Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.06.2021

Mord auf der Urlaubsinsel

Mörderisches Mallorca – Toni Morales und der Lohn der Habgier
0

Antonio Morales hat sich nach Mallorca versetzen lassen, um mehr Zeit für seine Frau Mel zu haben. Außerdem will er den ungeklärten Mord an seinem Halbbruder endlich klären. Doch auch auf Mallorca gibt ...

Antonio Morales hat sich nach Mallorca versetzen lassen, um mehr Zeit für seine Frau Mel zu haben. Außerdem will er den ungeklärten Mord an seinem Halbbruder endlich klären. Doch auch auf Mallorca gibt es genug zu tun. Der Segeltörn mit Mel fällt aus, denn bei Bauarbeiten in einem Hotel wird eine eingemauerte Frauenleiche gefunden. Doch dann passieren noch einige, teils schreckliche Dinge und Toni und sein Team sind voll eingespannt.
Der Schreibstil der Autorin ist locker und flüssig zu lesen und wir lernen eine Menge über die beliebte Urlaubsinsel. Schon bei seinem ersten Fall musste sich Toni mit den Nachwirkungen des Franco-Regimes auseinandersetzen und auch dieses Mal hat die Gesetzgebung aus jener Zeit noch Auswirkungen, die einige Leute in den Wahnsinn treibt.
Die Charaktere sind sehr gut und individuell ausgestaltet. Toni wollte mehr Zeit für Mel, doch es ist wie verflixt. Immer wieder kommt etwas dazwischen. Aber auch Mel ist beruflich eingespannt, doch sie hat immer noch nicht die erforderliche Zulassung. Da scheint ihr jemand absichtlich Probleme bereiten zu wollen. Toni ist ein sympathischer Mensch und ein toller Vorgesetzter. Er hat auch ein fähiges Team und besonders Catarina ist eine tolle Polizistin. Aber dieses Mal knirscht es ihm Team und er weiß nicht, ob er allen vertrauen kann. Gut gefällt mir auch Mels unkonventionelle Mutter Adelheid, die ein großes Herz hat und immer für eine Überraschung gut ist. Allerdings hatte ich mit einer Person sehr große Probleme, die so rücksichtslos und egoistisch ist, keinerlei Gefühle für andere Menschen zeigt und meint, sie könnte sich über alle Regeln hinwegsetzen.
Es ist ein spannender Krimi mit einem schlüssigen Ende. Aber nicht alle Fragen sind geklärt, so dass man gespannt auf den nächsten Fall ist.
Mir hat dieser spannende Mallorca-Krimi Spaß gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2021

Spannender Cold Case

Der Preis der Rache
0

Bei Abrissarbeiten an einer Tankstelle wird ein Skelett gefunden, dem ein Fuß fehlt. Im Jahr 1975 gab es eine Mordserie, bei der auch jeweils ein Fuß abgetrennt wurde. Der damalige Ermittler Otto Hagedorn ...

Bei Abrissarbeiten an einer Tankstelle wird ein Skelett gefunden, dem ein Fuß fehlt. Im Jahr 1975 gab es eine Mordserie, bei der auch jeweils ein Fuß abgetrennt wurde. Der damalige Ermittler Otto Hagedorn konnte den Fall nicht aufklären. Nun wird er wieder mit dem Fall beschäftigt und dabei von der Praktikantin Lupe Svensson unterstützt, die forensische Psychologin studiert.
Der Schreibstil ist flüssig zu lesen, detailliert und packend. Einer der beiden Handlungsstränge befasst sich mit der Vergangenheit. So bekommt man einen guten Überblick über die Ermittlungen damals und heute.
Es ist ein ungewöhnliches Ermittlerduo, dass in diesem Fall ermittelt. Der erfahrende Polizist Otto Hagedorn wird begleitet von der jungen Praktikantin Lupe Svensson, die einen anderen Blick auf die Sache hat als Otto, der schon damals ermittelt hat. In den gut dreißig Jahren hat sich in der Kriminaltechnik natürlich vieles weiterentwickelt, was nun genutzt werden kann. Obwohl die Ermittler so unterschiedlich sind, arbeiten sie gut zusammen. Beide haben mir gut gefallen.
Nach und nach fügen sich immer mehr Puzzleteile zusammen. Der Fall ist komplex und spannend. Mir hat dieser Krimi sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf weitere Fälle mit diesem sympathischen Team.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2021

La familia grande

Die große Familie
0

Jahrelang hat Camille Kouchner geschwiegen, ihrem Bruder zuliebe und auch der Familie zuliebe. Aber nun macht sie die Geschichte ihres Zwillingsbruders Victor und damit auch ihre Geschichte öffentlich, ...

Jahrelang hat Camille Kouchner geschwiegen, ihrem Bruder zuliebe und auch der Familie zuliebe. Aber nun macht sie die Geschichte ihres Zwillingsbruders Victor und damit auch ihre Geschichte öffentlich, denn seit Jahren leidet sie. Sie fühlt sich einerseits schuldig, weil sie geschwiegen hat, und schämt sich gleichzeitig.
Sie wächst in einer Familie auf, in der das Credo ist: „Es ist verboten zu verbieten…“ Ihre freiheitsliebende Mutter und ihr charismatischer Stiefvater sammeln Menschen - "La familia grande" - um sich und leben im Sommer in Sanary ein ungezwungenes und sehr freizügiges Leben. Den Kindern werden keine Grenzen auferlegt, es grenzt schon fast an Verwahrlosung. Doch dann erfährt die zwölfjährige Camille, dass ihr Stiefvater sich an ihrem Zwillingsbruder vergeht. Ihr Bruder beschwört sie, keinem etwas zu sagen, denn er ist sich sicher: „Du wirst sehen, sie werden mir zwar glauben. Aber es wird ihnen vollkommen egal sein.“ Er soll recht behalten.
Dies ist ein Roman, der unter die Haut geht, umso mehr, weil man weiß, dass die Autorin alles miterlebt hat. Jahrelang hat sie gelitten und sich an ihr Versprechen gehalten, doch irgendwann wurde das Leiden übermächtig.
Es ist erschreckend mitzuerleben, was geschehen ist und wie weggesehen und das, was passiert ist, bagatellisiert wurde.
Verhängnisvoll, abgründig, schwer zu ertragen, aber lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2021

Berger und Blom gegen die Russenmafia

Vier durch vier
0

Sam Berger soll die ehemalige Zwangsprostituierte Nadja finden, die entführt wurde und bedroht wird. Ihm bleiben 75 Stunden, um sie zu finden, bevor der Entführer ihr den Kopf abschlagen will. Ein Wettlauf ...

Sam Berger soll die ehemalige Zwangsprostituierte Nadja finden, die entführt wurde und bedroht wird. Ihm bleiben 75 Stunden, um sie zu finden, bevor der Entführer ihr den Kopf abschlagen will. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Glücklicherweise erhält Sam die Unterstützung seiner ehemaligen Kollegin Molly Blom. Die beiden verbeißen sich in die Ermittlungen. Nichts ist so, wie es scheint und dann entdecken sie etwas, das mit Molly zu tun hat.
Ich habe zwar zuvor den ersten Band dieser Reihe gelesen, doch der zweite und dritte Band sind an mir vorbeigegangen. Es wäre sicherlich sinnvoll, alle Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen, obwohl man dieses Buch durchaus auch alleine lesen kann.
Dieser Krimi liest sich sehr flüssig. Die Geschichte ist sehr komplex und wird aus verschiedenen Perspektiven und aus unterschiedlichen Zeiten geschildert, so dass es spannend und abwechslungsreich wird. Berger und Blom bekommen es mit der russischen Mafia zu tun und müssen bei den Ermittlungen in menschliche Abgründe blicken.
Bei Sam Berger läuft vieles schief. Seine Frau ist mit den Kindern weg und sein Job bringt auch nicht viel ein. Das alles bringt ihn an seine Grenzen, denn er ist verzweifelt. Doch sobald er einen Fall hat, will er diesen lösen. Mir gefällt Sam als Ermittler, als Mensch weniger. Molly Blom ist mir sympathischer. Sie hat ihr Baby zur Welt gebracht und unterstützt Berger wieder einmal. In der Vergangenheit hat sie Furchtbares erlebt, aber sie schiebt das beiseite, obwohl sie es noch lange nicht verarbeitet hat.
Der Fall nimmt immer mehr Fahrt auf und es gibt Wendungen, welche die Spannung hochhalten und mich auf falsche Fährten gelockt haben.
Ich kann diesen spannenden und raffinierten Krimi nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2021

Kein Knochen ist je vergessen

Ostseeschmerz
0

Hardy Finkel hat für seine Kollegin Greta Silber, die in ihrer Freizeit Krimis schreibt, eine Lesung organisiert. Beim Signieren danach geht Greta eine Frau ziemlich auf die Nerven. Am nächsten Tag werden ...

Hardy Finkel hat für seine Kollegin Greta Silber, die in ihrer Freizeit Krimis schreibt, eine Lesung organisiert. Beim Signieren danach geht Greta eine Frau ziemlich auf die Nerven. Am nächsten Tag werden die Kommissare zu einem Todesfall gerufen. Greta erkennt das Opfer in der Sauna sofort. Es ist die Frau vom Vortag, bei der es sich um die Esoterikerin Simone Dammbeck handelt. Die Spuren führen Hardy und Greta nach Hiddensee, wo vor vielen Jahren Personen spurlos verschwunden sind. Schon bald gibt es ein weiteres Opfer und damit beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Ich kenne Hardy Finkel und Greta Silber schon, da ich auch die Vorgängerbände gelesen habe. Auch dieses Mal konnte mich Elias Haller wieder packen, denn auch dieser Fall ist sehr spannend. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen und die kurzen Abschnitte sorgen für Tempo.
Die Charaktere sind alle sehr gut gezeichnet. Hardy „Sugar“ und Greta sind zwar sehr unterschiedlich, aber sie arbeiten gut zusammen und ergänzen sich bei ihren Ermittlungen. Hardy hat einen Schlag bei Frauen und wird auch von der Praktikantin Lena Lindner angehimmelt. Auch Lena kannte das Opfer, denn sie war bei Simone Dammbeck in Therapie, und kann daher einige Informationen beisteuern. Die Esoterikerin hatte es mit Knochen und „Knochen 1954“ scheint ihr besonders wichtig gewesen zu sein. Aber auch Gretas Lebensgefährte Hannes scheint das Opfer gekannt zu haben, was Gretas Eifersucht weckt. Wenn immer auch Hardy und Greta befragen, alle scheinen etwas zurückzuhalten. Das macht die Ermittlungen nicht einfach, aber die beiden machen verbissen weiter.
Die Spannung ist von Anfang an hoch, aber es gibt auch immer wieder unerwartete Wendungen, die dafür sorgen, dass es so bleibt. Was sich dann am Ende herausstellt, ist einfach nur erschreckend. Die Abgründe, die in manchen Menschen schlummern, sind wirklich abartig.
Der Cliffhanger am Ende lässt auf einen weiteren Band mit diesem sympathischen Ermittlerteam hoffen.
Dieser sehr spannende und lesenswerte Thriller hat mich wieder überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere