Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.10.2022

Nur mal kurz die Welt retten…

Shorty
0

Eine Stimme in Shortys Kopfhörer überträgt ihm eine gewaltige Aufgabe. Shorty soll die Welt retten, indem er eine recht kleine Maßnahme durchführt. Shorty soll einen Kurzschluss in einem Umspannwerk erzeugen ...

Eine Stimme in Shortys Kopfhörer überträgt ihm eine gewaltige Aufgabe. Shorty soll die Welt retten, indem er eine recht kleine Maßnahme durchführt. Shorty soll einen Kurzschluss in einem Umspannwerk erzeugen und der Auftrag stammt von einem Alien. Shorty übernimmt die Aufgabe. Doch es läuft so einiges schief und er löst damit eine grandioses Chaos aus, das nicht nur seine Stadt, sondern die ganze Welt durcheinanderbringt und man macht ihn dafür verantwortlich. Nicht ganz unberechtigt!
Ich muss gestehen, dass ich zuvor noch kein Buch von Jörg Maurer gelesen habe. Humorvolle Krimis sind nämlich nicht so meine Sache. „Shorty“ ist zwar kein Krimi, doch auch hier steht der Humor im Vordergrund. Es geht also unterhaltsam zu.
Shorty ist Elektriker, bekommt aber nichts so ganz richtig auf die Reihe. Das gilt sowohl für seine berufliche Karriere als auch für sein Privatleben. Dabei ist er nicht unsympathisch. Als er den Auftrag bekommt, die Welt zu retten, kann er natürlich nicht ablehnen. Aber eigentlich hätte ihm auch bewusst sein müssen, dass es wohl nicht so ganz simpel ist. So kommt es, wie es kommen muss und Shorty landet in unbekannten Universen. Dabei lernt er nicht nur fremde Wesen kennen, so bekommt auch einen neuen Blick auf unsere Erde ihren Bewohnern.
Auch wenn dieser Roman nicht so mein Genre war, fand ich ihn streckenweise unterhaltsam, manchmal albern, aber immer ziemlich fantasievoll. Dabei wird dennoch auch ein kritischer Blick auf unsere gesellschaftlichen Probleme geworfen – natürlich immer mit Augenzwinkern und Humor.
Wer also humorvolle, manchmal etwas aberwitzige Geschichten mag, ist hier gut bedient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2022

Wo ist der Bräutigam?

Todesfalle Hochzeit in St. Peter-Ording
0

Alle sind zur Hochzeit von Constanze von Haferkamp und Konstantin Winkler aufgetaucht, doch der Bräutigam erscheint nicht. Die Braut bittet den Hausmeister Torge Trulsen um Hilfe, der im Vorfeld dafür ...

Alle sind zur Hochzeit von Constanze von Haferkamp und Konstantin Winkler aufgetaucht, doch der Bräutigam erscheint nicht. Die Braut bittet den Hausmeister Torge Trulsen um Hilfe, der im Vorfeld dafür zuständig war, dass in der Ferienanlage Weiße Düne alles ordnungsgemäß lief und dass die Gäste gut untergebracht waren. Torge spricht sich mit dem örtlichen Polizisten Knut Petersen ab. Während die Kommissarin Charlotte Wiesinger ein Konzert in der Elbphilharmonie genießt, beginnen Knud und Torge ihre Ermittlungen. Bei den Brautleuten und deren Familie scheint es einige Geheimnisse zu geben, die aufgedeckt werden müssen, um zu klären, was denn nun geschehen ist. Außerdem gibt es doch eine Menge Streitigkeiten. Dann verschwindet auch noch die Braut.
Dies ist der zweite Band der Reihe um die Kommissarin Charlotte Wiesinger und den Hausmeister Torge Trulsen. Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen und dieser Küstenkrimi ist auch spannend.
Die Charaktere sind gut beschrieben. Auch wenn Charly gerne wieder nach Hamburg zurück möchte, so gewöhnt sie sich doch langsam an Land und Leute. Die quirlige Kommissarin genießt das beschaulichere Tempo in St. Peter-Ording manchmal sogar. Auch ihr Kollege Knud Petersen, der immer gutgelaunt ist, gefällt ihr. Sie arbeiten gut zusammen. Sogar dass der Hausmeister der Weißen Düne Torge Trulsen immer wieder mit im Spiel ist, macht ihr nicht mehr viel aus. Torge kennt Gott und die Welt und ist immer bestens informiert.
Die Ermittlungen gestalten sich nicht so einfach, denn die Hochzeitsgesellschaft möchte ihre Probleme und Geheimnisse nicht preisgeben. Da braucht es am Ende einen besonderen Schachzug, um die Sache abschließen zu können.
Auch dieser Krimi ist spannend und hat mich gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2022

Humorvoll und spannend

Dunkle Gemäuer
0

Das Willstätter Horrorhaus dient als Kulisse für den Film „Dunkle Gemäuer“. Doch nun herrscht Aufregung im Team, denn die Kamerafrau Mona Laurent ist seit drei Tagen verschwunden. Die Produktionsfirma ...

Das Willstätter Horrorhaus dient als Kulisse für den Film „Dunkle Gemäuer“. Doch nun herrscht Aufregung im Team, denn die Kamerafrau Mona Laurent ist seit drei Tagen verschwunden. Die Produktionsfirma beauftragt die Privatermittlerin Suzanne Griesbaum, die Kamerafrau wiederzufinden. Wenig später taucht sie dann auch wieder auf – als Leiche im Keller des ehemaligen Siechenhauses. Der Staatsanwalt Paul Conrad geht von einem Unfall aus, doch Suzanne und ihr Kollege Henry Marbach sind davon nicht überzeugt. Dann verschwindet auch noch der Hauptdarsteller Benni Koch.
Ich habe den Vorgängerband „Kalte Lügen“ nicht gelesen, aber dieser Krimi lässt sich auch ohne Vorkenntnisse lesen. Der Schreibstil ist humorvoll und flüssig zu lesen. Mir ging es stellenweise etwas zu übertrieben zu.
Suzanne ist eine Frau, die einen guten Job macht und sich sogar in Gefahr begibt, um ihren Auftrag zu erfüllen. Daher konnte ich nicht begreifen, wie pubertär sie sich in Bezug auf Liam verhält. Im Filmteam und dem Umfeld gibt es eine Reihe von eigenwilligen Persönlichkeiten und dabei waren auch jede Menge Verdächtiger. Hausmeister Winkler macht sich verdächtig und Monas Ehemann, der Zahnarzt Dr. Laurent, ist ein ganz widerlicher Typ. Aber auch bei Regisseur Danilo Petrow, Drehbuchautor Maximilian Bräcker, Hauptdarsteller Benni Koch und Monas Schwester Camille Roux gibt es durchaus Grund, sie auf die Liste der Verdächtigen zu setzen. Die Suche ist nicht einfach, so dass Henry undercover im Filmteam ermitteln muss. Das stellt ihn vor Herausforderungen, die andere lustig finden, er allerdings weniger.
Auch wenn einiges doch ziemlich übertrieben dargestellt ist, so ist der Fall durchaus spannend, zumal es immer wieder Wendungen gibt, die einen zweifeln lassen, ob man noch auf dem richtigen Weg ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 21.06.2022

Chester braucht Hilfe

Wie man 13 wird und die Nerven behält (Wie man 13 wird 5)
0

Chester ist 13 Jahre jung, schüchtern, Opfer seiner Mitschüler und braucht Hilfe, denn seit seinem letzten Geburtstag wird er nachts von Vampiren besucht. Zum Glück sind der Halbvampir Markus und seine ...

Chester ist 13 Jahre jung, schüchtern, Opfer seiner Mitschüler und braucht Hilfe, denn seit seinem letzten Geburtstag wird er nachts von Vampiren besucht. Zum Glück sind der Halbvampir Markus und seine Freundin Tallulah gerade in dem kleinen Ort Little Besing und haben damit die Möglichkeit Chester zu helfen.
Das Buch ist unterhaltsam. Der Schreibstil ist humorvoll, gut zu lesen und nicht zu schwierig für die angesprochene Altersgruppe ab 10 Jahren. Für mich war es das erste Buch auch dieser Reihe.
Chester trägt eine Handprothese, die nicht unbedingt dazu beiträgt, dass er selbstsicher und cool ist. Ganz im Gegenteil ist er schüchtern und ziemlich naiv. So wird er auch immer wieder zum Opfer seiner Mitschüler, die sich ihren Spaß daraus machen, ihm Streiche zu spielen. Markus und seine Freundin Tallulah sind Profis unter den Vampirjägern. Sie sorgen aber auch dafür, dass Chester mutiger und selbstbewusster wird.
Teenager zu sein, ist nicht immer leicht – davon können sowohl Chester als auch Markus ein Lied singen. Für Leser und Leserinnen ist es aber unterhaltsam, die oft skurrilen Abenteuer mitzuerleben.
Auch wenn ich nicht alles überzeugend fand (schließlich gehöre ich nicht unbedingt zur Zielgruppe), so ist das Buch doch witzig und unterhaltsam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2022

Überall Gefahr

Als das Böse kam
0

Die 16-jährige Juno und ihr jüngerer Bruder Boy leben mit ihren Eltern in den Wäldern auf einer kleinen Insel. Das Festland ist zwar zu sehen, aber weit entfernt. Dort lauern große Gefahr. Sie werden unterrichtet, ...

Die 16-jährige Juno und ihr jüngerer Bruder Boy leben mit ihren Eltern in den Wäldern auf einer kleinen Insel. Das Festland ist zwar zu sehen, aber weit entfernt. Dort lauern große Gefahr. Sie werden unterrichtet, gehen fischen, backen Kuchen und spielen Gesellschaftsspiele. Es gibt Gebote, die unbedingt befolgt werden müssen, sonst werden die Kinder hart bestraft. Niemand darf wissen, dass die Kinder auf der Insel sind. Wenn montags Onkel Ole auf die Insel kommt, müssen sich Juno und Boy in einem Schutzraum verstecken. Die Angst, dass Fremdlinge auf sie stoßen, ist ständig präsent, denn sie wollen Rache für etwas, was der Vater vor langer Zeit getan hat. Doch dann begegnet Juno Luca auf der Insel und damit wird sich alles ändern.
Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen und die Geschichte macht neugierig. Anfang konnte mich dieser Thriller noch packen, denn man spürt, dass irgendetwas nicht richtig läuft, doch schon sehr bald ahnte ich, was hinter all dem steckt.
Juno und ihr Bruder Boy kennen kein anderes Leben als das streng reglementierte auf der Insel. Ihnen wird dauern erklärt, wie gefährlich außerhalb alles ist. Doch Juno ist auch neugierig und beginnt zu hinterfragen. Sie kommt einem zwar etwas naiv vor, was aber auch kein Wunder ist bei dem Leben, das sie führen. Als sie Luca begegnet, erwachen Gefühle in ihr. Boy dagegen ist nicht so risikobereit wie seine Schwester. Doch die Eltern sind paranoid und ihr Verhalten nicht vorhersehbar. Wenn nicht alles nach ihrem Willen geht, gibt es drastische Strafen. Mir taten Juno und Boy leid. Es war gefährlich für sie und ich hoffte, dass es ein gutes Ende nehmen würde.
Der Plot hat mir gefallen, aber für einen Thriller hätte es doch mehr Spannung und Thrill haben dürfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere