Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.08.2021

Nannerl

Fräulein Mozart und der Klang der Liebe (Ikonen ihrer Zeit 4)
0

Nannerl, wie die junge Maria Anna Mozart genannt wird, ist die ältere Schwester von Wolfgang Amadeus Mozart. Auch sie ist sehr musikalisch und eine Begnadete Pianistin, doch immer steht sie im Schatten ...

Nannerl, wie die junge Maria Anna Mozart genannt wird, ist die ältere Schwester von Wolfgang Amadeus Mozart. Auch sie ist sehr musikalisch und eine Begnadete Pianistin, doch immer steht sie im Schatten ihres Bruders. Das enttäuscht sie sehr. Als sie den charmanten und klugen Franz Armand d’Ippold kennenlernt, verliebt sie sich, aber er ist keine gute Partie. Bei den Mozarts ist das Geld immer knapp, die Schulden drücken, daher kann es keine Liebesheirat geben. Doch Nannerl kämpft für ihre Interessen.
Wieder einmal gelingt es der Autorin Beate Maly, mich in die Geschichte hineinzuziehen. Ihr Schreibstil liest sich sehr angenehm und sie lässt uns sehr gut in die vergangene Zeit eintauchen.
Die Charaktere sind gut dargestellt. Nannerl ist eine sympathische Person, die weiß, was sie kann. Sie unterrichtet Kindern von vermögenden Eltern und trägt damit zum Familienauskommen bei. Der Vater kümmert sich immer mehr darum, dass Wolfgang Amadeus zu Ansehen und Ruhm kommt. Doch Nannerl arrangiert sich mit den Umständen und findet ihren Weg.
Es ist eine Zeit, in der die Frauen nicht viel galten und von Männern abhängig waren. Schade, dass so eine begabte junge Frau sich so beschränken muss.
Mir hat diese Romanbiografie gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2021

Was passierte mit Florian?

Nordwestzorn
0

Kommissarin Anna Wagner muss sich dieses Mal mit einem alten Fall beschäftigen, um einen aktuellen Fall zu lösen. Carsten Witt war nach Jahren im Ausland wieder nach St. Peter-Ording zurückgekehrt, und ...

Kommissarin Anna Wagner muss sich dieses Mal mit einem alten Fall beschäftigen, um einen aktuellen Fall zu lösen. Carsten Witt war nach Jahren im Ausland wieder nach St. Peter-Ording zurückgekehrt, und kurz darauf ist er verschwunden. Vor mehr als 15 Jahren war er Leiter eines Sommercamps, wo der neunjährige Florian Berger aus Hamburg verschwand und nie mehr auftauchte. Es gab damals drei Verdächtige, von denen Witte angeklagt, aber freigesprochen wurde. Doch es bleibt immer etwas hängen.
Ich habe auch den Vorgängerband „Nordwesttod“ gelesen und wollte auch dieses Mal die Soko St. Peter-Ording bei den Ermittlungen begleiten. Dieser Krimi lässt sich gut und flüssig lesen und ist spannend.
Anna Wagner ist eine sympathische Person und eine gute Kommissarin. Aber auch ihr Kollege Hendrik Norberg gefällt mir gut, auch wenn er deutlich verschlossener ist als Anna. Er macht seine Probleme mit sich alleine aus.
Häufige Perspektivwechsel mit Rückblicken in die Vergangenheit sorgen dafür, dass es interessant und spannend ist. So ein Cold Case ist immer eine besondere Herausforderung und die Wetterverhältnisse erschweren die Ermittlungen zusätzlich. Es gibt immer wieder Wendungen, die die Spannung hochhalten.
Mir hat dieser Küstenkrimi wieder gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2021

Seelensplitterkind

Seelensplitterkind
0

Nachdem Siebels und Till eine Weile eigene Wege gegangen sind, haben die Beiden nun ihren ersten Tag an alter, neuer Arbeitsstelle bei der Frankfurter Mordkommission. Prompt haben sie ihren ersten Fall. ...

Nachdem Siebels und Till eine Weile eigene Wege gegangen sind, haben die Beiden nun ihren ersten Tag an alter, neuer Arbeitsstelle bei der Frankfurter Mordkommission. Prompt haben sie ihren ersten Fall. Ein Rechtsanwalt wird nackt in seinem Wohnzimmer aufgefunden. Auf seiner Brust liegt das Foto einer jungen Frau. Wer ist sie? Es ist ein rätselhafter Fall, der den Ermittlern einiges abfordert, denn sie stoßen auf eine Verdächtige, die viele Persönlichkeiten in sich trägt, da sie unter einer dissoziativen Störung leidet.
Dies war nicht mein erstes Buch des Autoren Stefan Bouxsein und auch dieses Mal konnte er mich wieder packen.
Kommissare Steffen Siebels und Till Krüger sind ein tolles Team, die locker miteinander umgehen. Aber sie nehmen ihren Job ernst und knieen sich voll rein. Am ersten Tag sind sie überrascht, dass sie nun eine Assistentin haben. Die ist clever und passt gut ins Team. Bei den Ermittlungen treffen sie auf einige Personen, die unkooperativ und unsympathisch sind. Mir hat es gefallen, dass Christian zu seiner Freundin steht, auch als er erkennt, wie schwierig das wird. Für die Kommissare ist das auch nicht einfach und sie müssen sich immer wieder auf die Situation einstellen.
Auch wenn sich so nach und nach herauskristallisiert, was geschehen ist, so bliebt es doch die ganze Zeit über sehr spannend. Es tun sich ziemlich Abgründe auf. Auch das Ende ist überraschend, aber schlüssig.
Ein spannender Krimi mit sympathischen Ermittlern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2021

Ein Team müssen sie erst noch werden

Spiekerooger Austern. Ostfrieslandkrimi
0

Der Fischer Claasen hat eine Leiche auf den Muschelbänken entdeckt und informiert Hinrich Mattern, der mit seinem Hund Marlowe am Strand ist. Der Tote ist nackt und sein Körper voller Schnittwunden, die ...

Der Fischer Claasen hat eine Leiche auf den Muschelbänken entdeckt und informiert Hinrich Mattern, der mit seinem Hund Marlowe am Strand ist. Der Tote ist nackt und sein Körper voller Schnittwunden, die die Muscheln ihm zugefügt haben. Dass Matterns neue Kollegin Wiebke Eden am Fundort auftaucht, gefällt Mattern gar nicht. Er schickt sie weg, denn ihr Dienst beginnt erst am nächsten Tag und er will sowieso keine Verstärkung. Doch so lässt sich Wiebke nicht abspeisen und sie ermittelt auf eigene Faust. Der Tote ist Herwig Camphuusen, ein rücksichtsloser Geschäftsmann in der Immobilienbranche, der sich viele Feinde gemacht hat. Wiebke und Mattern ermitteln auf unterschiedlichen Wegen und begegnen sich dabei auch immer wieder. Zum Glück, denn als es für Wiebke gefährlich wird, ist Mattern zur Stelle. Jetzt müssten sie sich nur noch zusammenraufen, um ein Team zu werden.
Dieser Krimi ist der erste Band der Reihe um die Kommissare Wiebke Eden und Hinrich Mattern!
Wiebke Eden ist eine Polizistin, die nicht aufgibt. Da kann schon mal was passieren und so wurde ihre nahegelegt, sich versetzen zu lassen. So kommt sie nach Spiekeroog. Bezüglich ihres neuen Kollegen gab es einige Bemerkungen, aber niemand wollte mit der Sprache raus. Mattern ist Ostfriese und er sagt kein Wort zu viel. Außerdem bleibt er gerne für sich. Es ist also spannend, wie die impulsive Wiebke und Mattern mit der Zeit auskommen werden. Der Tote war ein rücksichtsloser Typ und auch seine Mitarbeiter verhalten sich merkwürdig. Sein Anwalt Joost von Felten ist auch ein unangenehmer Typ. Er betrachtet jeden Prozess als einen Kampf, den es zu gewinnen gibt und er gewinnt immer. Aber es gibt auch noch weitere Verdächtige auf der Insel Spiekeroog.
Auch wenn es viele gab, die sich verdächtig benahmen, so war ich mir die ganze Zeit über nicht sicher, wer der Mörder war. Es gab immer wieder unverhoffte Wendungen, welche die Spannung hochhielten. Doch am Ende löst sich alles schlüssig auf.
Ein spannender Ostfrieslandkrimi mit sehr speziellen Ermittlern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2021

Ein Toter, den keiner wirklich mochte

Juister Chor. Ostfrieslandkrimi
0

Die neue Kollegin Wiebke Kropp sorgt dafür, dass Kommissarin Antje Fedder beunruhigt ist. Dass Beunruhigung angesagt ist – aber in anderer Beziehung -, stellt sich bald heraus, denn in der Küche von Tjark ...

Die neue Kollegin Wiebke Kropp sorgt dafür, dass Kommissarin Antje Fedder beunruhigt ist. Dass Beunruhigung angesagt ist – aber in anderer Beziehung -, stellt sich bald heraus, denn in der Küche von Tjark Fedders Lokal liegt ein Toter. Es handelt sich um Joris Niemann, den Chorleiter des Shantychors „Juist Sailors“. Angeblich hatte Niemann geschäftlich in Hamburg zu tun, wie seine Frau Gesa mitteilt. Was also machte er auf Juist und in Tjark Küche?
Dies ist nun schon der elfte Fall, in dem Antje Fedder und Roland Witte ermitteln. Das Team wurde dieses Mal verstärkt durch die junge Polizeimeisterin Wiebke Kropp.
Antje Fedder gehen in diesem Fall ganz unterschiedliche Probleme durch den Kopf. Wiebke himmelt anscheinend Roland so an, dass Antje Anfälle von Eifersucht plagen. Was wird aus ihrer Beziehung zu Roland? Doch sie schiebt immer wieder ihre Bedenken beiseite und widmet sich dem aktuellen Fall. Dann muss sie auch noch ihren Vater in die Reihe der Verdächtigen einreihen. Tjark wirft das alles ein bisschen aus der Bahn, aber er erhält Zuspruch von ungewöhnlicher Stelle. Der Tote Joris Niemann lebte noch nicht lange auf der Insel, hat mit Geld nur so um sich geworfen und von seinem Schwiegervater die Chorleitung übernommen. Beliebt war Niemann nicht. Dann ergeben die Ermittlungen einige Ungereimtheiten und die Inselkommissare bekommen eine Vorstellung davon, welche Dimension der Fall hat.
Dies war nicht der erste Fall, bei dem ich dieses Ermittlerteam begleiten durfte. Der Schreibstil der Autorin Sina Jorritsma lässt sich sehr flüssig lesen und der Kriminalfall ist spannend. Es gibt immer wieder Wendungen, die die Lösung offen und die Spannung hochhalten. Am Ende klärt sich dann aber alles schlüssig.
Auch dieser Ostfrieslandkrimi hat mir wieder sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere