Profilbild von mimitatis_buecherkiste

mimitatis_buecherkiste

Lesejury Star
online

mimitatis_buecherkiste ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mimitatis_buecherkiste über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.11.2021

Kurz, knackig und kriminell.

Eifersucht
0

Wie der Titel schon verrät, geht es in diesem Buch um Eifersucht. Der Duden spricht von einer starken, übersteigerten Furcht, jemandes Liebe oder einen Vorteil mit einem anderen teilen zu müssen oder an ...

Wie der Titel schon verrät, geht es in diesem Buch um Eifersucht. Der Duden spricht von einer starken, übersteigerten Furcht, jemandes Liebe oder einen Vorteil mit einem anderen teilen zu müssen oder an einen anderen zu verlieren. Man kann auch von Neid, Missgunst, Zweifel oder Argwohn sprechen. Keine schönen Emotionen, allerdings sind diese menschlich und nicht jeder hat diese Sucht im Griff.

In diesen sieben Storys ist die Eifersucht fast immer das Motiv für unterschiedliche Verbrechen. Die Geschichten sind mal kurz, mal länger und haben mir bis auf eine unglaublich gut gefallen. Diese eine passte nicht ganz in diese Sammlung, mir fehlten da gänzlich die Emotionen, vor allem aber die hier im Mittelpunkt stehende Eifersucht. Es sind allesamt keine sehr spannenden Storys, es geht eher darum, wie unterschiedlich Menschen mit diesem Gefühl umgehen, was dieses Gefühl mit ihnen macht und welche Konsequenzen sie bereit sind zu tragen, wenn sie ihm nachgeben und etwas Unüberlegtes tun. Mir hat die Sammlung viel Spaß gemacht, ich vergebe 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2021

Nichts geschieht grundlos

Grund
0

Die Erzählfigur, deren Geschlecht nicht eindeutig verraten wird, erzählt, dass sie im Alter von elf Jahren ihren Vater in einen Brunnen gestoßen und danach Jahrzehnte lang bis zu seinem Tod gefangen gehalten ...

Die Erzählfigur, deren Geschlecht nicht eindeutig verraten wird, erzählt, dass sie im Alter von elf Jahren ihren Vater in einen Brunnen gestoßen und danach Jahrzehnte lang bis zu seinem Tod gefangen gehalten hat. Die Stimme erzählt ihre und die Geschichte ihrer Familie, deutet an und führt aus, vor allem aber lügt sie oft.

„Und das war natürlich wieder eine Lüge. Ich lüge andauernd, aber das brauchen gute Geschichten: Lügen und Hoffnungslosigkeit.“ (Seite 10)

Schon der erste Satz verrät, dass der Vater tot ist. Darauf baut die Story auf, die die Gegenwart und die Vergangenheit beleuchtet. Die Stimme ist ein listiger Erzähler; obwohl sie mich immer wieder darauf hinweist, dass sie oft lügt, falle ich wenige Seiten später darauf rein, wenn sie das Gegenteil behauptet. Oft vergesse ich die Warnung auch und gehe völlig in der Erzählung auf. Die Autorin spielt mit mir, wiegt mich in Sicherheit, um dann Wahres gegen Lügen und kurz darauf die Lügen erneut gegen die Wahrheit auszutauschen. Ich habe versucht, das Geschlecht der Erzählfigur herauszufinden und war mir oft ziemlich sicher, es richtig geraten zu haben. Trotzdem ergab rückblickend einiges keinen Sinn und mir blieben bis zuletzt Zweifel, ob ich richtig liege.

Ein wunderbares Verwirrspiel, eingebettet in eine dramatische Geschichte, die wie nebenbei erzählt und nicht unnötig aufgebauscht wird, was aber umso mehr zur Spannung beiträgt. Bücher, die mich total im Dunklen tappen lassen, mich an der Nase rumführen und trotzdem so begeistern, sind selten, aber umso schöner ist es, wenn ich ein solches Exemplar finde. Ich wurde bestens unterhalten, vergebe 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2021

Wie verändert man die Welt

Game Changer – Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen
0

Ash Bowman ist ein ganz normaler weißer, heterosexueller Junge aus der Mittelschicht. Er spielt Football, geht zur Schule und macht sich lediglich Gedanken darüber, auf welche Universität er gehen wird. ...

Ash Bowman ist ein ganz normaler weißer, heterosexueller Junge aus der Mittelschicht. Er spielt Football, geht zur Schule und macht sich lediglich Gedanken darüber, auf welche Universität er gehen wird. Eines Tages wird er in eine andere Dimension geschleudert, in der die Welt ein wenig verändert ist. Bevor er sich einen Reim darauf machen kann, passiert es schon wieder und Ash muss feststellen, dass er zum Mittelpunkt des Universums geworden ist und die Macht besitzt, die Welt zu verändern. Leider scheint er kein großes Talent zu sein, was er bald merkt, als er versehentlich die Rassentrennung wieder einführt.

Die Sprünge von Ash sind im Buch kenntlich gemacht durch wechselnde Schriftarten sowie eine Silhouette von Ash am Rand. Das ist anfangs wichtig, weil weder Ash noch ich wussten, wie der Sprung passiert. Die Änderungen, die zu Beginn minimal sind, nehmen immer größere Formen an und es war herrlich, der Geschichte zu folgen. Ich möchte absichtlich nicht mehr verraten, schon der Hinweis auf Rassentrennung verrät fast zu viel. Es war lustig und fast schon skurril, aber es gab auch viel zum nachdenken. Viele Themen werden hier angesprochen; ob Rassismus oder sexuelle Orientierung, Selbstwahrnehmung, der Umgang mit sich sowie anderen und vieles mehr, immer geschieht dies ohne Vorwurf oder einen erhobenen Zeigefinger. Der Schreibstil ist flüssig, die Story stimmig, die Auflösung toll und auch wenn ich nicht die Zielgruppe bin, hat das Buch mich begeistert.

Die Geschichte von Ash ist wahrscheinlich das beste Jugendbuch, das ich dieses Jahr gelesen habe. Empfohlen wird das Buch übrigens ab 14 Jahren. Ich vergebe 5 Sterne und eine Leseempfehlung für Jung und Alt! Übrigens hat der Autor im Nachwort verraten, dass das Buch gerade von Netflix adaptiert wird und das ist eine tolle Nachricht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2021

Nach dem Tod kommt Thomas

Nach dem Tod komm ich
0

Thomas Kundt war Finanzberater, gerade frisch getrennt von seiner Freundin, steckte mitten im Umzug und mit seinem Leben ziemlich unzufrieden. Als er durch einen Zufall die Möglichkeit bekommt, einen Tatort ...

Thomas Kundt war Finanzberater, gerade frisch getrennt von seiner Freundin, steckte mitten im Umzug und mit seinem Leben ziemlich unzufrieden. Als er durch einen Zufall die Möglichkeit bekommt, einen Tatort zu säubern, ist er anfangs so überfordert, dass er seine Mutter um Hilfe bittet. Nach dem Einsatz ist er überzeugt davon, dass er nie wieder eine solche Tätigkeit ausüben wird, aber trotzdem lässt ihn dieser Tag nicht los. Aus Neugier entsteht Faszination und es dauert nicht lange, da merkt er, dass er nicht nur einen neuen Beruf gefunden hat, sondern seine Berufung als Tatortreiniger.

Krimis und Thriller, Tatorte und Morde, fiktive und echte Fälle; meine Faszination dafür ist seit Jahrzehnten ungebremst, da war es naheliegend, dass ich das Buch von Thomas Kundt und Tarkan Bagci auf jeden Fall lesen möchte. Mit dem Beruf des Tatortreinigers, der erstaunlicherweise kein Lehrberuf ist, konnte ich bisher nichts anfangen, wusste nur, dass es um Säuberung von Tatorten geht. Dabei ist es so viel mehr, das beachtet, erlernt und angewendet werden muss! Dies und vieles mehr habe ich erfahren, und das war nicht nur sehr humorvoll verpackt, es gab auch viele emotionale und herzergreifende Momente, die mich schlucken ließen, geht es hierbei nicht nur um das Ausräumen und Reinigen von Wohnungen, sondern auch den sensiblen Umgang mit den Hinterbliebenen.

Thomas Kundt verrät im Buch viel persönliches über sich und seine Familie, schildert seine Erlebnisse im Zusammenhang mit seiner Arbeit als Tatortreiniger, die oft eklig und absolut nichts für schwache Nerven ist, zeigt aber auch auf, was in unserer Gesellschaft falsch läuft, wenn Menschen einsam und allein sterben und keiner kriegt es mit. Ich habe gestaunt und dazugelernt, geschmunzelt und gelacht, war aber auch erschüttert und habe die ein oder andere Träne vergossen. Ein interessantes, lehrreiches und sehr unterhaltsames Buch, das mich begeistert hat. Ich hoffe auf eine Fortsetzung, vergebe 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2021

Blut wird fließen…

Blutbringer
0

Der Polizist Noah Harper ist entschlossen, die siebenjährige Alyssa zu finden, die entführt worden ist. Dazu ist er bereit, jede Grenze zu überschreiten, die nötig ist, er schreckt vor Gewalt und Folter ...

Der Polizist Noah Harper ist entschlossen, die siebenjährige Alyssa zu finden, die entführt worden ist. Dazu ist er bereit, jede Grenze zu überschreiten, die nötig ist, er schreckt vor Gewalt und Folter nicht zurück. Er findet das Kind, verliert aber im Gegenzug alles; Job, Frau, Zuhause und ein wenig auch sich selbst. Als er zwölf Jahre später um Hilfe gebeten wird, weil Alyssa wieder verschwunden ist, zögert er nicht lange, schließlich hat er dem Mädchen damals versprochen, dass er sie immer vor dem bösen Mann beschützen wird.

Das Buch katapultiert mich sofort mitten in die Geschichte rein, fasziniert verfolge ich, was Noah tut, um das Kind zu finden. Er findet keinen Gefallen an seinem Tun, ist aber bereit, sehr weit zu gehen, um sein Ziel zu erreichen. Noah ist ein sympathischer Charakter, der nicht grundsätzlich böse ist. Er ist auch kein Übermensch, sondern ein Mann mit Prinzipien. Für seine Lieben geht er über Leichen, im Job gibt er alles. Er hat sich ein neues Leben aufgebaut und trotzdem zögert er nicht, dahin zurückzukehren, wo er nicht erwünscht ist, um ein Versprechen einzulösen, das er gab. Er wird geschlagen und schlägt zurück, trotz aller Widrigkeiten ist er fest entschlossen, die junge Frau zu finden.

Dieses Buch lässt mir keine Pause zum durchatmen. Es ist brutal und es ist blutig, aber trotzdem kommt der Humor, wie in allen Büchern des Autors, nicht zu kurz. Die Story selbst ist nicht neu, schon recht früh habe ich einen Verdacht, was passiert sein könnte, der sich letztlich bestätigt. Trotzdem war es mir eine große Freude, den Thriller zu lesen, der diese Bezeichnung mehr als verdient. Das Ende ist nicht offen, aber ich könnte mir eine Fortsetzung gut vorstellen. Sehr gerne würde ich erneut mit Noah gegen das Böse antreten, so viel Spaß hat es mir gemacht. Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung für alle, die auf harte, rasante, aber auch humorvolle Action stehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere