Platzhalter für Profilbild

maggiem

Lesejury Profi
offline

maggiem ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit maggiem über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.12.2021

Spannender Kriminalroman im kaiserlichen Hamburg

Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen (Hafenärztin 1)
0

Das kunstvolle Buchcover gefällt mir sehr gut. Der Buchtitel hat mich auf das Buch neugierig gemacht und der Klappentext hat mich überzeugt, auch das Buch zu kaufen. Dies ist mein erstes Buch von Henrike ...

Das kunstvolle Buchcover gefällt mir sehr gut. Der Buchtitel hat mich auf das Buch neugierig gemacht und der Klappentext hat mich überzeugt, auch das Buch zu kaufen. Dies ist mein erstes Buch von Henrike Engel und mir hat ihr flüssiger Schreibstil gefallen.
In diesem Buch werden mehrere Themen angesprochen bzw. angedeutet. Die beginnende Frauenbewegung, die um das Frauenwahlrecht und allgemein um die Freiheit der Frauen kämpfen. Das Leben in der Kaiserzeit in einem streng geführten Pastorenhaushalt, das im Gegensatz zur liberalen weltoffenen Lebensweise steht. Das Elend der Dienstmädchen, die sich dem Dienstherrn gegenüber gefügig zeigen mussten. Die Gründung des Fußballvereins St. Pauli 1910 und schließlich die kriminalistischen Methoden der damaligen Polizei. Jeder dieser Erzählstränge wird durch eine Haupt- bzw. Nebenperson dargestellt, die authentisch wirken.
Fazit:
Ich habe das Buch ganz gerne gelesen. Mir sind jedoch einige Patzer aufgefallen, die wohl des Zeitmangels herrühren, was ich schade fand.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2021

Sehr schöner historischer Roman über die Karlsbrücke

Die Brücke der Ewigkeit
0

Das kunstvolle Buchcover gefällt mir sehr gut. Im Hintergrund sieht man Prag und die steinerne Brücke. Der Buchtitel hat mich auf das Buch neugierig gemacht und der Klappentext hat mich überzeugt, auch ...

Das kunstvolle Buchcover gefällt mir sehr gut. Im Hintergrund sieht man Prag und die steinerne Brücke. Der Buchtitel hat mich auf das Buch neugierig gemacht und der Klappentext hat mich überzeugt, auch das Buch zu lesen, da es um den Bau dieser Karlsbrücke in Prag handelt.
Dies ist mein erstes Buch von Wolf Hector. Der Schreibstil ist sehr flüssig und ich habe das Buch innerhalb weniger Tage gelesen. Der Autor hält die Spannung durch die zwei Zeitebenenen in denen die Geschichte erzählt wird. Einerseits befindet man sich im Jahr 1367 und Jan erzählt Maria-Magdalenas Vater während sie zurück nach Prag reiten im Rückblick die Geschichte beginnend mit der Magdalenenflut und der Zerstörung der Judithbrücke, die Jan dazu brachte als Baumeister eine Brücke für die Ewigkeit zu bauen, über den Brückenbau selbst und letztendlich natürlich wie Maria-Magdalena in diese missliche Lage kam. Das Buch endet schließlich im Jahr 1380, als zum ersten Mal ein Fuhrwerk über die noch unvollendete Brücke fährt.
Die vorgestellten Hauptpersonen Jan Otlin, Maria-Magdalena, Rudolph aber auch Jans Freund Militsch, der Prediger, wirken authentisch. Die geheimnisvolle Ricarda Scorpio hat gleich mehrere Jobs, die sie sehr raffiniert miteinander verknüpfen kann, um ihren Vorteil daraus zu ziehen und um dadurch immer mehr Macht zu bekommen. Möglich ist das Ganze, weil sie mit den Ängsten der Menschen und deren Glauben spielt, dass die Sterne ebenfalls wie Gott Macht haben und Schicksale beeinflussen können.
Ich fand auch die technischen Informationen, die ich über einen steinernen Brückenbau im Mittelalter erhalten habe, sehr interessant.
Von mir also eine klare Kauf- und Leseempfehlung für alle Fans von historischen Romanen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2021

Entenhausen im Weihnachtsfieber

Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht
0

Als ich das Buchcover sah, habe ich sofort die Leseprobe runtergeladen und war total begeistert.
Mir war sofort klar, dass ich dieses Bildband kaufen musste. Mit 14€ ist dieser Comic nicht gerade billig, ...

Als ich das Buchcover sah, habe ich sofort die Leseprobe runtergeladen und war total begeistert.
Mir war sofort klar, dass ich dieses Bildband kaufen musste. Mit 14€ ist dieser Comic nicht gerade billig, aber ich finde, dass es sich gelohnt hat. Die Bilder sind kunstvoll gezeichnet. Zu jeder Seite gibt es Texte dazu, die man den Kindern vorlesen kann. Ich war ganz begeistert, als ich im Anschluss noch weitere Weihnachtsgeschichten, mit einer jeweiligen Länge von einer Seite, gesehen habe. Diese Geschichten sind dann mit den üblichen Sprechblasen beschriftet.
Aufgrund des stabilen Bucheinbandes ist es auch haltbar und ich bin mir sicher, dass ich spätestens nächstes Jahr dieses Bildband wieder in den Händen halten werde.
Fazit:
Ein schönes Weihnachtsgeschenk. Ich bin mir sicher, dass viele (nicht nur Kinder) von dem Weihnachtscomic begeistert sein werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.12.2021

Dieser historische Roman ist tipptopp

Der Traumpalast
0

Das Buchcover gefällt mir sehr gut. Da ich in der Vergangenheit bereits Romane von Peter Prange gelesen habe und mir sein Schreibstil prinzipiell sehr gut gefällt, war ich auf dieses Buch gespannt. Der ...

Das Buchcover gefällt mir sehr gut. Da ich in der Vergangenheit bereits Romane von Peter Prange gelesen habe und mir sein Schreibstil prinzipiell sehr gut gefällt, war ich auf dieses Buch gespannt. Der Schreibstil ist sehr flüssig und die vorgestellten Hauptpersonen wirken authentisch.
Ich fand die Informationen, die ich in diesem Buch über die Ufa-Traumfabrik erhalten habe, sehr interessant. Peter Prange erklärt auch leicht verständlich die Zusammenhänge der politischen Ströme und wer hinter dem politischen Chaos/Terror in der Weimarer Republik steckte und warum die gewählte Regierung dagegen machtlos los. Ich persönlich fand es auch sehr interessant, dass auch die politische Situation in München erzählt wurde. Abgerundet wird das Ganze durch die nicht ganz einfache Liebesbeziehung zwischen Tino und Rahel. Alles tipptopp, wie Konstantin (Tino) sagen würde.
Ich habe in letzter Zeit einige historische Bücher über Berlin während der Weimarer Zeit gelesen und finde, dass auch dieses Buch lesenswert ist. Von mir also eine klare Kauf- und Leseempfehlung für alle Fans von historischen Romanen, die gerne auch mal mehr als 500 Seiten lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2021

Sehr spannender historischer Roman nach wahren Begebenheiten

Die Übersetzerin
0

Bereits das Buchcover mit der jungen Dame, die Übersetzungsblätter in der Hand hält und Kleidung der 1940er Jahre trägt, verrät dem Leser, dass die Handlung in diesem Buch zu Zeiten während des zweiten ...

Bereits das Buchcover mit der jungen Dame, die Übersetzungsblätter in der Hand hält und Kleidung der 1940er Jahre trägt, verrät dem Leser, dass die Handlung in diesem Buch zu Zeiten während des zweiten Weltkriegs spielt. Dieser Roman beruht auf wahren Begebenheiten und beginnt gleich mit der Eroberung der Kanalinsel Jersey durch die Nazis im Jahr 1940. Die Jüdin Hedwig Bercu (genannt Hedy), aus Wien stammend, ist bereits vor Jahren aus Österreich vor den Nazis auf diese Insel geflohen. Aus Geldmangel konnte sie ihre ehemaligen Arbeitgeber, die aus Angst vor der Invasion durch die Nazis diese Insel bereits verlassen hatten, nicht begleiten. Über ihren Vertrauten Anton lernt sie die Insulanerin Dorothea kennen. Zusammen mit ihrem deutschen Freund Kurt und Dorothea schafft es Hedy, spurlos zu verschwinden. Doch die Jagd auf sie beginnt.
Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen. Der Spannungsbogen wird anhand der ständig wechselnden Handlungsstränge sowie der Thematik aufrecht erhalten.
Fazit:
Ein tolles Buch, das zum Nachdenken anregt und Mut macht, auch in schwierigen Zeiten menschlich zu handeln. Mit ca. 300 Seiten ist dies auch ein Buch für eine große Leserschaft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere