Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2020

Polly in Amazonien

Polly Schlottermotz 5: Hier ist doch was faul!
0

Das Vampirmädchen Polly Schlottermotz hat sich so auf ihren Geburtstag gefreut, aber nun muss die Feier abgesagt werden, denn ihr Vater hat die Pferdegrippe. Dann beißt sie sich auch noch eine Ecke ihres ...

Das Vampirmädchen Polly Schlottermotz hat sich so auf ihren Geburtstag gefreut, aber nun muss die Feier abgesagt werden, denn ihr Vater hat die Pferdegrippe. Dann beißt sie sich auch noch eine Ecke ihres vierten Eckzahns am Geburtstagskuchen ab, den die Mutter gebacken hat. Der Geburtstag wird also ein ganz schlimmer Tag…
Doch dann erreicht sie ein Brief Ihrer Tante Winnie aus Amazonien und dabei ist ein verzauberter Reisepass. Im Nu ist Polly bei ihrer Tante und erlebt in Amazonien ein potzblitzwildes Abenteuer!
Dies ist schon der fünfte Band der Polly Schlottermotz-Reihe und ich kannte bisher keinen davon. Nachdem ich dieses Buch gelesen habe, muss ich unbedingt auch die anderen Bände lesen, denn es geht sehr unterhaltsam und turbulent zu.
Alle Figuren sind einfach toll und einzigartig. Fledermaus Adlerauge hat mir besonders gut gefallen – neben Polly natürlich. Schön fand ich auch, dass die Rollen bei den Schlottermotz nicht so eindeutig waren. Der Vater schmeißt normalerweise den Haushalt, während die Mutter in diesen Dingen total unfähig ist.
Das Buch ist humorvoll und hat mich gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2020

Wirklich keine Geburtstagsfeier?

Die kleine Hummel Bommel feiert Geburtstag
0

Die kleine Hummel Bommel ist froh, denn heute ist ihr Geburtstag. Doch dann muss sie feststellen, dass es keine Geburtstagsfeier gibt, da der Papa die Einladungskarten vergessen hat und die Mama keinen ...

Die kleine Hummel Bommel ist froh, denn heute ist ihr Geburtstag. Doch dann muss sie feststellen, dass es keine Geburtstagsfeier gibt, da der Papa die Einladungskarten vergessen hat und die Mama keinen Blütenstaubpuder für den Kuchen hat. Also macht sich Bommel auf den Weg, um alle persönlich einzuladen. Doch jeder hat einen anderen Grund, warum sie nicht können. Bommel ist sehr traurig. Doch als er nach Hause kommt, erwartet ihn eine große Überraschung.
Die kleine Hummel ist wirklich herzallerliebst. Die Illustrationen sind wunderschön und einzigartig. Obwohl sie nicht knallig bunt sind, gefallen sie auch den Kindern.
Bommel ist eine Figur, die die Kinder mögen und jedes weitere Buch wird mit Begeisterung aufgenommen.
Dieses Mal erwartet uns am Ende noch ein Rezept von „Mama Hummels Honig-Apfelkuchen“.
Ein wunderschönes Bilderbuch, das den Kindern gut gefällt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2020

Eine starke Frau

Die Spionin
0

Nancy Wake und ihr Mann Henri Fiocca genießen das Leben in der französischen Hafenstadt Marseille. Aber dann besetzen die Deutschen Frankreich und Nancy schließt sich des Resistance an und begibt sich ...

Nancy Wake und ihr Mann Henri Fiocca genießen das Leben in der französischen Hafenstadt Marseille. Aber dann besetzen die Deutschen Frankreich und Nancy schließt sich des Resistance an und begibt sich damit in Gefahr, um Flüchtlinge außer Landes zu bringen. Aber man ist ihr auf den Fersen und setzt ein hohes Kopfgeld für die „Weiße Maus“ aus in dem Glauben, dass man es mit einem Mann zu tun hat. Besonders der Deutsche Major Böhm will der „Weißen Maus“ das Handwerk legen. Doch Nancy nutzt ihr Aussehen als Tarnung. Dann wird Henry verhaftet und Nancy flüchtet nach England. Sie wird Agentin und kommt mit einem Fallschirm zurück in die Auvergne. Sie übernimmt das Kommando über eine 7000 Personen große Partisanengruppe. Während sie ihren Kampf ausficht, gerät ihr Mann in immer größere Gefahr.
Diese Geschichte beruht auf Tatsachen und doch ist Nancy Wake nur wenig bekannt.
Sie ist eine starke und mutige Frau, die unerschütterlich zu ihren Überzeugungen steht und tut, was sie tun muss. Nancy kann genauso mitfühlend wie hart sein. Sie ist eine emanzipierte Frau, die sich auch von den Vorurteilen der Männer nicht abhalten lässt und sich Respekt verschafft. Andererseits setzt sie ihr glamouröses Aussehen für ihre Zwecke ein. Sie liebt ihren Mann und versucht alles, um ihn zu retten.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und die Geschichte der Agentin Nancy Wake, die wir aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt bekommen, ist spannend und hat mir gut gefallen. Lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2020

Die Schule am Meer

Die Schule am Meer
0

Nachdem es an ihrem alten Arbeitsplatz unliebsame Vorgänge gegeben hat, gründet das Lehrerpaar Anni und Paul Reiner mit weiteren Kollegen eine Schule auf Juist. Sie haben ein ganz besonderes Konzept, dass ...

Nachdem es an ihrem alten Arbeitsplatz unliebsame Vorgänge gegeben hat, gründet das Lehrerpaar Anni und Paul Reiner mit weiteren Kollegen eine Schule auf Juist. Sie haben ein ganz besonderes Konzept, dass sie hier verwirklichen wollen. Das Lernen soll naturnah erfolgen und es soll ein gleichberechtigtes Miteinander geben. Doch sie spüren schon bald den Gegenwind, der ihnen aufgrund der politischen Verhältnisse immer mehr entgegenweht. Den Bewohnern der Insel ist es ein Dorn im Auge, dass ein erheblicher Teil der Lehrer und Schüler Juden sind oder Kommunisten. Als 1929 der Eiswinter zuschlägt, ist die Insel von der Außenwelt abgeschnitten; umso mehr ist Zusammenhalt gefragt.
Die Schule am Meer hat es in der Zeit von 1925 bis 1934 tatsächlich auf Juist gegeben. Die Autorin Sandra Lüpkes, die selbst von der Insel stammt, hat dieses Thema aufgegriffen und in ihrem Roman verarbeitet.
Wir lernen die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven kennen. Zum einen berichtet Anni Reiner, dies aus einem gutsituierten jüdischen Elternhaus stammt und mit dem Arier Paul verheiratet ist. Sie sorgt mit ihren finanziellen Mitteln für die Schule. Paul verliert über seinem Einsatz für die Schule die Familie ein wenig aus dem Blick.
Einen weiteren Blick gibt es von Eduard Zuckmayer, der zufällig dazustößt und Musiklehrer an der Schule wird.
Aber auch der Schüler Moskito gewährt uns einen Einblick aus seiner Sicht.
Die Charaktere sind gut und lebendig beschrieben. Während es sich bei den Lehrern um reale Personen handelt, sind die Schüler fiktiv. Es ist eine bunt gemischte Gesellschaft. Ich habe den Tatendrang bewundert, mit dem die Begründer der Schule an die Sache herangegangen sind. Umso schrecklicher ist es, dass Anni am Ende alles aufgeben und flüchten muss, um ihre Familie zu schützen.
Es geht doch einigermaßen beschaulich zu auf Juist, so dass man als Leser nicht allzu viel Spannung erwarten darf. Man ist auf der Insel vom politischen Geschehen auf dem Festland entfernt und doch ist der Einfluss auch auf Juist zu spüren. Trotzdem ist es ein sehr interessanter und gut zu lesender Roman.
Ich kann das Buch nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2020

Großartiger Thriller

Beute
0

Der Expolizist Johnson Johnson, genannt J. J., arbeitet seit einiger Zeit als Personenschützer. In dieser Funktion begleitet er eine ältere Niederländerin auf der Zugfahrt von Kapstadt nach Johannesburg. ...

Der Expolizist Johnson Johnson, genannt J. J., arbeitet seit einiger Zeit als Personenschützer. In dieser Funktion begleitet er eine ältere Niederländerin auf der Zugfahrt von Kapstadt nach Johannesburg. Doch dann wird er tot neben den Gleisen gefunden. Es sieht wie ein Selbstmord aus. Bennie Griessel nimmt sich mit seinem Kollegen Cupido der Sache an. Doch die Behörden wollen den Fall als Selbstmord ad acta legen. Als ein weiterer Todesfall vertuscht werden soll, ahnt Griessel, dass es um eine sehr brisante Angelegenheit geht.
Ich mag Deon Meyers Reihe um den Ermittler Bennie Griessel. Daher musste ich natürlich auch dieses Buch lesen und wurde von Anfang an gefesselt. Der Schreibstil von Meyer ist einfach genial.
Die südafrikanischen Verhältnisse sind gut beschrieben. Auch wenn die Apartheit lange beendet ist, hat sich nicht so ganz viel verändert. Auch der zweite Handlungsstrang, der uns nach Bordeaux führt, ist interessant und spannend.
Bennie ist nun schon eine ganze Zeit trocken und er will Alexa endlich einen Heiratsantrag machen, doch diese Ermittlungen kommen im dazwischen. Er ist ein fähiger Polizist, der mit Verbissenheit an seinen Fällen dranbleibt. Cupido und er sind ein gutes, eingespieltes Team.
Der Thriller lässt sich gut und flüssig lesen. Die einzelnen Handlungsstränge werden im Laufe der Zeit gut zusammengebracht. Ständiger Wechsel der Szenen bringen Tempo in die Geschichte, die Aufmerksamkeit wird durch verschiedene Blickwinkel und eine komplexe Handlung hochgehalten. Auch die Charaktere sind gut und komplex dargestellt.
Mir hat dieser brisante und aktuelle Politthriller wieder sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere