Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.10.2016

Todesurteil

Todesurteil
0

Nach mehreren vergeblichen Versuchen hat Sabine Nemez ihren Platz an der Akademie des BKA ergattert. Als eine von fünf Studenten ist sie dem Kurs von Maarten S. Sneijder zugeteilt worden. Sie hatte bereits ...

Nach mehreren vergeblichen Versuchen hat Sabine Nemez ihren Platz an der Akademie des BKA ergattert. Als eine von fünf Studenten ist sie dem Kurs von Maarten S. Sneijder zugeteilt worden. Sie hatte bereits das zweifelhafte Vergnügen mit ihm zu arbeiten. Als Sneijder mit seinen Studenten ungelöste Fälle bespricht, entdeckt Sabine Zusammenhänge.
Die zehnjährige Clara taucht ein Jahr, nachdem sie verschwunden ist, wieder auf. Sie hat ein Tattoo auf ihrem Rücken, das Bilder aus Dantes Inferno zeigt. Ein Fall für die Staatsanwältin Melanie Dietz, die mit der Mutter von Clara befreundet war.
Gibt es zwischen diesen beiden Fällen eine Verbindung?
Abwechselnd erfahren wir Details aus Wiesbaden und Wien. Während in Wiesbaden Sabine die Ermittlungen vorantreibt, gerade weil Sneijder ihre Erkenntnisse abschmettert, übernimmt in Wien die Staatsanwältin einen Teil der Ermittlungsarbeit. Die beiden sympathischen Frauen sind verbissen, wenn es darum geht, ein Verbrechen aufzuklären. Sabine ist mutig und geht auch eine Menge Risiken ein. Melanie, immer in Begleitung ihres Therapiehundes, bewegt sich gerne am Rande der Legalität, wenn sie einen Verdacht hat. Erst ist der ermittelnde Kommissar Hauser davon wenig begeistert, aber die beiden haben ein gemeinsames Ziel. Maarten S. Sneijder ist sowieso eine sehr spezielle Persönlichkeit. Auf den ersten Blick ist er ein Kotzbrocken, aber wir lernen auch seine anderen Seiten kennen, die er gerne verborgen hält, und dann wirkt er schon sympathischer. Sabine kann mit seiner Art indessen gut umgehen. Sneijder ist auf jeden Fall eine sehr interessante Person, die diesen Thriller zu etwas Besonderem macht.
Der Autor vermag es, einen immer wieder in die Irre zu leiten, so dass die Lösung der Fälle lange im Dunkeln bleibt. Doch am Ende fügt sich alles logisch zusammen.
Die komplexe Geschichte ist packend und man möchte das Buch überhaupt nicht aus der Hand legen, obwohl die Beschreibungen der grausamen Verbrechen einen oft erschaudern lassen. Ungewöhnliche Charaktere und viele unverhoffte und dramatische Wendungen sorgen dafür, dass die Geschichte von Anfang bis Ende unterhaltend und sehr spannend ist.
Ein sehr überzeugender Thriller.

Veröffentlicht am 20.10.2016

In Gefahr der Liebe wegen

Der Schwur des Normannen
0

Gilbert muss erfahren, dass seine Gerlaine von Sklavenhändlern entführt wurde. Obwohl ihm alle abraten, versucht er Gerlaine zu finden. Ein Hinweis führt ihn nach Sizilien. Begleitet wird er von seinen ...

Gilbert muss erfahren, dass seine Gerlaine von Sklavenhändlern entführt wurde. Obwohl ihm alle abraten, versucht er Gerlaine zu finden. Ein Hinweis führt ihn nach Sizilien. Begleitet wird er von seinen Freunden Thore und Ivain. Die Reise ist voller Gefahren und dann geraten sie auch noch in Gefangenschaft. Haben sie die Mühen etwa vergebens auf sich genommen?
Es handelt sich um den dritten Teil der Normannen-Saga.
Gilbert berichtet uns aus seiner Sicht, was ihn bewegt und warum er die Gefahren auf sich nimmt. Er ist jung, abenteuerlustig und liebt Gerlaine. Im Traum hat er Bilder gesehen und er weiß, dass es seiner Liebsten nicht gut geht und er sie unbedingt finden muss. Seine Freunde raten ihm ab, es sei hoffnungslos, doch Gilbert kann und will nicht aufgeben. Er ist sympathisch, stur, optimistisch und bisweilen ein wenig leichtsinnig. Seine Freund Thore ist ein richtiger Weiberheld, doch auf Sizilien trifft auch er eine Frau, die ihm nicht mehr aus dem Kopf geht. Sie werden beobachtet und obwohl sie es bemerken, sehen sie die Gefahr nicht und geraten sehr bald in Gefangenschaft. Im Kerker versuchen Gilbert und seine Freunde, nicht lethargisch zu werden. Sie lenken sich ab, indem sie versuchen Griechisch zu lernen. Als sie weitergereicht werden, stellen sie fest, dass auch sie nur Sklaven vom Emir und seiner Frau Maymunah sind. Gilbert weiß zu reden und redet sein Gegenüber schwindelig, um weiter seine eigenen Ziele zu verfolgen.
Immer wieder taucht auch Loki, der Hund von Gilbert, auf. Ohne Rücksicht verteidigt er heldenhaft sein Herrchen.
Die Geschichte beginnt spannend und hält den hohen Spannungsbogen bis zur letzten Seite. Dabei geht es nicht nur um Liebe und Freundschaft, sondern auch um Rache und Verrat. Dabei kann trotzdem noch sehr schön seine Geschichtskenntnis auffrischen oder sogar erweitern. Sehr gut hat mir auch die Beschreibung der Handlungsorte gefallen, so dass ich die Bilder förmlich vor Augen hatte. Der Schreibstil ist angenehm flüssig und oft auch sehr humorvoll.
Ein wundervoller historischer Roman.

Veröffentlicht am 20.10.2016

Ein Wahnsinns-Thriller

Der Monarch
0

Special Agent Joseph Wagner vom FBI steht unter Druck. Seit Wochen ist er hinter einem Serienmörder her. Mit Hilfe seines Chefs Director Matthews konnte er die näheren Umstände der Fälle aus den Medien ...

Special Agent Joseph Wagner vom FBI steht unter Druck. Seit Wochen ist er hinter einem Serienmörder her. Mit Hilfe seines Chefs Director Matthews konnte er die näheren Umstände der Fälle aus den Medien halten.
Der jüngste Fall hat sich gerade im „The-Cloisters-Museum“ zugetragen. Über dem Brunnen im Kreuzgang liegt ein Toter. In seine Brust ist ein Symbol eingeritzt. Es handelt sich bei dem Toten um Robert Cummings, einen Ex-Polizisten, der nun als Nachrichtensprecher bekannt ist.
Wagner kennt das Symbol auf der Leiche. Es handelt sich um einen besonderen Schmetterling, den Monarchfalter. Auch findet sich dort ein Umschlag mit einem Buch „Die Herrschaft des Monarchen“. Dummerweise hat der Täter dieses Buch an alle Zeitungsredaktionen der Stadt geschickt. Er will die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, die ihm bisher verwehrt wurde.
Director Matthews will die Autorin dieses Buches umgehend in der Gerichtsmedizin sehen. Doch leider ist das unmöglich, denn die Frau wurde entführt.
Als die Mutter seiner Tochter Natalie starb, hat sich der ehemalige Kunstdieb Jonathan Hall zurückgezogen und lebt ein normales und recht bescheidenes Leben in Tallahassee in Florida. Früher stahl geraubte Kunstwerke und gab sie an die entsprechenden Museen zurück. Sein früherer Partner Lewis sitzt derweil im Gefängnis. Als der die Nachrichten im Fernsehen sieht, ist er alarmiert. Er muss raus.
Das Buch ist ein absoluter Pageturner. Der Monarchfalter war Jonathans Zeichen und schon ist er ungewollt in diesem perfiden Spiel, das er nicht spielen will, das ihm aber aufgezwungen wird. Alle Charaktere sind gut und authentisch ausgearbeitet, aber meine besondere Sympathie galt Jonathon und seiner aufgeweckten Tochter Natalie. Erwähnenswert ist auch die Freundschaft zwischen Jonathon und Lewis. Sie könnten nicht unterschiedlicher sein und doch halten sie zusammen, egal was geschieht.
Es ist ein rasanter Thriller voller Perspektiv- und Ortswechsel, aber es ist auch eine Geschichte über Beziehungen. Am Anfang lernt man die handelnden Personen kennen. Dabei gibt es auch immer wieder Rückblenden, um das heutige Geschehen zu erläutern. Jonathan und Lewis bleibt nichts anderes übrig, als den Täter zu suchen, weil er in ihrem Namen Chaos verbreitet.
Es ist ein Thriller, der einen von Anfang an in seinen Bann zieht. Sehr empfehlenswert!

Veröffentlicht am 20.10.2016

Vendetta

Der Kopf des Korsen
0

Jacques Andreotti hat im Dienst den Sohn des Paten De Francesco in Paris erschossen und dabei Andrea Lefevre, der Undercover im Einsatz war, enttarnt. De Francesco setzt daraufhin ein Kopfgeld aus und ...

Jacques Andreotti hat im Dienst den Sohn des Paten De Francesco in Paris erschossen und dabei Andrea Lefevre, der Undercover im Einsatz war, enttarnt. De Francesco setzt daraufhin ein Kopfgeld aus und Andreotti und Lefevre werden als Sonderermittler nach Korsika versetzt, um aus der Schusslinie zu kommen. Doch auch auf Korsika ist einiges los und die beiden haben alle Hände voll zu tun.
Es hat viel Spaß gemacht, diese Buch zu lesen, denn es ist durchgehend spannend und mit einer gehörigen Portion sehr trockenem Humor gewürzt.
Während Jacques Andreotti als gebürtiger Korse damit kein Problem hat, ist Andrea Lefevre wütend, weil er an diesen furchtbaren Ort verschlagen wurde. Andrea ist clever, draufgängerisch und sieht gut aus. Aber er hat Jacques im Verdacht, dass dieser korrupt ist. Außerdem sind Jacques Ermittlungsansätze sehr korsisch und damit kann Andrea überhaupt nichts anfangen. Die „20“ hilft ihm dann, die Korsen besser zu verstehen.
Jacques macht sich auch große Sorgen, dass seiner Tochter etwas passieren könnte. Um seine Schwiegermutter macht er sich eher weniger Gedanken, denn sie kann ihn nicht leiden und gibt ihm die Schuld am Tod ihrer Tochter.
Auf der malerischen Insel herrscht Hitze, Vendetta und es gibt eine ganze Reihe von skurrilen Typen.
Der dramatische Showdown am Ende ist das Tüpfelchen auf dem „i“ und ich kann es kaum erwarten, einen weiteren Band mit Jacques und Andrea zu lesen.
Sehr spannend, tolle Charaktere und viel Humor.

Veröffentlicht am 18.10.2016

Ungeliebte AG

Der Jahrbuchcode
0

Der Jahrbuch-Code
Niklas Rehberg hatte sich zu spät für eine AG entschieden. Daher muss er in die nicht besonders beliebte Jahrbuch-AG. Außer ihm kommen noch Lilly, Philipp und Eltis in diese Arbeitsgemeinschaft. ...

Der Jahrbuch-Code
Niklas Rehberg hatte sich zu spät für eine AG entschieden. Daher muss er in die nicht besonders beliebte Jahrbuch-AG. Außer ihm kommen noch Lilly, Philipp und Eltis in diese Arbeitsgemeinschaft. Bald schon trifft sie auf eine ungewöhnliche Erkenntnis. Die bisherigen Jahrbücher zeigen immer einen unbekannten Jungen auf dem Klassenfoto der 10c. Wer ist der Junge? Wie geriet er auf die Fotos in den Jahrbüchern?
Zuerst fragt Niklas seine Eltern, die reagieren aber merkwürdig. Bei seinen weiteren Recherchen erfährt Niklas nichts, aber ihm wird geraten, er solle die Finger von der Sache lassen. Das aber macht Niklas erst recht neugierig.
Er findet mit seinen Freunden ein Geheimnis heraus, an dem nicht nur seine Eltern, sondern auch Freunde seines Vaters und sogar der Schuldirektor Anteil haben.
Das Buch ist sehr spannend und toll geschrieben, der Schreibstil ist flüssig und eindeutig. Die jugendlichen Charaktere sind authentisch und sympathisch dargestellt. Die Lösung blieb bis zum Ende offen, das man immer wieder auf falsche Fährten gelockt wurde.
Ein unterhaltsamer und spannender Jugendkrimi!