Profilbild von marylou2101

marylou2101

Lesejury Profi
offline

marylou2101 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit marylou2101 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.11.2023

Ein unterhaltsamer und facettenreicher Roman

Eine Frau, ihr Bus und der unverschämt kluge Plan
0

Ich weiss gar nicht so genau,was ich erwartete als ich das Buch „Eine Frau, ihr Bus und der unverschämt kluge Plan“ lesen wollte. Es klang nach einer amüsanten Roadstory, einer typisch skandinavischen ...

Ich weiss gar nicht so genau,was ich erwartete als ich das Buch „Eine Frau, ihr Bus und der unverschämt kluge Plan“ lesen wollte. Es klang nach einer amüsanten Roadstory, einer typisch skandinavischen Lektüre, einem Wohlfühl-Roman. Optimistisch und Verrückt klingt der Plan der Protagonistin mit einem roten Bus ,prall gefüllt mit Unterwäsche durch die schwedischen Dörfer zu fahren und diese an die Frau,bzw. auch an den ein oder anderen Mann zu bringen. Auch wenn ich ab und an Längen in dem Buch wahrnahm muss ich sagen, dass mich die Wandlung der Protagonistin begeistern konnte. Durch den Roadtrip verändert sich nicht nur ihr eigenes Handeln und die Sicht auf ihr eigenes Leben., Annie schöpft neuen Lebensmut und lernt dabei nicht nur positiv in die Zukunft zu blicken,sondern auch mit der Vergangenheit abzuschließen . Ein kleines bisschen Wohlfühlroman, ein kleines bisschen Roadtrip. Dazwischen viele weitere sympathische Menschen die Annies Weg und den des Lesers kreuzen. Jeder bringt seine eigene Geschichte mit und hinterlässt auf die ein oder andere Art und weise seine Fußabdrücke in Annies Leben. Facettenreich und amüsant und trotzdem auch tiefgründig.Ein Buch mit dem man sich an einem kalten, regnerischen Herbstabend gerne ins Bett kuschelt und davontragen lässt. Der lockere und flüssige Schreibstil macht es einfach sich auf die Handlung einzulassen . An manchen Stellen wirkt der Schreibstil etwas holprig, so als hätte die Übersetzerin Schwierigkeiten gehabt die passenden Wörter zu finden. Alles in allem aber nicht weiter störend. Ich habe das Buch gerne gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2023

Ein respektabler dritter Band

Blutsfreunde
0

Die Bücher der schwedischen Autorin Kristina Ohlsson begleiten mich seit über einem Jahrzehnt. Skandinavisch , spannend und athmosphärisch dicht, So kenne ich ihre Bücher. „Blutsfreunde“ ist der dritte ...

Die Bücher der schwedischen Autorin Kristina Ohlsson begleiten mich seit über einem Jahrzehnt. Skandinavisch , spannend und athmosphärisch dicht, So kenne ich ihre Bücher. „Blutsfreunde“ ist der dritte Band um den Protagonisten und Anwalt Martin Benner.

Zunächst sieht alles nach einem natürlichen Todes seines Freundes Henry aus. Doch schon bald häufen sich nicht nur die Todesfälle in Martins Umgebung, sondern auch die Fragen um seinen Freund Henry. Wie gut kannte er ihn wirklich? Welchen Geschäften ging er nach? Und welche Geheimnisse scharrte er um sich?

Es schadet nicht, die ersten beiden teile „Schwesterherz“ und „Bruderlüge“ zu lesen. Jedoch ist dies kein unbedingtes muss, um der Handlung des dritten Teiles folgen zu können. Auf alle wichtigen Begebenheiten wird eingegangen. Martin Benner ist ein Charakter mit Ecken und Kanten. Junggeselle, erfolgreicher Anwalt und Ziehvater der Tochter seiner verstorbenen Schwester machen ihn zu einer Figur mit turbulenten Alltag. Während er mit seinem alltäglichen Chaos beschäftigt ist stirbt sein Freund Henry, mutmaßlich an kKrebs. Über all seine privaten Probleme hinweg sieht Martin zunächst nicht wie tief Henrys Geheimnisse wirklich reichten , nicht nur zurück in die Vergangenheit sondern direkt bis in seine eigene Gegenwart und Zukunft. Ich selber hatte zunächst Schwierigkeiten in den Plot hinein zu finden, die Handlung war überladen mit allen möglichen Gegebenheiten und Verstrickungen. Ähnlich scheint es dem Protagonisten zu gehen, denn erst nach und nach zeichnet sich ein exaktes Bild der Geschehnisse ab. Je mehr ich las, desto mehr zog mich das Buch in seinen Bann. Dennoch konnte der dritte Teil nicht vollends mit den ersten beiden Bänden mithalten.

Mein Fazit: Ein spannender skandinavischer Thriller um einen außergewöhnlichen Protagonisten. Die Längen am Anfang verzeiht man schnell, nachdem man das ganze Ausmaß der Geschichte erfasst hat. Ich freue mich auf einen Folgeband.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2023

Ein respektabler dritter Band

Blutsfreunde
0

Die Bücher der schwedischen Autorin Kristina Ohlsson begleiten mich seit über einem Jahrzehnt. Skandinavisch , spannend und athmosphärisch dicht, So kenne ich ihre Bücher. „Blutsfreunde“ ist der dritte ...

Die Bücher der schwedischen Autorin Kristina Ohlsson begleiten mich seit über einem Jahrzehnt. Skandinavisch , spannend und athmosphärisch dicht, So kenne ich ihre Bücher. „Blutsfreunde“ ist der dritte Band um den Protagonisten und Anwalt Martin Benner.

Zunächst sieht alles nach einem natürlichen Todes seines Freundes Henry aus. Doch schon bald häufen sich nicht nur die Todesfälle in Martins Umgebung, sondern auch die Fragen um seinen Freund Henry. Wie gut kannte er ihn wirklich? Welchen Geschäften ging er nach? Und welche Geheimnisse scharrte er um sich?

Es schadet nicht, die ersten beiden teile „Schwesterherz“ und „Bruderlüge“ zu lesen. Jedoch ist dies kein unbedingtes muss, um der Handlung des dritten Teiles folgen zu können. Auf alle wichtigen Begebenheiten wird eingegangen. Martin Benner ist ein Charakter mit Ecken und Kanten. Junggeselle, erfolgreicher Anwalt und Ziehvater der Tochter seiner verstorbenen Schwester machen ihn zu einer Figur mit turbulenten Alltag. Während er mit seinem alltäglichen Chaos beschäftigt ist stirbt sein Freund Henry, mutmaßlich an kKrebs. Über all seine privaten Probleme hinweg sieht Martin zunächst nicht wie tief Henrys Geheimnisse wirklich reichten , nicht nur zurück in die Vergangenheit sondern direkt bis in seine eigene Gegenwart und Zukunft. Ich selber hatte zunächst Schwierigkeiten in den Plot hinein zu finden, die Handlung war überladen mit allen möglichen Gegebenheiten und Verstrickungen. Ähnlich scheint es dem Protagonisten zu gehen, denn erst nach und nach zeichnet sich ein exaktes Bild der Geschehnisse ab. Je mehr ich las, desto mehr zog mich das Buch in seinen Bann. Dennoch konnte der dritte Teil nicht vollends mit den ersten beiden Bänden mithalten.

Mein Fazit: Ein spannender skandinavischer Thriller um einen außergewöhnlichen Protagonisten. Die Längen am Anfang verzeiht man schnell, nachdem man das ganze Ausmaß der Geschichte erfasst hat. Ich freue mich auf einen Folgeband.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2022

Ein unterhaltsamer Roman

Der Rosie-Effekt
0

Nachdem mich bereits im Sommer 2014 das Rosie-Projekt vollends begeistern konnte, stand für mich fest, dass ich auch den zweiten Roman von Graeme Simsion um den außergewöhnlichen, pedantischen und introvertierten ...

Nachdem mich bereits im Sommer 2014 das Rosie-Projekt vollends begeistern konnte, stand für mich fest, dass ich auch den zweiten Roman von Graeme Simsion um den außergewöhnlichen, pedantischen und introvertierten Australier Don Tillmann lesen muss. Nachdem er und Rosie im ersten Buch zueinander fanden  bin ich gespannt gewesen wie es nun weitergeht.

Während der erste Band vor skurrilen und humorvollen Ereignissen nur so strotzte und ich teilweise Bauchschmerzen vor Lachen hatte kommt die Fortsetzung zwar wesentlich ruhiger, aber dennoch nicht unsympathischer daher. Während Don und Rosie eine gefestigte Beziehung in Ihrer Wahlheimat New York führen droht ein unvorhersehbares Ereignis  vor allem Don völlig aus der Bahn zu werfen: Nach dem Rosie ihm überglücklich verkündet dass sie schwanger ist, schrillen bei Don die Alarmglocken los. Sofort setzt er alles daran einen seiner berühmten Notfall-Pläne zu entwerfen, wobei seine Beziehung zu Rosie auf eine harte Probe gestellt wird: Eine zeit voller Missverständnisse, Unwahrheiten und chaotischen Begebenheiten scheinen die Beziehung der beiden ernsthaft zu gefährden. Gerade diese Thematik nimmt dem Buch die gewohnte und teilweise auch von mir erwartete Leichtigkeit.

Das Konstrukt aus Lügen, in das sich Don immer mehr verwickelt scheint so gar nicht zu dem sonst so ehrlichen und treuen Don zu passen. Leider führte das, und der Umstand das der Fokus der Handlung zu 90% auf Rosies Schwangerschaft lag dazu, dass ich bis zum Ende des Buches nicht gänzlich in die Geschichte fand. Natürlich gab es auch in diesem Buch wieder wunderbar herrlich skurrile und witzige Einlagen, aber dennoch schwang immer ein negativer Unterton mit.

Leider vielen mir dann auch einige Gegebenheiten im Buch negativ aus, wie z.B die Tatsache das Rosie während Ihrer Schwangerschaft weiterhin regelmäßig Rotwein trank, obwohl Don nach ausgiebigen Recherchen davon abriet.




Mein Fazit

Alles in allem ist dem Autor mit der Fortsetzung ein witziger und unterhaltsamer Roman gelungen, der jedoch in Punkto Originalität und Wortwitz bei weitem nicht an den ersten Band heran reicht. Dennoch würde ich jedem Leser, der ebenso wie ich vom ersten Band überzeugt gewesen ist, dazu raten auch dieses Buch zu lesen. Allerdings solltet Ihr nicht allzu Hohe Erwartungen mitbringen. Ein gelungener, unterhaltsamer Roman, der zum schmunzeln einlädt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2022

Ein polarisierender Roman

Ein Buchladen zum Verlieben
0

Die aufmerksamen Leser meines Blogs und vor allem meiner Buchsparte werden wissen, dass ich einen kleinen Faible für Bücher habe, in denen es um Bücher geht. „Ein Buchladen zum verlieben“ klang daher nach ...

Die aufmerksamen Leser meines Blogs und vor allem meiner Buchsparte werden wissen, dass ich einen kleinen Faible für Bücher habe, in denen es um Bücher geht. „Ein Buchladen zum verlieben“ klang daher nach der passenden Lektüre für mich.

Zunächst tat ich mich mit dem Einstieg in das Buch etwas schwer. Für meinen Geschmack passierte einfach zu wenig. Das lag weder an den Charakteren, die meiner Meinung nach wirklich gelungen waren , noch an der Atmosphäre ( ich mag diese Kleinstadtatmosphäre, in der man nie weiss was als nächstes passieren wird). Erst nach den ersten 100 Seiten wurde das Buch dann für mich wirklich interessant und lesenswert. Die Einwohner der kleinen amerikanischen Stadt Broken Wheel haben Ihre Eigenarten und sind mitunter ziemlich schrullig. Dennoch kann man sich als Leser Ihrem Charme ebenso wenig entziehen, wie Sara. Sara schloss ich sofort ins Herz. Sie liebt Bücher mehr als Ihre Mitmenschen und versteht es wunderbar stundenlang in deren Welten zu versinken. Ihr Idealismus ist bemerkenswert und auch Ihre Hartnäckigkeit ist immer wieder beeindruckend. Sie ist ein absoluter Buchnarr der Bücher den Menschen vorzieht – in meinen Augen absolut sympathisch und nachvollziehbar.

Wer in diesem Buch Spannung und Abenteuer erwartet wird enttäuscht sein, denn das Buch lebt vor allem von der Atmosphäre der amerikanischen Kleinstadt und ihren Bewohnern, dank denen es zu allerlei skurrilen Begebenheiten kommt. Tatsächlich wirkt das Ende dann auch ein wenig konstruiert, aber wen stört es schon großartig, wenn es dafür ein unerwartetes Happy End gibt? Mich für meinen Teil nicht. Auch von einer realistischen Handlung ist das Buch sehr weit entfernt, die beschrieben Charaktere wird man kaum in unserer realen Welt wieder finden . Aber genau das macht für mich den Reiz dieses Buches aus. Ich liebe es dem Alltag mit Hilfe eines Buches zu entfliehen und genau das ist der Autorin mit Ihrem Debüt gelungen.

Buchliebhaber unter Euch werden begeistert sein, denn immer wieder gibt es wahrhaft schöne Anspielungen auf Bücher, welche die Autorin wunderbar in die Geschichte hat einfließen lassen. Das Buch entzückt durch die Ode an das geschrieben Wort und am Ende stellt man sich als Leser dann tatsächlich die Frage „Was liebe ich mehr? Bücher oder Menschen?“.

Mein Fazit
„Ein Buchladen zum verlieben“ ist ein Debüt welches polarisiert: entweder man liebt das Buch oder eben nicht. Auch wenn ich mir Anfangs etwas ganz anderes unter dem Buch vorgestellt hatte , komme ich nicht umhin zuzugeben, dass ich dieses Buch mag. Mit jeder gelesenen Seite stahl es sich ein kleines Stückchen mehr in mein Buchhändler-Herz. Atmosphärisch dicht verpackt bietet dieses Buch außergewöhnliche Charaktere, skurrile Begebenheiten und zwischen den Zeilen eine große Portion Liebe, die sich nicht nur auf die Liebe zu Büchern bezieht. Das Happy End , wenn auch nicht ganz realistisch, rundet dieses außergewöhnliche Buch meiner Meinung nach perfekt ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere