Platzhalter für Profilbild

maedechenausberlinliest

Lesejury Star
offline

maedechenausberlinliest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit maedechenausberlinliest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.05.2023

Twilight der neuen Generation

Crave
0

Ich mochte das Setting sehr und auch die verschiedenen Charaktere, aber Grace stand wirklich lange aufm Schlauch. 😅 Ich liebe dieses trashige Vampirformat, für mich ist das Twilight der neuen Generation.

Ich mochte das Setting sehr und auch die verschiedenen Charaktere, aber Grace stand wirklich lange aufm Schlauch. 😅 Ich liebe dieses trashige Vampirformat, für mich ist das Twilight der neuen Generation.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2023

Schön die Autorinnen kennenzulernen

Ein ganzes Herz voll Weihnachten
0


Ein ganzes Herz voll Weihnachten ist eine Sammlung 14 weihnachtlicher Geschichten von unterschiedlichen Autorinnen.
Es sind teilweise historische, aber auch Geschichten aus der Gegenwart dabei.
Es waren ...


Ein ganzes Herz voll Weihnachten ist eine Sammlung 14 weihnachtlicher Geschichten von unterschiedlichen Autorinnen.
Es sind teilweise historische, aber auch Geschichten aus der Gegenwart dabei.
Es waren Geschichten dabei, die mir zu wenig weihnachtlich waren, aber es ist trotzdem ein sehr schönes Buch um einfach die unterschiedlichen Autorinnen kennenzulernen.
Zu jeder der 14 Geschichten habe ich meine Kurzmeinung niedergeschrieben.

Geschichte Nummer 1:
Ein Koffer voller Weihnachten von Julie Caplin

Ich fand diese Geschichte ganz toll. Die Erzählweise war super flüssig und dieses Necken zwischen den Protagonisten super lustig.
Mit dem Rezept kann ich so nichts anfangen.

Ich finde aber, dass die Geschichte nicht unbedingt das winterliche Ambiente gebraucht hätte. Die Geschichte hätte auch gut in einer anderen Jahreszeit spielen können.

Geschichte Nummer 2:
Der Geschmack von Pfeffernüssen von Rebekka Eder

Die zweite Geschichte führt uns in die Vergangenheit. Ich fand aber auch diese Geschichte nicht so weihnachtlich, aber der Sinn der Geschichte hat mir gut gefallen.

Geschichte Nummer 3:
Weihnachtszauber in Lake Paradise von Manuela Inusa

Die dritte Geschichte hatte Gilmore Girl Vibes, da sie in einer Kleinstadt spielt. Sie hat mir ganz gut gefallen.

Geschichte Nummer 4:
PS: Frohe Weihnachten von Kira Mohn

Ein Briefverkehr per Mail.
Eigentlich sollte eine Mail an die Eltern von Kate gehen, doch landet ausversehen an Simon.
Ich fand den Briefwechsel/Mailwechsel sehr erfrischend, aber etwas kurz.

Geschichte Nummer 5:
Haileys allerschönstes Weihnachtsgeschenk von Kelly Moran

Die Geschichte hat mir nicht so gut gefallen, weil ich mich einfach in die Protagonistin nicht hineinversetzen konnte.

Geschichte Nummer 6:
Weihnachten im kleinen Bücherdorf von Katharina Herzog

In dieser Geschichte kamen mir zu viele Namen vor und ich konnte mich nicht wirklich konzentrieren wer wer ist.

Geschichte Nummer 7:
Gestrandet vor Island von Miriam Georg

Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, sie spielt im Jahr 1920 und ist inspiriert von den Tagebuchaufzeichnungen des Ersten Offiziers Carl Christian Silck, der im Jahr 1920 kurz vor Weihnachten mit dem Frachtsegler Martha vor Island strandete.
Besonders gut hat mir hier gefallen, wie man als Ausenstehender von den Bräuchen einer anderen Kultur erfährt.

Geschichte Nummer 8:
Weihnachten in Nordernby - oder: Feste feiern, wie sie fallen von Inken Bartels

Auch dieses Geschichte war mir nicht weihnachtlich genug.
Der Gedanke bzw. Sinn war schön, aber mehr auch nicht.


Geschichte Nummer 9:
Das Liebkuchenparfüm von Kristina Moninger

Diese Geschichte war sehr lustig und ich mochte sie sehr. Hier wurde das typische Klischee mit der Familie einer noch Single-Frau bedient. Immer wieder nervige Fragen wieso die Protagonistin keinen Mann hat.

Geschichte Nummer 10:
Aller Augen warten von Sandra Lüpkes

Diese Geschiche war für mich nicht weihnachtlich und eher nichtssagend.


Geschichte Nummer 11:
Das Reichtags-Baby von Micaela A. Gabriel

Die Geschichte spielt zur Zeit des 2. Weltkrieges und hat mir sehr gut gefallen.

Geschichte Nummer 12:
Nikolaus 2.0 - oder: Glauben versetzt Berge von Lena Wolf


Die Geschichte hat mir auch sehr gut gefallen und der Hintergedanke der dahinter stand.

Geschichte Nummer 13:
Stürmische Weihnachten im Inselkrankenhaus von Liv Helland

Die Geschichte war genau nach meinem Geschmack. Ich mag Krankenhausgeschichten sehr gerne und der Schreibstil hat mir sehr zugesagt.

Geschichte Nummer 14:
Freude schenken von Ines Thorn

Auch diese Geschichte mochte ich sehr gerne und fand die Geste der Protagonistin einfach nur toll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2022

Vorausschauend

Das Treffen
0

Bei diesem Buch hab ich realtiv schnell gewusst was Sache ist.
Dennoch hat es mir Spaß gemacht das Buch zu lesen.

Bei diesem Buch hab ich realtiv schnell gewusst was Sache ist.
Dennoch hat es mir Spaß gemacht das Buch zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2022

Winterliches Buch mit Dreiecksliebesgeschichte

Love Songs in London – All I (don’t) want for Christmas
0

Teilweise ist die Geschichte etwas cringe,
ich sag nur Babymacher-Kleidchen. 🙈
Ich fand auch die Situation, dass die Ex von Liam dann mit dessen Bruder zusammen war etwas unrealistisch. Aber sowas wird ...

Teilweise ist die Geschichte etwas cringe,
ich sag nur Babymacher-Kleidchen. 🙈
Ich fand auch die Situation, dass die Ex von Liam dann mit dessen Bruder zusammen war etwas unrealistisch. Aber sowas wird es bestimmt in der Realität auch geben.
Teilweise war die Geschichte für mich etwas überzogen und vorhersehbar.

Eine Sache fand ich dann noch komisch und zwar, dass es immer wieder Situationen gibt, in denen ich dass Gefühl hatte, dass Febe mit dem Bruder (Matt) von Liam näher kommt.

Gestört hat mich am Ende das ewige hin und her in der Dreiecksbeziehung.

Dennoch mochte ich den Schreibstil und bin auf die weiteren Bände gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2022

Gut wegzulesen

HASHTAG – Eine Nachricht für dich
0

Der Prolog hat auf Anschein erstmal nichts mit dem weiteren Verlauf zu tun, doch ziemlich weit über die Hälfte der Geschichte kommt der Prolog wieder zum Vorschein.
Ziemlich am Anfang des Buches hatte ...

Der Prolog hat auf Anschein erstmal nichts mit dem weiteren Verlauf zu tun, doch ziemlich weit über die Hälfte der Geschichte kommt der Prolog wieder zum Vorschein.
Ziemlich am Anfang des Buches hatte ich eine Theorie wer der Täter sein könnte, doch diese hat sich dann als falsch herausgestellt.
Für mich kam dann noch eine ziemlich krasse Wendung, die ich so nicht vorgesehen hatte. Der Schreibstil war flüssig und gut zu lesen.
Einzig hat mich gestört, dass ab und zu mal Wörter gefehlt haben.
Die Kapitelüberschriften sind immer mit einem Hashtag versehen wie z. B. # Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt.
Eben solche Tweets gibt es tatsächlich im Internet und das fand ich sehr gut, dass der Autor dies als Kapitelüberschriften eingebaut hat.

Die Kapitel sind sehr kurz gehalten, das fand ich sehr gut.
Zu der Ermitterlin Pia hatte ich aber leider nicht so den Zugang. Pia hat eine Störung, die man Arithmomanie nennt.
Wer Arithmomanie hat, der leidet an einem Zählzwang und dies zeigt sich auch negativ in Pia‘s Arbeit wieder.
Es ist jetzt nicht der übliche Pageturner, doch durch den angenehmen Schreibstil lässt sich die Geschichte gut weglesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere