Profilbild von lovebooksandpixiedust

lovebooksandpixiedust

Lesejury Star
offline

lovebooksandpixiedust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lovebooksandpixiedust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.05.2020

Jet und Ayden

Marked Men: In seiner Stimme
0

Da ich so begeistert von Band eins der Marked Man Reihe war, musste ich natürlich auch den zweiten Teil lesen. Das Cover passt perfekt zu Band eins und man kann erkennen, dass die beiden Bücher Teil einer ...

Da ich so begeistert von Band eins der Marked Man Reihe war, musste ich natürlich auch den zweiten Teil lesen. Das Cover passt perfekt zu Band eins und man kann erkennen, dass die beiden Bücher Teil einer Reihe sind. Der Klappentext klang sehr interessant, sodass er direkt meine Neugier geweckt hat. Aber nach dem lesen muss ich sagen, dass der zweite Teil mir nicht ganz so gut gefallen hat wie der erste Teil. Was aber nicht heißen soll das dieser schlecht war. Die Handlung hat gewisse Parallelen zu Band eins aufgewiesen, auch wenn diese etwas anders dargestellt wurden. Der Plot an sich war interessant, detailliert und ich konnte dem roten Faden gut folgen. Durch kleine unvorhergesehene Wendungen war immer eine gewisse Spannung vorhanden.

In diesem Teil ging es um Jet und Ayden. Auf Jets Geschichte habe ich mich sehr gefreut. Er ist ein facettenreicher und komplexer Charaktere. Man entdeckt immer wieder neue Seiten an ihm. Er ist loyal, liebeswert und immer für seine Freunde da, auch wenn er auf den ersten Blick gar nicht so rüberkommt. Die Chemie zwischen ihm und Ayden ist von Beginn an, auf jeder Seite spürbar. Jet hat immer versucht Aydens Mauern zu überwinden aber sie hat es ihm nicht leicht gemacht.

Jetzt kommen wir auch zu dem kleinen Manko. Ayden. Im Prinzip mag ich sie und sie passt gut zu Jet, aber sie handelt mir in vielen Situation zu egoistisch oder rücksichtslos. Sie will von Jet alles, aber sie gibt im nichts im Gegenzug. Ich kann ihre Geheimnistuerei um ihre Vergangenheit schon verstehen aber all ihre Freunde haben schon zu genüge bewiesen, dass sie immer für sie da sind. Auch ihren Bruder Asa kann ich überhaupt nicht leiden. Ich hätte mit einem Menschen, der mich so ausnutzt, nichts mehr zu tun haben wollen.

Was aber auch ein großer Pluspunkt für mich war: Die Nebencharaktere. Sie sind einfach alle so unglaublich sympathisch und ich freue ich schon wenn die Jungs alle ihre eigene Geschichte bekommen. Auch hat es mir gefallen, dass wir noch mehr über Shaw und Rule erfahren habe und wie es zwischen den beiden weitergeht.

Trotz dem kleinen Minus ist der zweite Teil sehr lesenswert und ich kann das Buch allen empfehlen, die Band eins mochten. Auch wenn die Bände einzeln lesbar sind, empfehle ich doch die Bücher nach der Reihe zu lesen, da es kleine Nebenhandlungen gibt, die über die Bücher hinweg fortgeführt werden.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2020

ein schöner Abschluss der Reihe

Herrscherin Drevalons
0

„Herrscherin Drevalons“ ist der dritte und letzte Teil der Lybnia Reihe von Lexy v. Golden. Das Cover ist wieder unglaublich schön gestaltet und ergänzt die Reihe und die ersten beiden Bänden einfach perfekt. ...

„Herrscherin Drevalons“ ist der dritte und letzte Teil der Lybnia Reihe von Lexy v. Golden. Das Cover ist wieder unglaublich schön gestaltet und ergänzt die Reihe und die ersten beiden Bänden einfach perfekt. Allerdings ist diesmal die Hauptfarbe gelb. Für mich sind alle drei Cover dieser Reihe absoluter Eyecatcher. Oh, der Schreibstil hat mir wieder gefallen. Er ist wie immer gut zu lesen, schön flüssig, und emotional. Wir haben das Buch, also eine Freundin ich, zusammen gelesen und innerhalb ein paar Tagen haben wir es auch beendet. Ich kann es gar nicht glauben, dass diese Reihe jetzt vorbei ist. Der dritte Teil hat mir leider nicht ganz so gut gefallen wie die beiden Vorgängerbände. Für mich ist immer noch der zweite Teil der beste Band. Aber nichtsdestotrotz, ist Lexy v. Golden ein guter Abschluss gelungen.

Die Handlung war gut durchdacht und schlüssig umgesetzt. Alle offenen Fragen wurden beantwortet und durch ein paar unvorhergesehene Wendungen wurde auch die Spannung immer aufrecht gehalten. Es wurde auch nicht zu kitschig oder klischeehaft. Der Abschluss und das Ende von Tarot und Ariella war sehr zufriedenstellend. Ich fand es klasse, dass Veean, der Ravhar der Schwärze, eine etwas größere Rolle bekommen hat. Er hat mir sehr gut gefallen und ich mochte die Kabbeleien zwischen ihm und Tarot. Tarot an sich, war mir an manchen Stellen einfach zu weich und ich habe ein bisschen den düsteren Typ aus Schattenprinz vermisst.

Ariella ist eine starke Frau und auch im dritten Band beweist sie dies wieder. Sie lässt sich nicht unterkriegen und kämpft für das was ihr wichtig ist.

Alles in allem, auch wenn es ein rundes, gutes und schöne Ende war, war „Herrscherin Drevalons“ der schwächste Teil der Reihe. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und mich auch wieder super unterhalten gefühlt, aber es war leider nicht ganz so gut wie Teil zwei. Doch trotzdem kann ich euch die gesamte Reihe, über Tarot und Ariella, absolut ans Herz legen. Es ist eine schöne, spannende und romantische Fantasy Geschichte.

Von mir gibt es trotz kleiner Schwächen eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2020

City und Suzy

Throttle me - Halte mich
0

Chelle Bliss ist eine Autorin die ich ganz spontan beim stöbern entdeckt habe. „Throttle me“ ist mir direkt ins Auge gefallen und auch der Klappentext und die Leseprobe klangen sehr interessant. Das Cover ...

Chelle Bliss ist eine Autorin die ich ganz spontan beim stöbern entdeckt habe. „Throttle me“ ist mir direkt ins Auge gefallen und auch der Klappentext und die Leseprobe klangen sehr interessant. Das Cover finde ich sehr passend und ansprechen gewählt. Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Er war leicht zu lesen, emotional und heiß. Ich habe das Buch innerhalb eines Tages verschlungen. Die Handlung war schön beschrieben. Es war zwar nicht anspruchsvoll, aber dennoch habe ich mich beim lesen sehr wohlgefühlt. „Throttle me“ ist ein perfektes Buch zum abschalten und entspannen. Auch war es nicht überladen von unnötigem Drama oder Klischees.

Die Charaktere waren schön ausgearbeitet, hatten Tiefe und ihre Ecken und Kanten. City wirkt auf den ersten Blick, wie ein harter und düsterer Kerl. Aber wenn man ihn besser kennenlernt, merkt man, dass er auch eine weiche Seite hat. Er ist fürsorglich und ein absoluter Familienmensch. Suzy war mich auch gleich, von der ersten Seite an sympathisch. Am Anfang hatte sie noch ein paar Vorteile wegen Citys Aussehen, aber je näher die beiden sich kennenlernten, desto mehr hat es zwischen City und Suzy geknistert. Die Chemie zwischen den beiden hat einfach gepasst und die Gefühl waren auf jeder Seite spürbar.

„Throttle me“ ist ein schönes Buch für zwischendurch. Dies ist auch der erste Teil einer Reihe über die Gallo Brüder. Ich freue mich schon drauf die anderen Teile zu lesen. Wer Liebesgeschichten zwischen zwei unterschiedlichen Charakteren mag, wird mit diesem Buch absolut nichts falsch machen.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2020

Storm und Evelyn

To Love Storm
0

„To Love Storm“ ist der erste Teil einer Reihe um die Band Ashes & Embers. Das Cover hat direkt meine Aufmerksamkeit erregt. Zusammen mit dem Klappentext war meine Neugier sofort geweckt. Carian Cole war ...

„To Love Storm“ ist der erste Teil einer Reihe um die Band Ashes & Embers. Das Cover hat direkt meine Aufmerksamkeit erregt. Zusammen mit dem Klappentext war meine Neugier sofort geweckt. Carian Cole war eine neue Autorin für mich und nach dem lesen kann ich sagen, dass sie mich nicht enttäuscht hat. Ihr Schreibstil ist flüssig, unglaublich emotional, malerisch und sehr detailliert. Ich war sofort in dem Buch drin und konnte es einfach nicht mehr aus der Hand legen. Auch die Handlung war gut ausgearbeitet und ich habe schon lange nicht mehr so etwas gelesen. Es liegt immer eine gewisse Spannung in der Luft und auf keiner Seite ist es langweilig geworden. Die Zeit verging beim lesen wie im Flug.

Die Charaktere waren sehr schön ausgearbeitet, facettenreich und detailliert beschrieben. Evelyn war so viel mehr, wie man auf den ersten Blick dachte. Das Thema Depression hat die Autorin sehr gut und nachvollziehbar umgesetzt. Storm, der eher ein draufgängerischer Typ ist, hat es geschafft Evelyn aus ihre Schale zu locken, sodass sie es schafft auf eigenen Beinen zu stehen. Evelyn gewinnt neuen Lebensmut und lebt nicht mehr nur in ihrer Routine. Diese Entwicklung war sehr gut und verständlich dargestellt. Die Beziehung zwischen ihr und Strom war etwas anders aber dennoch sehr toll. Storm hat Evelyn nicht aufgegeben, egal wie schwer es gerade war. Die beiden habe sich nicht gesucht aber gefunden. Storm und Evelyn ergänzen sich einfach perfekt.

„To love Storm“ ist ein toller Auftakt der Ashes & Embers Reihe und ich freue mich schon sehr auf die weiteren Bände. Der zweite Teil ist schon erschienen und heißt „to love Vandal“. Wer Rockstar Liebesromane mag macht ihr absolut nichts falsch und kommt hier voll aus seine Kosten.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2020

Holden und Sky

Knightrise
0

„Knightrise“ ist der zweite Teil der Prestige Reihe und er schließt nahtlos an den ersten Teil an. Das Cover finde ich wieder wunderschön gestaltet und es passt perfekt zu Teil eins. Ich liebe einfach ...

„Knightrise“ ist der zweite Teil der Prestige Reihe und er schließt nahtlos an den ersten Teil an. Das Cover finde ich wieder wunderschön gestaltet und es passt perfekt zu Teil eins. Ich liebe einfach den Schreibstil von Katie Weber. Er ist leicht zu lesen, verdammt emotional und sehr spannend. Ich war so gefesselt von der Geschichte und ich wollte unbedingt wissen wie es ausgeht und ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Ich habe es innerhalb ein paar Stunden verschlungen. Die Handlung ist gut und spannend aufgebaut. Die Geschichte um Savannahs ältere Schwester wird hier weitergeführt und man rätselt die ganze Zeit mit, was wirklich mit ihr passiert ist. Immer wieder erfährt man neue Dinge, bis es am Ende zu einem großen Knall kommt.

Viele der Charaktere kennt man bereits aus Band eins. Dieses Mal liegt der Fokus auf dem Verbindungsmitglied Holden Knight. Neben ihm tauchen auch die Kayden und Savannah regelmäßig auf. Nur Holdens weibliches Gegenstück war neu. Sky studiert im ersten Jahr an der Uni. Sie ist etwas zurückhalten, intelligent und versucht, aufgrund ihrer Mutter, unsichtbar zubleiben. Holden wirbelt ihr Leben gehörig durcheinander und je mehr sie ihn kennenlernt, desto mehr fühlt sie sich zu ihm hingezogen.

Mit Holden habe ich mich zu Beginn sehr schwergetan… Ich wusste nicht was ich von ihm und seinem Verhalten halten soll. Aber nach der Auflösung am Ende und nachdem ich ihn besser kenngelernt hatte, habe ich ihn auch verstanden und konnte sein Verhalten besser nachvollziehen.

Ich bin gespannt ob es in Band drei noch weiter um Sams Tot gehen wird oder ob der Fall wirklich so abgeschlossen ist wie alle denken. Ein kleines Manko gab es allerdings für mich. Der Erzählstrang mit Sky und ihrer Mutter hätte ich mir etwas ausführlicher gewünscht. Das ging für mich leider ein bisschen unter bzw. ich hätte mir gerne eine Reaktion, von ihrer Mutter, auf Skys Rebellion gewünscht

Aber alles in allem, war „Knightrise“ ein sehr gelungener, zweiter Teil der Reihe. Wenn ihr Band eins mochtet wird euch Band zwei ebenso gut gefallen. Ihr solltet auf jeden Fall mit Band eins „Kingsfall“ beginnen, da die Bücher aufeinander aufbauen. Ich kann euch beide Bücher nur ans Herz legen.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere