Profilbild von leseHuhn

leseHuhn

Lesejury Star
offline

leseHuhn ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseHuhn über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.05.2021

Ross Antony plaudert über sein Leben, über alles, was ihn bewegt.

Gute Laune glänzt und glitzert
0

Gute Laune - glänzt und glitzert

Wie man das Leben ernst und trotzdem leichtnehmen kann

Ross Antony

erschienen im ZS Verlag 2021

Klappentext

Dein Leben ist so bunt, wie du dich traust, es auszumalen.

Ross ...

Gute Laune - glänzt und glitzert

Wie man das Leben ernst und trotzdem leichtnehmen kann

Ross Antony

erschienen im ZS Verlag 2021

Klappentext

Dein Leben ist so bunt, wie du dich traust, es auszumalen.

Ross Antony ist ein Gute-Laune-Garant: Auf der Bühne vor großem Publikum, bei seinen TV-Auftritten und in anderen geselligen Runden sorgt er jederzeit für fröhliche Stimmung. Hinter den Kulissen hat er aber schon so manche Talfahrt und belastende Erfahrungen gemacht: der Verlust seines Vaters und seiner besten Freundin, der sexuelle Missbrauch in der Kindheit, das Bekenntnis zu seiner Homosexualität oder auch die ganz kleinen Sorgen und Ärgernisse des Alltags, die jeder kennt. Authentisch und offen erzählt Ross Antony von verschiedenen Episoden in seinem Leben und zeigt seine ganz persönliche Strategien, wie man sich auch in schwierigen Phasen stets sein positives Gemüt und sein Lächeln bewahrt. Er ist ein Optimist durch und durch und möchte etwas von seinem eigenen Glück weitergeben, damit es auch anderen helfen kann.

Meine Meinung

Wir werden von einem gut gelaunten Ross Antony begrüßt und erfahren schon direkt am Anfang, welcher Strategie es bedarf, um gut gelaunt und glücklich durchs Leben zu gehen. Das wichtigste ist ein gutes Fundament, das die Eltern einen mit auf den Lebensweg geben. Es sind die richtigen Menschen an seiner Seite, die Ross Antony zu dem gemacht haben, was er heute ist. Er konnte sich immer verlassen auf seine Eltern, besonders sein Papa hatte immer ein offenes Ohr für ihn. Und auch seine Freunde hatten einen großen Einfluss auf Ross. Und die wichtigste Person im Leben von Ross Antony ist Paul. Sein Hafen, der ihn immer wieder erdet.

Des Weiteren lässt Ross uns an seinen Gedanken teilhaben, die ihn jetzt während der Corona Pandemie beschäftigten. Umweltschutz, Klimaerwärmung, Tierleid, Achtsamkeit usw.

Auch bei traurigen Abschnitten in seinem Leben dürfen wir Anteil nehmen. Und er erzählt uns, welche Strategie ihm dabei geholfen hat.

Gute Laune - glänzt und glitzert ist eine gute Mischung aus Biografie und Wegweiser. Jeder Leser*in wird den ein oder anderen Tipp von Ross sicher gerne umsetzten. Und es gibt auch Neuigkeiten von Ross Antony und Paul Reeves.

Die letzten Seiten haben mir nicht so zugesagt, es war eine anders ausgedrückte Wiederholung vom Buchbeginn. Die Kapitel über Familie, Freunde, seine Berufung und auch sein Ausflug in den Dschungel oder auch seine Familie mit Paul hätten für mich länger sein können. Ich vergebe gerne 4 Sterne und eine Empfehlung für alle Ross Antony Fans und die, die es noch werden möchten.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2021

Humorvoll und regt zum Nachdenken an

Sex ist immer noch schön, aber Weihnachten ist öfter
0

Sex ist immer noch schön, aber Weihnachten ist öfter

von Marie Schwarzkopff

erschienen als Taschenbuch im Bastei Lübbe Verlag 2021

Klappentext

Wenn die Kinder aus dem Haus sind und der Hund tot ist, ...

Sex ist immer noch schön, aber Weihnachten ist öfter

von Marie Schwarzkopff

erschienen als Taschenbuch im Bastei Lübbe Verlag 2021

Klappentext

Wenn die Kinder aus dem Haus sind und der Hund tot ist, fängt das Leben an ...

...sagt man. Aber Anna und Morten merken davon nichts. Der Nachwuchs ist flügge, endlich wäre Zeit zum Schnäbeln und Turteln. Stattdessen fliegen zwischen den beiden plötzlich die Federn. Ein Sommer in einem Strandhaus auf einer winzigen dänischen Insel soll die Liebe retten. Doch in der skandinavischen Idylle entdeckt Anna ein ganz neues Leben, und Morten muss feststellen, dass er nicht mehr der Hahn im Korb ist. Ist die gemeinsame Flucht aus dem Familiennest der Anfang vom Ende? Oder ein Neubeginn?

Ein wundervoller Roman mit Humor und Tiefgang über das, was kommt, wenn die Kinder aus dem Haus sind.

Ein Ehe-Roman. Komisch. Tragisch. Voller Wahrheit.

Meine Meinung

Marie Schwarzkopff lässt uns mit Annas Sichtweite und Gedanken an Annas Eheleben teilhaben. Morten, ein ruhiger Vertreter seiner Art, kommt mit Internetsuchläufen oder WhatsApp Chatverläufen immer wieder zu Wort. Innerhalb der Geschichte ist er eher schweigsam.

Ja, was passiert mit einem, wenn die Kinder flügge werden? Wie geht man mit der neuen Situation um? Jeder Männlein wie Weiblein haben ihre ganz eigene Vorstellung von der neu gewonnen Freiheit.

Anna ist mehr oder weniger in ein tiefes Loch gefallen, ihr Job, die Erziehung und Versorgung der Kinder fällt weg. Und nun? Anna hat einen Plan: Zeit für Schnäbeln und Turteln, mehr miteinander unternehmen und reden.

Morten befragt das Internet: Empty-Nest-Syndrom-Väter, Golfspielkosten, Empty-Nest-Syndrom Symptome Mütter.

Gemeinsam machen sie sich auf nach Dänemark schaffen sie es, in der neuen Umgebung aufeinander zuzugehen und zu reden?

Doch bevor Anna und Morten starten, dürfen wir noch auf eine sehr humorvolle Art ihre Sprösslinge kennenlernen.

Die Geschichte von Anna und Morten ist fiktiv, unterhält mich aber mit viel Humor. Sie regt zum Nachdenken an, was man anders machen könnte. Sie zeigt aber auch, wie schwer es ist, eine gemeinsame Linie zu finden.

Ich vergebe 4 Sterne ⭐⭐⭐⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2021

Tiefgründig und schleicht sich ins Herz

Ein Leben und eine Nacht
0

Ein Leben und eine Nacht

von Anne Griffin

Taschenbuch erschienen im Rowohlt Verlag im Januar 2021

Klappentext

>> Ich schwenke den letzten Tropfen am Boden meines Glases hin und her, bevor ich ihn herunterkippe. ...

Ein Leben und eine Nacht

von Anne Griffin

Taschenbuch erschienen im Rowohlt Verlag im Januar 2021

Klappentext

>> Ich schwenke den letzten Tropfen am Boden meines Glases hin und her, bevor ich ihn herunterkippe. Bereit, den ersten der tünf Toasts anzubringen: fünf Trinksprüche, fünf Leute, fünf Erinnerungen. Ich schiebe meine leere Flasche zurück über den Tresen zu Swetlana. Und während sie sie ergreift und sich abwendet, glücklich darüber, etwas zu tun zu haben, sage ich leise:>>Ich bin hier, um mich zu erinnern - an alles, was ich gewesen bin, und an alles, was ich nie wieder sein werde.<<

In einer irischen Kleinstadt sitzt Maurice Hannigan an einer Hotelbar und blickt zurück. Rasch ist klar, dass dies keine gewöhnliche Nacht ist. Fünf Mal wird er im Lauf des Abends sein Glas erheben, um auf die wichtigsten Menschen in seinem Leben anzustoßen und seine Geschichte zu erzählen.

Meine Meinung

Maurice Hannigan, ein irischer Bauer, 84 Jahre alt und bereit, seinen letzten Willen in die Tat umzusetzen. Kein einfaches Buch und man braucht ein paar Seiten, um mit Maurice warm zu werden. Nach und nach lernen wir Maurice immer besser kennen und es baut sich eine zarte Verbindung auf mit dem alten, einsamen und auch etwas sturen irischen Kerl.

Wir lernen die für Maurice wichtigsten Wegbegleiter kennen und erfahren auch, was er tief in seinem Herz über sie denkt. Die Gespräche sind berührend, offen, auch mit einem kleinen Schmunzeln oder auch ein wenig lustig zu lesen.

Maurice und Sadie, eine leise, aber tiefe Liebe. Viele Höhen und Tiefen haben ihre Ehe begleitet, andere wären vielleicht schon weggelaufen. Aber Maurice und Sadie haben jeder auf ihre Art für ihre Liebe gekämpft.

Ein Leben und eine Nacht von Anne Griffin hat sich in mein Herz geschlichen und eine Traurigkeit zurückgelassen. Ich vergebe gerne 4 Sterne und eine Leseempfehlung.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2021

Motorcross mit Herz und Schmerz

Speed Me Up
0

speed me up

von Sarah Saxx

erschienen im Lago Verlag im März 21

Klappentext

Die 22-jährige Brooke Ferguson ist Supercross-Fahrerin und als eine der wenigen Frauen in diesem Sport äußerst erfolgreich. ...

speed me up

von Sarah Saxx

erschienen im Lago Verlag im März 21

Klappentext

Die 22-jährige Brooke Ferguson ist Supercross-Fahrerin und als eine der wenigen Frauen in diesem Sport äußerst erfolgreich. Als sie während eines Rennens auf Matthew Carr trifft, ihren besten Freund aus Kindertagen, knistert es gewaltig zwischen den beiden. Doch der Gedanke an eine Beziehung macht Brooke nervös, und statt Matt in ihr Leben zu lassen, stößt sie ihn von sich und verletzt ihn damit zutiefst. Als ein paar Monate später ein verleumderischer Artikel über Brooke erscheint, gibt es nur einen, der ihr helfen kann: Matt. Kann Brooke ihre Angst überwinden und sich der Liebe öffnen?

Meine Meinung

Das Cover gefällt mir von den Farben und der Haptik sehr gut. Die Reifenspuren begleiten uns auch durchs Buch. Abwechselnd erfahren wir von Brooke oder von Matt, wo sie sich gerade aufhalten, was sie machen und denken. Der Schreibstil von Sarah Saxx ist angenehm zu lesen, man findet sich direkt in Brookes Geschichte zurecht.

Brooke Ferguson kommt aus sehr reichem Elternhaus, das ihr ermöglicht, ihren Traum vom Supercross zu verwirklichen. Auch wenn ihr Verhältnis zu ihrem Elternhaus etwas kompliziert ist.

Matt Matthew Car ist der allerbeste Freund von Brooke. Sie sind Nachbarskinder, haben ihre gesamte Kindheit und Jugendzeit immer zusammen verbracht. Freunde fürs Leben.

Einige Jahre haben sie sich nur sporadisch gesehen, aber Brooke empfindet mehr für Matt. Kann mit der gesamten Situation nicht umgehen, sie ist damit überfordert. Und außerdem muss sie jetzt wichtige Punkte für die Weltmeisterschaft sammeln.

Brooke ist auf ihrem Bike eine ganz toughe und straighte Frau. Aber ohne Bike ist sie hilflos und mit einigen Situationen überfordert. Ohne Matt fühlt sie sich nur halb.

Es hat etwas gedauert, mit Brooke warm zu werden bzw. sie zu verstehen. Matt war da ein etwas leichterer Protagonist. Sehr gut gefallen haben mir auch die Nebendarsteller. Sie haben alles etwas stimmiger gemacht und die Geschichte abgerundet. Das Thema Supercross und auch die Fahrer haben mir gut gefallen. speed me up bekommt 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2021

Auch das Wiedersehen mit Lily und Jo war wieder spannend und mitreißend.

Elbstürme
0

Elbstürme - Eine hanseatische Familiensaga

von Miriam Georg

Rowohlt Verlag 04.21


Taschenbuch 654 Seiten

Klappentext

Stürme eines Neubeginns

Drei Jahre lebte Lily Karsten in Liverpool, wo sie fernab ...

Elbstürme - Eine hanseatische Familiensaga

von Miriam Georg

Rowohlt Verlag 04.21


Taschenbuch 654 Seiten

Klappentext

Stürme eines Neubeginns

Drei Jahre lebte Lily Karsten in Liverpool, wo sie fernab der Hamburger Gesellschaft ihre Tochter Hanna zur Welt brachte. Jeden Tag sehnte sie sich nach Jo.

Drei Jahre lang stürzte Jo Bolten sich aus Wut und Kummer in den Arbeitskampf. Und in den Alkohol. Er will sich rächen für das, was sein Boss ihm angetan hat - Ludwig Oolkert, der mächtigste Kaufmann Hamburgs, hat ihm das Liebste in seinem Leben genommen. Lily. Jetzt wird er Oolkert das Liebste nehmen: sein Geld.

Endlich kehrt die Reederstochter Lily an Henrys von Cappelns Seite nach Hamburg zurück. Doch ihre Ehe ist wie ein Gefägnis. Die Karsten - Reederei droht immer mehr in Ludwig Oolkerts Kontrolle abzugleiten. In den Gängevierteln brodelt es, die Hafenarbeiter können ihr Elend nicht länger ertragen. Lilys alter Widerspruchsgeist ist nicht zu ersticken. Und obwohl sie nichts mehr fürchtet als ein Wiedersehen, hofft sie doch, dass Jo eines Tages seine Tochter kennenlernen wird ...

Meine Meinung

Der zweite Teil Elbstürme - Eine hanseatischen Familiensaga hat mich genauso gepackt, fasziniert und in Atem gehalten wie der erste Teil Elbleuchten. Miriam Georg hat mir mit dieser Diologie das Lesehighlight für 2021 beschert. Meiner Meinung nach ist es ihr sehr gut gelungen, diese verworrene und von Intrigen geschwängerte Zeit realistisch aufs Papier zu bringen. Besonders der Umgang mit der niederen Bevölkerung und anders denkenden oder fühlenden Menschen und auch die Stellung der Frau in der Gesellschaft des späten 19. Jahrhundert ist nachvollziehbar dargestellt.

Auch diesmal gibt es wieder drei Teile. Teil 1 erzählt Lilys Leben in Liverpool, das sich nicht viel von dem unterscheidet, was sie in Hamburg schon lebte. Nur diesmal hat ihr Mann Henry das Sagen. Zum Wohl ihrer Tochter Hanna hält Lily sich weitestgehend daran. Und wir erfahren auch viel über Jos Kampf an der Front der Arbeiter und auch seinen bitteren Absturz durch den Alkohol. Teil 2 beschreibt das Wiedersehen in Hamburg. Hier steht Lily noch mehr unter Beobachtung. Auch erfahren wir jetzt einiges über das Geheimnis von Franz. Wir treffen auf viele alte Bekannte. Teil 3 hat einiges an Überraschungen zu bieten.

Elbstürme, ein Wiedersehen mit Lily und Jo und auch Abschied nehmen von lieb gewordenen Protagonisten. Spannung, Faszination, Ungläubigkeit und auch Bewunderung haben mich durch Lilys Geschichte begleitet. Vielen Dank Miriam Georg für die Reise nach Hamburg, es war unglaublich spannend und aufschlussreich. Meine Lesehighlight in diesem Jahr und ich vergebe 5 Sterne +

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere