augen geöffnet, nicht nur zum Thema Adoption, sondern auch, dass Depressionen die Betroffenen in ein tiefes Loch fallen lässt. Clare Empson ist es gelungen, emotional und tiefgründig das schwierige Thema Adoption salonfähig zu machen. Von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung. Und es steht mit Recht in der Abteilung der Liebesromane, bei aller Traurigkeit, die wir im Roman erfahren, ist auch viel Liebe in dem Buch vorhanden. Die Liebe zwischen Alice und Jacob, die Liebe zum Kind und auch die Liebe von der Adoptivmutter zu ihrem Adoptivsohn dürfen wir erfahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere