Platzhalter für Profilbild

leseratte_lyx

Lesejury Star
offline

leseratte_lyx ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte_lyx über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.12.2019

Nostalgische Zeitreise

Sweet Sorrow
0

In seinem Roman „Sweet Sorrow“ nimmt uns Autor David Nicholls mit auf eine nostalgische Zeitreise in die Vergangenheit seines Protagonisten Charlie Lewis. Man erlebt noch einmal dessen letzten Schultag, ...

In seinem Roman „Sweet Sorrow“ nimmt uns Autor David Nicholls mit auf eine nostalgische Zeitreise in die Vergangenheit seines Protagonisten Charlie Lewis. Man erlebt noch einmal dessen letzten Schultag, blickt in die angespannte familiäre Situation der Familie Lewis nach der Trennung der Eltern und wird Zeuge der ersten Begegnung und des gemeinsamen Sommers von Charlie und Fran, seiner ersten Liebe.
Der Klappentext verspricht einen Sommer, der alles verändert, eine Geschichte über die erste große Liebe und das Lebensgefühl als junger Teenager unmittelbar nach dem Schulabschluss.
Das zauberhafte Cover und der Titel, aber auch die Inhaltsbeschreibung haben mich angesprochen. Ich wollte Charlie auf seiner Reise in die eigene Vergangenheit begleiten. Die ganze Geschichte aus der Sicht des männlichen Protagonisten zu erleben, war für mich persönlich ungewöhnlich, aber ich fand Charlie und seine unkomplizierte Art sympathisch. Charlie ist eigentlich absolut durchschnittlich und so gibt er sich auch als Erzähler: zum Teil ziemlich detailverliebt schildert Nicholls zum Beispiel den Countdown am letzten Schultag, die peinliche Schuldisko mit Herumknutschen unter den Augen der Lehrer und den anschließenden Fall ins Nichts, der Langeweile nach einiger Zeit des Nichtstuns, die Charlie schon bald nervt. Diese Langeweile und natürlich Fran Fischer ist es geschuldet, dass sich Charlie einer Laientheatergruppe anschließt, die ausgerechnet auch noch „Romeo und Julia“ aufführt…
Einerseits mochte ich Nicholls Detailverliebtheit sehr gerne, andererseits geriet die Geschichte dadurch manchmal aber auch etwas ins Stocken. Manche Szenen waren schon fast zum Fremdschämen geeignet…
Vielleicht hatte ich mir durch den euphorischen Klappentext etwas zu viel erwartet, insgesamt habe ich mich jedoch gut unterhalten und Charlie auf seiner nostalgischen Reise in die Vergangenheit gerne begleitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2019

Aladin – einmal anders…

Dschinniya. Der verwunschene Kuss
0

„Dschinniya. Der verwunschene Kuss“ ist eine in sich abgeschlossene Fantasygeschichte aus der Feder der Autorin Cristina Haslinger.
Zum Klappentext: *Pass auf, wen du küsst*
Wie alle Mädchen ihres Jahrgangs ...

„Dschinniya. Der verwunschene Kuss“ ist eine in sich abgeschlossene Fantasygeschichte aus der Feder der Autorin Cristina Haslinger.
Zum Klappentext: *Pass auf, wen du küsst*
Wie alle Mädchen ihres Jahrgangs sehnt Luisa sich nach nichts mehr, als von Jonas, dem begehrtesten Schwarm der Schule, bemerkt zu werden. Doch ihre Chancen bei ihm stehen gleich Null – zumindest dachte sie das bis vor Kurzem. Aber dann geht ihr Wunsch auf wundersame Weise in Erfüllung und von einem Kuss auf den anderen ändert sich Luisas ganzes Leben. Denn die sanfte Berührung von Jonas' Lippen beinhaltet einen Fluch, der sie an die Wünsche und Sehnsüchte eines anderen bindet…
Nun sind Küsse in Liebesgeschichten ja meistens irgendwie „lebensverändernd“, allerdings doch meist eher im übertragenen Sinn und nicht wie der, der Luisa plötzlich in eine Dschinniya (= weibliche Form von Dschinni) verwandelt. Dadurch stellt sich ihr ganzes Leben auf den Kopf und sie gerät von einer verrückten Situation in die nächste…
Die Geschichte vereint recht unterhaltsam gleich mehrere Erzählstränge: zum einen die klassische Schulschmachterei eines eher unscheinbaren Mäuschens für den Schulschwarm Jonas, daneben eine Art 1001-Nacht-Geschichte rund um Dschinnis und Wunderkaffeekannen, sowie noch eine Krimigeschichte, von der ich nicht zu viel verraten möchte.
Auch wenn Protgonistin Luisa manchmal ziemlich anstrengend war und für ihr Alter noch ziemlich pubertär, fand ich sie doch sympathisch. Ihre Schwärmerei für Jonas, die Streiterei mit ihren besten Freundinnen, ich habe mich gut unterhalten und die Seiten flogen nicht zuletzt dank des flüssigen Schreibstils schnell dahin. Die Geschichte ist durchgehend aus Luisas Sicht geschrieben, so dass manchmal ein wenig im Dunkel blieb, was Gin denkt und fühlt..
Kurzum eine locker-leichte Unterhaltung, gerade für die Zielgruppe Jugend/YoungAdult!

Veröffentlicht am 25.05.2019

Spannende Fantasy!

Hunting the Beast 1: Nachtgefährten
0

"Hunting the Beast. Nachtgefährten" von Cosima Lang ist eine spannende Fantasygeschichte, die einen etwas anderen Blick auf die Wesen der Nacht, ihr Zusammenleben untereinander und mit den Menschen wirft. ...

"Hunting the Beast. Nachtgefährten" von Cosima Lang ist eine spannende Fantasygeschichte, die einen etwas anderen Blick auf die Wesen der Nacht, ihr Zusammenleben untereinander und mit den Menschen wirft. Insofern gefiel mir die Geschichte sehr gut und ich hätte mir sogar noch mehr (Hintergrund)Informationen und Details gewünscht.
Zum Klappentext: Rache oder Liebe – welche Wahl triffst du?
Seit Dot vor Jahren bei einem Wolfsangriff ihre Eltern verloren hat, lebt sie für die Rache. Sie gehört der Gilde der »Reds« an, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Nachtwesen aller Art zu jagen. Dass sie sich dabei bisweilen am Rande der Legalität bewegt, nimmt Dot in Kauf. Doch die Zeiten ändern sich. Von einem Tag auf den anderen wird den Reds die Jagd untersagt – und Dot versteht die Welt nicht mehr. Anstatt zu kämpfen, soll sie nun ausgerechnet mit einem Werwolf zusammenarbeiten. Und wenn sie ganz ehrlich zu sich ist, dann ist dieser Ben der coolste Nerd, den sie je getroffen hat…
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die junge Dot – bereits im Prolog erlebt der Leser mit, wie ihre Eltern bei einem (Wer)Wolfüberfall ums Leben kommen und ihre ältere Schwester auf mysteriöse Weise verschwindet. Dies prägt sie so stark, dass sie zu einer Jägerin bei den „Reds“ wird, einer Art menschlichen Sondereinsatzgruppe, die Nachtwesen jagt. Zu dieser Gruppierung und ihrer Zusammenarbeit mit der Polizei hätte ich mir beispielsweise ein wenig mehr Informationen gewünscht. Diese Idee ist inhaltlich mal etwas anderes und gefällt mir gut. Auch ist Dot eine interessante Protagonistin, denn sie macht eine ziemliche Wandlung durch und lernt durch die zunächst erzwungene Zusammenarbeit mit den Werwölfen einiges dazu. Ihr Instinkt und Bauchgefühl sind beeindruckend, auch ihr Mut und ihre Einsatzfreude. Ja und ihre zunächst erzwungene Zusammenarbeit mit Werwolf Ben, entwickelt sich auch spannend…
Ich könnte mir gut eine Fortsetzung der Geschichte vorstellen und würde diese sehr gerne lesen!

Veröffentlicht am 14.05.2019

Ein wenig zu süßlich...

Song for Song. Liebe im Duett
0

„Song for Song. Liebe im Duett“ gehört zu der Step by Step-Reihe von Verena Bachmann mit jeweils in sich abgeschlossenen Liebesgeschichten in einem Musikermilieu.
Diesmal steht die junge Sasha im Mittelpunkt, ...

„Song for Song. Liebe im Duett“ gehört zu der Step by Step-Reihe von Verena Bachmann mit jeweils in sich abgeschlossenen Liebesgeschichten in einem Musikermilieu.
Diesmal steht die junge Sasha im Mittelpunkt, eine leidenschaftliche Sängerin, allerdings nur im privaten, da sie unter starkem Lampenfieber leidet. Als ihr Lieblingsmusical „Elisabeth“ von ihrer Schule aufgeführt werden soll, springt sie über ihren eigenen Schatten und bewirbt sich um die weibliche Hauptrolle. Leider wird die männliche Hauptrolle mit dem von ihr verhassten Kai besetzt – wenn er doch nur nicht so toll singen könnte…
Irgendwie ist es doch recht vorhersehbar, wie die Geschichte ausgeht, doch das hätte mich noch nicht einmal so sehr gestört, wenn ich nicht von dem Musical komplett erschlagen worden wäre. Stellenweise liest sich Verena Bachmanns Buch wie die Regieanweisung für die Elisabeth-Darstellerin, ganze Seiten mit den Liedtexten und der Bühnenhandlung, so detailliert, als ob man mit im Publikum sitzt. Das ist glaube ich nur etwas für eingefleischte Elisabeth-Fans!
Bei den Protagonisten war mir Sashas Hass auf Kai nicht wirklich nachvollziehbar. Sie war zunächst geradezu verbohrt in ihrer Ablehnung basierend auf einem Vorfall aus ihrer gemeinsamen Kindheit, der 7 Jahre her ist! Auch ihr ungehobeltes, verstocktes Verhalten machte sie mir unsympathisch, da hilft es auch nichts, dass sich Sasha selbst als unhöflich tadelt…
Kai wiederum ist als Bad Boy zu gut und zu edel, kurzum glitt die Geschichte eher auf Groschenromanniveau ab…
Die Nebendarsteller sind allesamt recht kurios, von der lesbischen Schwester nebst Lebensgefährtin bis zur Strippertante, aber so recht wollte der Funke auch nicht überspringen!
Zudem ärgerlich: eine hohe Zahl an Rechtschreib-, Grammatik- und Interpunktionsfehlern, die den Lesegenuss erheblich beeinträchtigten. Das sollte bei einem digitalen Label des renommierten Carlsenverlags nicht vorkommen!
Schade, Band 1 der Reihe hatte mir – wenn auch ebenfalls sehr süßlich geschrieben - wesentlich besser gefallen!

Veröffentlicht am 02.05.2019

Sports-Romance mit witzigen Dialogen!

Playing the Game
0

„ Playing the Game“ ist der dritte Teil der „Hot Sydney Rugby Players“-Reihe rund um das fiktive Sydney-Smoke Rugbyteam, die im englischen Original bereits sechs Bände umfasst, aus der Feder der Autorin ...

„ Playing the Game“ ist der dritte Teil der „Hot Sydney Rugby Players“-Reihe rund um das fiktive Sydney-Smoke Rugbyteam, die im englischen Original bereits sechs Bände umfasst, aus der Feder der Autorin Amy Andrews. Jeder Band ist in sich abgeschlossen und kann ohne Kenntnis der Vorgeschichte gelesen werden.
Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen High-School-Lehrerin Em Newman, beste Freundin von Harper, der glücklichen Braut aus dem letzten Band, sowie der Rugby-Spieler Lincoln Quinn, ein notorischer Herzensbrecher.
Der Klappentext verspricht: Er gewinnt immer - doch gewinnt er auch ihr Herz?
Nach einer langen Reihe katastrophaler Männergeschichten hat High-School-Lehrerin Em Newman endgültig genug. So schnell wird sie sich von keinem Typen mehr schöne Augen machen lassen, schwört sie sich. Egal, wie heiß er auch sein mag. Die Freunde des attraktiven und erfolgreichen Rugby-Spielers Lincoln Quinn wetten, dass es Lincoln nicht gelingen wird, Ems harte Schale zu knacken. Weil Lincoln Herausforderungen liebt, nimmt er die Wette an - und geht in die Charme-Offensive. Doch was als Spiel beginnt, fühlt sich plötzlich ganz schön ernst an...

Ja, die Liebesgeschichte an sich ist ziemlich vorhersehbar. Sehr gut haben mir die witzigen Dialoge und Schlagabtäusche zwischen Em und Linc gefallen. Er brauchte wohl mal jemanden, der ihm die Meinung geigt und sich nicht gleich ins Bett locken lässt.
Die Geschichte ist kurzweilig und flüssig in der Erzählperspektive geschrieben und liest sich schnell. Auch bei diesem Band hat mir leider die Entwicklung der Gefühle zwischen Em und Linc gefehlt, wiederum stand die erotische Anziehung zwischen den beiden im Vordergrund. Gegen Ende gab es ein wenig zu viel Drama für meinen Geschmack…
Alles in allem aber erneut eine kurzweilige Liebesgeschichte! Für mich 3,5 von 5 Sternen!