Profilbild von mellidiezahnfee

mellidiezahnfee

Lesejury Star
offline

mellidiezahnfee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mellidiezahnfee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.04.2024

Sehr angenehm und verständlich

Wenn die Laus juckt und der Zahn wackelt
0

Um im Stil des Buches zu bleiben. Es ist ziemlich cool. Mit Witz und Humor werden verschiedene Wehwehchen beschrieben, wie man als Eltern damit umgehen kann und worauf man besonders achten sollte. Einfühlsam ...

Um im Stil des Buches zu bleiben. Es ist ziemlich cool. Mit Witz und Humor werden verschiedene Wehwehchen beschrieben, wie man als Eltern damit umgehen kann und worauf man besonders achten sollte. Einfühlsam beschreibt der Autor seine Arbeit und man merkt in jedem Satz, dass er seinen Beruf und auch seine kleinen und großen Patienten ernst nimmt und helfen möchte. Mein Kind ist 11 Jahre alt, passt also ziemlich genau in das Altersschema des Buches und ich habe mich zwischen den Zeilen sehr wohl und verstanden gefühlt . Gut finde ich, dass auch ernste Themen angesprochen werden, wie die Gefahr von Übergriffen, Mobbing und Tod. Der Schreibstil ist locker, alles wird verständlich erklärt und das Buch ist super in Kapitel unterteilt.

Persönlich hätte ich mir noch etwas mehr Input gewünscht, dass die Themen noch etwas mehr in die Tiefe gehen, z.B. mit Adressen direkt im Kapitel, also noch etwas mehr Aufklärung für die Eltern.
Das Allermeiste und Wichtigste wurde erwähnt und gut beschrieben, aus meiner Erfahrung mit meinem eigenen Kind hätte ich mir noch folgende Einschübe gewünscht.
Blasenentzündung. (Kind sagt es nicht, weil es peinlich ist), Sonnenstich, dass man bei Unfällen in der Schule und im Kindergarten dies melden muss, damit es der zuständigen Gemeindeunfallversicherung gemeldet werden kann und damit zum D-Arzt muss. Und dass es jetzt auch weiße U-Hefte für die U-Untersuchungen beim Zahnarzt gibt. Ja, als Zahnärztin sehe ich auch so manche Facette des Familienlebens, und ich bin da ganz bei dem Autor und finde das Buch einfach wunderbar und einfühlsam. Vor allem die Erklärungen, wie sich ein Kind in diesem Alter fühlt, haben mir sehr gut gefallen und den Kooperationsrucksack nehme ich auf jeden Fall mit. Eine tolle Idee und so einfach und verständlich. Vielen Dank für dieses tolle Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2024

rasant

Unter Druck
0

Dieser zweite Teil der Reihe hat mich noch etwas mehr begeistert als der Auftakt.

Das tolle Hamburger Flair bekommt hier einige Risse durch dunkle Machenschaften, die mafiös strukturiert sind und sich ...

Dieser zweite Teil der Reihe hat mich noch etwas mehr begeistert als der Auftakt.

Das tolle Hamburger Flair bekommt hier einige Risse durch dunkle Machenschaften, die mafiös strukturiert sind und sich gleich in fünf Leichen am Elbgrund zeigen. Svea entdeckt diese Leichen und ist auch persönlich involviert, denn sie kennt eines der Opfer persönlich. Es ist die Tochter eines Mitglieds ihres Tauchclubs. Nicht nur das Auffinden der Leichen ist persönlich, auch die Ermittler werden während der Ermittlungen persönlich bedrängt. Zu viel steht für die Täter auf dem Spiel.
Die Geschichte ist schlüssig aufgebaut und alle Charaktere entwickeln sich konsequent in eine für mich logische und stimmige Richtung. Das Verhältnis von Persönlichem und Story ist manchmal etwas unausgewogen, aber nie langweilig. Die Figur der Svea Roth wird etwas näher, weil sie es schafft, ein wenig nachzudenken und Trauer zuzulassen, was dem Buch sehr gut tut.
Es geht rasant zu in diesem Buch und auch hier wieder der kleine Kritikpunkt, dass sich die Charaktere manchmal medizinisch viel zu schnell regenerieren. Wobei die Spannung den Leser förmlich dazu zwingt, immer weiter zu lesen und auf eine glückliche Auflösung zu hoffen.
Gut gefällt mir auch der Teamgeist der verschiedenen Abteilungen untereinander und das Flair des Hamburger Hafens, das in diesem Buch sehr gut eingefangen wird.

Fazit: Ein rasanter zweiter Teil und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2024

Grusel - Psycho Spannung

Wintermord
0

Wintermord, der mittlerweile dreizehnte Band der Reihe, sticht für mich irgendwie heraus. Das Thema ist tragisch, eine ganze Familie wird ausgelöscht, durch einen Unfall, Selbstmord und nun kommt auch ...

Wintermord, der mittlerweile dreizehnte Band der Reihe, sticht für mich irgendwie heraus. Das Thema ist tragisch, eine ganze Familie wird ausgelöscht, durch einen Unfall, Selbstmord und nun kommt auch noch ein aktueller Mord hinzu.
Wie immer ist das besondere Flair der Insel Rügen sehr gut eingefangen, gerade die touristenarme Winterzeit bietet hier noch einmal eine ganz besonders ruhige Atmosphäre. Auch die Ermittlungen verlaufen sehr ruhig, es passiert relativ wenig außer der teilweise ermüdenden Ermittlungsarbeit. Besonders hervorzuheben ist hier der Einschub einer Gerichtsverhandlung in der Mitte des Buches, was normalerweise in einem Krimi nicht so üblich ist. Dass die Ermittlungen trotzdem weitergehen, ist Romys Instinkt zu verdanken, und mittlerweile hat sie viel weniger Ecken und Kanten und ist eine wirklich sympathische Hauptfigur. Genauso wie alle anderen Ermittler im Team, was die Serie ganz klar auf die Bösen auf der anderen Seite des Gesetzes polarisiert. Das finde ich als Leser sehr entspannend, ich kann mich zurücklehnen und weiß, dass das Team ohne Wenn und Aber auf der richtigen Seite steht.

Der Fall an sich ist eher ruhig und unspektakulär und geübte Krimileser erkennen recht schnell den richtigen roten Faden, aber, und das macht das Buch für mich so besonders, ich fand die Charakterisierungen so gelungen, dass ich den richtigen Täter zwar leicht erraten konnte, aber erst ganz am Schluss zu glauben begann. Klasse.
Gerade die Suche nach dem Täter beinhaltet unglaublich spannende Wendungen, die man als Leser eben nicht für möglich hält. Teilweise habe ich mich vor der Ungeheuerlichkeit der Vermutungen wirklich gegruselt. Trotzdem bleiben Romy und ihr Team am Ball und geben nicht auf, bis alle roten Fäden sinnvoll zusammenlaufen. Ich habe das Buch bis zwei Uhr morgens gelesen, um die Auflösung zu erfahren, ich konnte nicht aufhören.

Fazit: Ein Krimi, der routinierte Ermittlungsarbeit zeigt, eine sehr schnelle Ahnung des Täters beschreibt, aber unglaublich viel Spannung aus der Ungeheuerlichkeit der Taten und den emotionalen Reaktionen des Lesers auf die Auflösung zieht. Ein Krimi mit psychologischem Gruselfaktor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2024

einfach nur schön

Enna Andersen und das weite Land
0

Enna Andersen und das weite Land ist mittlerweile der sechste Band dieser Reihe, und auch wenn die Autorin in jedem Buch alle relevanten Zusammenhänge neu zusammenfasst, empfehle ich, alle Bände in der ...

Enna Andersen und das weite Land ist mittlerweile der sechste Band dieser Reihe, und auch wenn die Autorin in jedem Buch alle relevanten Zusammenhänge neu zusammenfasst, empfehle ich, alle Bände in der Reihenfolge zu lesen, das erhöht auf jeden Fall das Lesevergnügen und natürlich das Gefühl, liebe Bekannte wieder zu treffen. Auch in diesem Buch stimmt wieder alles. Das Privatleben der Ermittler ist gut beschrieben und alle Charaktere entwickeln sich weiter, wachsen einem quasi ein bisschen ans Herz.
Wobei ich bei diesem Buch finde, dass der Fokus mehr auf den Ermittlungen liegt als auf dem Privatleben der Ermittler. Es geht um eine Familientragödie, die nach vielen Jahren des Vergessens wieder aktuell wird.
Natürlich gibt es auch wieder richtig spannende Momente, aber was mir an dieser Serie besonders gefällt, ist, dass die Ermittlungen sehr ruhig ablaufen. Es werden viele Spuren verfolgt, die aber eher durch Kombinationsgabe und Bauchgefühl als durch Verfolgungsjagden gelöst werden. Das ist spannend, aber auch entspannend. Auch in diesem Buch gibt es einige zwielichtige Gestalten und tiefe Abgründe, die man auf den ersten Blick nicht vermutet.
Fazit: Ein weiterer toller Teil der Reihe um Enna und ihr Team. Liebenswert und spannend, typisch norddeutsch und sehr alltäglich beschriebene Charaktere in einem verzwickten Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2024

erotische Zeitreise

Die Nymphe von Meisterhand verführt | Historischer Erotik-Roman
0

Oh ja, was für ein tolles Buch. Es ist ja immer ein bisschen schwierig, erotische Themen gekonnt in eine Geschichte einzubauen und in diesem Buch finde ich es absolut gelungen.
Das Buch spielt im Jahr ...

Oh ja, was für ein tolles Buch. Es ist ja immer ein bisschen schwierig, erotische Themen gekonnt in eine Geschichte einzubauen und in diesem Buch finde ich es absolut gelungen.
Das Buch spielt im Jahr 1742. Dadurch ist man als Leser zeitlich entrückt, was für mich bedeutet hat, dass ich voll in diese Geschichte eintauchen konnte, keine Trigger oder Tabus, da es für den Leser ganz klar ist, dass das Buch in einer anderen Zeit spielt. Alle Charaktere sind zeitspezifisch gut dargestellt und die Geschichte nimmt einen sehr nachvollziehbaren Verlauf. Auch die Sprache ist der Handlung und der Zeit angepasst, was den Sprachstil zwar etwas gewöhnungsbedürftig macht, aber das Buch ist nie geschmacklos oder vulgär, was ich perfekt finde.
Alle erotischen Momente sind nicht nur abwechslungsreich, sondern auch so beschrieben, dass man als Leser an Aurelias Entwicklung glauben kann, und außerdem gibt es durch die vielen indirekten Erlebnisse auch Interaktionen zwischen den Nebenprotagonisten, was das Buch sehr lebendig macht.
Auch die Rückblenden und Erzählungen der jeweiligen Protagonisten bringen zusätzlich Abwechslung und Farbe in das Buch und machen es mit jeder Seite zu einer sehr erotischen Zeitreise, die man auf jeden Fall genießen kann.

Fazit: Eine klare Leseempfehlung im Genre Erotik.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere