Profilbild von lola19

lola19

Lesejury Star
offline

lola19 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lola19 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.12.2019

Ich fand es gut

13 Stufen
0

13 Stufen
Herausgeber ist Penguin Verlag; Auflage: Deutsche Erstausgabe (13. November 2017) und es hat 400 Seiten.
Kurzinhalt: Ein unschuldig wegen Mordes zum Tod Verurteilter soll hingerichtet werden. ...

13 Stufen
Herausgeber ist Penguin Verlag; Auflage: Deutsche Erstausgabe (13. November 2017) und es hat 400 Seiten.
Kurzinhalt: Ein unschuldig wegen Mordes zum Tod Verurteilter soll hingerichtet werden. Der ehemalige Gefängnisaufseher Nangō und der auf Bewährung entlassene Jun'ichi erhalten den Auftrag, den wahren Täter zu finden. Für das ungleiche Ermittlerduo beginnt damit nicht nur ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit, sondern beide müssen sich auch ihrer eigenen Vergangenheit stellen.

Bestsellerautor Kazuaki Takano erzählt eine fesselnde Geschichte voller unerwarteter Wendungen und falscher Fährten bis hin zum furiosen Showdown. Am Beispiel der in Japan noch angewandten Todesstrafe stellt er die Frage nach Schuld und Reue, nach dem Recht auf Vergeltung. Dabei erzeugt seine vielschichtige Erzählweise eine außergewöhnliche Spannung, die den Leser bis zur letzten Seite nicht loslässt.
Meine Meinung: Ich hab schon ein Buch von dem Autor gelesen und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Es ist kein Buch über blutrünstige Dinge oder so, sondern hier geht es viel um Gefängnis und die Pflichten eines Japaners. Und die werden so gut und präzise beschrieben, dass man alles gut verstehen kann. Ich fand die beiden Protagonisten sehr sympathisch und ich konnte ihr Handeln auch nachvollziehen. Ausserdem baut der Autor so viele unerwarteten, aber doch schlüssige Entwicklungen ein, dass man als Leser immer wieder überrascht wird. Immer wieder wird der Leser mit Todesängsten, Wünschen, aber auch Selbstzweifeln konfrontiert. Ich war immer in Gedanken nach dem Lesen und habe überlegt, wie ich mich entscheiden würde.
Mein Fazit: Nicht ganz so spannend wie der Vorgänger, aber auch sehr packend. Ich vergebe 4 gute Sterne und kann es jedem Fan empfehlen.

Veröffentlicht am 26.10.2019

Gut und spannend

Wer bist Du wirklich?
0

Wer bist du wirklich
Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen und danke dem neobooks für das Leseexemplar.
Herausgeber ist neobooks (17. September 2019) und hat über 700 Seiten.
Kurzinhalt: ...

Wer bist du wirklich
Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen und danke dem neobooks für das Leseexemplar.
Herausgeber ist neobooks (17. September 2019) und hat über 700 Seiten.
Kurzinhalt: Dunkel. Packend. Atemlos.

Ein freilaufender Mörder. Ein radikaler Polizist und das Verlangen nach Gerechtigkeit.
Als der Mörder von Angelas kleinem Sohn wieder auf freien Fuß kommt, sinnt der Polizist Peter Johnson auf Rache. Doch was er nicht ahnt: Mit seinen Ermittlungen sticht er in ein Wespennest. Übermächtige Gegner leiten alle Mittel in die Wege, um ihn zu stoppen.
Seine Flucht führt ihn nach Schottland, wo er sich nicht nur den Beamten des BND stellen muss, sondern auch den Schatten seiner eigenen Vergangenheit.
Loyalität, Freundschaft, Liebe - und die zentrale Frage: Wer bist du wirklich im Angesicht des Todes?
Meine Meinung: Von Anfang an war das Buch sehr spannend, obwohl mich die Länge der Kapitel sehr beeinflusst hat. Denn ich liebe mehr kurze Kapitel, denn da kann man abends im Bett eher einen Cut machen, wenn man müde ist. Aber die Kapitel hier waren extrem lang! Und weil es ein ebook ist, war es so, dass die Übergänge in den Kapiteln fließend ineinander griff und ich erstmal überlegen musste, wo ich jetzt bin und welcher Schauplatz hier ist! Gut, am Ende des Buches war es ok, da hatte ich mich dran gewöhnt, aber es war doch etwas irritierend! Die Protagonisten waren allesamt sehr sympathisch, ich konnte sogar einer Angela nicht wirklich die böse Rolle abkaufen. Am besten hat mir der Belgier gefallen mit seinem Humor und seinen Dialogen, ich musste immer wieder schmunzeln. Auch sehr gut gefallen hat mir die Freundschaft von Karl und Peter, die sich doch nicht so richtig böse sein können! Ich warte jetzt schon gespannt auf den nächsten Teil, die dann hoffentlich mit der Detektei richtig gut starten wird.
Mein Fazit: Ein gutes und spannendes Buch, welches größtenteils ohne Blutvergießen auskommt. Ich bewerte das Buch mit 4 Sternen, da es mir zu viele Schauplätze waren, die immer sich abgewechselt haben, da musste man ganz schön mitdenken und die Kapitel waren halt sehr lang, dies hat mich doch gestört! Aber ich kann das Buch wirklich weiter empfehlen. Nicht schlecht!

Veröffentlicht am 19.09.2019

Manchmal etwas langatmig

So bitter die Rache
0

So bitter die Rache
Herausgeber ist Limes Verlag; Auflage: Originalausgabe (19. März 2018) und es hat 416 Seiten.
Kurzinhalt: Hinter idyllischen Fassaden lauert das Verbrechen ...

Nach Jahren im Ausland ...

So bitter die Rache
Herausgeber ist Limes Verlag; Auflage: Originalausgabe (19. März 2018) und es hat 416 Seiten.
Kurzinhalt: Hinter idyllischen Fassaden lauert das Verbrechen ...

Nach Jahren im Ausland kehrt Ellen Holst mit ihrem Sohn nach Deutschland zurück – und hofft, in dem kleinen Haus in der beschaulichen Siedlung »Vineta« in Heiligendamm endlich zur Ruhe zu kommen. Erst beim Einzug erfährt sie, dass sich in ihrem neuen Zuhause vor sechs Jahren ein schreckliches Gewaltverbrechen ereignet hat – drei Menschen wurden ermordet. Ellen will sich von der schauerlichen Vorgeschichte ihres Hauses nicht irre machen lassen, doch plötzlich kommt es zu beunruhigenden Vorkommnissen: Gegenstände verschwinden spurlos aus dem Haus. Ellen fühlt sich beobachtet. Und es gibt merkwürdige Parallelen zu den Geschehnissen vor sechs Jahren …
Meine Meinung: ich hab ja von dem Autor schon 2 Bücher gelesen, aber diesmal musste ich doch etwas kämpfen. Die Spannung wäre besser gewesen, wenn man 100 Seiten weg gelassen hätte. Denn so war es doch stellenweise sehr langatmig. Mir hat zwar die Geschichte gefallen, auch was früher passiert ist, aber manchmal eben zog sich das alles so hin. Deswegen war die Spannung manchmal nicht so hoch. Aber alles in allem sehr gut durchdacht , sehr gut werden die beiden Handlungsstränge bis zum Ende hin gut verwebt und der Autor gibt auch immer kleinere Tipps, wie alles zusamen hängen könnte.
Mein Fazit: Nicht ganz so gut wie die ersten beiden Bücher, aber durchaus lesenswert. Ich vergebe noch 4 gute Sterne und kann es auch gut weiter empfehlen.

Veröffentlicht am 19.09.2019

Gut, aber die beiden ersten Teile waren besser

Geblendet
0

Geblendet
Ich durfte das Buch vorablesen und danke dem Suhrkamp Verlag für das Leseexemplar.
Herausgeber ist Suhrkamp Verlag; Auflage: Originalausgabe (12. August 2019)und es hat 508 Seiten.
Kurzinhalt: ...

Geblendet
Ich durfte das Buch vorablesen und danke dem Suhrkamp Verlag für das Leseexemplar.
Herausgeber ist Suhrkamp Verlag; Auflage: Originalausgabe (12. August 2019)und es hat 508 Seiten.
Kurzinhalt: Die blinde Elitepolizistin Jenny Aaron setzt alle Hoffnungen in eine Therapie, die ihr das Augenlicht zurückgeben soll. Doch die Männer, die im letzten Winter für sie starben, lassen sie nicht los. Aaron weiß, was sie ihnen schuldet und muss sich die Frage stellen, was schwerer wiegt: ihr Seelenheil oder Gerechtigkeit für die Toten.
Jenny Aaron musste viele Male über Leben und Tod entscheiden, oft in Sekundenbruchteilen. Nie hat sie gezögert. Doch jetzt steht sie an einem Scheideweg. Was ist wichtiger: ihr Augenlicht vielleicht wiederzubekommen oder die Abteilung, jene Spezialeinheit, der sie ihr Leben verschrieben hat, vor ihrer größten Bedrohung zu beschützen?
Es ist niemals leicht lautet der Kodex der Abteilung. Das gilt mehr als je zuvor. Denn es ist nur noch ein Hauch bis zu ihrer Auslöschung.
Aber ist die Abteilung wirklich das, wofür Aaron sie immer hielt?
Andreas Pflügers neuer Thriller um die blinde Heldin Jenny Aaron ist eine adrenalingeladene Achterbahnfahrt durch die Finsternis und die gnadenlose Bilanz eines Lebens, das womöglich auf einer Lüge aufgebaut ist.
Meine Meinung: Ich fand das Buch so nicht schlecht, aber ich denke, hätte man dies etwas zusammen gefasst, dann wäre es noch etwas spannender geworden. Mir gefiel gut, die Zerrissenheit von Aaron, was mit ihren Augen passiert und ob sie wieder sehen kann, dass war schon sehr spannend. Und dann noch die Abteilung, ist sie das wirklich alles wert. Aber natürlich gefiel mir wieder der Schreibstil, die Nettigkeiten unter den Kollegen der Abteilung, die fand ich sehr erfrischend. Ich konnte auch von den zwei ersten Büchern profitieren, denn ich wusste ja, wer mit wem, und was alles wie zusammen passt. Obwohl der 3. Band nicht ganz so spannend war wie die ersten beiden Teile, die waren besser. Sehr intensiv fand ich wieder das Kopfkino, welcher der Schreibstil in mir auslöste. Denn die Sätze waren wieder so bildgewaltig und jedes Detail liebevoll ausgeschmückt.
Mein Fazit. Nicht ganz so gut wie die Vorgänger, aber lesenswert. Ich vergebe noch gute 4 Sterne. Und kann es jedem Thrillerfan guten Gewissens weiter empfehlen. Aber für den nötigen Durchblick würde ich empfehlen, die Bücher der Reihe nach zu lesen! Erst Endgültig, dann Niemals und dann Geblendet.

Veröffentlicht am 04.08.2019

Bißchen schlechter als Vorgänger

Im Kopf des Mörders - Toter Schrei
0

Im Kopf des Mörders-Toter Schrei
Herausgeber ist FISCHER Taschenbuch; Auflage: 2. (23. Januar 2019) und hat 352 Seiten.
Kurzinhalt: Kommissar Max Bischoff hat Angst. Um seine Schwester Kirsten, die sich ...

Im Kopf des Mörders-Toter Schrei
Herausgeber ist FISCHER Taschenbuch; Auflage: 2. (23. Januar 2019) und hat 352 Seiten.
Kurzinhalt: Kommissar Max Bischoff hat Angst. Um seine Schwester Kirsten, die sich bereits seit Wochen nicht mehr sicher fühlt. Ein Unbekannter beobachtet sie, weiß, wo sie sich aufhält, schickt ihr bedrohliche Nachrichten.
Und dann passiert das, was Max immer gefürchtet hat. Der Unbekannte bringt Kirsten in seine Gewalt und will Max zwingen, sich selbst zu opfern. Tut er das nicht, wird Kirsten sterben.

Max Bischoff findet sich in der schlimmsten Hölle wieder, die man sich vorstellen kann. Soll er sein eigenes Leben retten oder das seiner Schwester?

Ein echter »Strobel« mit einer gewohnt starken psychologischen Note und dem toughen jungen Ermittler Max Bischoff, der in seinem dritten Fall die schlimmste Entscheidung seines Lebens treffen muss.
Meine Meinung: Ich habe die beider ersten Bücher um Max gelesen und muss sagen, die fand ich ganz gut. Hier fehlte mir manchmal etwas die Logik, vieles war undurchdacht oder einfach nur blöd umgesetzt. Ich muss auch sagen, dass sich die Schwester Kirsten in der Gefangenschaft nicht gut und sonderlich klug verhalten hat, aber dies ist nur mein Eindruck. Max fand ich eigentlich wieder ganz toll, er ist ein guter Kommissar, aber bei ihm fehtle es auch etwas na Proffessionalität, aber dies ist der Situation geschuldet, dass seine Schwester entführt wurde. Und er steht selbst auf der Fahndungsliste der Polozei und weiss nicht, wem er trauen soll. Nicht schlecht, aber die ersten beiden Bücher hatten mehr Aussagekraft und waren etwas spritziger. Hier wurde ich etwas enttäuscht.
Mein Fazit: Nicht schlecht, aber zu viele undurchdachte Passagen, die so nicht stattfinden können. Und es fehlte etwas an Spannung, die ersten beiden Bücher waren besser. Ich vergebe noch 4 gute Sterne.