Profilbild von mellidiezahnfee

mellidiezahnfee

Lesejury Star
offline

mellidiezahnfee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mellidiezahnfee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.06.2019

Wie definiert man Normal....

Warum normal sein gar nicht so normal ist
0

Wie definiert man Normal....

Und was passiert in der Gesellschaft wenn mal jemand weniger normal ist, als die Norm ? Dominique de Marné schildert in ihrem Buch zum einen ihren eigenen langen Leidensweg ...

Wie definiert man Normal....

Und was passiert in der Gesellschaft wenn mal jemand weniger normal ist, als die Norm ? Dominique de Marné schildert in ihrem Buch zum einen ihren eigenen langen Leidensweg beginnend vom Verstehen des " Unnormalseins" bis zur Diagnose und dem damit verbundenen Weg der Therapie, zum anderen zeigt sie einen wunderbar umfassenden Überblick über die Welt der psychischen Erkrankungen.

Das Buch ist sehr informativ und lässt sich gut lesen,Fachausdrücke sind gut und einfach erklärt und man merkt der Autorin an, dass sie öfter in der Öffentlichkeit steht. Sachlich, nicht nach Mitleid heischend, sondern empathisch für alle Betroffenen und Angehörigen schildert sie psychische Krankheiten, deren Auswirkungen und sie gibt auch sehr viele Tipps mit denen sich bestimmt mancher auch ein bisschen selber aus dem Sumpf ziehen kann. Oder erkennt, dass es keine Schande ist sich Hilfe zu suchen.

Bemerkenswert fand ich , dass sie offen über das Tabu : psychische Krankheiten redet. Ich erlebe das auch sehr oft, dass Menschen ausgegrenzt oder belächelt werden, weil man eben ,im Gegensatz zum offensichtlich gebrochenen,weil eingegipsten Bein, eine psychische Erkrankung nicht sehen, sondern nur fühlen kann.
Und die Empathie schwelle der Mitmenschen ist doch merklich gesunken, auch wenn die Erkrankungen heutzutage schicke Namen haben wie Burn - Out.

Fazit: Ein Buch für Jeden, egal ob Betroffener,Angehöriger oder einfach nur um mal ein richtig gutes,informatives Sachbuch zu lesen !!

Veröffentlicht am 02.06.2019

Können auch ganz kaputte Herzen heilen ?

The Wicked Horse 5: Wicked Bond
0

Rezensionsexemplar via Net Galley

Bridger Payne hatte eine entsetzliche Kindheit, deren Traumata er bis heute weder verarbeiten noch vergessen kann. Um sich selbst wenigstens ein bisschen zu spüren ist ...

Rezensionsexemplar via Net Galley

Bridger Payne hatte eine entsetzliche Kindheit, deren Traumata er bis heute weder verarbeiten noch vergessen kann. Um sich selbst wenigstens ein bisschen zu spüren ist er regelmäßig Kunde in seinem eigenen Sex-Club.
Als ein Bekannter ihm die schwer verletzte Maggie in die Wohnung bringt, wirbelt dies sein ganzes Leben durcheinander. Maggie wurde gefoltert und der Rocker - Club ist immer noch hinter ihr her.

Meine Meinung:

Zu Beginn war ich ein wenig skeptisch, da beide Protagonisten doch sehr " kaputte " Leben haben. Aber ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen, da die Umsetzung dieser düsteren Thematik sehr gut gelungen ist. Ja, hier trifft eine ganze Menge aufeinander. Die akuten Probleme von Maggie,die sogar tödlich enden könnten auf der einen Seite und auf der anderen Seite die wirklich schlimme Vergangenheit von Bridger.Beide Protagonisten können einander nicht vertrauen und versuchen es dennoch.
Das gesamte Umfeld wurde sehr gut beschrieben , so dass ich dieses Buch problemlos lesen konnte, ohne die anderen Teile zu kennen. Der Sprachstil ist grandios. Man erlebt die Zerrissenheit der Personen sehr gut mit ,gleichzeitig wird immer ein wenig Hoffnung in die Handlung mit eingeflochten, so dass man als Leser zwar immer weiterlesen muss ,weil die Handlung sehr spannend ist, aber es entsteht kein Strudel der Verzweiflung. Man ist als Leser sehr gut geschützt und kann das Buch trotzdem auf sich wirken lassen.

Fazit : Eine ganz klare Leseempfehlung, die anderen Teile befinden sich jetzt auf meiner Wunschliste :)

Veröffentlicht am 01.06.2019

spannend und menschlich

Unbarmherzig (Ein Gina-Angelucci-Krimi 2)
0

Rezensionsexemplar via Net Galley

In einem Dorf werden alte Knochen gefunden und Gina Angelucci wird mit den Ermittlungen betraut. Wer waren diese beiden Menschen und warum wurden sie ermordet? Wie immer ...

Rezensionsexemplar via Net Galley

In einem Dorf werden alte Knochen gefunden und Gina Angelucci wird mit den Ermittlungen betraut. Wer waren diese beiden Menschen und warum wurden sie ermordet? Wie immer in der Abteilung für Cold Cases geht es weit zurück in die Vergangenheit. Wird Gina auch diesen namenlosen Toten ihre Identität zurückgeben können ?

In diesem Fall geht es um eine alte Munitionsfabrik, Zwangsarbeiter und das NAZI- Regime.

Meine Meinung:

Ich staune immer wieder darüber, wie die Autorin es schafft alles so perfekt miteinander zu verweben und den Webfaden dabei grazil um Alles zu schlingen. Um die perfekt ausgestalteten Nebencharaktere , die Ermittler in ihren Persönlichkeiten und die verschiedenen Zeitebenen.

Die Mischung aus persönlichem Leben von Tino und Gina und Fallanalyse ist perfekt ausgewogen und der Kriminalfall bestens ausgearbeitet.

Wie schreibt man also eine Rezension zu einem , meiner Meinung nach, perfekten Buch ?
Lest am besten selbst, der Schreibstil ist absolut klar und man kann diesen Fall auch lesen, wenn man keinerlei Vorkenntnisse der Reihe hat. Sympathische ,bodenständige Ermittler ermitteln in einem Fall, der bis zuletzt spannend ist und eine gute Auflösung bietet. Ich liebe es , dass die Bücher von Frau Löhnig so ruhig daherkommen, keine ,nicht enden wollende Action mit persönlicher maximaler Gefährdung aller Beteiligten, sondern ein ruhiger, dennoch extrem spannender Krimi.

Fazit: Eine glasklare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 28.05.2019

Toller Krimi

Nachts schweigt das Meer
0

Inspektor Ben Kitto wollte eigentlich nur auf seine Heimatinsel, um nachzudenken und eine Auszeit vom Job zu nehmen. Leider ereignet sich ein Mord und Ben wird als Ermittler hinzugerufen, da er alle Einwohner ...

Inspektor Ben Kitto wollte eigentlich nur auf seine Heimatinsel, um nachzudenken und eine Auszeit vom Job zu nehmen. Leider ereignet sich ein Mord und Ben wird als Ermittler hinzugerufen, da er alle Einwohner der Insel schon lange kennt. Was für ihn sehr problematisch ist, da er seine Freunde verdächtigen muss.

Meine Meinung:

Hach, was für ein schöner Krimi er traf genau meinen Geschmack. Etwas gewöhnungsbedürftig fand ich die Erzählform im Präsens aber man gewöhnt sich schnell daran. Ich fand es prima, dass nur eine begrenzte Anzahl an Verdächtigen zur Verfügung steht nämlich alle Bewohner der Insel. Also quasi ein "Locked - Island" Krimi. Die Spuren wurden sehr schön verwischt und jeder war irgendwie verdächtig. So war der Spannungsbogen fast durchgehend sehr schön hoch. Auch die Nebencharaktere und das Leben auf den Scilly - Inseln wurde schön beschrieben. Ich fand alle Komponenten sehr harmonisch, also das Verhältnis: persönliches Leben des Ermittlers zu Kriminalhandlung und spannendes Geschehen zu Umgebungsbeschreibung.
Und ich gestehe, ich habe mich ein klitzekleines bisschen in Ben verliebt und freue mich schon auf den Folgeband.
Ich hätte es ganz schön gefunden, wenn ab und zu ( zu Beginn jedes dritten Kapitels oder so ) eine Landkarte abgebildet gewesen wäre, denn am Anfang habe ich nicht darauf geachtet und beim E-Book ist zurückblättern extrem mühselig. So wusste ich geografisch manchmal nicht so genau, was ich von den Ortsbeschreibungen halten sollte. Aber dies ist kein wirklicher Kritikpunkt.

Fazit: Für Leser, die ruhige beschreibende Krimis a la Agatha Christie lieben eine absolute Leseempfehlung

Veröffentlicht am 28.05.2019

Super Fortsetzung

Hearts on Fire
0

Rezensionsexemplar via Netgalley

Erik Steiner hat die Liebe seines Lebens in seiner Frau Mila gefunden. Allerdings läuft sein Leben momentan sehr unrund. Er hat ein Haus gekauft, wird bei der Beförderung ...

Rezensionsexemplar via Netgalley

Erik Steiner hat die Liebe seines Lebens in seiner Frau Mila gefunden. Allerdings läuft sein Leben momentan sehr unrund. Er hat ein Haus gekauft, wird bei der Beförderung übergangen, seine Schwiegereltern nehmen ihn nicht für voll und seine Stieftochter Zoey ist in der Pubertät. Außerdem ist da noch Luisa, die Frau die er vor kurzem aus einem brennenden Haus gerettet hat.Und Milas Ex-Mann drängt sich in die Erziehung von Tochter Zoey.

Meine Meinung:
Der erste Teil - Hearts on Fire - Jonah hat mir sehr gut gefallen, aber bei diesem Buch war ich zuerst ein wenig skeptisch aufgrund des Klappentextes. Da Erik schon verheiratet ist, war ich mir nicht sicher, ob ich eine solche Story leiden mögen würde. Aber nach gut zwanzig Seiten war das Thema vom Tisch, die Bügelwäsche vergessen, draußen regnete es und schwupp weg war ich...
Mitten in der Geschichte um Erik und sein momentan sehr chaotisches Leben.
Frieda Lamberti hat einen absolut hinreißenden Schreibstil, klar, auf den Punkt, super strukturiert und ihre Protagonisten sind sehr liebenswert. Eben weil in diesem Buch der normale, alltägliche Wahnsinn herrscht konnte ich sofort in die Geschichte hineinspringen, und bei allen Problemen mitfiebern.

Da sich diese Serie um die Feuerwache 21 in München dreht, war es natürlich auch schön den Rest der Truppe wiederzutreffen und die Verbindung zwischen Teil eins und Teil zwei ist fantastisch gelungen
( obwohl ja jeder Teil von einem anderen Autor geschrieben wird.). Ich finde es schön, dass das Buch in Deutschland spielt und sehr realitätsnah gehalten ist. Die Themen Stalking, finanzielle Probleme, und Vertrauen sind prima miteinander verwoben und halten hier nicht als " Roter Faden" sondern als straff gespanntes Gummiband die Spannung aufrecht. Ich konnte das Buch bis zur letzten Seite nicht mehr aus der Hand legen.

Fazit: Eine tolle Fortsetzung. Jetzt freue ich mich auf Vincent.
Eine klare Leseempfehlung man kann dieses Buch auch lesen, ohne den ersten Teil zu kennen.