Profilbild von lissycat

lissycat

Lesejury Star
offline

lissycat ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lissycat über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.08.2017

Gesine Cordes 3. Fall

Wildeule
0

Auf dem Ostfriedhof soll die Beerdigung von Madeleine Jablin stattfinden. Eigentlich alles ganz normal , allerdings sucht man die sonst üblichen Trauergäste vergebens, nur ein alter Mann sitzt alleine ...

Auf dem Ostfriedhof soll die Beerdigung von Madeleine Jablin stattfinden. Eigentlich alles ganz normal , allerdings sucht man die sonst üblichen Trauergäste vergebens, nur ein alter Mann sitzt alleine an dem Sarg seiner Schwester. Gesine Cordes, die ehemals bei der Kripo gearbeitet hat und seit dem noch nicht ganz verarbeiteten Tod ihres Kindes ihr Leben als Friedhofsgärtnerin bestreitet, bemerkt beim Gang zum Grab, dass der Sarg nicht richtig geschlossen wurde und der Deckel sich verschoben hat. Ihre leise Vorahnung sollte Recht behalten. In dem Sarg liegt nicht die Verstorbene, sondern Carsten Schellhorn, ein bekannter Bestatter, der für sehr viel Unmut unter seinen Kollegen sorgt. Er ist bekannt dafür auch in fremden Gehegen zu wildern und reißt so manch lukrativen Auftrag an sich. Auch Hannes van Deest, ein guter Freund von Gesine, stößt dieses Gebaren schlecht auf. Die ermittelnde Kommissarin Marina Olbert versucht Licht in das Dunkel zu bringen und zu Gesines Erschrecken kommt eigentlich nur Hannes in Betracht. Der Fall nimmt eine besondere Brisanz an, als eine junge Hospitantin verschwindet und auch Hannes plötzlich spurlos verschwunden ist.
Annette Wieners hat mit ihrem 3. Band rund um Gesine Cordes wieder einen tollen Krimi geschrieben. Bisher konnten mich alle 3 Bücher begeistern. Ihr Schreibstil ist sehr flüssig und die Spannung wird gleich von Beginn an sehr hoch gehalten. Man liebt und leidet mit den Protagonisten mit und fühlt sich fast schon als Familienmitglied. Besonders erwähnenswert finde ich noch die detaillierten Beschreibungen verschiedener Giftpflanzen, die sich in bisher jedem Buch der Autorin wiederfanden ( wer den 1. Band gelesen hat weiß warum). Ich freue mich jetzt schon auf ein Wiederlesen mit Gesine und kann jedem Krimifreund Wildeule wärmstens empfehlen. Hier vergebe ich gerne 4 Sterne

Veröffentlicht am 30.07.2017

Was ist Recht ?

Du sollst nicht leben (Ein Marina-Esposito-Thriller 6)
0

Für Darren Richards beginnt ein grausamer Alptraum, als er endlich wieder sein Bewusstsein erlangt. Er sitzt gefesselt auf einem Stuhl, ihm gegenüber seine Freundin Chloe und das gemeinsame Baby Shannon, ...

Für Darren Richards beginnt ein grausamer Alptraum, als er endlich wieder sein Bewusstsein erlangt. Er sitzt gefesselt auf einem Stuhl, ihm gegenüber seine Freundin Chloe und das gemeinsame Baby Shannon, beide ebenfalls an einen Stuhl gefesselt. Darren, der vor einigen Jahren einen Unfall baute, bei dem eine Mutter und ihr Kind ihr Leben verloren, soll sich entscheiden. Der Täter, der sich als der Rechtsprecher bezeichnet, verlangt von ihm zu wählen, entweder muss er sterben oder seine kleine Familie. Kaum hat er seine Wahl ausgesprochen sind Mutter und Kind tot, und der maskierte Täter verschwindet. Detective Phil Brennan, der an den Tatort gerufen wird, steht vor einem Rätsel, denn der Täter meldet sich telefonisch bei ihm und kündigt seine nächste Tat an. Wieder muss sich ein Opfer, dass es vor einigen Jahren selbst mit dem Gesetz nicht so genau nahm, entscheiden ob es leben darf oder sterben muss.


Du sollst nicht Leben ist schon der 6. Band rund um die Marina Esposito Reihe und wieder einmal wurde ich nicht enttäuscht. Auch wenn es etwas stärkere Bücher der Reihe gibt so ist das Buch absolut lesenswert. Die Spannung wird gleich zu Beginn schon recht hoch geschraubt und lässt das Thrillerherz vor Freude tanzen. Manchmal konnte ich gar nicht sagen, ob ich mit dem Opfer, dass meist selbst skrupellos war, Mitleid haben soll oder nicht. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und lässt sich sehr gut lesen. Die beiden Ermittler Phil Brennan und Marina Esposito, die dieses Mal getrennt in verschiedenen Fällen ermitteln, ergeben ein tolles Team, von dem man gerne noch mehr lesen würde. Thrillerfreunde können hier guten Gewissens zugreifen und sich selbst ein Bild machen. Ich vergebe gerne 4 gute Sterne und freue mich schon jetzt auf ein weiteres Buch dieser rundum gelungenen Reihe.

Veröffentlicht am 17.07.2017

Ein Leben bei den Roma

Der Gaukler und die Tänzerin
0

Die kleine Magdalene, eine Tochter der Mätresse des Landgrafen Ernst- Ludwig, bangt um das Leben ihrer Mutter, die sehr geschwächt auf die Geburt ihres 2. Kindes wartet. Als die Tage vergehen, beschließt ...

Die kleine Magdalene, eine Tochter der Mätresse des Landgrafen Ernst- Ludwig, bangt um das Leben ihrer Mutter, die sehr geschwächt auf die Geburt ihres 2. Kindes wartet. Als die Tage vergehen, beschließt sie sich heimlich in das Schlafzimmer ihrer Mutter zu schleichen. Was sie dort sieht wird ihr ganzes Leben ändern, denn ihre Mutter wird gerade von Luise von Spiegel, die selbst gerne mit dem Landgrafen verheiratet wäre, umgebracht. Voller Angst flieht sie in die eisige Winternacht und findet Schutz unter einem Zigeunerwagen. Der Klan nimmt sie liebevoll auf und sie bekommt den Namen Suni. Jahre später, Suni ist mittlerweile eine hervorragende Tänzerin, läuft ihr die ehemalige Konkurrentin ihrer Mutter wieder über den Weg und es beginnt eine lebensgefährliche Jagd auf Leben und Tod.
Es gibt Autoren, wo man die Bücher unbesehen kaufen kann. Nicole Steyer gehört für mich da definitiv dazu. Ihr toller Schreibstil, die stets hochgehaltene Spannung und die bildhaften Beschreibungen lassen die Seiten nur so dahinfliegen. Man möchte das Buch eigentlich gar nicht mehr aus der Hand legen. Auch wenn es in Der Gaukler und die Tänzerin einige Längen gab, so hat es für mich den Lesegenuss nicht wesentlich geschmälert. Ein gut gelungener Roman rund um die damalige schwierige Zeit der Roma, den man guten Gewissens weiterempfehlen kann

Veröffentlicht am 07.05.2017

Thriller für starke Nerven

Der Näher
1

Der Fallanalytiker Martin Abel ist nach einem traumatischen Erlebnis fast nur noch mit der Ausbildung seiner Kollegen beschäftigt. Jetzt soll er endlich wieder einen Fall übernehmen. Seine Ankunft in Gummersbach ...

Der Fallanalytiker Martin Abel ist nach einem traumatischen Erlebnis fast nur noch mit der Ausbildung seiner Kollegen beschäftigt. Jetzt soll er endlich wieder einen Fall übernehmen. Seine Ankunft in Gummersbach wird nicht gerade mit Freude gesehen. Der zuständige Hauptkommisar Borchert scheint ein hartes Regiment zu führen. Alle arbeiten sehr diszipliniert und niemand scheint den Galgenhumor zu haben, der für die Arbeit oftmals so nötig ist. Der Fall an sich scheint keine große Sache zu sein. Sandra Galinski und Thea Klein, die unabhängig voneinander verschwunden sind, haben jeweils einen Abschiedsbrief hinterlassen. Allerdings fehlt von ihnen jede Spur. Der Vermisstenfall bekommt aber eine ganz besondere Brisanz, als die Joggerin Saskia Mayen von einem Mann verfolgt wird. Bei ihrem verzweifelten Versuch dem Unbekannten zu entkommen läuft sie blindlings quer über die Felder und stürzt in ein Erdloch. Selbst befreien kann sie sich nicht mehr. Auf der Suche nach einer Lösung bleibt ihr plötzlich der Atem stehen. Direkt neben ihr steckt die Leiche einer Frau fest, die scheinbar gerade erst ihr Kind entbunden hat. Der als harmlos geltende Fall entpuppt sich bald als Martin Abels schlimmster Alptraum und die Suche nach den beiden verschwundenen Frauen hat nun oberste Priorität.

Bei Martin Abels 3. Fall hat sich Rainer Löffler selbst übertroffen. Die Spannung steigt fast ins Unendliche und man möchte kaum das Buch aus der Hand legen. Der gewohnt flüssige Schreibstil lassen die Seiten nur so dahin fliegen. Eigentlich bin ich es ja gewohnt auch etwas brutalere Thriller zu lesen, aber hier hat es sogar mich stellenweise heftig geschüttelt. Deshalb sollten etwas zärtere Gemüter vielleicht besser die Finger von dem Buch lassen. Wer aber einen guten deutschen Thriller mag und auch über sehr blutige Szenen hinwegsehen kann ist hier absolut richtig und wird voll auf seine Kosten kommen. Deshalb gibt es von mir sehr gute 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Figuren
  • Atmosphäre
  • Spannung
Veröffentlicht am 03.05.2017

Auf- und Abstieg einer Unternehmersfamilie

Das Haus der schönen Dinge
0

München im Jahr 1897. Das Leben könnte für den jüdischen Kaufmann Jacob Hirschvogl , seiner Frau Thea und den 3 Kindern Benno, Lily und Joseph im Moment nicht schöner sein. Die Eröffnung ihres Kaufhauses ...

München im Jahr 1897. Das Leben könnte für den jüdischen Kaufmann Jacob Hirschvogl , seiner Frau Thea und den 3 Kindern Benno, Lily und Joseph im Moment nicht schöner sein. Die Eröffnung ihres Kaufhauses Hirschvogl am Rindermarkt war ein großer Erfolg und sie sind endlich am Ziel ihrer Träume angelangt. Die angesehene Münchner Gesellschaft gibt sich die Klinke in die Hand und schon bald ist das Kaufhaus die erste Adresse wenn es um Luxusgüter aller Art geht, aber auch der normale Bürger soll hier fündig werden und wird bedient wie ein König. Allerdings wächst die Konkurrenz und so müssen immer wieder neue Ideen her, damit das Haus weiterhin an der Spitze bleibt. Als einige Jahre später Benno keinerlei Interesse an der Weiterführung des Hirschvogls hat, übernimmt kurzerhand Lily diese Aufgabe. Auch sie versucht alles, um das Haus der schönen Dinge am Leben zu erhalten. Doch die Hassreden gegen Juden werden immer lauter und so sieht sich die Familie bald der fast unlösbaren Aufgabe gegenüber das Haus zu retten.


Heidi Rehn hat mit Das Haus der schönen Dinge wieder einen wunderbaren Roman rund um eine fiktive Familiendynastie geschrieben. Ihr flüssiger Schreibstil und die anschaulichen Beschreibungen lassen das Kaufhaus vor dem inneren Auge entstehen und man bekommt sehr gute Einblicke in das damalige Leben. Auch wenn ich gelegentlich so meine Probleme mit den vielen unterschiedlichen Personen hatte ( da half mir sehr gut die Familienchronik gleich ganz vorne im Buch ), so war es doch ein Genuss den Aufstieg und leider auch den Fall der Familie mitzuerleben. Leider habe ich das Glossar erst nach dem Lesen entdeckt, da mir doch einige Dinge unbekannt waren. Für alle, die sich über die Zeit rund um die Jahrhundertwende und das traurige Kapitel danach interessieren, kann ich diesen Roman wärmstens empfehlen.