Platzhalter für Profilbild

marpije

Lesejury Star
offline

marpije ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit marpije über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.08.2017

Familie Neshov

Sonntags in Trondheim
0

Eine familiäre Geschichte mit viel Witz aber auch mit viel Stoff zum nachdenken.

Margido Neshov ist ein seltsames Mensch, menschenscheu und egozentrisch, er lebt alleine und seine fast alle Gedanken kreisen ...

Eine familiäre Geschichte mit viel Witz aber auch mit viel Stoff zum nachdenken.

Margido Neshov ist ein seltsames Mensch, menschenscheu und egozentrisch, er lebt alleine und seine fast alle Gedanken kreisen um seinem Bestattungsunternehmen. Sein Bruder Erlend lebt in Kopenhagen mit einem Mann, Krumme, mit die Zwilinge Ellen und Nora und Sohn Leon und hat oft zu tun mit die lesbischen Freundinen. Er ist ein Schaufensterdekorateut und die estetische Sinn ist bei ihm sehr stark geprägt. Der Tormod Neshov lebt im Altenheim und an einem Tag beschloss er auf dem ehemaligen Familiensitz nach den Rechten zu sehen - er weiß noch nicht welche familiäre entwicklugen wird er auslösen...

Die Autorin hat schönes Buch geschrieben über Familie, über Zusammenhaltung und über jung und alt, aber sie hat auch einige sogennanten Tabuthemen hier erwähnt , mit sehr viel Humor und fein Gefühl sie schreibt über die Homosexsuelen Beziehungen und über die Kinder in diesen Konstelationen, mit " Augenzwinkern " sie schreibt über Essengewönheiten aber über alt sein sie schreibt mit viel Respekt.
Das Buch ist witzig und leicht - auf die erste Blick, die zweite bestätigt nur das hier unter die humorvollen Still steckt viel mehr - topaktueles und ernstens.

Die Protagonisten sind sehr unterschiedlich , von ruhig bis zum schrill, aber alle Charaktere sind perfekt ausgebaut mit sehr scharfen Kontur.
Die Stimmung ist heiter aber im Hintergrund ist eine gewisse nostalgische Note, die dunkelt die Story nicht nur lääst große Raum zum nachdeneken.
Der Schreibstil ist flüssig, das ganze liest sich sehr einfach und schnell, trotz die Paar langatmigen Passagen.

Mir hat das Buch gut gefallen - sorgt für gute Unterhaltung und weicht von die ernsten Themen nicht aus.

Veröffentlicht am 11.08.2017

Spannend !!!

Die Fährte des Wolfes
0

Zack Harry hat eine glänzende Karriere bei der Stockholmer Polizei hingelegt, an die Arbeit er geht mit Leib und Seele, ein super Polizist aber mit eine dunkle Seite - er konsumiert Kokain, lässt sich ...

Zack Harry hat eine glänzende Karriere bei der Stockholmer Polizei hingelegt, an die Arbeit er geht mit Leib und Seele, ein super Polizist aber mit eine dunkle Seite - er konsumiert Kokain, lässt sich aud die Schlägereien an , Partyexsesse sind ihm nicht fremd und das nächtliche Leben mit viel lauter Musik ist seine zweite Welt. Er ist der jüngste Mitglied in einer Sondereinheit und der unberechenbarste Ermittler in der Stadt, seine Methoden und seine Wildheit sind hoch geschätzt und wieder auf eine Probe gestellt - in einem Wohnung werden vier thailländische Masseurinnen brutal ermordet , Zack Harry wird der Fall klären und dabei auf illegaler Frauenhandel stoßen und er wird sich das Kopf zebrechen, was bedeuten und von wem sind die Bisswunden bei den Opfer ?

Sehr spannendes thriller mit viel Aktion geladen, der Spannung ist von Anfang an spürbar und wächst ganze Zeit, die Atmosphäre ist auch sehr " thrillerartig " , die kitzelt mich ganze Zeit - eigentlich eine herrvoragende Story.....aber der Protagonist hat mich überhaupt nicht überzeugt , ich habe keine Nähe zu ihm gefunden und die Sympathie bleibt auch weg - zu wild, zu gefährlich, zu kalt....

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, die beschreibungen von die Schauplätzen sind gut gelungen und auch die Atmosphäre von die "durchgemachten" Nächten ist gut auf der lesr übertragen.
Der Handlung und die Ermittlungsarbeiten haben ein logisches Faden, nur der Protagonist...darum nur 4 Sterne

Veröffentlicht am 03.07.2017

Okapi Traum

Was man von hier aus sehen kann
0




Wenn Selma von einem Okapi träumt - ist die ganze kleine Dorf Westerwald in Auffuhr , weil das nur eins bedeutet - ein von den Bewohnern wird sterben. Die Leute probieren die alltägliche Pflichten nachgehen ...




Wenn Selma von einem Okapi träumt - ist die ganze kleine Dorf Westerwald in Auffuhr , weil das nur eins bedeutet - ein von den Bewohnern wird sterben. Die Leute probieren die alltägliche Pflichten nachgehen aber die schwere Hand von der Tod in die Luft ist spürbar....


Das Buch ist geschrieben aus Sicht von Luise - die Enkelin von Selma, sie ist nur zehn Jahre alt aber ihre Überlegungen über das Leben sind von einen Erwachsenen. Luise erzählt uns sehr wichtige ( in ihren Augen ) Sachen aus den Dorf aber sie erzählt das auf eigene Art, das was trivial und unwichtig ist bekommt hier die besonders wichtige Note, die Banalität ist in schöne vollkommene Sätze verpackt und die unterschreiben nur die Authentizität.
In diese Geschichte ist fast kein Handlung vorhanden hier geht's um Gefühle, besonders um Trauer und die Liebe , über die zwei schreibt die Autorin sehr ausdrucksvoll und nostalgisch die  poetische Sätze bleiben noch lange in Kopf und regen zum nachdenken über unsere so schnell vorbeigehende Leben.
Die Auswirkungen von Selmas Okapi Traum sind sehr gut geschildert , die große Unruhe und Ungewissheit bringen die Leute zum unerwarteten Geständnissen - " Die Wahrheiten , die die Leute einander auf den vermeintlich letzten Drücker gesagt hatten , ließen sich nicht zurücknehmen " - und meistens die haben ganz andere Wirkung als geplant.


Die Charakteren sind mit viel Liebe und Wärme gezeichnet , Selma ist wie eine gute Grossmutter aus die Guternachtgeschichte , Luise ist ein braves, inteligentes Kind mit eigenem Blick auf das Welt, der Optiker verliebt in Selma ist mit besonderen Talent ausgestattet - die unmögliche in Zusammenhang zu bringen und der hässlich schön Hund Alaska , die und alle Nebenfiguren verleihen diesen Buch viel Herzlichkeit und viel Normalität, weil für mich die Geschichte liest sich wie ein Tagebuch aus den gewöhnlichen Leben mit dazugehörigen Tiefen und Höhen.

Veröffentlicht am 09.06.2017

Dämonenwelt

Krallenspur
0

Die 17- jährige Celia lebt bei ihrer Grandma und in der Schule hat eigenes enger Freundekreis, sie führt ganz normales leben bis an der Tag wenn in der Schule ein fremder, Cassian, erscheint. Cassian ist ...

Die 17- jährige Celia lebt bei ihrer Grandma und in der Schule hat eigenes enger Freundekreis, sie führt ganz normales leben bis an der Tag wenn in der Schule ein fremder, Cassian, erscheint. Cassian ist ein Mädchenschwarm und er nutzt das, aber irgendwelche Verbindungzwischen ihm und Celia ist erstanden . Die erste Bahn ist gebrochen und Celia verliebt sich in Cassian , doch sie ist sich selber nicht sicher ob das gute Entscheidung ist  - Cassian ist alles andere al normale junge Mann, er hat viel Geheimnisse und seine Aura ist mysteriös und geheimnisvoll, sein Lebensstil und seine " Talente " unterscheiden ihn von seinen gleichaltrigen . Ob Celia kann ihm grenzenlos vertrauen ?...

Die Autorin hat schöne Fantasy- Jugendroman geschrieben wo der Anfang ist sehr ähnlich mit die andere Jugend Kult Geschichte , aber später entwickelt ganz andere " eigene Leben ". Hier sind Vampire, Wölfe und Dämonen mit ihren magischen Kräften und Zauber.
Der Dämonenwelt ist hier gut geschrieben und die vielen Details ermöglichen mich das ganze sich gut vorstellen , auch die Beschreibungen von die Orten sind plastisch und farbenfroh .

Die Charakteren sind unterschiedlich aber mit konkreten, scharfen Riss, ich habe sofort gewusst wer der gute und wer der böse ist ( nur am Anfang Sebastian war mir eine Rätsel ). Die Stimmung ist wechselhaft aber immer auf die Szenen gut angepasst, der Schreibstil einfach, flüssig, angenehm zu lesen und was wichtig ist, absolut nicht kitschig, die vielen Emotionen und Gefühlen zusammen mit die manchmal witzige Note schneiden  die Geschichte aus den kitschigen Rahmen aus.
Die erste 200  Seiten ist eine schöne Erzählung über die Teenager Alltag , aber dann die Geschichte nimmt eine rasante Tempo, die Ereignissen überschlagen sich und der Spannung steigt immer an bis zum sanften, liebevollen Ende.

Die Geschichte ist fesselnd und obwohl das Ende vorhersehbar ist , die Autorin ist gelungen mit Paar Details mich sehr überraschen.

Veröffentlicht am 03.06.2017

Wir müssen die Bienen schützen

Die Geschichte der Bienen
0


Das Buch ist in drei verschiedenen Handlungssträngen erzählt auf unterschiedlichen Zeitebenen - William lebt in England im 19 Jahrhundert , er ist ein Wissenschaftler welche muss seine Kariere wegen seine ...


Das Buch ist in drei verschiedenen Handlungssträngen erzählt auf unterschiedlichen Zeitebenen - William lebt in England im 19 Jahrhundert , er ist ein Wissenschaftler welche muss seine Kariere wegen seine große Familie aufgeben , er liegt mit schweren Depression monatelang im Bett bis sein Sohn ihn auf ein Buch aufmerksam gemacht hat. George ist ein Imker in USA, im 2007 passiert etwas schreckliches, größte Teil von seinen Bienen ist verschwunden und er gerät in finanzielle Probleme. Die dritte Handlungsstrang nimmt uns in Zukunft , nach China in 2098, dort die Leute müssen die Arbeit von die Bienen übernehmen und die Bäume von Hand bestäuben, weil in der Zukunft lebt keine Biene mehr....


Die Autorin hat sehr geschickt in die drei Familiengeschichten die traurige Geschichte von die Bienen hinzugefügt und sie hat uns aufmerksam gemacht welche Auswirkungen auf die gesamte Menschheit das verschwinden von die Bienen hat. Ich bin mir sicher , dass einigen von die Leser welche eigene Garten haben werden für die Bienen schöne Blumenwiesen anbauen ohne Giftstoffe , weil ohne Bienen schrumpft der Nahrung und ohne Nahrung schrumpft der Menschheit.....


Der Schreibstil ist einfach zu lesen mit viele schönen, poetischen Sätzen , aber für mich ein bisschen kühl und distanziert , genauso habe ich hier die Probleme mir die männlichen Protagonisten  - die sin für mich nicht erreichbar, William und Georg sind Egoisten ,unter die Haube"ich mache das alles für meine  Familie " merken nicht dass die Familienmitglieder  seelisch leiden und die Verhältnisse sind immer schwieriger. Die Nähe habe ich nur zu Tao gefunden , ihre große Verzweiflung, Angst, Liebe und Gier nach Wissen habe ich gut gespürt und zusammen mit ihr, als Mutter die Leere und der Schmerz empfunden.


Die Autorin hat mir noch eins hier sehr deutlich gezeigt und das  hat überhaupt nichts mit die Bienen zu tun - der große und unterschätzte Wert von Reden . Hier die alle drei Familie sind mit Schweigen geplagt, die reden über die Probleme nicht, die "kapseln" sich in eigenem Frust , die leben "neben" aber  nicht zusammen und nicht für die andere.


Das ist ein Buch welche bestimmt nach den lesen noch langzeitige Wirkung hat, ich bin nachdenklich und traurig geworden, weil der Mensch langsam vernichtet alles und am Ende wird aus eigener Hand selber sterben....