Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.01.2021

Schockierend

Amissa. Die Verlorenen
0

Ein Mädchen flüchtet vor einem Verfolger und läuft an einer Raststätte vor ein Auto. Das Ehepaar Jan und Rica Kantzius wird Zeuge des Unfalls. Sie sollen noch helfen, doch es ist zu spät. Das sterbende ...

Ein Mädchen flüchtet vor einem Verfolger und läuft an einer Raststätte vor ein Auto. Das Ehepaar Jan und Rica Kantzius wird Zeuge des Unfalls. Sie sollen noch helfen, doch es ist zu spät. Das sterbende Mädchen hat einen Zettel in der Hand mit einer rätselhaften Zeichnung. Die Kantzius sind Privatdetektive und wollen nun herausfinden, warum das Mädchen geflohen ist und sterben musste. Was sie dabei herausfinden, hätte sie lieber nie erfahren.
Es ist ein sehr spannender Thriller, der einen von Anfang an packt. Es ist aber auch ein Thriller, der nicht leicht zu ertragen ist. Wenn man selber Kinder hat, mag man sich gar nicht vorstellen, wie es einem ergeht, wenn das eigenen Kind verschwindet.
Die Charaktere sind gut beschrieben. Der ehemalige Polizist Jan arbeitet nur als Detektiv und wird dabei von seiner Frau Rica unterstützt, die als Informatikerin computermäßig topfit ist. Die Regeln, die der Polizeidienst mit sich brachte, gelten nun für Jan nicht mehr. Die beiden sind sympathisch und ergänzen sich wirklich gut. Schon bald finden sie eine Spur, die zu AMISSA führt, einer Organisation, die nach vermissten Personen sucht. Rica ist ausgerechnet für diese Organisation tätig. Es stellt sich zudem heraus, dass das tote Mädchen vom Unfall nicht das einzige verschwundene Mädchen ist,
Dies ist der erste Band einer Reihe um das Ermittler-Duo Kantzius und es wird für mich ganz bestimmt nicht der letzte sein.
Ein spannender und brisanter Thriller, der mir gut gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2021

Eine berührende Geschichte

Weiter als der Ozean
0

London, 1909: Nachdem Tod ihres Mannes muss sich Edna McAlister alleine mit ihren Kindern durchschlagen. Mit Näharbeiten bringt sie sich und die drei Jüngsten durch. Doch dann erkrankt sie ernsthaft. Laura, ...

London, 1909: Nachdem Tod ihres Mannes muss sich Edna McAlister alleine mit ihren Kindern durchschlagen. Mit Näharbeiten bringt sie sich und die drei Jüngsten durch. Doch dann erkrankt sie ernsthaft. Laura, die im Haushalt der Frasiers außerhalb von London als Kammerzofe beschäftigt ist, reist sofort nachdem sie davon erfährt nach London, um sich um ihre Geschwister zu kümmern. Doch die wurden ins Waisenhaus gebracht. Sie weiß, dass sie die Geschwister schnell auftreiben muss, weil viele Kinder nach Kanada verschifft werden. Doch sie rennt vor Wände., aber sie gibt nicht auf. Unterdessen stellen Andrew Frasier und sein Kollege Henry Dowd Untersuchungen für das Innenministerium in Sachen Kinderemigration an. Sie treffen sich dann wieder und machen sich gemeinsam auf die Suche nach Lauras Geschwistern.
Es ist eine emotionale und sehr berührende Geschichte, zumal sie auf wahren Begebenheiten beruht.
In England gibt es zu der Zeit viele arme Kinder, darunter Weisen und Obdachlose. Man steckt sie in Armen- und Waisenhäuser und ist froh, wenn man sie wieder loswird, denn sie verursachen Kosten. Es gibt Organisationen, die sie nach Australien oder Kanada vermitteln und wohlhabende Leute unterstützen dies in dem Glauben, dass sie den Kindern etwas Gutes tun. Häufig wird nicht geprüft, ob die Kinder wirklich alleinstehend sind. Wenn sie dann in dem neuen Land ankommen, werden viele von ihnen ausgebeutet, vernachlässigt und missbraucht. Daher werden in England immer mehr Stimmen laut, die gegen dieses Verfahren sind. Henry Dowd soll dies untersuchen und spannt auch Andrew Frasier ein.
Lauras Mutter wird wieder gesund und sie möchte ihre Kinder zurückhaben. Doch das geht nicht, niemand hilft ihr. Daher versucht Laura alles, um ihre Geschwister zu finden – das tu sie mit Gottvertrauen, aber manchmal auch ein wenig naiv. Mir haben aber auch die Geschwister leidgetan, die nicht einmal zusammenbleiben konnten, sondern nach Jungen und Mädchen getrennt wurden.
Ich habe mitgefühlt, mitgefiebert und gehofft, dass die Familie wieder zusammenkommt. Aber die Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt und es wird einen weiteren Band geben.
Ich kann diesen Roman, der unter die Haut geht, nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2021

Schwierige Beziehungen

Weißer Tod
0

Erst taucht ein verstörter junger Mann namens Billy bei Cormoran Strike auf und behauptet vor Jahren ein Verbrechen an einem Kind beobachtet zu haben, dann will Kulturminister Jasper Chiswell, dass Strike ...

Erst taucht ein verstörter junger Mann namens Billy bei Cormoran Strike auf und behauptet vor Jahren ein Verbrechen an einem Kind beobachtet zu haben, dann will Kulturminister Jasper Chiswell, dass Strike in einem Erpressungsfall ermittelt. Allerdings hält sich Chiswell sehr bedeckt, worum es genau geht. Der eine Fall spült Geld in die meist leeren Kassen der Detektei, aber die Sache des psychisch kranken Billy ist so rätselhaft, dass sie Strike nicht loslässt. Und so ermittelt er mit Robin Ellacott, die inzwischen seine Partnerin ist, ein beiden Fällen und ahnt nicht, dass es einen Zusammenhang gibt. Robins Ehe mit Matthew ist schwierig und sie ist erleichtert, dass ihre Recherchen so viel Zeit außer Haus einnehmen.
Dieses Buch ist der vierte Fall für das außergewöhnliche Ermittlerduo Cormoran Strike und Robin Ellacott. Neben dem jeweiligen Kriminalfall ist es besonders interessant, die Entwicklung der Hauptcharaktere mitzuerleben.
Der Veteran Strike mag es, Geheimnisse zu ergründen und hat inzwischen mit Hilfe von Robin einige spektakuläre Fälle gelöst, was ihm eine gewisse Berühmtheit verschafft hat, die aber auch hinderlich sein kann. In Liebesdingen läuft es nicht so besonders, denn immer wieder gerät er an Frauen, die Erwartungen haben, welche er nicht erfüllen kann und will. Robin war schon lange mit Matthew zusammen und sie hat ihn geheiratet, obschon zu erkennen war, dass das ein großer Fehler war. Matthew hält nichts von Robins Arbeit und er kontrolliert Robin und macht sie klein. Im Prinzip weiß Robin, dass ihre Ehe ein Fehler war. Sie fühl sich nur wohl, wenn sie ermitteln kann. Aber auch die anderen Charaktere sind eigenwillig und gut dargestellt.
In diesem Fall führen die Ermittlungen ins Parlament, an zwielichtige Orte Londons und auf das Gut des Chiswells. Alle Personen mit denen Robin und Strike reden, halten etwas zurück oder lügen sogar. Aber Cormoran zieht seine Schlüsse und so kommen sie dem Täter immer näher – zu nahe, so dass es für Robin lebensgefährlich wird.
Ich habe lange gedacht, dass ich auf der richtigen Spur bin, aber ich hätte wissen müssen, dass Cormoran immer eine überraschende Lösung präsentiert, weil er ein Detail entdeckt hat, das mir entgangen ist.
Ein spannender und gut konstruierter Krimi mit einem interessanten Ermittlerteam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2020

Das Psychogramm einer Ehe

Unter uns das Meer
0

Die Ehe von Juliet und Michael dümpelt vor sich hin und ist eigentlich nicht mehr zu retten. Juliet fühlt sich von und dem Alltag überfordert und leidet immer wieder unter Phasen von Depression. Michael ...

Die Ehe von Juliet und Michael dümpelt vor sich hin und ist eigentlich nicht mehr zu retten. Juliet fühlt sich von und dem Alltag überfordert und leidet immer wieder unter Phasen von Depression. Michael ist in seinem Job unzufrieden und will ein selbstbestimmtes Leben ohne Reglementierung durch die Obrigkeiten haben. Als er eine Yacht sieht, will er sich seinen großen Traum erfüllen und mit der Familie auf große Fahrt gehen. Juliet lässt sich überreden und dann sind sie unterwegs. Wie wird eine Familie mit zwei noch recht jungen Kindern eine solche Reise bewältigen? Werden sich die Ehepartner wieder näherkommen, wenn sie beständig zusammen sind? Und wie werden sie die Schwierigkeiten meistern, die auf sie zukommen?
Amity Gaige erzählt die Geschichte aus der Sicht von Juliet, die sich auf dieser Reise ihren Ängsten stellen muss. Zwischendurch gibt es immer wieder Logbucheinträge von Micheal. Er benutzt das Logbuch als eine Art Tagebuch. Die Tochter Sybil kommt hin und wieder auch zu Wort. Durch diese Erzählweise konnte ich viel über die Gedanken der Protagonisten erfahren.
Der Erzählstil der Autorin ist sehr packend und dabei doch auch einfühlsam.
Michael und Juliet könnten unterschiedlicher nicht sein. Sie haben sich längst verloren. Nun soll also dieser Segeltrip der Erfüllung von Träumen und der Rettung einer Ehe dienen. Das muss doch schiefgehen. Michael hat sein Ding durchgezogen, ohne Rücksicht auf Juliet zu nehmen. Juliet hat das Trauma ihrer Kindheit noch nicht verwunden. So wie Wind und Wellen das Boot durchschaukeln, so wird Juliets Leben durchgerüttelt. Für die Kinder ist es ein großes Abenteuer, so dass sie eine besondere Entwicklung durchmachen. Aber auch die Erwachsenen müssen sich mit sich selbst und ihren Erwartungen und Wünschen auseinandersetzen. Dabei entfernen sie sich noch weiter voneinander weg.
Es ist ein sehr tiefgründiger Roman mit einem überraschenden Ende, der einen so schnell nicht loslässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2020

Trauer und Schuld

Was uns verbindet
0

Die Olanders sind eine glückliche Familie, bis die Tragödie geschieht. Jäh wird ihr Glück durch ein schreckliches Unglück zerstört. Wie kann man damit umgehen. Jeder von ihnen tut es auf seine eigene Art, ...

Die Olanders sind eine glückliche Familie, bis die Tragödie geschieht. Jäh wird ihr Glück durch ein schreckliches Unglück zerstört. Wie kann man damit umgehen. Jeder von ihnen tut es auf seine eigene Art, aber jeder von ihnen hat auch Schuldgefühle. Mehr und mehr bricht die Familie auseinander.
Sehr einfühlsam beschreibt die Autorin Shilpi Somaya Gowda, wie die Familie mit ihrer Trauer umgeht. Wir können jeden von ihnen dabei begleiten und seine Gefühle erfahren. Alle ziehen sich zunehmen zurück, zurück in die eigene kleine Welt.
Es ist eine Geschichte, die einem wirklich unter die Haut geht. Jedem kann ein solcher Schicksalsschlag widerfahren und niemand weiß zuvor, wie er damit umgeht. Jaya findet zurück zu ihren indischen Wurzeln. Die Religion und Meditation sollen ihr dabei helfen, den Schmerz zu verwinden. Keith verdrängt das Ganze, indem er immer mehr arbeitet und Vergessen bei anderen Frauen sucht. Ihre Tochter Karina bleibt dabei alleine und niemand spürt, wie sie leidet und welche Schuldgefühle sie plagen. Dabei sehnt sie sich nach Zuwendung und sucht sie ihren eigenen schmerzhaften Weg.
Ich konnte mich in jedes Familienmitglied hineinversetzen, da die Autorin jeden Charakter sehr feinfühlig und intensiv beschrieben hat. Auch wenn ich Verständnis hatte, so war ich auch oft wütend, weil sie so auf sich selbst bezogen waren und die anderen in der Familie darüber vergessen haben.
Ich wollte wissen, ob es für diese trauernden Menschen ein Weg gibt, wieder zueinander zu finden.
Es ist ein packender und sehr berührender Roman, für den ich nur ein Leseempfehlung aussprechen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere