Profilbild von leseHuhn

leseHuhn

Lesejury Star
offline

leseHuhn ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseHuhn über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.01.2023

Emotional und spannend

Das Licht in meiner Dämmerung
0

Das Licht in meiner Dämmerung

von Sarah Saxx

erschienen im self-publishing am Januar 2019

Taschenbuch 404 Seiten

Klappentext

da verweise ich auf die bekannten Buchseiten oder auf die Homepage der ...

Das Licht in meiner Dämmerung

von Sarah Saxx

erschienen im self-publishing am Januar 2019

Taschenbuch 404 Seiten

Klappentext

da verweise ich auf die bekannten Buchseiten oder auf die Homepage der Autorin

Meine Meinung

Eleonore Zander, Entführungsopfer bei einem Raubüberfall, konnte den Tätern entkommen. Bei ihrer Flucht trifft sie auf den mürrischen Ethan, der ihr das Leben rettet und sie mitnimmt in sein Baumhaus. Ethan lässt lieber Taten wie Worte sprechen und modelliert Eleonore komplett um. Die beiden versuchen sich größtenteils aus dem Weg zu gehen, was in dem Baumhaus kaum möglich ist.

Die Polizei ist in der Angelegenheit involviert, aber in Ethans Augen unternehmen sie zu wenig, um die Täter dingfest zu machen. Für Eleonore ist die ganze Sache nur schwer zu ertragen. Sie darf keinen Kontakt zu ihren Freunden herstellen und muss ihr Aussehen komplett verändern, zudem hockt sie nur im Baumhaus, bis Ethan ihr erlaubt, arbeiten zu gehen. Sie bekommt einen Job im Dinner unter einem anderen Namen, fortan heißt sie Ella. Auf der Arbeit muss sie auch immer aufpassen, dass die Entführer nicht auftauchen und sie womöglich erkennen.

Mit der Zeit lernt Eleonore Ethan immer besser kennen, nur eins versteht sie nicht, warum ist er so abweisend zu ihr? Und warum hat Ethan immer diese Albträume? Der einzige Lichtblick in dieser angespannten Situation ist Heathcliff. Er wohnt ebenso im Wald wie Ethan, ist aber freundlicher.

Den Leser erwartet hier ein an Spannung und Emotionen beladener Roman. Eleonore und Ethan kommen sich zwangsläufig näher, aber durch Ethans unnahbare und mürrische Art ist es immer nur von sehr kurzer Dauer. Nur kurze Sequenzen deuten rückblickend auf Ethans Kindheit, dass dort etwas sehr Schlimmes passiert ist. Die Fahndung nach den Tätern läuft im Hintergrund, aber zwischendurch gibt es Szenen, wo man denkt, jetzt tauchen sie auf und Eleonores Verwandlung wird aufgedeckt.

Sarah Saxx versteht es, die Spannung zu halten und auch die Beziehung zwischen Eleonore und Ethan dramatisch aufzubauen. Mit einer großen Prise Sinnlichkeit hält sie den Leser in der Story.

Fazit

Auch der Roman >> Das Licht in meiner Dämmerung << hat bei mir wieder für eine Achterbahnfahrt der Gefühle gesorgt. Neben Spannung, Feindseligkeit, Angst und Hoffnung ist immer noch etwas Platz für Sinnlichkeit und Liebe. Die Story wird aus beiden Sichtweiten in der Ich-Perspektive erzählt, wodurch man als Leser ziemlich nah dran ist. Das einzige, was mich ein wenig gestört hat, ist das kleine Schriftbild und die enge kursive Schrift bei Eleonores Kapiteln. Dafür konnten mich die Sprecher vom Hörbuch (das ich zwischendurch getestet habe), überzeugen. Von mir gibt es eine Top Leseempfehlung und 5 🐥🐥🐥🐥🐥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2023

Ropa und ihr Team dringen tiefer in die Geisterwelt

Das Hospital von Edinburgh
0



Das Hospital von Edinburgh

von T.L.Huchu

erschienen im Penhaligon Verlag am 23.11.2022

Taschenbuch 416 Seiten


Klappentext


Siehe Buchbeschreibung


Meine Meinung

Ropa bekommt eine Praktikantenstelle ...



Das Hospital von Edinburgh

von T.L.Huchu

erschienen im Penhaligon Verlag am 23.11.2022

Taschenbuch 416 Seiten


Klappentext


Siehe Buchbeschreibung


Meine Meinung

Ropa bekommt eine Praktikantenstelle in der Bibliothek von Edinburgh. Es ist nicht ganz das, was sie sich gewünscht hat, aber zumindest hat sie nun einen Fuß in der Türe. Ihr Mentor Sir Callander passt sehr auf seine Praktikantin auf. Aber Geld verdienen muss sie weiterhin, um ihre kleine Schwester und ihre Gran zu versorgen. Nur leider sind ihr die Geister abtrünnig geworden nach dem letzten Abenteuer. Prya, Ropas neue Freundin und Heilerin, hat mysteriöse Krankenfälle im Hospital. Sie bittet Ropa um Hilfe und gemeinsam mit Jomo, der beste Freund forever stürzen sie sich ins nächste Abenteuer.

Hier hat T. L. Huchu tief in seine Fantasy Kiste gegriffen. Die Bibliothek hat diesmal einen höheren Stellenwert in der Story. Wir erfahren, was alles hier aufgehoben und bewacht wird und warum die Bibliothek so wichtig ist. Und in welcher Verbindung sie mit der Bank of Scotland und der Schule in Edinburgh steht. Ropa hat keinen leichten Auftrag, darf ihr Praktikum dabei aber nicht aus den Augen verlieren und die Versorgung ihrer Gran und ihrer kleinen Schwester. Gut, dass ihre Gran einen Verehrer hat und er einen kleinen Gemüseanbau betreibt. Somit ist das Essen gesichert. Izwi ist nicht gut gestimmt gegenüber Ropa, will sie doch tatsächlich das ihre kleine Schwester auf ein Internat geht. Nicht mit Izwi, sie boykottiert Ropas Pläne. Die mysteriöse Krankheit bringt die Körper der Jungs zum Glühen und keiner kann sich erklären, wie das passieren konnte. Das muss eine große Macht sein, die ihre Hände im Spiel hat. Ropa kontaktiert alte Bekannte und erhofft sich mit ihrer Hilfe eine schnelle Lösung. Funktioniert nur leider nicht, sie muss sich selber auf die Ebene der Geister bringen, um zu erfahren, was die Jungs in Besitz genommen hat. Und dann taucht auch noch ein Kanadier auf, der dringend Ropas Hilfe braucht und ihr eine sehr große Summe anbietet.

Auch hier wird die Geschichte aus Ropas Sicht erzählt. Somit ist man wieder nah am Geschehen und verpasst keine Szene. Das Hospital ist Ausgangspunkt und Schlusspunkt der Story. In welcher Zeit die Geschichte spielt lässt sich auch hier nur erahnen. Das tut der Story aber keinen Abbruch, weil wir uns im Fantasy Bereich befinden. Und die bietet mit Spannung, Abenteuer und merkwürdigen Untoten eine ganze Menge. Die Figuren werden detailliert beschrieben und entwickeln sich auch innerhalb der Story weiter. Durch die lockere Jugendsprache gibt es auch einiges bei diesem Abenteuer zu lachen.

Fazit

Der Autor entführt uns wieder in die Slums von Edinburgh und an der Seite von Ropa, Pyra und Jomo erleben wir Geisterbeschwörung und Feuermagie vom Feinsten. Auch ihr treuer Fuchs River ist wieder an ihrer Seite. Mit Spannung und Raffinesse entwickelt sich die Story rasend schnell und man möchte das Buch auch nicht zur Seite legen, mit der Sorge etwas zu verpassen. Neben kleinen mathematischen Erklärungen und geschichtlichen Passagen überwiegt der magische Teil insgesamt. Zu erwähnen sei, sollte man von einem Magier etwas geschenkt bekommen, es immer bei sich zu tragen. Und am besten gibt man dem Teil einen Namen, bei besonderen Gefahren, kann es Leben retten. Der zweite und letzte Band der Edinburgh-Nights-Reihe hat mir ein Ticken besser gefallen, die Figuren sind mir ans Herz gewachsen und aufgrund dessen denke ich, dass noch einiges an Potenzial vorhanden ist, um die Reihe zu erweitern. Der Einen über Allen und Ropas Magier Ausbildung lässt mich mit einigen Fragen zurück. Ich vergebe sehr gerne 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung für Fantasy Fans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2023

In Kirkby ist die Liebe zu Hause

Highland Happiness - Die Weberei von Kirkby
0

Highland Happiness - Die Weberei von Kirkby

von Charlotte McGregor

erscheint bei Nova MD am 17.01.2023
Taschenbuch 504 Seiten ​

Klappentext

steht beim Buch

Meine Meinung

Harriet Harper braucht eine ...

Highland Happiness - Die Weberei von Kirkby

von Charlotte McGregor

erscheint bei Nova MD am 17.01.2023
Taschenbuch 504 Seiten ​

Klappentext

steht beim Buch

Meine Meinung

Harriet Harper braucht eine Auszeit und wo entstehen die besten Ideen natürlich in Kirkby. Sie findet Unterschlupf bei ihren Verwandten im Herrenhaus Monroe Manor. Und genau dort stolpert der Bürgermeister von Kirkby in Harriet und für ihn ist es Liebe auf den ersten Blick. Doch Harriet hat keinen Kopf für solchen Firlefanz, sie möchte zuerst ihr Leben neu strukturieren und gerade in Sachen liebe erst einmal Ordnung rein bringen. Auf Monroe Manor findet sie ideale Voraussetzungen, sich ein eigenes Atelier zu erschaffen. Als sie die Räume zum ersten Mal sieht, sieht sie direkt einen alten Webstuhl dort stehen, der einen Tartan webt. Sie setzt alles daran, ihren Traum zu erfüllen. Doch bei all ihren Planungen kreuzt immer der Bürgermeister Collum ihren Weg. Die beiden verbringen eine schöne Zeit zusammen, bis Collum etwas vorschnell seine Liebe bekundet und Harriet einfach maßlos damit überfordert. Wie kann er das Ruder wieder herumreißen?

Charlotte McGregor hat es getan und den Wunsch ihrer vielen Kirkby Fans in die Tat umgesetzt und mit der Highland Happiness Reihe die Highland Hope Reihe weitergeführt. Hier dürfen wir uns wieder auf alt bekannte Gesichter freuen und mit ihnen lachen und weinen. Wir sind quasi live dabei, wie Collum auf Brautschau unterwegs ist. Und es macht so viel Spaß, ihn dabei zu begleiten, auch wenn er kleine Fehler macht und ein gut gehütetes Geheimnis den Weg an die Oberfläche findet. Aber auch Harriet bei ihrem gewagten Vorhaben zu begleiten, hat viel Freude gemacht. Denn sie ist frei nach dem Motto, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg unterwegs. Zu den bekannten süßen Alpakas, die durch einen wollig weichen Hengst verstärkt werden, gesellen sich noch hübsche Seidenhühner hinzu.

Fazit

Der Schreibstil der Autor nimmt den Leser von der ersten Seite an mit nach Kirkby, auch Neueinsteiger dürften keine Schwierigkeiten haben, sich in Kirkby wohlzufühlen. Alt vertraute Einwohner und neue Darsteller bringen viel Abwechslung nach Kirkby. Für mich ist es eine absolute Wohlfühlreihe. Im Anhang befinden sich ein Figurenregister, ein leckeres schottisches Dessertrezept und eine Erklärung zum Tartan. Eine Leseprobe zu Band 2 >> Die Töpferei von Kirkby << befindet sich dort auch. In der Klappbroschur vorne und hinten findet man auch noch interessante Info über Kirkby. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine unbedingte Leseempfehlung. Zudem freue ich mich sehr, dass es in Kirkby weitergeht. Der zweite Band, die Töpferei von Kirkby erscheint im April 2023.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2022

Fantasy trifft auf Krimi oder Kafka trifft auf die Welt

Kafka und der Tote am Seil
0

Kafka und der Tote am Seil

von John Steinhagen

erschienen im penhaligon Verlag am 23. November 2022

Taschenbuch 432 Seiten

Klappentext

Was wäre, wenn Franz Kafka nicht mit 40 Jahren an Tuberkulose ...

Kafka und der Tote am Seil

von John Steinhagen

erschienen im penhaligon Verlag am 23. November 2022

Taschenbuch 432 Seiten

Klappentext

Was wäre, wenn Franz Kafka nicht mit 40 Jahren an Tuberkulose verstorben wäre? Wenn er stattdessen am Tag nach seinem vermeintlichen Tod die Augen aufgeschlagen und sich an seinem Krankenbett eine ungewöhnlich große, ungewöhnlich eloquente Kakerlake als Pflegekraft befunden hätte? Die ihm noch dazu ungewöhnlich bekannt vorkäme? Schon bald werden Kafka und Gregor Samsa von einer geheimnisvollen Agentur als Privatermittler engagiert, denn im Wien des Jahres 1924 kommt es zu einer ebenso mysteriösen wie bizarren Mordserie – und des Rätsels Lösung ist absurder als alles, was Kafka sich jemals selbst hätte ausdenken können ...

Meine Meinung

Angezogen vom Cover und Titel, habe ich mich in die Fantasykrimiwelt gewagt. Ja, was wäre oder hätte passieren können, wenn Franz Kafka nicht an Tuberkulose gestorben wäre? Der erste Roman von Jon Steinhagen entführt uns ins Frühe 20 Jahrhundert.

Es ist das erste Buch, das ich von Jon Steinhagen gelesen habe, der Schreibstil liest sich angenehm, die Sprache ist der damaligen Zeit angepasst und es passieren einige skurrile Sachen im Roman. Nun muss ich gestehen, dass mir dieses Werk mehr zusagt als jegliche andere Werke von Franz Kafka. In diesem Roman entdecken wir das ein oder andere Werk von Franz Kafka. Da möchte ich aber nicht vorgreifen, sondern jeder sollte es selber herausfinden.

Alle Figuren werden hier ausführlich beschrieben und sind ein Teil der Geschichte. Ihre Worte und Gedanken führen zur Erheiterung und teilweise auch zur Lösung von dem Kriminalfall. Über Franz Kafka und seinen skurrilen Begleiter Georg habe ich mich köstlich amüsiert, und auch der oder die Inspektoren haben mir sehr gut gefallen. Kafka beziehungsweise der Inspektor haben mich zwischendurch mit ihren Ermittlungen aufs Glatteis geführt. Der Schluss ist absurd, aber wiederum sehr passend zum gesamten Buchinhalt.

Fazit

Franz Kafka und der Tote am Seil, ein unterhaltsamer Fantasykrimi mit einem interessanten Ende. Die Erzählperspektive erlaubt mehre Einblicke und Gedanken der Figuren. Kafka, Gregor und der Inspektor unterhalten den Leser mit ihren teilweise skurrilen und absurden Aussagen. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2022

Ein sehr schöner Weihnachtsroman mit leichter Wohlfühlatmosphäre

Sternschnuppenfunkeln
0

Sternschnuppenfunkeln

von Sue Moorcroft

erschienen im Fischer Verlag am 28. September 2022

Taschenbuch 448 Seiten

Klappentext

Als Laurel frisch geschieden in ihr Heimatdorf zurückkehrt, möchte sie ...

Sternschnuppenfunkeln

von Sue Moorcroft

erschienen im Fischer Verlag am 28. September 2022

Taschenbuch 448 Seiten

Klappentext

Als Laurel frisch geschieden in ihr Heimatdorf zurückkehrt, möchte sie Ruhe finden und auftanken. Nur ist das Leben in Middledip alles andere als beschaulich, denn ihre Familie hält sie ziemlich auf Trapp. Dann taucht auch noch Laurels Jugendliebe Grady wieder auf – und alte Gefühle werden wach. Bald fühlt es sich an, als wären die beiden nie voneinander getrennt gewesen. Doch Laurel wird immer wieder daran erinnert, warum sie Middledip einst verlassen hat. Es geht um eine dunkle Nacht vor vielen Jahren …

Kann Laurel die Vergangenheit hinter sich lassen? Oder wird ein gemeinsames Weihnachtsfest mit Grady nur ein Traum bleiben? Laurel muss sich entscheiden, ob sie bereit ist, neu anzufangen.

Meine Meinung

Laurel kehrt in ihr Heimatdorf zurück, sie möchte sich um ihre Schwester und deren Tochter Daisy kümmern, so wie ihre Schwester sich früher um sie gekümmert hat. Ihre Schwester leidet an Agoraphobie, das heißt: Sie hat Angst, ihr zu Hause zu verlassen. Es ist so schön zu verfolgen, wie Laurel versucht, ihre Schwester sanft nach draußen zu bewegen und plötzlich löst sich der Knoten bei der Schwester. Das ist nicht der einzige Erzählstrang. Auch Laurel wird von der Vergangenheit eingeholt und sie versucht, das nicht an sich rankommen zu lassen. Aber da ihre Nichte Daisy auch gemoppt wird, muss sie sich über kurz oder lang mit der alten Geschichte auseinandersetzen. Ob ihr alter/neuer Freund Grady ihr dabei helfen kann?

Es ist das erste Buch, das ich von Sue Moorcroft gelesen habe. Ihr Schreibstil ist sehr angenehm und liest sich sehr gut. Teilweise ist die Sprache an die Jugendlichen angepasst, was es sehr authentisch macht. Von der Erkrankung Agoraphobie hatte ich noch nie etwas gehört, aber Sue Moorcroft hat es mit viel Gefühl in die Geschichte eingesponnen. Auch das Thema Mobbing wurde authentisch wiedergegeben. Die Liebesgeschichte hat mich schnell in seinen Bann gezogen und ich habe jedes Wort aufgesogen davon.

Laurel mit ihrem alten Ängsten und dem Vorsatz ihrer Schwester zu helfen, hat mir gut gefallen. Auch wenn sie zwischendurch etwas überreagiert hat. Was ich als sehr authentisch empfunden habe.

Grady mochte ich sehr gerne. Er kämpft um seine Jugendliebe genauso wie früher.

Daisy, Rea und Tante Terri mochte ich auch sehr gerne.

Fazit

Der Weihnachtsroman Sternschnuppenfunkeln hat mir eine schöne Lesezeit beschert und ich vergebe sehr gerne 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere