Profilbild von lisa_lake

lisa_lake

Lesejury Star
offline

lisa_lake ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lisa_lake über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.07.2023

Finale einer wunderschönen Reihe

Sense of Love - Mit jedem unserer Worte (Love-Trilogie, Band 3)
0

Inhalt:
Model Livia Russo genießt ihr Jet-Set-Leben und würde am liebsten nie mehr in ihre Heimatstadt zurückkehren. Doch nach dem Tod ihres Vaters muss sie sich den Schatten ihrer Vergangenheit stellen. ...

Inhalt:
Model Livia Russo genießt ihr Jet-Set-Leben und würde am liebsten nie mehr in ihre Heimatstadt zurückkehren. Doch nach dem Tod ihres Vaters muss sie sich den Schatten ihrer Vergangenheit stellen. Einziger Lichtblick ist die Stimme von Gondoliere Luca, der insgeheim von einer Karriere als Opernsänger träumt. Kurzerhand stellt Livia ein Video von ihm online, das über Nacht viral geht und vor allem bei Lucas Vater auf Widerstand stößt. Ausgerechnet Livia bietet ihre Hilfe an und merkt nicht, was für Gefühle sie dadurch in ihnen beiden weckt. Bis ihr Erbe plötzlich bedroht wird und sie sich entscheiden muss: Kämpft sie für eine Sache, die sie nie wollte? Oder zieht sie weiter und lässt Venedig und somit auch Luca endgültig hinter sich.

Meinung:
Mit Livias Geschichte endet diese traumhafte Reihe. Das Cover gefällt mir von der Farbe her am besten und passt wunderbar zu den Vorgängern. Und dann die Haptigkeit, ich liebs. Aber never judge a book by it’s cover, richtig? Dann lasst euch vom Inhalt verzaubern.
Marina schreibt sich mit spielender Leichtigkeit in mein Herz, erzählt gefühlvoll und frisch und transportiert alle Emotionen direkt zum Lesenden. Livia und Luca sind grumpy und sunshine at it’s best. Ich liebe Livias kühle harte Art, ihre fuck-it Einstellung und wie man laaangsam miterlebt, wie Luca zu ihr durchdringt. Seit sie im ersten Band aufgetaucht ist, habe ich mich auf ihre Geschichte gefreut. Auch Luca ist kein Unbekannter und dadurch, dass er immer noch im Haus von Alessandros Nonna wohnt, fühlen sich die Unterhaltungen wie etwas Vertrautes an. Aus seinem Elternhaus hat er es nicht leicht, er will den Willen seines Vaters erfüllen, obwohl sein Herz nicht für seine Arbeit schlägt. Er tat mir so leid und ist wohl der Inbegriff eines Good Guy.
Kommen wir zum Setting und was soll ich sagen? Ich war schon in Venedig, aber dank Marina leuchten die Erinnerungen daran wieder in den buntesten Farben. Ihre Beschreibungen sind federleicht und erzeugen mühelos ein Sehnsuchtsgefühl nach Italien und lassen einen das Salzwasser der Kanäle riechen.
Wer die Reihe noch nicht kennt sollte mit Band 1 anfangen, weil sich kleinere Spoiler natürlich nicht vermeiden lassen, aber wenn ich einen Liebling wählen müsste, wäre es dieser Teil.

Fazit:
Marinas Reihe ist mir vom ersten Band an unfassbar ans Herz gewachsen. Das Venedigsetting löst wundervolle Sommer- und Fernwehgefühle in mir aus, die Charaktere sind wirklich absolut großartig und die angesprochenen Themen haben genau die richtige Mischung aus aktuell wichtig und herzergreifend schön. Wenn ihr Lust auf eine der schönsten NA Reihen habt, holt euch diese Bücher.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2023

großes Highlight

Mr Wrong Number
0

Inhalt:
Olivia war schon immer ein Pechvogel. Doch als sie die Liebesbriefe ihres Exfreundes verbrennt und dabei ein ganzes Gebäude abfackelt, sitzt sie richtig in der Klemme. Liv muss bei ihrem Bruder ...

Inhalt:
Olivia war schon immer ein Pechvogel. Doch als sie die Liebesbriefe ihres Exfreundes verbrennt und dabei ein ganzes Gebäude abfackelt, sitzt sie richtig in der Klemme. Liv muss bei ihrem Bruder einziehen, der mit dem Schrecken ihrer Kindheit zusammenwohnt, seinem besten Freund Colin. Inzwischen ein erfolgreicher Geschäftsmann ist Colin noch arroganter als früher, aber leider auch richtig heiß. Ablenkung von ihrem Gefühlschaos findet Olivia durch die SMS eines Unbekannten, die versehentlich auf ihrem Handy landen. Die sexy Nachrichten von Mr Wrong Number lassen ihre Knie weich werden. Und auch Mr Wrong Number findet die gewitzte Unbekannte unwiderstehlich. Bis er begreift, dass sie die kleine, nervige Schwester seines Mitbewohners ist …

Meinung:
Sucht ihr ein Gute-Laune-Buch? Dann ist Mr. Wrong Number definitiv die richtige Wahl. Mein Kollege erwischte mich sogar summend, so viel Spaß machte es, Liv und ihre Missgeschicke in meiner Pause zu verfolgen. :D
Aber zuerst zum Offensichtlichen. Das Cover fiel mir mit seinen bunten Farben und dem wunderschönen dreiseitigen Farbschnitt sofort ins Auge und passt perfekt zu einer RomCom. Von dem Buch hatte ich vorher schon viel gehört und war umso neugieriger und mit recht hohen Erwartungen an eine sommerleichte Lektüre an das Buch gestartet. Und: ich liebe es. Jede einzelne Seite. Der Schreibstil der Autorin ist unverwechselbar leicht, köstlich humorvoll (im Ernst, ich habe selbst nach dem Lesen noch gelächelt, so wunderbar ist es!) und absolut süchtigmachend. Erzählt wird aus Sicht von Liv und Colin, wobei Livs PoV überwiegt. Aber es war so schön, auch näher in Colins Gedanken eintauchen zu können, zu erfahren, was er weiß und denkt, denn der Gute ist anfangs ziemlich verschlossen.
Liv ist eine der angenehmsten Protagonistinnen, die ich in der letzten Zeit kennenlernen durfte. Obwohl sie viel Pech anzieht, ist sie immer optimistisch und kämpferisch und lässt sich nicht unterkriegen. Sie zieht für einen Monat bei ihrem Bruder und dessen besten Freund ein, mit dem sie sich immer schon foppte. Colin kommt aus einer reichen Familie, hat sich aber selbst eine eigene Karriere aufgebaut und ist nicht sehr begeistert über die neue Mitbewohnerin – anfangs. Ich liebe es, wie die beiden sich Schlagabtausch um Schlagabtausch liefern, sich aufziehen und auch die Beziehung zu ihrem Bruder wirkt so authentisch. Der Humor ist wirklich der absolute Hammer. Ich liebe RomComs, bei denen erwarte ich nicht den großen Tiefgang, dafür aber amüsante Dialoge. Und Lynn Painter bringt den Begriff RomCom auf ein ganz neues Level. Natürlich mag es etwas überspitzt sein (wer fackelt schon aus Versehen ein Gebäude ab?), aber ihre Art ist so unverblümt, so lustig, so herrlich, dass ich nicht aufhören konnte immer weiterzulesen. Sehr geliebt habe ich auch die Chats mit Mr Wrong Number, in denen es ziemlich oft eher spicy zugeht. Aber auch dabei kommt Livs lustige Art durch und genau wie Colin, kann man sie nur gernhaben.
Ich bin jedenfalls restlos begeistert von diesem Buch und kann kaum weitere Übersetzungen abwarten. Eine perfekte Geschichte für warme Sommertage, ein Anti-schlechte-Laune-Mittel und Lachmuskeltrainingsbuch.

Fazit:
Dieses Buch sollte eine Netflix-RomCom werden! Eine unfassbar coole Protagonistin, lustige Wortgefechte und heiße Chats mit einem Unbekannten – wer nach einer locker leichten Geschichte mit viel Herz und Humor sucht, sollte zu Mr. Wrong Number greifen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2023

was für ein grandioser Auftakt

Gameshow – Der Preis der Gier
0

Inhalt:
Gegen wen spielst du wirklich?

2126, New London: Als die siebzehnjährige Cass in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen wird, weiß sie, dass es nur einen Weg gibt, dieser Hölle zu entkommen: ...

Inhalt:
Gegen wen spielst du wirklich?

2126, New London: Als die siebzehnjährige Cass in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen wird, weiß sie, dass es nur einen Weg gibt, dieser Hölle zu entkommen: Sie muss es in die nächste Gameshow schaffen. Wer an der Gameshow teilnimmt, kann ein Ticket nach ganz oben gewinnen – oder bezahlt die Chance mit dem Leben. Cass bekommt unerwartet Hilfe von Jax, dem besten Gamer in der Arena. Die beiden werden Verbündete im großen Spiel um ihr eigenes Leben und gesellschaftlichen Aufstieg. Doch ihr Deal und auch ihre Gefühle füreinander beruhen auf einer Lüge, die alles, was sie sich gemeinsam erkämpft haben, zum Einsturz bringen könnte.

Meinung:
Wow. Wowowoowowow.
Vorab: Franzi Kopkas Debüt ist ein großartiger Dystopieauftakt mit einem interessanten London, in dem glaube niemand von uns leben möchte.
Ihr Schreibstil ist super angenehm zu lesen gewesen. Man rutschte durch die Seiten, litt und fieberte mit Cass mit und scheinbar ohne viel Aufwand platziert sie diesen mega Film in meinem Kopf.
Die Story hat eindeutig einige Tribute von Panem und (va) Die Bestimmung-Vibes. Aber wisst ihr was? War mir sowasvon egal. Weil ich total drin war. Gefesselt von ihrer Art zu erzählen, von den zwei Welten aus denen Cass stammt und in die sie geworfen wurde. Und auch von Jax und Enzo (mein heimlicher Liebling) und all den herzlichen, gewollt unnahbaren oder rätselhaften Figuren. Mit den Charakteren habe ich mich pudelwohl gefühlt. Cass ist eine tolle, starke und sympathische Protagonistin und dadurch, dass sie ebenfalls in eine für sie unbekannte Welt geworfen wird, entdeckte man das Worldbuilding quasi mit ihr.
Das Setting finde ich großartig. Ein London der Zukunft, dass unserer Zeit in vielen Punkten ähnelt, dessen Strukturen aber mit den verschiedenen Klassen, dem Wert der Spiele und der Wetten und natürlich der Technik was völlig anderes ist. Die Details stimmten hier einfach, von den Farben und ihrer Bedeutung, die durch das gesamte Buch immer mal wieder auftauchen und wie alles ineinandergreift. Für Band 2 würde ich mir einen kleinen Ausblick auf die restliche Welt wünschen und ich bin natürlich super neugierig auf die weiße Zone, das „Ziel“ der Bevölkerung.
Die Spannung ist von Anfang an da, man landet direkt im Geschehen und bekommt immer gerade genug Antworten auf all seine Fragen geliefert, dass man nicht vor Verzweiflung die Haare raufen will. :D Durch Erinnerungen an Cass tote Mutter nimmt das ganze „Spiel“ und die Welt Ausmaße an, die ich nie, nie, nie erwartet hätte. Und zum Ende sage ich lieber nichts, die arme Franzi musste schon genug verzweifelte Nachrichten über sich ergehen lassen. ;) Wer Cliffhanger liebt, wird hier jedenfalls nicht enttäuscht.

Fazit:
Bildgewaltig, fesselnd und eine unglaublich sympathische Protagonistin. Game Show ist eine mitreißende Dystopie, die mich wieder daran erinnert, warum ich dieses Genre so liebe. Absolute Suchtgefahr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2023

spannender historischer Roman mit Krimieinflechtung

Aquitania
0

Inhalt:
Das Jahr 1137: Der Herzog von Aquitanien, der umkämpftesten Region Frankreichs, wird in Santiago de Compostela tot aufgefunden. Seine Leiche ist durch den »Blutadler« entstellt, eine alte normannische ...

Inhalt:
Das Jahr 1137: Der Herzog von Aquitanien, der umkämpftesten Region Frankreichs, wird in Santiago de Compostela tot aufgefunden. Seine Leiche ist durch den »Blutadler« entstellt, eine alte normannische Foltermethode.
Seine Tochter Eleonore hält König Louis VI. von Frankreich für den Mörder. Sie beschließt, Rache zu nehmen, und heiratet dessen Sohn, Louis VII. Doch während der Hochzeitsfeierlichkeiten kommt der König unter den gleichen Umständen ums Leben wie Eleonores Vater. Hat jemand ein Interesse daran, das unerfahrene Paar auf dem Thron zu sehen? Eleonore und ihr neuvermählter Gatte versuchen es herauszufinden - mit Hilfe ihrer Spione, der legendären »Aquitanischen Katzen«.

Meinung:
Die Geschichte ist aus Sicht der 3. Person von Elenore und Louis geschrieben, und hat einen historischen Bezug.
Ich lese sehr gerne solche Romane, bei denen es die Personen wirklich gab und das historische Drumherum mit eingearbeitet ist. Das ist hier wirklich wunderbar gelungen. Vorne im Buch gibt es die Stammbäume der beiden Familien, sodass man schon im Vorfeld einen guten Überblick über die Familien hatte. Auch den detaillierten Quellennachweis im Anhang fand ich sehr gut.
Die Sprache war der Zeit angepasst, aber trotzdem gut und flüssig zu lesen. Alle Charaktere waren so toll ausgearbeitet und die Emotionen so ausdrucksstark geschildert, dass man sich in jeden super einfühlen konnte. Besonders Eleonore hatte es mir angetan, die mit so jungen Jahren schon so erwachsen sein musste (sie ist ca 13/14 Jahre als es beginnt). Kaum vorstellbar in der heutigen Zeit. Aber sie ist an sich gewachsen und auch die Liebe blieb nicht auf der Strecke, obwohl sie sich ja sehr dagegen gesträubt hat. Der sympathischste Protagonist war aber mit Abstand Louis. Seine Art loyal zu seiner Gattin zu stehen und allen Intrigen zu entsagen, hat mir sehr gefallen. Der Krimi in mitten dieses historischen Ambientes fand nach vielen überraschenden Wendungen ein nicht voraussehbares Ende. Die Spannung, die dadurch erzeugt wurde, hielt sich konstant durch die gesamte Handlung.

Fazit:
Ein absolut spannender und fesselnder historischer Roman, der mir gerade durch den Krimiaspekt sehr gut gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2023

absolut klasse

Rauhnächte - Sie werden dich jagen
0

Inhalt:
4 Junge Frauen verschwinden. In diesen magischen Nächten zwischen den Jahren. Nach zwölf Tagen kehren sie zurück, verwirrt und verstört. Zwei von ihnen haben es nicht mehr ausgehalten, sie gingen ...

Inhalt:
4 Junge Frauen verschwinden. In diesen magischen Nächten zwischen den Jahren. Nach zwölf Tagen kehren sie zurück, verwirrt und verstört. Zwei von ihnen haben es nicht mehr ausgehalten, sie gingen freiwillig in den Tod. Andere sind aus dem Tal weggezogen und nie wieder zurückgekehrt. Die wenigen, die geblieben sind, schweigen. Als Lisa an Weihnachten zu ihren Großeltern ins Tal fährt, ist wieder ein Mädchen verschwunden. Warum spricht niemand darüber?

Meinung:
Der Thriller Rauhnächte fesselt einen schon optisch mit dem Cover einer Ziegenmaske, die einen auf Schritt und Tritt durch diesen Roman begleitet.
Geschrieben ist er im Präteritum aus Sicht der Protagonistin Lisa.
Das Besondere an diesem Thriller ist seine Kapitelaufteilung. Sie sind den Rauhnächten (vom 25.12 bis 6.1.) zugeteilt. Die Kapitel waren aus diesem Grund auch sehr lang. Ich habe deshalb das Experiment gewagt und dass Buch genau an diesen Tagen und auch nur das entsprechende Kapitel gelesen. Da das Buch von Anfang an sofort sehr spannend war, wurde es eine echte Herausforderung, jeden Tag wirklich nur ein Kapitel zu lesen. :D
Der schöne flüssige Schreibstil ließ einen wunderbar durch die Seiten fliegen. Man lernt Lisas Großeltern und ihr Dorf kennen, aus dem sie kommt. Alle sind dort sehr in Traditionen verwurzelt und man möchte sich nicht vorstellen, dass es auch heute noch solche Orte und Menschen gibt, die nicht wahrhaben wollen, was nicht sein darf. Das Paradebeispiel war hier Lisas Großmutter, deren Emotionen das Autorenpaar so grandios vermittelt, dass ich mehr als einmal die Großmutter nur so schütteln wollte und ihr zurufen wollte: Hilf ihr! Auch die Dorfgemeinschaft, die keinen Fremden, und als solcher galt auch Lisa, die ja früh wegzog, in ihren Kreis lässt, wurde eindrucksstark, facettenreich und düster dargestellt. Die Spannung hatte ein enorm hohes Level und knickte an keiner Stelle ein. Das Setting, egal ob es das Dorf, das ehemalige Internat oder die Berghütte waren, alle war detailverliebt und authentisch beschrieben, sodass man als Leser alles genau vor Augen hatte.

Fazit:
Spannung pur und reiner Nervenkitzel. Eine mystische Lektüre, die definitiv nicht nur für die Zeit zwischen den Jahren geeignet ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere