Profilbild von lisbethsalander67

lisbethsalander67

Lesejury Star
offline

lisbethsalander67 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lisbethsalander67 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.06.2021

Spannung an der Nordseeküste

Nordwestzorn
0

Für mich war dies bereits der zweite Teil der Krimi-Reihe von Svea Jenssen, die in meinem Wohlfühl-Urlaubsort St.Peter-Ording spielt, und ich wurde auch diesmal nicht enttäuscht! Man muss den ersten Band ...

Für mich war dies bereits der zweite Teil der Krimi-Reihe von Svea Jenssen, die in meinem Wohlfühl-Urlaubsort St.Peter-Ording spielt, und ich wurde auch diesmal nicht enttäuscht! Man muss den ersten Band nicht unbedingt kennen, finde ich, auch wenn ich selbst es durchaus schätze, die Hintergrundinformationen zu kennen. Aber ich glaube, es tut dem Lesegenuss keinerlei Abbruch, wenn man „Nordwestzorn“ zuerst liest. Es ermittelt das bereits aus dem Vorgängerfall bekannte Ermittlerduo um Anna Wagner und Hendrik Norberg, und ich habe mich sehr gefreut, die beiden wieder zu treffen! Für mich bietet die Autorin genau die richtige Mischung aus kriminalistischer Handlung und dem Privatleben der Kommissare. Diesmal wird im Rahmen eines sogenannten Cold Case geforscht, vor etlichen Jahren war in einem Ferienheim im Urlaubsparadies an der Nordseeküste ein Junge verschwunden, alle Beteiligten leiden bis heute, handelte es sich damals um Kindesmissbrauch? War es eine Entführung? Vieles konnte nie geklärt werden. Die zahlreichen Verflechtungen bleiben lange undurchsichtig, es gibt immer wieder spannende Wendungen, so dass ich bis zum Schluss miträtseln konnte. Der Schreibstil von Svea Jennsen hatte mich von der ersten Seite an wieder komplett in die Geschichte einsteigen lassen, die Autorin erzählt mehr als flüssig und sehr spannend, schildert alle Charaktere sehr authentisch. Einzig mit dem Titelbild bin ich nicht 100%ig glücklich, auch wenn ich keinerlei Verbesserungsvorschläge anbieten kann, es ist mir irgendwie eine Spur zu nebulös, u. ich bin nicht ganz sicher, ob es mich in der Buchhandlung unbedingt ansprechen würde. Ansonsten gibt es von mir aber eine absolute Leseempfehlung, und ich hoffe, dass wir nicht allzu lange auf den dritten Teil der Soko St.Peter-Ording warten müssen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2021

Überzeugender Coming of age Roman

Hard Land
0

Mit Hard Land ist Benedict Wells ein großartiger sogenannter "Coming of age" Roman gelungen. Obwohl diese Art von Geschichten, in denen die Hauptfigur viele Jahrzehnte jünger ist als ich, normalerweise ...

Mit Hard Land ist Benedict Wells ein großartiger sogenannter "Coming of age" Roman gelungen. Obwohl diese Art von Geschichten, in denen die Hauptfigur viele Jahrzehnte jünger ist als ich, normalerweise nicht unbedingt in mein Beuteschema fällt, hatte ich mich aufgrund der zahlreichen Empfehlungen hierfür entschieden und habe dies nicht bereut! Der Autor präsentiert uns mit seinem Protagonisten einen schüchternen, liebenswerten Jungen mitten in der Pubertät und nimmt uns mit ins Jahr 1985. Wir befinden uns in Missouri, Sams Mutter ist schwer an Krebs erkrankt, lebt schon länger mit der Diagnose, und die Familie erwartet ständig das Schlimmste. Aus diesem Grunde hat keiner so richtig Zeit für die üblichen altersbedingten Alltagssorgen eines 15jährigen. Sam macht also vieles mit sich allein aus, ist ohnehin ein eher introvertierter Mensch, doch der Leser hat an seinen Gedanken und Problemen teil. Er übernimmt, um den Plänen seiner Eltern zu entfliehen, die ihn zu seinen Cousins aufs Land schicken wollen, die er nicht mag, einen Ferienjob im Dorfkino. Hier lernt er drei etwas ältere Jugendliche kennen, die er anhimmelt, in Kirstie, das einzige Mädchen, verliebt er sich sogar bis über beide Ohren. All dies wird von Benedict Wells mit einer, wie ich finde, extrem einfühlsamen und dabei packenden Art erzählt. Der Schreibstil ist extrem angenehm und flüssig, die Charaktere sind sehr gut und differenziert geschildert! Ich fühlte mich durchgehend gut unterhalten, bin neugierig auf den Autor geworden, somit wird dies nicht mein letztes Buch von ihm sein! Von mir eine ganz klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2021

Jugend vor 50 Jahren und der Versuch der Aufarbeitung im Hier und Jetzt

Die Geschichte von Kat und Easy
0

Zwar hatte mich das Cover auf den ersten Blick nicht vollends überzeugt - etwas zu langweilig, wenn auch farblich harmonisch gestaltet - gab mir doch bereits die Leseprobe das Bauchgefühl, dass dieses ...

Zwar hatte mich das Cover auf den ersten Blick nicht vollends überzeugt - etwas zu langweilig, wenn auch farblich harmonisch gestaltet - gab mir doch bereits die Leseprobe das Bauchgefühl, dass dieses Buch hier genau meins sein würde, und ich wurde nicht enttäuscht! Susann Pasztor nimmt uns in ihrer Geschichte von Kat und Easy mit in die 70iger Jahre, in denen die beiden Mädchen ihre Jugend verbrachten, Freundinnen waren. Vielleicht lag ein gewisser Reiz des Buches natürlich auch daran, dass ich mich in den Schilderungen, wie Feiern in Jugendclubs, Nennungen von Musiktiteln, ("Wir tanzten Stehblues") u.ä. komplett wiedererkannte und mit dem Lebensgefühl identifizieren konnte. Zumindest hat mich die Autorin von der ersten Seite an mit genommen und komplett angesprochen! Ihr Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig, die Schilderungen von Kat und Easy und auch anderen Charakteren sehr authentisch, so dass ich ein gutes Bild der handelnden Personen hatte. Durch Ereignisse, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte, entzweien sich die Freundinnen und treffen sich Jahrzehnte später wieder auf einer gemeinsamen Reise nach Griechenland, alles von Easy in die Wege geleitet, die Kat, die mittlerweile eine erfolgreiche Lebensberatung in Form eines Blogs betreibt, kontaktiert hatte. Diese Art und Weise, die Geschichte aufzurollen, fand ich sehr gelungen und kreativ. Durch die jeweiligen Blogeinträge erfahren wir auch einiges über die Handlung, offenbar für die Protagonisten ein unkomplizierter Weg, sich mit dem Geschehen auseinander zu setzen. Der Roman über Liebe, Freundschaft, Familie und Gefühle war vielleicht nicht der tiefgehenste, den man über diese Themen schreiben kann, aber ich habe mich mehr als gut unterhalten gefühlt, extrem angesprochen, vielleicht tatsächlich auch durch die Zeitschienen, die meiner eigenen Biographie entsprechen. Deshalb von mir fünf Sterne und eine absolute Leseempfehlung! Ich werde zeitnah auf jeden Fall noch mehr von der Autorin lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2021

Zwei ungleiche Schwestern

So wie du mich kennst
0

Anika Landsteiner nimmt uns mit in die Geschichte von Karla und Marie, zwei Schwestern, eine lebt in New York, die andere in Unterfranken. Als Marie bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt, macht sich ...

Anika Landsteiner nimmt uns mit in die Geschichte von Karla und Marie, zwei Schwestern, eine lebt in New York, die andere in Unterfranken. Als Marie bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt, macht sich Karla auf, um deren Wohnung in der amerikanischen Großstadt aufzulösen. Der Leser erfährt einiges über das Leben von Karla und Marie, indem die Autorin aus unterschiedlicher Sichtweise, kapitelweise wechselnd, über Karlas Trauerbewältigung in der Gegenwart einerseits und rückblickend auch von Maries Warte her berichtet. Anika Landsteiner besitzt einen unglaublich eindringlichen Erzählstil, der manch einen etwas an Dynamik und Spannung vermissen lässt, für mich war alles 100%ig passend und stimmig. Wie sie sich ernsten, ja geradezu harten Themen wie Gewalt gegen Frauen in Form von Übergriffen durch Maries Exmann oder Karlas Trauer und somit dem Tabuthema Tod nähert, war für mich ganz großes Kino! Von Anfang an fühlte ich mich von der Autorin abgeholt und großartig unterhalten, die Schilderung der einzelnen Charaktere ist sehr authentisch. Für mich war es das erste Buch der Autorin, aber mit Sicherheit nicht das letzte! Für alle, die sich auf leichte Art und Weise erzählt auch gerne mal mit ernsteren Themen beschäftigen, eine absolute und unbedingte Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2021

Spannung in St. Peter-Ording

Nordwesttod (ungekürzt)
0

Mit diesem Reihenauftakt konnte die Autorin eigentlich von meiner Warte aus nicht viel falsch machen! St. Peter-Ording ist für mich der absolute Wohlfühlort, ich verbringe seit 20 Jahren meinen Urlaub ...

Mit diesem Reihenauftakt konnte die Autorin eigentlich von meiner Warte aus nicht viel falsch machen! St. Peter-Ording ist für mich der absolute Wohlfühlort, ich verbringe seit 20 Jahren meinen Urlaub dort und kenne jeden Stein, jede Gaststätte, und alle Orte, die Svea Jenssen anführt. Außerdem mag ich ohnehin ruhigere Krimis mit viel Lokalkolorit, ich hatte schon im Voraus den Gedanken, dass dieses Buch wohl genau in mein Beuteschema passen könnte - und genau so war es! Von Anfang an war ich in der authentisch geschilderten Geschichte drin, der Schreibstil der Autorin ist ungeheuer flüssig und angenehm. Die Charaktere, vor allem die der beiden Protagonisten, Anna Wagner und Hendrik Norberg, sind Menschen wie du und ich, mit Ecken und Kanten, beide haben gerade in ihrem Privatleben einiges weg zu stecken, Svea Jenssen schildert sie so eindringlich, dass man sie direkt zu kennen scheint. Wagner, gerade aus München in Norddeutschland angekommen trifft auf Norberg, der kurz zuvor seine Frau verloren hat, und sich mit Hilfe seiner Schwiegermutter um seine beiden Söhne kümmert, und sich der Familie zuliebe auf der Karriereleiter hat zurück stufen lassen, um als alleinerziehender Vater nun mehr Zeit zu haben. Die beiden suchen eine als vermisst gemeldete junge Frau, die einer Hoteliersfamilie anghört, allerdings auch in einer Umweltaktivistengruppe sehr aktiv war, die sich gegen die übermäßige Bebauung an der Nordseeküste einsetzt. Was ist mit Nina Brechtmann passiert, was steckt hinter ihrem Verschwinden? Ist tatsächlich so große Eile geboten, befindet sich die Frau in Lebensgefahr? Auch wenn es sich nicht um einen absoluten Pageturner handelt, was ich nebenbei bemerkt, in keinster Weise schlimm fand, eher im Gegenteil, fühlte ich mich mehr als gut unterhalten, auf eine spannende, sehr sympathische Art und Weise. Der Reihenauftakt hat mich, vor allem auch durch sein tolles Lokalkolorit dermaßen überzeugt, dass ich bereits voller Vorfreude dem zweiten Band entgegenfiebere, der Gott sei Dank ganz zeitnah erscheint! Von mir die absolute volle Punktzahl für sehr gelungene Leseunterhaltung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere