Platzhalter für Profilbild

lesenistwasschoenes

Lesejury Star
offline

lesenistwasschoenes ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lesenistwasschoenes über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2022

Auf der Suche...

Das Fundbüro der verlorenen Träume
0

Dot arbeitet in einem Londoner Fundbüro und man kann sagen, der Job liegt ihr. Mit wahrer Hingabe katalogisiert und ordnet sie verloren gegangene Gegenstände. Sie hat ihre Regeln und jeder Regelverstoß ...

Dot arbeitet in einem Londoner Fundbüro und man kann sagen, der Job liegt ihr. Mit wahrer Hingabe katalogisiert und ordnet sie verloren gegangene Gegenstände. Sie hat ihre Regeln und jeder Regelverstoß von anderen wird zur Kenntnis genommen. All das zusammen gibt Dot die nötige Struktur und Kontrolle, die sie im privaten Bereich nicht mehr hat, denn der Tod des geliebten Vaters wiegt schwer, die Mutter lebt im Heim und ist dement und mit der Schwester verbindet sie nicht so viel. Ihr Traum, ein Leben in Paris, ist geplatzt und somit ist es eben ihre größte Erfüllung, wenn sie Menschen etwas wiedergeben kann, was sie völlig verloren glauben.
Da kommt eines Tages ein älterer Herr, Herr Appleby, in ihr Fundbüro auf der Suche nach einer Handtasche, ein Andenken an seine Frau. Wer könnte den Verlust nicht besser nachempfinden als Dot und somit beginnt eine Suche die mehr als eine Herzensangelegenheit ist für Dot, nicht nur nach einer Tasche...
Dot wollte ich manchmal gern aufwecken, denn obwohl sie noch gar nicht so alt ist, hat sie sich selbst eine Art Korsett angelegt. Sei es die ewig gleichen Brote, ihre Art Arbeitsuniform... Aber wie im wahren Leben so oft geben solche Kleinigkeiten den trauernden Menschen Stabilität.
Dieses Buch ist unter anderem ein Buch über Verlust und Trauer und eines, das ich nicht verschlungen habe, sondern in kleinen Dosen genossen habe. Es wirkt nach und ist vom Schreibstil der Autorin angenehm zu lesen.
Das Cover ist sehr zart gehalten und passt zum Inhalt, farblich wunderbar die Tasche mit (welkenden?) macht durchaus Sinn.
Ich empfehle dieses Debütwerk jeden, der Tiefgang in Büchern liebt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2021

Hoffentlich nicht mal Realität

Systemfehler
0

Das Buch ist mir optisch sofort ins Auge gesprungen mit seinem WLAN Zeichen. Ich habe mir Spannung erhofft... und bekommen! Worum geht's? Mitten in der Urlaubszeit fällt europaweit das Internet aus! Das ...

Das Buch ist mir optisch sofort ins Auge gesprungen mit seinem WLAN Zeichen. Ich habe mir Spannung erhofft... und bekommen! Worum geht's? Mitten in der Urlaubszeit fällt europaweit das Internet aus! Das stört natürlich die gesamten Abläufe in der Gesellschaft und Zivilisation, im großen und im kleinen, in ganz vielen Dingen, die man so gar nicht in Betracht ziehen würde - das kann sich jeder ja selbst ausmalen. Der Ausnahmezustand! BND-Ermittler Nelson Carius vermutet ein Computervirus, die Spur führt ausgerechnet zum IT-Experten Daniel Faber aus München und seiner Familie. Fabers Sohn Ben, Zocker, spielt zudem heimlich ein noch nicht ausgearbeitetes Computerspiel, an dem sein Vater als Spielentwickler/Programmierer beteiligt ist... Faber muss nun seine Unschuld beweisen und zugleich seine Probleme in der Familie während des allgemein herrschenden Chaos bewältigen.
Mich hat das Buch total gefesselt. Es ist sehr spannend zu lesen, man ist sofort mitten in der Geschichte und auch die Charaktere sind allesamt gut gelungen. Man kann nur hoffen, dass dieser ganze Ausnahmefall nicht plötzlich Wirklichkeit wird!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Ein leichter Sommerliebesroman

Blind Date mit Möwe
0

Lisa hat eigentlich kein schlechtes Leben - sie lebt mit der besten Freundin zusammen, hat einen Job in einer Naturstation, für den sie brennt. Das ganze wird gekrönt von der tollen Atmosphäre rund um ...

Lisa hat eigentlich kein schlechtes Leben - sie lebt mit der besten Freundin zusammen, hat einen Job in einer Naturstation, für den sie brennt. Das ganze wird gekrönt von der tollen Atmosphäre rund um Lübeck, Travemünde und Priwall ‐ Inselurlaubsfeeling vor der Haustür quasi. Nur der passende Mann fehlt ihr noch. Auch das letzte Date hat keine große Chance auf Zukunft ‐ aber warum nicht mal was neues ausprobieren? Kennt ihr The Voice, die Gesangsshow? So ähnlich funktioniert auch die Dating App The Voice of Love ‐ mit den auswählen Matches gibt es Telefondates, ohne persönliche Informationen, nur rein die Stimme. Die Idee dahinter finde ich prima ‐ ihr Matchpartner Jonas landet auch nur wegen einer Wette bei der Plattform und man darf rätseln, was passieren wird...
Sympathisch waren mir die Protagonisten allemal, es war wunderbar unterhaltsam, auch die wechselnden Perspektiven haben mich überzeugt. Es war witzig, es war authentisch, auch Jonas mit seiner Teenagertochter hat mir gut gefallen. Lisa hat sich im Laufe der Geschichte immer besser geschlagen. Sehr nett fand ich die Anlehnung an Email für dich, allerdings muss ich fairerweise auch sagen, dass mir der Schluss etwas zu sehr an den beiden vorbei war, hier hätte man vielleicht noch etwas mehr Fokus drauf legen können.
Nichtsdestotrotz eine tolle Empfehlung für die kommenden Sommermonate ‐ Liebe, Naturfeeling und Fernweh inklusive!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 22.03.2024

Eine Reise durch die Zeit - geprägt von Natur

Glückstöchter - Einfach lieben
0

In diesem 2. Band der Glückstöchter-Diologie von Stephanie Schuster geht es in erster Linie um das Leben im Einklang mit der Natur oder auch mit der Natur. Die zwei Erzählschienen von Anna und Eva spielen ...

In diesem 2. Band der Glückstöchter-Diologie von Stephanie Schuster geht es in erster Linie um das Leben im Einklang mit der Natur oder auch mit der Natur. Die zwei Erzählschienen von Anna und Eva spielen zu unterschiedlichen Zeiten. Anna lässt einen teilhaben am Leben auf der Alm - um 1911 erst recht für eine Frau keine leichte Aufgabe. Anna versucht, mit der Natur zu leben und von ihr zu leben. Eva dagegen bringt uns in die 70er Jahre. Sie studiert Pharmazie und erkundet das freie Leben in einer WG. Aber auch sie versucht bereits zu dieser Zeit, die Natur in das Leben einzubinden und zu nutzen. Für die damalige Zeit eine echte Herausforderung! Beide Frauen zeigen ihre Erfahrungen und Wege auf, nicht immer nachvollziehbar bis ins Detail vielleicht, aber im großen und ganzen fand ich die Geschichte interessant und vor allem gut recherchiert. Neben der Natur darf natürlich die Liebe und die Familie im Zusammenhang nicht fehlen. Die Charaktere liegen einem mal mehr, mal weniger und der Stil der Autorin ist wie gewohnt sehr angenehm zu lesen - allerdings auch ohne besondere Höhen dieses Mal für mich und die eine oder andere Frage bleibt mir unklar... Ich würde übrigens sagen, dass man Bd 2 gut ohne Vorkenntnisse lesen kann, schöner ist es aber natürlich mit Bd 1 voran, um ein stimmigeres Bild zu bekommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2024

Eine gelungene Fortsetzung einer Familiensaga

Das Erbe der Greiffenbergs - Zu neuen Ufern
0

Familiensaga - da denkt man je eher an historische Geschichten. Aber in dieser gelungenen Reihe, hier handelt es sich gerade um Bd 2, spielt es sich in der jüngeren Zeit ab, was für mich einen ganz besonderen ...

Familiensaga - da denkt man je eher an historische Geschichten. Aber in dieser gelungenen Reihe, hier handelt es sich gerade um Bd 2, spielt es sich in der jüngeren Zeit ab, was für mich einen ganz besonderen Charme hat. Dementsprechend modern ist auch der Inhalt. Der flüssige und angenehme Schreibstil konnte mich auch dieses Mal gut abholen - das schöne ist natürlich auch, wenn man die beschriebenen Orte nicht nur vom Lesen, sondern in real, kennt. Hier hat ja der Chiemgau die Ehre bekommen, die Familie Greiffenberg und ihr alt eingesessenes Feinkostunternehmen beherbergen zu dürfen. Jedoch läuft es weder beruflich optimal noch innerhalb der Familie und an verschiedenen Fronten müssen Kämpfe und Herausforderungen gemeistert werden - wie zum Beispiel ein verschollenes Familienmitglied, ein durch einen Stuntunfall verletzter Erbe, der in der Reha sich mit so viel mehr Unheil konfrontiert wird als mit seinem beruflichen Aus...
Ich würde den Roman als abwechslungsreich bezeichnen, würde aber empfehlen, Bd 1 vorher zu lesen. Ich kam dadurch schneller wieder Zugang zu den Charakteren und ich denke, es gibt ein runderes Bild....
Allein schon aus der Liebe zu der Gegend und weil ich natürlich wissen will, wie die Fäden zum Schluss zusammen führen, freue ich mich schon auf Bd 3!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre