Profilbild von manu63

manu63

Lesejury Star
offline

manu63 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit manu63 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2019

Eisige Tage

Eisige Tage
0

Eisige Tage ist der erste Band einer Reihe rund um die Ermittler Seiler und Novic und der Autor schreibt das erste Mal unter seinem Klarnamen Alex Pohl. Unter dem Namen L.C. Frey hat der Autor schon einige ...

Eisige Tage ist der erste Band einer Reihe rund um die Ermittler Seiler und Novic und der Autor schreibt das erste Mal unter seinem Klarnamen Alex Pohl. Unter dem Namen L.C. Frey hat der Autor schon einige Thriller verfasst. Im eisigen Leipzig ermitteln Seiler und Novic in einem Mordfall, der sich als brisanter herausstellt als vorher gedacht.

Der Schreibstil des Autors ist etwas gewöhnungsbedürftig, so sind die einzelnen Kapitel oft recht kurz und die Geschichte springt in der Zeit, so das ich als Leserin aufpassen musste, an welchem Datum sich die Geschichte gerade abspielt. Das nahm dem Thriller schon die flüssige Fahrt und ließ mich immer mal wieder stocken und zurück blättern. Das ist nicht unbedingt das, was ich beim Lesen gut finde. Die Gedankenwelt der Charaktere ist teilweise etwas verworren, so sieht Novic immer wieder Farben die durch Geräusche entstehen. Es kann durchaus sein, das sich dazu noch einiges in den Folgebänden findet, beim ersten Band kann ich damit noch nicht so viel anfangen. Auch Seiler ist noch nicht so richtig fassbar und durchaus ausbaufähig. Der eigentliche Fall und die Auflösung dagegen ist spannend und stimmig umgesetzt. Ich würde einen Folgeband auf jeden Fall lesen, auch um zu sehen was sich bei den Charakteren noch weiter ergibt.

Veröffentlicht am 18.03.2019

Direkte Dialoge

Playing it cool
0

Playing ist cool ist der zweite Band der Hot Sydney Rugby Players der Autorin Amy Andrews. Harper Nugent findet sich selbst nicht reizvoll, da sie keine Size Zero Größe sondern Kurven hat. Ihr Stiefbruder ...

Playing ist cool ist der zweite Band der Hot Sydney Rugby Players der Autorin Amy Andrews. Harper Nugent findet sich selbst nicht reizvoll, da sie keine Size Zero Größe sondern Kurven hat. Ihr Stiefbruder hänselt sie deswegen auch in aller Öffentlichkeit, als Dexter Blaker, ein Rugby Spieler dies mitbekommt springt er Harper zur Seite und lädt sie ein. Aus einem Date werden immer mehr und Dexter muss erkennen das Rugby vielleicht doch nicht das einzige in seinem Leben ist.

Der Schreibstil der Geschichte ist locker und flüssig, wobei die Dialoge zum Teil sehr deutlich werden und weder Harper noch Dexter ein Blatt vor dem Mund nehmen. Zwischenmenschliches wird sehr direkt angesprochen und das Gespräch driftet ins eher sinnliche ab. Explizite Szenen gibt es gemäß dem Genre einige im Buch, wobei es auch heiß her geht. Das Szenario wird aus der Sicht von Harper und Dexter erzählt und der Leser erfährt auch einiges zu den Personen und ihrer Entwicklung, wobei der Hauptaugenmerk der Geschichte auf der aktuellen Beziehung von beiden liegt. Zum Schluss wird noch mal dick aufgetragen, aber das passte zur Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Gefühl
Veröffentlicht am 15.02.2019

Mysteriös

Die Melodie der Schatten
0

Die Melodie der Schatten ist ein historischer Roman der Autorin Maria W. Peter. Fiona Hemington ist mit ihrer Tante unterwegs in den Highlands als ihre Kutsche überfallen wird, nur Fiona gelingt es zu ...

Die Melodie der Schatten ist ein historischer Roman der Autorin Maria W. Peter. Fiona Hemington ist mit ihrer Tante unterwegs in den Highlands als ihre Kutsche überfallen wird, nur Fiona gelingt es zu entkommen und sie sucht Zuflucht in einem abgelegenen Herrenhaus, das sie mit einer unheimlichen Atmosphäre empfängt. Auch der Hausherr ist unheimlich und Fiona hat seltsame Träume und hört immer wieder eine Melodie. Ist das Haus verflucht oder liegt es an Fiona selber das sie unheimliche Dinge hört und sieht?

Das Buch benötigt ein wenig bis die Geschichte an Fahrt gewinnt, so sind die ersten rund 200 Seiten bestimmt von den Eindrücken die Fiona hat und von ihrem täglichen Leben im Haus. Im Nachwort hat die Autorin dazu einiges erklärt, sie selber empfiehlt das Nachwort wirklich erst nach dem Ende der Geschichte zu lesen, ich habe mich nicht daran gehalten und verstand nach dem lesen einiges besser was in der Geschichte passiert. Mehr Spannung kommt im weitere Teil der Geschichte auf, als so langsam aufgedeckt wird wieso sich die einzelnen Akteure so verhalten. Die Auflösung der Geschichte brachte dann die endgültige Klarheit und beantwortete alle Fragen die sich aufgestaut hatten.

Der Schreibstil weist für mich einige Längen auf, da gerade im ersten Teil Fionas Empfindungen zu oft geschildert werden und sich das Szenario etwas abnutzt, da hätte ich mir eine straffere Erzählweise gewünscht. Die Charaktere selber entwickeln sich gut und auch die Nebenakteure passen sich harmonisch ins Gesamtbild ein. Insgesamt eine Geschichte die etwas straffer hätte ausfallen können, die mir aber dennoch gefallen hat.

Veröffentlicht am 03.02.2019

Geld regiert die Welt

Helenas Verfolger
0

Helenas Verfolger ist ein Krimi der Autorin Sabine Giesen. Der Verlobte von Helena wird tot aus dem Fluss gezogen,. Vorher war er Teilnehmer einer Medikamentenstudie. Da die Polizei in Helenas Augen nicht ...

Helenas Verfolger ist ein Krimi der Autorin Sabine Giesen. Der Verlobte von Helena wird tot aus dem Fluss gezogen,. Vorher war er Teilnehmer einer Medikamentenstudie. Da die Polizei in Helenas Augen nicht genau genug ermittelt, meldet sie sich zusammen mit Karls Bruder Jakub selber für die nächste Studie an, um hinter die Kulissen schauen zu können. Dabei hilft ihnen oft der Zufall um ihre Nachforschungen voran zu treiben.

Der Leser bekommt zwar Einblicke in die Gedankenwelt der Protagonisten, doch hätte ich mir bei einigen der Charaktere mehr Informationen gewünscht wie sie in ihre jeweilige Lebenslage gekommen sind. Die Obdachlosenszene wird nur kurz gestreift und kam für mich nicht so richtig glaubwürdig rüber. Gerade die Hauptprotagonisten der Geschichte wirkten recht zielstrebig und gut ausgebildet und repräsentierten nicht die Art von Obdachlose, die man gewohnt ist. Wer sich aber daran nicht stört bekommt eine ordentliche Geschichte geliefert mit ausreichender Spannung um den Leser ans Buch zu fesseln.

Die Welt der Pharmaindustrie wird hier eher schwarz gezeichnet und so als ob man dort auch Tote in Kauf nimmt, um den Profit zu steigern, auch die Politiker sind korrupt und beeinflussbar wenn es nur genug Geld gibt. Der Schluss des Buches ist durch viele Zufälle bestimmt und wirkt dadurch nicht so richtig glaubwürdig. Wer sich an solchen Details stört wird das Buch nicht so gut finden, wer dagegen auch mit etlichen Fügungen gut klar kommt die eher recht zufällig sind und passend gemacht werden, hat mit der Geschichte ein unterhaltsames Buch.

Veröffentlicht am 23.01.2019

Selbstfindung

Eine Heimat in den Highlands
0

Eine Heimat in den Highlands von Morag McAdams erzählt die Selbstfindung von Juliane die unter der lieblosen Beziehung mit ihrem Verlobten Hannes leidet. Während einer Auszeit in den schottischen Highlands ...

Eine Heimat in den Highlands von Morag McAdams erzählt die Selbstfindung von Juliane die unter der lieblosen Beziehung mit ihrem Verlobten Hannes leidet. Während einer Auszeit in den schottischen Highlands findet sie Unterkunft und Arbeit beim verschlossenen Bauern Harry McNeill. Harry und seine Familie umgeben etliche Geheimnisse, denen Juliane nach dem plötzlichen Tod von Harrys Tante auf die Spur kommt.

Die Geschichte wird zum größten Teil aus der Sicht von Juliane erzählt und kommt eher in leisen Tönen daher. Der Schreibstil ist ruhig und die Ereignisse reihen sich langsam fließend aneinander. Julianes Gedankenwelt ist gut nachvollziehbar, auch wie sie in die Fänge des eher tyrannischen Hannes geraten ist. Etwas nervig fand ich die Geheimniskrämerei rund um die Schafherde. Auch Harry blieb eher blass und wenig greifbar. Da hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht rund um Harry und sein Leben. Auf jeden Fall ist das Buch eher was für ruhige Lesestunden mit wenig Aufregung und es war auch nicht so spannend das ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Insgesamt hat es mir gut gefallen und ich habe es gerne gelesen.