Profilbild von midnight_reader31

midnight_reader31

Lesejury Profi
offline

midnight_reader31 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit midnight_reader31 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.07.2023

Spannender erster Band

Die Legende des Phönix, Band 1: Dunkelaura
0

Ich glaube, das ist gerade mal das zweite Buch mit Phönix/-magie, welches ich je gelesen habe und ich fand es toll! Es sind nicht die üblichen magischen Wesen und auch wenn das Buch deutlich dem gewohnten ...

Ich glaube, das ist gerade mal das zweite Buch mit Phönix/-magie, welches ich je gelesen habe und ich fand es toll! Es sind nicht die üblichen magischen Wesen und auch wenn das Buch deutlich dem gewohnten Schema eines YA/NA Mädchen entdeckt ihre Fähigkeiten folgt, so war es dennoch ein toller erster Band der Dilogie.

Eden war mir von Anfang an sympathisch, was vor allem an ihrer einfühlsamen und ruhigen Art liegt. Sie denkt viel nach und reflektiert ihre eigenen Handlungen, was dazu führt, dass alle Handlungen im Buch deutlich logischer wirken.
Auch die anderen Figuren waren präsent und besaßen eine gewisse Tiefe.
Dies lag vor allem daran, dass die Geschichte zwar die meiste Zeit aus Edens Sicht erzählt wird, der Leser jedoch auch ein paar Kapitel aus Kanes Sicht erhält, die gewisse Aspekte neu beleuchten und vor allem Kane nochmal Tiefe verleihen.
Die Verbindung zwischen Kane und Eden finde ich die meiste Zeit etwas schwach, da die beiden sich am Anfang gar nicht verstanden, jedoch beide plötzlich eifersüchtig werden. Die Autorin baut hier zwar noch Momente und auch einfach Zeit für beide ein, aber dennoch wirkt der Anfang nach. Ich bin jedoch gespannt wie die beiden sich in Band 2 entwickeln.

Die Geschichte an sich ist super geschrieben und zeugt von gut durchdachten Szenen und Handlungen. Die Phönixmagie, ihre Krieger und die Geschichte sind interessant und auch hier lässt sich Eden nicht einfach unterkriegen, sondern behält ihre Charakterstärke. Ich hätte mir zwar noch etwas mehr Spannung vor allem im Mittelteil gewünscht, dennoch konnte ich das Buch kaum weglegen.
Ständig gibt es Fragen zu klären, neue Geheimnisse und Enthüllungen.

Ein starker erster Band, der auf einen ebenso mitreißenden zweiten Band schließen lässt.

4/5 Sterne

Werbung/Rezensionsexemplar

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2023

Großartige Fortsetzung

Der Knochensplitterpalast
0


Band 2 konnte mich genau so abholen wie Band 1 und büßt nichts ein.

Genau wie im ersten Band war der Schreibstil super und auch angenehm zu lesen. Auch dieses Mal haben wir wieder mehrere Sichtweisen, ...


Band 2 konnte mich genau so abholen wie Band 1 und büßt nichts ein.

Genau wie im ersten Band war der Schreibstil super und auch angenehm zu lesen. Auch dieses Mal haben wir wieder mehrere Sichtweisen, jedoch sehen wir die meisten Kapitel aus Lins oder Jovis Sicht. Dennoch war ich kein einziges Mal verwirrt und konnte alle Sichtweisen gut lesen und je nach Charakter nachvollziehen. Gleichzeitig werden so die Beziehungen zwischen den Charakteren nochmal toll dargestellt und weiter aufgebaut.

Zudem lernen wir beinahe jede Seite kennen und neue Geheimnisse werden gelüftet, wodurch die Geschichte auch kaum eine ruhige Minute zu haben scheint. Die Geschichte ist durchgehend spannend und hat keine unnötigen Längen.
Während natürlich Fragen aus dem ersten Band wieder aufgenommen werden, kommen immer neue hinzu, die jedoch nicht nur dazu dienen den dritten Band vorzubereiten, sondern die Geschichte einfach weiter voranbringen und dabei Spannung aufbauen.

Genau wie in Band 1 konnte ich jedoch zwischenzeitlich nicht so ganz mitfiebern, da ich einfach emotional raus war. Keine Ahnung wie das kam, aber manchmal war ich dann doch etwas genervt von einer Figur und schon war ich raus XD.

Band 2 knüpft da an, wo Band 1 aufgehört hat und bietet viel Spannung. Es komme neue Geheimnisse und Fragen, die jedoch nicht nur zum Aufbau von Band 3 dienen, sondern auch innerhalb des zweiten Bandes den Leser fesseln.

4/5 Sterne

Werbung/Rezensionsexemplar

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2023

Guter und solider zweiter Band

Dark Sigils – Wie die Dunkelheit befiehlt
0

»Eure Magie wird entscheiden, in welche Richtung sich die Waage neigt.
Licht oder Dunkelheit. Die Wahl liegt in euren Händen.«

Die Dark Sigils sind die mächtigsten Artefakte, die je geschmiedet wurden. ...

»Eure Magie wird entscheiden, in welche Richtung sich die Waage neigt.
Licht oder Dunkelheit. Die Wahl liegt in euren Händen.«

Die Dark Sigils sind die mächtigsten Artefakte, die je geschmiedet wurden. Doch ihre Magie nimmt der Sigil-Trägerin Rayne alles – die eigene Freiheit und noch dazu ihre Liebe zu Adam, dem Mirrorlord. In ihrer Verzweiflung sieht Rayne nur eine Möglichkeit: Sie schließt sich den Rebellen an, um mit ihnen zu dem geheimnisumwitterten achten Dark Sigil zu gelangen. Dabei muss sie sich nicht nur einem unbekannten Gegenspieler stellen, sondern auch Adam selbst. Denn er kennt die Dunkelheit, die von der Welt Besitz ergreifen wird, wenn die Sigil-Träger sich ihrem Schicksal widersetzen …

Der berühmte zweite Band. Meistens bedeutet für mich ein zweiter Band ein schwächerer Übergangsband, der eigentlich nur auf den dritten Teil hinarbeitet, ohne das etwas wirklich spannendes passiert. Dark Sigils 2: Wie die Dunkelheit befiehlt schafft es jedoch mit Band 1 mitzuhalten.

Das Buch fängt ein paar Monate nach dem Ende von Band 1 an und legt dabei recht schnell los. Die Handlung geht schnell weiter, wodurch es wenig langweilig wird, jedoch war für mich der Einstieg etwas schwierig, da ich erst wieder reinfinden musste.
Recht schnell kommen wir auch zur „Zusammenarbeit“ von Rayne, den Rebellen und natürlich den Sieben. Gezwungenermaßen sind somit alle Parteien vertreten und Rayne steht als Hauptfigur, natürlich, zwischen den Stühlen. Genau wie in Band 1 fand ich das ständige Hin und Her und die Begründungen beider Seiten etwas nervig, da wir uns ja nicht im 18. Jhd. aufhalten und auch wenn es Fantasy ist, kamen mir manche Begründungen etwas schwammig vor.
Dennoch fand ich Rayne auch in Band 2 sympathisch und stark. Die Beziehung zu den anderen Sigilträgern fand ich immer noch toll, auch wenn mir Rayne und Adam zusammen manchmal etwas zu viel waren.
Die Entdeckung des achten Sigils und der Weg dorthin war zunächst etwas ruhiger, wobei danach ein fesselnder Wendepunkt kam, wo ich mich zunächst wunderte, wieso das Buch noch 25% hat.
Die 25% waren dann doch noch sehr spannend und das Ende lässt auf jeden Fall gespannt auf den dritten Band warten.

Ein guter solider Band 2, der nicht nur ein „Übergangsband“ ist. Ein paar Kleinigkeiten, die mich bereits bei Band 1 etwas störten, kamen auch hier wieder vor, aber dennoch war es ein spannendes Buch.

4/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2023

Weiterer spannender Thriller

Die Beute des Tigers
0

Inspektor Lu Fei hat das unglückliche Talent, bei seinen Ermittlungen einflussreichen Personen in die Quere zu kommen. So wurde er vor Kurzem in die nordchinesische Provinz strafversetzt, wo er einen Fall ...

Inspektor Lu Fei hat das unglückliche Talent, bei seinen Ermittlungen einflussreichen Personen in die Quere zu kommen. So wurde er vor Kurzem in die nordchinesische Provinz strafversetzt, wo er einen Fall von illegalem Wildtierhandel aufklären soll. Als eine junge Frau als vermisst gemeldet wird, ist Lus Spürsinn geweckt. Ein geheimnisvoller Regierungsbeamter liefert ihm schließlich den entscheidenden Hinweis: Lu muss tief in den Dschungel Myanmars reisen, um sowohl die vermisste junge Frau zu finden, als auch die Tierschmuggler zu stoppen. Dieses Mal riskiert er nicht nur eine Strafversetzung, sondern sein Leben …

Nachdem ich Band 1 schon extrem interessant fand, war ich ebenso gespannt auf den zweiten Band, da hier noch mal ganz neue Themen und Thriller-Elemente aufgenommen wurden.

Auch in diesem Buch folgen wir Lu Fei, den ich bereits in Band 1 interessant und sympathisch fand. In dieser Geschichte bleibt er immer noch seinen Prinzipien treu und steht weiter für die Opfer ein. Dabei geht es dieses Mal nicht um einen Mord, sondern um eine vermisste Frau und illegalem Wildtierhandel. dabei spielt das ganze nicht nur in einer chinesischen Stadt, sondern es geht ebenfalls in andere Länder, unter anderem Myanmar.

Wie aus Band 1 bekannt, bringt der Autor Erklärungen und Erzählungen ein, damit lesende Personen mehr von Kulturen und Ansichten der Länder verstehen. Dabei hat es mich oft erschreckt wie alles dargestellt wurde. Da ich selber nie in den Ländern war und allgemein kein Wissen darüber habe, wie es dort wirklich ist, war ich dennoch etwas skeptisch und habe mir vor Augen geführt, dass es immer noch ein Buch ist und ich nicht weiß ob es wirklich so ist.

Abgesehen davon war die Ermittlung des Wildtierhandels spannend und ließ mich auf der Kante meines Stuhls sitzen, da Lu Fei sich mal wieder in große Gefahr bringt.
Es zeigt, dass der Autor einen gut durchdachten Thriller geschrieben hat, er sich an Band 1 anschließt und fesselnde Lesestunden bietet.

3,75/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2023

Spannender Auftakt mit einem neuen Twist und Feen-Wesen

Spiegelstadt. Tränen aus Gold und Silber
0

In den Schatten unserer Welt existiert eine andere Wirklichkeit: die Spiegelstadt, ein magisches Berlin, erstarrt in den glamourösen 1920er-Jahren und bewohnt von vielgestaltigen Feen-Wesen. Reisen zwischen ...

In den Schatten unserer Welt existiert eine andere Wirklichkeit: die Spiegelstadt, ein magisches Berlin, erstarrt in den glamourösen 1920er-Jahren und bewohnt von vielgestaltigen Feen-Wesen. Reisen zwischen den Welten sind streng verboten und nur mithilfe magischer goldener Tränen möglich.
Auf einer wilden Party in Berlin, die ganz im Motto der 20er-Jahre steht, begegnet Max dem ebenso attraktiven wie geheimnisvollen Lenyo – und gerät damit mitten hinein in einen blutigen Konflikt um die Herrschaft in der Feen-Welt. Verfolgt von gnadenlosen Kreaturen und gefangen in einem Netz aus Intrigen und Machtgier, ahnt keiner von ihnen, dass sie längst zum Spielball einer gefährlichen Macht geworden sind, die die Barriere zwischen den Welten bedroht … 

Ein neues Buch von Christian Handel? Mit Feen-Wesen? Da war ich direkt dabei und wurde absolut nicht enttäuscht.

Der lockere Schreibstil beider Autoren lässt einen als Leser nur so durch die Seiten fliegen. Das Buch wird aus verschiedenen Sichtweisen geschrieben und dabei mit der 3. Person beschrieben. Normalerweise bin ich ja eher Fan von ich-Erzählern, aber hier hat es mich nicht einmal gestört. Genau so die verschiedenen Sichtweisen, die weder zu viel noch zu wenig verrieten, wodurch keine Spannung verloren ging.

Mit Max als Hauptfigur gab es einen sympathischen Protagonisten, mit dem ich mitfühlte und fieberte. Jedoch fehlte mir zwischenzeitlich ein kleines bisschen die Tiefe, was sich jedoch vor allem auf die anderen Charaktere bezieht. Vor allem zu Beginn hätte ich mir deswegen ein paar mehr Beschreibungen gewünscht, jedoch kam ich dennoch super in die Geschichte rein. Vor allem als es richtig losging war ich total dabei und konnte das Buch kaum weglegen.

Die Geschichte bietet zwar Feen-Wesen, die Leser wahrscheinlich schon aus anderen Büchern kennen, doch die Autoren schaffen ein komplett neues System, spannende Welten und eine fesselnde Geschichte.
Die Geheimnisse, die dabei gelüftet werden, konnten mich mit jeder Seite neu einbinden und überraschen, genau so wie die immer wieder spannenden Szenen nicht nachgelassen haben.
Wenn also der Beginn für mich ein bisschen oberflächlich war, wurde es doch schnell spannend und tiefer. So konnte ich mich komplett in der Welt und Maxs Geschichte verlieren.

Und nach dem Ende freue ich mich ungemein auf Band 2

4/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere