Profilbild von meinbuecherregal

meinbuecherregal

Lesejury Star
offline

meinbuecherregal ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit meinbuecherregal über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.01.2022

Hier lernen Groß und Klein etwas

Unsere 8 Planeten
0

Unsere 8 Planeten von chrisferrie und lizzydoyle aus dem #penguinjuniorverlag
🪐
In diesem Kinderbuch geht es um die 8 Planeten, die um die Sonne kreisen.
.
Das Buch ist so aufgebaut, dass man egal von ...

Unsere 8 Planeten von

chrisferrie und

lizzydoyle aus dem #penguinjuniorverlag
🪐
In diesem Kinderbuch geht es um die 8 Planeten, die um die Sonne kreisen.
.
Das Buch ist so aufgebaut, dass man egal von welcher Seite immer die Sonne sehen kann.
.
Mit jeder umgeschlagenen Seite kommt man näher an die Sonne heran.
.
Pro Doppelseite gibt es eine Zahl (Beginn bei 8 bis runter zur 1), einen Planeten und einen kleinen passenden Reim.
.
Die Farben und Zeichnungen sind kindgerecht und fröhlich.
.
Das Buch gefällt mir für kleine Kinder sehr gut. Aber auch als Erwachsene konnte ich etwas lernen.... denn wer von euch weiß, welcher Planet der kälteste ist? Hier erfahrt ihr es spielerisch.
.
Die Verse empfand ich beim ersten Lesen etwas holprig. Aber wer Kindern regelmäßig vorliest, der weiß, dass Bücher gerne mehrmals hintereinander gelesen werden und dann klappt es auch von mal zu mal besser 😉

Veröffentlicht am 19.01.2022

Leseempfehlung

Algorytmica
0

Algorytmica von Marion Herzog aus dem Heyne Verlag
🎮
Perfekt. Für mich war dieses Buch großartig.
.
Ich bin ein großer Fan von Dystopien wie zum Beispiel von Hugh Howey (Silo), Kass Morgan (die 100) ... ...

Algorytmica von Marion Herzog aus dem Heyne Verlag
🎮
Perfekt. Für mich war dieses Buch großartig.
.
Ich bin ein großer Fan von Dystopien wie zum Beispiel von Hugh Howey (Silo), Kass Morgan (die 100) ... nun habe ich dieses Buch entdeckt und war erst einmal vorsichtig. Es hörte sich vom Klappentext toll an, aber vielleicht ist es nur ein Abklatsch von bekannten Geschichten?
.
Nein ist es ganz und gar nicht.
.
Stell dir vor, die Menschheit musste sich, um Überleben zu können, unter die Erde flüchten. Seit Generationen leben sie dort auf beengten Raum. Nur in der virtuellen Realität können sie alles um sich herum vergessen. Hier leben Sie „wirklich“
.
Durch dieses Leben begleiten wir Kaja. Kaja ist Studentin und kennt es nicht anders. Aber sie fängt an, sich Gedanken zu machen. Sie lernt Menschen, die diese Welt hinterfragen, kennen.
.
Kajas Entwicklung, das Leben unter der Erde, diese erdachten virtuellen Welten... richtig toll.
.
In diese Geschichte konnte man sofort eintauchen.... und das habe ich auch getan. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen und war erschrocken, wenn ich festgestellt hatte, das es bei mir schon wieder mitten in Nacht war. Ein besseres Zeichen für eine tolle Geschichte gibt es nicht.
.
Also absolute Leseempfehlung von mir.
.
Auch wenn der Buchtitel sperrig ist. Lesen !
.
Wenn ihr bei Ready Player One das Spiel zwischen Realität und virtueller Welt mochtet...Lesen!
.
Wenn ihr genau wie ich die METRO Buchreihe aufgrund der schwierigen Namen abgebrochen habt... das hier ist nicht kompliziert oder sperrig geschrieben... Lesen!
.
Ach ja... ein persönliches Klischee habe ich noch... und es hat sich zum Glück bewahrheitet... das Buch ist von einer Frau geschrieben... und sie hat zum Glück dadran gedacht auch eine Liebesgeschichte einzubauen. Nicht kitschig oder aufdringlich. Einfach gut und gern zu lesen.
.
Naja... es gibt einen Cliffhanger zum Schluss... nicht schlimm... aber ich werde sehnsüchtig auf ein weiteres Buch aus dieser Welt warten

Veröffentlicht am 17.01.2022

Kochbuchtipp

Ein unverschämt gutes Kochbuch
0

Ein unverschämt gutes Kochbuch von Joshua Weissman aus dem DK Verlag
🍴
Dieses Kochbuch hat mich total begeistert.
.
Über 70 Rezepte aufgeteilt in 8 Kategorien (z.B. Frühstück, Fleisch, Pasta oder Suppen) ...

Ein unverschämt gutes Kochbuch von Joshua Weissman aus dem DK Verlag
🍴
Dieses Kochbuch hat mich total begeistert.
.
Über 70 Rezepte aufgeteilt in 8 Kategorien (z.B. Frühstück, Fleisch, Pasta oder Suppen)
.
Zusätzlich gibt es ein Kapitel mit Grundlagen, für wirklich alles. Darf es das Rezept oder die Anleitung für Kastenweissbrot, Burger-Buns oder Tortillas sein? Soweit so gut... aber hier kommt noch mehr. Ketchup, frische Butter oder Mozzarella selber herstellen? Hier werdet ihr auch für diese Basics fündig.
.
Mit diesem Buch kann man wirklich alles selber herstellen.
.
Klasse
.
Zu den Rezepten gibt es wundervolle aufs wesentliche beschränkte Fotos. Hier geht es um das Essen und nicht um die Dekoration.
.
Zwei Register erleichtern mir die Essensplanung und das Wiederauffinden von einem bestimmten Rezept.
.
Bei jedem Rezept stehen ein zwei persönliche Worte des Kochs dabei. Mal ist es sein liebstes Kindheitsrezept und mal ist es aus einem bestimmten Restaurant erlernt. Dadurch wird es für mich persönlich und ich lese nicht einfach nur eine Sammlung von Rezepten... ich bekomme das Rezept sozusagen mit einer Geschichte... wie von einer Freundin.
.
Darf ich bitte noch das Cover erwähnen?!? Ich kannte den Autor vorher nicht... ich weiß nicht, wie er sich sonst verhält. Aber wenn ich die Bilder sehe... dann finde ich ihn schon allein aus dem Grund total sympathisch. Er nimmt sich nicht wichtig. Er kocht einfach und gerne.... und genau das bringt mir zu Hause beim nachkochen Spaß. Ich brauche nicht noch einen tollen Koch, der sich mit schwierigen Rezepten und speziellen Zutaten in Szene setzt. Ich brauch einen Koch, der mich motiviert lecker zu kochen und neues auszuprobieren.
.
Das hat er geschafft!
.
Kochtipp ... der frittierte Rosenkohl mit einer asiatischen Sauce...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 29.12.2021

Mischung zwischen Geschichts- und Kochbuch

Zu Tisch bei Diktatoren
0

Zu Tisch bei Diktatoren von Victoria Clark und Melissa Scott aus dem Heyne Verlag
🍋
Das ist mal ein ganz anderes und spezielles Buch
.
Es ist eine Mischung aus Geschichtsbuch und Kochbuch.
.
Hier werden ...

Zu Tisch bei Diktatoren von Victoria Clark und Melissa Scott aus dem Heyne Verlag
🍋
Das ist mal ein ganz anderes und spezielles Buch
.
Es ist eine Mischung aus Geschichtsbuch und Kochbuch.
.
Hier werden 26 Diktatoren kurz vorgestellt mit Fotos und einer kleinen Biografie. Jeder hat dafür 3 Seiten bekommen.
.
Die Vorstellung ist informativ und bezieht sich auf ihr Leben, Wirken und ihre Essgewohnheiten
.
Zusätzlich gibt es zu jeder vorgestellten Person ein Rezept.
.
Die Rezepte sind teilweise sehr speziell. Die Autorinnen haben aber zu manch einer Zutat mögliche Alternativen aufgezeigt.
.
Alle Rezepte sind mit Foto.
.
Manche Rezepte koche ich auf jedenfall nach ( Huhn mit Erdnusssauce) andere auf keinen Fall ( Mopane Würmer).
.
Warum dieses Buch? Wahrscheinlich fällt es bei mir in die Kategorie True Crime. „Nichts was man selber erleben möchte... aber spannend ist es trotzdem“
.
Fazit: ich finde das Buch spannend, interessant und informativ. Die Rezepte sind vielseitig und aus allen Teilen der Erde.

Veröffentlicht am 24.12.2021

Lesetipp

Rollkofferterroristen
0

Rollkofferterroristen von Jens Brambusch aus dem Dumont Verlag
🧳
Vorweg... das Buch kann und möchte ich euch empfehlen
.
Für mich hat es der Autor geschafft, ein interessantes, humorvolles, leicht und ...

Rollkofferterroristen von Jens Brambusch aus dem Dumont Verlag
🧳
Vorweg... das Buch kann und möchte ich euch empfehlen
.
Für mich hat es der Autor geschafft, ein interessantes, humorvolles, leicht und gut zu lesendes Sachbuch zu schreiben. Eigentlich eher ein Roman. Oder doch ein Tatsachenbericht?!? Ihr seht, wie vielseitig ich dieses Buch empfunden habe
.
Der Autor berichtet von seinen Erlebnissen als Airbnb Vermieter in Berlin
.
Der Lesende erfährt die ganze Geschichte von Anfang an, wie es dazu gekommen ist, dass der Autor Vermieter wurde. Dieses Buch ist also nicht nur eine Aufzählung von interessanten Anekdoten.
.
Durch dieses Buch konnte ich hinter die Zimmertüren blicken und einiges erfahren
.
Hier fand ich schöne Einblicke, abschreckende Beispiele und viel Hintergrundwissen. Aus den Erzählungen kann man sich auch als Mieter und Vermieter einige Tipps anlesen.
.
Fazit: Lesetipp